Das Gebäude ist Lebensraum von 40 großen Bäumen, die auf und um den Bau gepflanzt wurden.
Bild: HG Esch, Hennef
Wohnen
Calwer Passage in Stuttgart
Eine grüne Oase für die Stadt
Das Earth House mitten in dem weitläufigen Einfamilienhausgebiet im japanischen Ikeda bei Osaka.
Bild: Toshiyuki Yano
Wohnen
Earth House bei Osaka
Ein Privathaus im Austausch mit der topografisch-klimatischen Umgebung
Das Stadthaus M1 markiert den Eingang des Freiburger Quartiers Vauban.
Bild: Stefan Müller
Wohnen
Stadthaus M1 in Freiburg im Breisgau
Kletterpflanzen als Sonnenschutz und Lärmfilter
Durch die eingesetzte intensive Dachbegrünung werden begrünte Dachlandschaften mitten in der Stadt geschaffen, die sich optisch nicht von ebenerdigen Grünanlagen unterscheiden.
Bild: Optigrün international
Wohnen
Die Waldspirale von Darmstadt
Der Vegetation zu ihrem Recht verhelfen
Les pied verts ist ein Wohnhaus für drei Familien, die vereint unter einem Dach leben.
Bild: Velux / Antoine Mercusot
Wohnen
Les Pieds Verts in der Bretagne
Haus mit grünem Fußabdruck
Mit einem Anbau, der wie ein künstlicher Hügel gestaltet ist, haben Sou Fujimoto einen unscheinbaren Bestandsbau erweitert und zu einem Hotel umgebaut.
Bild: Katsumasa Tanaka
Wohnen
Umbau und Erweiterung: Shiroiya Hotel in Maebashi
Japanische Gastlichkeit
In Hagenberg bei Linz haben Caramel architekten aus Wien ein Einfamilienhaus realisiert.
Bild: Kerstin Ordelt, Linz / Hagenberg
Wohnen
House Mesh in Hagenberg bei Linz
Dreieck und Trapez in Alu unterm Gründach
Abwechslungsreiches Fassadenbild: Das Projekt Stadtfinken der ARGE MoRe Architekten und Mudlaff & Otte Architekten sowie Studio Witt liegt im Hamburger Ortsteil Uhlenhorst.
Bild: Claus M. Morgenstern, Mannheim
Wohnen
Mehrfamilienhaus StadtFinken in Hamburg
Getarnter Geschosswohnungsbau
Eine gute landschaftliche Einbindung und Ausnutzung der natürlichen Gegebenheiten waren maßgeblich für den Entwurf der Wohnanlage des Architekten M arti D Mirmarlik.
Bild: ZM Yasa Photography, Izmir
Wohnen
Asma Bahceler Residences in Izmir
Terrassierte Wohnanlage am Hang
Von Weitem erscheint das Wohnhaus als kleiner, sanft ansteigender und seltsam spitz zulaufender Grashügel
Bild: Bercy Chen Studio, Austin
Wohnen
Edgeland House in Austin
Intensiv begrüntes Dach mit einheimischen Wildblumen
Grüne Architektur – für alle!
Planungsunterlagen zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement von OPTIGRÜN. Hier informieren!