Schrägdachbegrünung auf dem Corda Campus in Hasselt, Architektur: eld, Hasselt
Bild: Optigrün international
Bei der Begrünung von geneigten Dachflächen müssen die Wasserspeicherung und -ableitung sowie die Sicherung gegen ein mögliches Abrutschen des Dachaufbaus besonders beachtet werden.
Rutsch- und Schubsicherung
Begrüntes Schrägdach mit Schubabtrag auf die Unterkonstruktion im Wohnviertel Residenz Central Park in Prag, Architektur: A96 architects, Prag und AED Projekt, Prag
Bild: Optigrün international
Verschiedene Sicherungssysteme verhindern, dass der Gründachaufbau auf Steildächern ins Rutschen kommt.
Begrünte Steildächer und potenzielle Schäden
Die Begrünung von Dächern ist grundsätzlich für alle Dachformen und -neigungen bis 45° realisierbar.
Bild: Optigrün international
Um Schäden zu vermeiden, muss die Dachabdichtung wurzelfest sein und mechanisch fixiert werden; ab einer Dachneigung von 15° sind Schubsicherungen zu verwenden
Grüne Architektur – für alle!
Planungsunterlagen zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement von OPTIGRÜN. Hier informieren!