Die Berliner Regenwasseragentur ist eine gemeinsame Initiative der Berliner Wasserbetriebe und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Bild: www.regenwasseragentur.berlin
Die Initiative fördert die dezentrale Wasserbewirtschaftung sowie eine natürliche Versickerung und unterstützt dabei, Regenwasser als Ressource zu nutzen.
Bundesverband GebäudeGrün
Auf der Website des BUGG finden sich u.a. Informationen zu Dachbegrünungen...
Bild: Bundesverband GebäudeGrün, Berlin
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) ist Fachverband und Interessensvertretung für Unternehmen, Städte, Hochschulen,...
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Die DGNB setzt sich für nachweislich gute Gebäude, lebenswerte Quartiere, kurzum für eine zukunftsfähige gebaute Umwelt ein.
Bild: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB, Stuttgart
Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 setzt sich Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) als Non-Profit-Organisation für...
Bereits 1975 gegründet, ist die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) als Regelwerksgeber und Di...
Fraunhofer Institut für Bauphysik
Unterstützung beim Aufbau und dem Erhalt von Dachbegrünungen bietet das Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP an. Das Angebot der Abteilung Hygrothermik: Feuchte- und Wärmeschutz wendet sich an Hersteller und Kommunen, aber auch an Planende und Ausführende.
Bild: Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Stuttgart
Unterstützung beim Aufbau und Erhalt von Dachbegrünungen bietet die Abteilung Hygrothermik: Feuchte- und Wärmeschutz sowohl Herstellern als auch Kommunen, Planungs- und Ausführungsbeteiligten an.
Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzenbau
Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (ggs) ist eine von über 140 Gütegemeinschaften, die unter dem Dach des RAL, des D...
Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie
Ziel des in Wien ansässigen Vereins ist die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Mensch, Bauwerk und Umwelt auf Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen.
Bild: www.ibo.at
Die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Mensch, Bauwerk und Umwelt auf Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen ist das...
Grüne Architektur – für alle!
Planungsunterlagen zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement von OPTIGRÜN. Hier informieren!