Abdichtung gegen Feuchte aus dem Untergrund

Fußbodenkonstruktionen sind im Hinblick auf Feuchtigkeitseinwirkung als schadensträchtig zu bezeichnen. Insbesondere führen Schäden durch Feuchtigkeit häufig zu Totalschäden, einhergehend mit sehr aufwändigen und teuren Sanierungen. Aus diesen Gründen existieren in der Fußbodentechnik unterschiedliche Möglichkeiten hinsichtlich einer Feuchtigkeitsabdichtung.
 
In diesem Beitrag sind Feuchtigkeitsabdichtungen gegen Restfeuchte aus dem Untergrund beschrieben. Nicht behandelt werden Oberflächenwasser und Feuchtigkeit von oben, Feuchtigkeitsabdichtungen gegen Erdreich berührende Konstruktionen, aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Untergrund oder gar drückendes Wasser und somit die Abdichtungsmaßnahmen gemäß DIN 18195. 

Restfeuchtigkeit in mineralischen Untergründen kann nur abgesperrt werden, wenn die im Untergrund verbleibende Restfeuchte nicht zu einem Schaden am Untergrund führt. In aller Regel funktioniert dies sehr gut auf Zementestrichen. Gipsbasierende Estriche (Calciumsulfat/Anhydrit) und Magnesiaestriche hingegen können durch Feuchtigkeit zersetzt und in ihrem Gefüge geschwächt werden.
 
Welche Möglichkeit besteht bei der heutigen schnellen Bauweise, ggf. trotz einer erhöhten Restfeuchtigkeit im Untergrund Bodenbeläge/Nutzbeläge zeitnah zu verlegen?

Im Prinzip gibt es drei unterschiedliche Systeme zur Absperrung von Feuchtigkeit aus dem Untergrund. Hierbei ist zwischen schwimmend verlegten Nutzbelägen und vollflächig geklebten Belägen zu unterscheiden, Epoxidharz und Polyurethan basierende Systeme haben sich seit Jahren am Markt bewährt.

  1. Bei schwimmend verlegten Nutzbelägen (z.B. Laminatböden, Fertigparkettböden, Korkparkett etc.) besteht die Möglichkeit, zusätzlich zu den trittschalldämmenden Unterlagen ergänzend eine Dampfbremse bzw. Dampfsperre zu verlegen. Als Systeme sind hier 0,2 mm PE-Folien mit dampfbremsender Wirkung, aber auch stärkere PVC-Folien mit dampfsperrender Wirkung bekannt.

  2. Eine verlegetechnisch einfache und preisgünstige Alternative stellen Trittschalldämmunterlagen dar, welche bereits herstellerseits mit einer aufkaschierten Aluminiumfolie versehen wurden.

  3. Werden Bodenbeläge/Nutzbeläge vollflächig geklebt verlegt, können die unter 2. genannten Folien bzw. Unterlagen nicht zum Einsatz kommen. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, den mineralischen Untergrund gegen Restfeuchte/aufsteigende Feuchtigkeit abzusperren. Hier werden hauptsächlich zwei Systeme angeboten: 2-komponentige Epoxidharz-Vorstrichsysteme, die 2-lagig über Kreuz 90° versetzt aufgetragen werden. Diese 2-komponentigen Vorstriche bilden einen dichten Film auf der Oberfläche des Untergrundes, welcher eine feste Arretierung zum Untergrund und eine ausreichende dampfbremsende Wirkung aufweist. Oder als Alternative ein 1-komponentiger Polyurethan Vorstrich, der deutlich niedrigviskoser eingestellt ist und somit über die Möglichkeit besitzt, noch tiefer in die Poren/Kapillare der Estrichkonstruktion einzudringen. Da Feuchtigkeit aus dem Untergrund in der mineralischen Estrichkonstruktion über Kapillare entweicht, gelingt es durch das Verfüllen dieser Kapillare eine dampfsperrende Wirkung zu erzielen. Bei beiden Systemen sind die zulässigen Grenzwerte der Hersteller zu beachten.

Werden mineralische Untergründe auf der Oberfläche gegen Restfeuchte abgedichtet, so ist darauf zu achten, dass die Feuchtigkeit über die Wand-/Rand-fugen entweichen kann. Hier sind entweder hinterlüftete Sockelleistensysteme oder feuchtigkeitsunempfindliche Materialien zu verwenden.

Auch hinsichtlich beheizter Estrichkonstruktionen ist Vorsicht geboten. Durch das Betreiben einer Fußbodenheizung wird die im Estrich verbleibende Feuchtigkeit „gewaltsam“ nach oben herausgedrückt. Auf Fußbodenheizungen können deshalb Absperrungen nur eingesetzt werden, wenn diese explizit vom Hersteller für diesen Einsatzbereich freigegeben werden. Auch hier sind die Restfeuchtegehalte und die Art der Fußbodenheizung (Vorlauftemperatur, maximale Oberflächentemperatur etc.) zu beachten.

Quelle: Institut für Fußbodenbau, Torsten Grotjohann, Overath

Fachwissen zum Thema

Unterkonstruktionen

Abdichtungen: Ausführung

Hinsichtlich der Ausführung von Abdichtungen wird unterschieden zwischen Flächenabdichtungen, Abdichtungen an Bewegungsfugen und ...

Unterkonstruktionen

Abdichtungen: Definition

Besonders bei Neubauten sind junge Betondecken/Betonsohlen vorhanden, welche einen erhöhten Feuchtigkeitsgehalt aufweisen. Als...

Abdichtungen und sd-Wert

Abdichtungen und sd-Wert

Unterkonstruktionen

Abdichtungen: Materialien

Für den Einsatz üblicher Nutzbeläge, z. B. Parkettböden, Teppichböden, keramische Fliesen, elastische Bodenbeläge etc. sind...

Bauphysik

Feuchteschutz: Abdichtungen

Einfache Abdichtungen gegen Bodenfeuchtigkeit Nach DIN 18195 Bauwerksabdichtungen - Teil 4: Abdichtungen gegen Bodenfeuchte...

Bauphysik

Feuchteschutz: Anforderungen

Bei Fußböden werden Abdichtung eingebaut um gegen Wasser und Wasserdampf abzudichten.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zum Seitenanfang

Abdichtung gegen Feuchte aus dem Untergrund

Fußbodenkonstruktionen sind im Hinblick auf Feuchtigkeitseinwirkung als schadensträchtig zu bezeichnen. Insbesondere führen...

Abdichtungen: Ausführung

Hinsichtlich der Ausführung von Abdichtungen wird unterschieden zwischen Flächenabdichtungen, Abdichtungen an Bewegungsfugen und ...

Abdichtungen: Definition

Besonders bei Neubauten sind junge Betondecken/Betonsohlen vorhanden, welche einen erhöhten Feuchtigkeitsgehalt aufweisen. Als...

Abdichtungen: Materialien

Abdichtungen und sd-Wert

Abdichtungen und sd-Wert

Für den Einsatz üblicher Nutzbeläge, z. B. Parkettböden, Teppichböden, keramische Fliesen, elastische Bodenbeläge etc. sind...

Ausgleichs- und Glätteschichten: Anforderungen

Falsch und richtig eingebettete Rohre/Installationen

Falsch und richtig eingebettete Rohre/Installationen

Zur Aufnahme von Deckenauflagen, z.B. Estrichen, ist ein ebener Untergrund erforderlich. Dieser Untergrund darf keine Grate,...

Ausgleichsschichten: Schüttungen

Verarbeitung einer Trockenschüttung

Verarbeitung einer Trockenschüttung

Schüttungen gleichen Unebenheiten im Bodenaufbau aus, stellen eine bestimmte Höhenlage her oder dienen als Auffütterung unter Spanplatten oder Fertigteilestrichen.

Deckenauflagen: Arten und Einsatzbereiche

Bei Deckenauflagen im Verbund (Verbundestriche) wird der mineralische Est-rich direkt auf der Rohdecke aufgebracht.

Bei Deckenauflagen im Verbund (Verbundestriche) wird der mineralische Est-rich direkt auf der Rohdecke aufgebracht.

Nach Herstellung des Rohbaus sind zunächst Rohdecken, Bodenplatten oder Holzbalkendecken vorhanden. Erst das Aufbringen einer...

Klebstoffe: Allgemeines

Für die vollflächige Klebung von Parkett- und Bodenbelägen stehen eine Vielzahl von unterschiedlichen Klebstoffsystemen zur...

Klebstoffe: Arten und Anwendungen

Bei der Auswahl des Klebstoffes für Holz- und andere Bodenbeläge müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden (siehe auch...

Spachtelmassen: Allgemeines

Je nach Einsatzbereich, Aufgabe und Auftragsdicke werden bei Fußböden Spachtelmassen, Nivelliermassen und Ausgleichmassen...

Spachtelmassen: Arten

Um die unterschiedlichen Anwendungen und Aufgaben zu erfüllen, existieren am Markt verschiedene Spachtelmassensysteme, nachfolgend...

Trennschichten: Allgemeines und Materialien

Sowohl beim Einbau von mineralischen Untergründen (Zementestrich, calciumsulfatgebundener Estrich, Magnesiaestrich) als auch beim...

Trennschichten: Arten und Anwendungen

Beispiel für den Aufbau eines Estrichs auf Trennlage bzw. Trennschicht

Beispiel für den Aufbau eines Estrichs auf Trennlage bzw. Trennschicht

Estrich auf Trennschicht/Trennlage Mineralische Estriche können als Verbundestrich, Estrich auf Trennlage oder schwimmender...

Vorstriche und Grundierungen: Arten und Einsatzbereiche

Untergründe auf mineralischer Basis müssen zur Vorbereitung von Bodenbelag- und Parkettarbeiten grundiert bzw. vorgestrichen...

Wärmedämmung in Fußböden

Außer den statischen Anforderungen müssen Böden auch bauphysikalischen Ansprüchen genügen, sie sollten sowohl wärmedämmend als...

KREATIVE BODENGESTALTUNG

FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.

Partner-Anzeige

Systemaufbau von Bodenbeschichtungen

Funktionelle Boden­be­schichtungen sind wichtige Be­stand­teile gewerblicher Produktions­stätten und gewährleisten störungsfreie Produktions­abläufe.

Partner-Anzeige