Retentionsdach mit einer Fläche von 2.000 Quadratmetern auf der Hauptverwaltung des Kommunalen Versorgungsverbands Baden-Württemberg Hauptverwaltung (KVBW) in Karlsruhe; Architektur: slapa oberholz pszczulny / sop architekten.
Bild: Optigrün international
Bei Retentionsdach-Systemen wirken Dachbegrünung und Regenwassermanagement effektiv und nachhaltig zusammen.
Retention und Verdunstung
Die zunehmende Versiegelung von Bodenflächen in städtischen Gebiete verstärkt die Auswirkungen des Klimawandels.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Retentionsgründächer fördern die städtische Resilienz gegen Starkregen und sind ein geeignetes Mittel gegen Hitze. Grund dafür ist der Effekt der Evapotranspiration.
Dezentrales und intelligentes Regenwassermanagement
Retentionsdach auf der Wohnanlage Eberhardshöfe Nürnberg; Bauherr: GS Schenk, Architektur: Kehrbach Planwerk
Bild: GS Schenk, Fürth
In jüngster Zeit gewinnen Systeme für intelligentes Regenwassermanagement in der Stadt zunehmend an Bedeutung. Retentionsdächer sind dafür besonders geeignet.
Grüne Architektur – für alle!
Planungsunterlagen zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement von OPTIGRÜN. Hier informieren!