Ein umfangreich bebilderter Band über die Beziehung von Mensch und Garten – in der Gegenwart und in der Zukunft.
Der Garten – Seine Geschichte in 333 Bildernneu
Der Garten als Spiegel unserer Kulturgeschichte und als Ausdruck der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Abdichtung von Bauwerken 1 + 2
Die Vielzahl von nationalen und internationalen Normen zum Thema Abdichtungen macht es Planern und Ausführenden schwer, den...
Abdichtung von Bauwerken: Dächer
Die Publikation präzisiert die Inhalte der Normenreihe 18531 ff. und trägt zu deren korrekter Umsetzung bei.
Bäume – Leben und Bedeutung
Beschreibung von 58.497 verschiedenen Baumarten mit geografischen Hintergründen, kulturellem, geschichtlichem und architektonischem Fachwissen.
Botanische Gärten der Welt – Geschichte, Kultur, Bedeutung
Deborah Trentham hat weltweit 40 bedeutende Gärten ausgewählt und taucht tief in deren Entstehungsgeschichte ein.
City, Climate, and Architecture
Wie kann der architektonische Entwurf das Stadtklima regulieren? Die neue Buchreihe Klima Polis gibt Auskunft. Im Juni sind Band 1 und 2 erschienen.
Dächer begrünen
Der Ratgeber bietet einen umfassenden Einblick in die Planung und Ausführung von flachen und geneigten Gründächern und enthält sogar Tipps zum Selbstbau.
Dense + Green
Der Umgang mit Dichte ist heute bereits von zentraler Bedeutung für die Architektur- und Stadtplanung und wird es auch in Zukunft...
Die resiliente Stadt
Das Buch porträtiert elf Großstädte in Nord- und Südamerika und berichtet über deren Strategien zum Umgang mit der Klimakrise.
Einfach Grün
Das bunt gestaltete Handbuch „Einfach Grün" bietet eine sehr zugängliche Einführung in die Stadt- und Gebäudebegrünung.
Evergreen Architecture
Wie mehr Grün die Städte aufwertet und wo die grenzen der Symbiose aus Architektur und Vegetation liegen, zeigt dieses neue bildgewaltige Buch.
Green, greener, greenest
Die wachsenden Ansprüche an eine energieeffiziente, nachhaltige Gebäudeplanung stellen Architekt*innen Landschafts- und...
Grüne Fassaden
Von der Stadt bis zum Baudetail behandelt das Fachbuch die Wirkung und Ausführung von Gebäudegrün.
Handbuch Bauwerksbegrünung
Was bei der praktischen Umsetzung von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen zu beachten ist.
Hortitecture
Je grüner eine Stadt ist, desto mehr Kohlendioxid wird gebunden und Sauerstoff produziert. Bäume und andere Pflanzen helfen beim...
Natürliche und pflanzliche Baustoffe
Im Bauwesen lassen sich Faser- und Färberpflanzen auf vielfältige Weise nutzen. Bambus zum Beispiel eignet sich als Parkett,...
Piazza Spinelli: Übungsraum für die Stadt
Am Beispiel der Piazza Spinelli in Mannheim plädiert das Buch für eine kooperative Stadtentwicklung und die Wertschätzung des Bestands.
Sh*tscapes: 100 Mistakes in Landscape Architecture
Fallstudien zu typischen Fehlern bei der Gestaltung des öffentlichen Raums.
Urban Oasis – Parks & Projects for a Greener Future
Anhand zahlreicher großformatiger Fotografien zeigt das Buch grüne Dachgärten und gemeinschaftliche Garteninitiativen in weltweit 48 Städten.
Wachsende Architektur
Vergleichbar einem Handbuch, bietet diese Publikation einen umfassenden Überblick über den realtiv neuen Forschungs- und Arbeitsbereich der Baubotanik.
Grüne Architektur – für alle!
Planungsunterlagen zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement von OPTIGRÜN. Hier informieren!