Neugestaltung Görlitzer Ufer in Berlin

Mobilitätswende und Klimaanpassung

Am östlichen Ende des Görlitzer Parks, zwischen Parkteich und Landwehrkanal, liegt das Görlitzer Ufer. Früher parkten hier viele Autos, heute dürfen noch Radfahrer*innen und Fußgänger*innen passieren. Das Projekt soll nicht nur die Mobilitätswende in der Stadt fördern, sondern auch zur Klimaanpassung beitragen. Ausgangspunkt war die Entsiegelung einer rund 1.000 Quadratmeter großen Fläche zwischen Görlitzer Straße und Wiener Straße. Die Umgestaltung erfolgt unter der Federführung des Umwelt- und Naturschutzamtes in Kooperation mit der Lebendigen Stadtgärtnerei.

Gallerie

Projektziele

Die Umgestaltung zielt darauf ab, den Durchgangsverkehr in den umliegenden Wohnstraßen zu reduzieren und die Verkehrssicherheit sowie die Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr zu verbessern. Gleichzeitig sollen die entsiegelten Flächen Versickerung und Verdunstung ermöglichen und die Basis für eine zirkuläre Regenwasserbewirtschaftung schaffen. Langfristig kann das Görlitzer Ufer so von einer neuen heimischen Bepflanzung profitieren, die das Mikroklima verbessert und die Artenvielfalt fördert.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer schnellen und effizienten Umsetzung, die als Modell für zukünftige Pop-Up-Entsiegelungen dienen soll. Die Herausforderung bestand darin, die komplexen Planungsaufgaben von Verkehrssicherheit, Aufenthaltsqualität und Regenwasserbewirtschaftung innerhalb weniger Monate zu bewältigen und gleichzeitig eine nachhaltige Gestaltung sicherzustellen.

Gallerie

Bauliche Maßnahmen

Im Zuge der Baumaßnahmen wurden mehrere Regenabläufe entfernt. Mit einem Sand-Kies-Gemisch und biodiversitätsförderndem Saatgut sorgt das Umwelt- und Naturschutzamt dafür, dass der Boden Wasser versickern lässt. Kleine Senken sammeln bei Starkregen das Oberflächenwasser. Zusätzlich speichern Hartholzstämme Wasser, schützen die junge Bepflanzung und schaffen neue Lebensräume für Insekten, Pilze und Mikroorganismen.

Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 500.000 Euro und umfassen das Anlegen von Geh- und Radwegen sowie die Installation von Sportgeräten und Stadtmöbeln.

Fachwissen zum Thema

Regenwasserbewirtschaftung und -rückhaltebecken auf dem Gelände der Atelier Gardens in Berlin, Planung: MVRDV und Hirschmüller Schindele Architekten

Regenwasserbewirtschaftung und -rückhaltebecken auf dem Gelände der Atelier Gardens in Berlin, Planung: MVRDV und Hirschmüller Schindele Architekten

Urban Green

Die Schwammstadt

Konzept der Stadtplanung, bei dem Regenwasser lokal gespeichert wird, anstatt es zu kanalisieren und abzuführen.

Neben den Schloss-, Volksparks, wissenschaftlich-botanischen und privaten Gärten sind in den letzten Jahren neue Formen entstanden, wie z. B. urban farming, urban gardening, guerilla gardening, Agritecture (im Bild: Vertikaler Garten von Patrick Blanc, Rue d'Aboukir, Paris).

Neben den Schloss-, Volksparks, wissenschaftlich-botanischen und privaten Gärten sind in den letzten Jahren neue Formen entstanden, wie z. B. urban farming, urban gardening, guerilla gardening, Agritecture (im Bild: Vertikaler Garten von Patrick Blanc, Rue d'Aboukir, Paris).

Urban Green

Grün als urbaner Faktor

Insbesondere in Städten ist der Bedarf an Grünflächen groß. Zunehmend werden Brachen, Dächer, aber auch vertikale Flächen an Gebäuden zur Begrünung genutzt.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Stadt- und Dachbegrünung sponsored by:
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de
Zum Seitenanfang

Brandschutz für Solargründächerneu

In den letzten Jahren stieg die Nachfrage nach der Nutzung von Dachflächen.

In den letzten Jahren stieg die Nachfrage nach der Nutzung von Dachflächen.

Ein Brandversuch untersucht die Sicherheit von Gründächern mit PV-Anlagen.

Fünf Empfehlungen gegen städtische Wärmeinselnneu

Drees & Sommer hat Lösungsansätze veröffentlicht, die in zukünftigen städtischen Entwicklungen beachtet werden sollten.

Drees & Sommer hat Lösungsansätze veröffentlicht, die in zukünftigen städtischen Entwicklungen beachtet werden sollten.

Das Beratungsunternehmen für den Bau- und Immobiliensektor Drees & Sommer hat Lösungsansätze veröffentlicht, die in zukünftigen städtischen Entwicklungen beachtet werden sollten.

Hain statt Autobahnneu

Die Arbeitsgruppe Pfingsthain plädiert für einen „Hain statt Autobahn“ und zeigt in ihrem Konzept, wie zwischen den Viaduktbögen und dem Toni-Areal ein 800 Meter langer, arkadischer Stadtpark entstehen könnte.

Die Arbeitsgruppe Pfingsthain plädiert für einen „Hain statt Autobahn“ und zeigt in ihrem Konzept, wie zwischen den Viaduktbögen und dem Toni-Areal ein 800 Meter langer, arkadischer Stadtpark entstehen könnte.

Eine Arbeitsgruppe plädiert für einen Pfingsthain statt Autobahn in Zürich West.

Begrünte Leuchte

Gute Wachstumsbedingungen für Pflanzen unabhängig vom Standort und zugleich eine steuerbare Raumbeleuchtung bietet der Hersteller Lasfera mit seiner neuen Kollektion Planted an

Gute Wachstumsbedingungen für Pflanzen unabhängig vom Standort und zugleich eine steuerbare Raumbeleuchtung bietet der Hersteller Lasfera mit seiner neuen Kollektion Planted an

Zimmerpflanzen filtern die Raumluft, reichern sie mit Sauerstoff an und verbessern die Luftfeuchtigkeit. Doch für die...

Begrünungssystem für Schrägdächer

Die einzelnen Module sind bereits mit einer Extensivbegrünung bepflanzt.

Die einzelnen Module sind bereits mit einer Extensivbegrünung bepflanzt.

Als Ersatz für Ziegeleindeckungen vom Typ Frankfurter Pfanne für Dächer mit Neigungen von 20 bis 60 Grad.

Buckower Felder in Berlin

Das Entwicklungsgebiet Buckower Felder befindet sich am südlichen Stadtrand von Berlin.

Das Entwicklungsgebiet Buckower Felder befindet sich am südlichen Stadtrand von Berlin.

Am südlichen Stadtrand entsteht ein neues Quartier mit ambitioniertem Regenwasserbewirtschaftungskonzept. 

Drahtseilnetze für senkrechte Gärten

Vor dem grauen Holz soll es grün werden: Für dieses Wohnhaus im Passivhaus-Standard in Freiburg entwarfen die Architekten Barkow Leibinger auch eine Rankhilfe

Vor dem grauen Holz soll es grün werden: Für dieses Wohnhaus im Passivhaus-Standard in Freiburg entwarfen die Architekten Barkow Leibinger auch eine Rankhilfe

Fassadenbegrünungen verbessern die Luftqualität, indem sie Sauerstoff erzeugen sowie Staub und Schadstoffe filtern. Während der...

Fassade als vertikaler Garten

BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2022: die Werkstätten des Schweizer Verkehrsunternehmens BLS in Bönigen

BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2022: die Werkstätten des Schweizer Verkehrsunternehmens BLS in Bönigen

Zur Fassadenbegrünung des Jahres 2022 gekürt sind die Werkstätten mit Living Wall eines Schweizer Verkehrsunternehmens.

Gründach auf Aluminium-Stehfalzsystem

Der Aufbau des Gründaches erfolgt ohne zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen direkt auf den Aluminium-Profiltafeln des Herstellers

Der Aufbau des Gründaches erfolgt ohne zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen direkt auf den Aluminium-Profiltafeln des Herstellers

Dass Gründächer auch auf Aluminiumdächern umsetzbar sind, zeigt das sogenannte NaturDach des Herstellers Kalzip. Durch...

Grüne Wände mit automatischer Bewässerung

Bei der grünen Wand Sempergreen Vertical Systems kommen vorkultivierte Paneele zum Einsatz, die an Profilen eingehängt und montiert werden

Bei der grünen Wand Sempergreen Vertical Systems kommen vorkultivierte Paneele zum Einsatz, die an Profilen eingehängt und montiert werden

Mit Pflanzen lässt sich ein Stück Natur in den Innenraum holen. Neben Topfpflanzen können das auch mit Gewächsen gestaltete...

Hitze-Check von Deutschlands Städte

Neuversiegelungen zwischen 2002 und 2023

Neuversiegelungen zwischen 2002 und 2023

Die Studie der Deutschen Umwelthilfe zeigt, dass viele Städte nicht ausreichend vor Extremtemperaturen infolge der Klimakrise geschützt sind.

Klimatisierung mit Fassadengrün

Beim Gebäudekomplex KÖ-Bogen II in Düsseldorf von Ingenhoven Architects haben die Optigrün-Partner Benning und Leonhards acht Kilometer Hainbuchenhecke in Pflanzgefäßen mit automatisierten Bewässerungsgefäßen eingebaut.

Beim Gebäudekomplex KÖ-Bogen II in Düsseldorf von Ingenhoven Architects haben die Optigrün-Partner Benning und Leonhards acht Kilometer Hainbuchenhecke in Pflanzgefäßen mit automatisierten Bewässerungsgefäßen eingebaut.

Begrünte Gebäudeaußenflächen gleichen die Versiegelung von Bodenflächen im urbanen Raum aus. Sie verbessern das Mikroklima durch Beschattung, Wasserrückhalt und Verdunstung.

Moosfilter als Stadtmöbel und Fassadenelement

Das Stadtmöbel CityTree kombiniert Moosfilter und Sitzbank.

Das Stadtmöbel CityTree kombiniert Moosfilter und Sitzbank.

Sensorengesteuerte Module mit Moos binden und verstoffwechseln Feinstaub aus der Luft und sorgen zudem für eine Senkung der Umgebungstemperatur.

Neugestaltung Görlitzer Ufer in Berlin

Mit der Umgestaltung des Straßenraums gewinnt das Görlitzer Ufer an neuer Aufenthaltsqualität und fördert den Fuß- und Radverkehr, sowie eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung.

Mit der Umgestaltung des Straßenraums gewinnt das Görlitzer Ufer an neuer Aufenthaltsqualität und fördert den Fuß- und Radverkehr, sowie eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung.

Mit der Umgestaltung des Straßenraums gewinnt das Ufer an neuer Aufenthaltsqualität und fördert den Fuß- und Radverkehr sowie eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung.

Raumbegrünung für Arbeitswelten

Begrünungen am Arbeitsplatz steigern die Produktivität.

Begrünungen am Arbeitsplatz steigern die Produktivität.

In Umgebungen mit natürlichem Grün sinkt das Stressniveau, während gleichzeitig die Konzentration, Motivation und Kreativität steigen.

Schubhalter aus Stahl

Mit dem neuen Schubhalter Schubfix LF 600 aus Edelstahl bietet der Hersteller Zinco für begrünte Schrägdächer eine Alternative zu den sonst üblichen Schubschwellen aus Holzbohlen

Mit dem neuen Schubhalter Schubfix LF 600 aus Edelstahl bietet der Hersteller Zinco für begrünte Schrägdächer eine Alternative zu den sonst üblichen Schubschwellen aus Holzbohlen

Neben dem Einsatz auf Flachdächern sind extensive Begrünungen auch auf geneigten Dächern bis 35° Dachneigung realisierbar. Ab etwa...

Schwamm drüber!

Schwamm drüber! ist eine temporäre Installation in dem Kulturquatier Plateforme 10.

Schwamm drüber! ist eine temporäre Installation in dem Kulturquatier Plateforme 10.

Mit Schwämmen aus Lehm und Pflanzen möchte Böe Studio auf den notwendigen Wandel der städtischen Wasserwirtschaft aufmerksam machen.

Senkrechtbegrünung für Innenräume

Pflanzen brauchen zum Wachsen Licht, Wasser und Nährstoffe. Auf dieser Grundlage basiert das vertikale, hängende Pflanzsystem Plantwire des Herstellers Green Fortune

Pflanzen brauchen zum Wachsen Licht, Wasser und Nährstoffe. Auf dieser Grundlage basiert das vertikale, hängende Pflanzsystem Plantwire des Herstellers Green Fortune

Frei hängende Pflanzenranke mit integrierter Bewässerung

Stadtentwicklungsprojekt Nature Based City of Almere

Die Vision des Stadtentwicklungsprojekts Nature Based City of Almere ist die Herstellung eines naturbasierten Stadtkerns.

Die Vision des Stadtentwicklungsprojekts Nature Based City of Almere ist die Herstellung eines naturbasierten Stadtkerns.

Das Projekt sieht vor, durch einen massiven Ausbau der Ökosystemdienstleistungen die Lebensqualität in der wachsenden niederländischen Stadt zu verbessern.

Vertikales PV-System für Gründächer

Das System Optigrün-Solar SOLon lässt sich mit geringen Lasten lagesicher auf neuen wie bestehenden Gründächern installieren.

Das System Optigrün-Solar SOLon lässt sich mit geringen Lasten lagesicher auf neuen wie bestehenden Gründächern installieren.

Wirtschaftliche Lösung zur vertikalen Installation von bifazialen Photovoltaikmodulen auf auf neuen und bereits bestehenden Gründächern.

Vorbegrünte Gründachwaben

Dachbegrünungen ohne Anzuchtphase, wie hier zu sehen auf einem Steildach am Schliersee, bietet Hersteller Ritter Landscaping an.

Dachbegrünungen ohne Anzuchtphase, wie hier zu sehen auf einem Steildach am Schliersee, bietet Hersteller Ritter Landscaping an.

Indem die Gründachwaben bereits mit angezüchteten Pflanzen geliefert werden, kann das Steildach an nur einem Tag begrünt werden.

Grüne Architektur – für alle!

Planungsunterlagen zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement von OPTIGRÜN. Hier informieren!

Partner-Anzeige