Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Batlleiroigs Entwurf öffnet die Rambla de la Girada über ihre gesamte Breite für Fußgänger*innen und integriert eine neue blaugrüne Infrastruktur.
Bild: Del Rio Bani
Sport/Freizeit
Rambla de la Girada in Vilafranca del Penedès
Vom Boulevard zum Park
Park Prado in seiner städtischen Umgebung
Bild: Isaac Ramírez, Connatural
Parque de Prado in Medellín
Ökologische und soziale Regenerierung zweier Viertel
Das in Barcelona ansässige Architekturbüro 08014 (Adrià Guardiet, Sandra Torres) hat im Rahmen des Stadterneuerungs-Projekts "Grüne Achsen" in Barcelona eine Kreuzung in einen fußgängerfreundlichen Platz mit Garten verwandelt.
Bild: Pol Viladoms
Rocafort Square-Garden in Barcelona
Umwandlung einer Kreuzung in einen Gartenplatz
Die fingerartigen Ökotons entlang des Flusses sind der Fauna vorbehalten, die städtische Seite ist zugänglich ist. Wege und Plätze sind dem Gelände angepasst, Pavillons bieten Schutz und Schatten.
Bild: Turenscape
Mangrove Park in Sanya
Schwammstadt statt ökologisches Chaos
Das Gründach fügt sich nahtlos in die Landschaft ein.
Bild: Trieu Chien
The Park in Vinh
Begrünte Dachlandschaft für ein neues Stadtviertel
Nach der Erweiterung durch Kauffmann Theilig & Partner geht es über einen lang gestreckten Eingangsbau ins Schwimmbad.
Bild: Fildorado, Filderstadt
Sport- und Erlebnisbad Fildorado in Filderstadt
Badelandschaft mit extensiv begrünten Dachflächen
Außengehege und Elefantenhaus scheinen wie natürlich in der Landschaft gewachsen.
Bild: Zoologischer Garten Köln
Elefantenhaus im Kölner Zoo
Geschwungene Holzdachkonstruktion mit Extensivbegrünung
Grüne Architektur – für alle!
Planungsunterlagen zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement von OPTIGRÜN. Hier informieren!