In den kommunalen Kindertagesstätten der norditalienischen Stadt
Reggio Emilia entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg ein neues
pädagogisches Konzept: Die sogenannte Reggio-Pädagogik sieht Kinder
als eifrige Forscher, die voller Neugierde und mit energischem Elan
ihre eigene Entwicklung antreiben. Dabei kann gerade die
architektonische Umgebung den Wunsch nach Erkundung unterstützen.
„Das Gebäude ist der dritte Lehrer. Nichts soll versteckt werden:
Rohre und Leitungen sind Teil des Lehrkonzepts“, sagte ein Pädagoge
bei der ersten Baubesprechung. Diese Idee nahm der Architekt Andrés
Jaque als Ausgangspunkt für den Entwurf der Reggio School in
Madrid.
Gallerie
Zusammen mit dem Team seines Büros Office for Political
Innovation konstruierte Jaque ein komplexes Ökosystem, das mit
seiner Einbettung in die Landschaft und neu angelegten Gärten als
Zuhause für vielfältige Artengemeinschaften die Schülerinnen und
Schüler zum kollektiven Experimentieren motivieren soll.
Leitungen sind Lerngelegenheiten
Inspiriert von den Grundsätzen der Reggio-Pädagogik entschieden
sich die Architekt*innen, ein „nacktes“ Gebäude zu entwerfen, das
die mechanischen Systeme des Gebäudes offen zur Schau stellt.
Dadurch werden die Rohre und Leitungen zur Lerngelegenheit:
Schülerinnen und Schüler können hinterfragen, wie Wasser, Energie und
Luft im Gebäude zirkulieren und wie diese Ströme mit ihren Körpern
und den Interaktionen mit der sie umgebenden Architektur
zusammenhängen.
Gallerie
Ökosystem in der Landschaft
Das Team um Jaque konzipierte die Schule nicht als
abgeschlossenen Bau, sondern als Teil der Umgebung. So ist das
Erdgeschoss, in dem die Klassenräume für die jüngeren Schüler*innen
untergebracht sind, eng mit dem Gelände verbunden; der Innenraum
öffnet sich zur Landschaft. In den oberen Stockwerken befinden sich
die Klassenräume für die Mittelstufe. Diese sind mit Erdkübeln und
Tanks für wiederaufbereitetes Wasser ausgestattet. Erde und Wasser
nähren einen innenliegenden Garten, der bis in die obersten
Stockwerke reicht und von einer Gewächshausstruktur überdacht wird.
Die Räume für die höheren Klassenstufen sind um den Grünraum
angeordnet. Dies soll den fortlaufenden Reifungsprozess spiegeln,
der sich in der wachsenden Fähigkeit der Kinder niederschlägt, das
Ökosystem der Schule allein oder mit Gleichaltrigen zu
erforschen.
Gallerie
Kosmopolitische Agora
Das zweite Obergeschoss ist mit seiner Weite und Leere als
sozialer Treffpunkt konzipiert, der sich in Bögen zu den
umliegenden Gärten öffnet. Lehrende und Schüler*innen können auf
dieser sogenannten kosmopolitischen Agora zusammenkommen und sollen
durch deren Gestaltung zur Selbstverwaltung und Interaktion mit den
umliegenden Landschaften ermutigt werden. Auch auf diesem Geschoss
gibt es viel zu entdecken: Der halbgeschlossene Raum wird von
erfrischender Luft durchströmt, die von den in der unmittelbaren
Umgebung wachsenden Steineichen gekühlt wird. Ökologen und
Edaphologen – die sich mit dem Einfluss des Bodens auf Lebewesen,
insbesondere Pflanzen beschäftigen – haben auf dem Stockwerk Gärten
angelegt, die zukünftig auch Insekten, Schmetterlinge, Vögel und
Fledermäuse beherbergen sollen. Gleichzeitig sind die Gärten so
konzipiert, dass sie die Schüler*innen dazu anregen, sich selbst
als Teil der Ökosysteme wahrzunehmen.
Gallerie
48 % Material eingespart
In Südeuropa kommen nachhaltige Hightech-Lösungen meist nur bei
hochbudgetierten, von Unternehmen oder vom Staat geförderten
Gebäude infrage. Im Gegensatz dazu setzten die Planenden der Reggio
School auf eine Low-Budget-Strategie zur Reduzierung des
ökologischen Fußabdrucks. Diese beruht auf vier
Gestaltungsprinzipien: Erstens entschieden sich die Architekt*innen
für eine vertikale Raumanordnung, was den Flächenbedarf maßgeblich
reduzierte. Zugleich konnten sie damit die Fassaden- und
Fundamentanteile minimieren.
Gallerie
Zweitens konnte 48 % Material eingespart werden, indem auf
Verkleidungen, abgehängte Decken, technische Doppelböden und
hinterlüftete Fassaden verzichtetet wurde. Einen Großteil dieser
Konstruktion ersetzten die Architekt*innen mithilfe einfacher
Strategien, Wärmedämmung sowie der entsprechenden Verteilung der
mechanischen Systeme. In Zusammenarbeit mit dem Bauingenieur Iago
González Quelle dimensionierte das Team die Gebäudestruktur so,
dass die Dicke der tragenden Wände im Vergleich zu herkömmlichen
Stahlbetonkonstruktionen um durchschnittlich rund 15 cm reduziert
werden konnte. So wurde die in der Gebäudestruktur verbaute graue
Energie um insgesamt 33 % reduziert.
Korkfassade als neuer Lebensraum
Drittens entwickelte das Office for Political Innovation eine
natürliche Lösung für die Wärmedämmung: Eine 14,2 cm dicke Schicht
aus Kork mit einer Dichte von 9700 kg/m³ umhüllt die Schule. Sie
bietet einen doppelt so hohen Dämmwert wie in Madrid vorgeschrieben
und trägt damit zu einer passiven Reduzierung des Energieverbrauchs
um 50 % bei. Gleichzeitig ist die unregelmäßige Korkoberfläche so
gestaltet, dass sich mikrobiologische Pilze, pflanzliches und
tierisches Leben darauf ansiedeln können. So wird die Gebäudehülle zu einem neuen Lebensraum.
Gallerie
Zu guter Letzt verbauten die Architekt*innen wiederverwendete
Materialien: Die runden, augenähnlichen Fenster zum Beispiel sind
Plastik-Dachfenster, die in den frühen 2000er-Jahren für Wohnwagen
produziert wurden. Sie sorgen zudem für den ikonischen Charakter
des Gebäudes, das die Schulkinder liebevoll „U-Boot“ nennen.
-sh
Bautafel
Architektur: Andrés Jaque / Office for Political Innovation, Madrid Projektbeteiligte: Qube Ingeniería de Estructuras, Murcia (Tragwerk); JG Ingenieros, Barcelona (Installationen); Dirtec Arquitectos Técnicos, Boadilla Del Monte (Kostenplanung); Mingobasarrate, Boadilla Del Monte (Ökologie und Edaphologie) Bauherrschaft: Reggio School, Madrid Fertigstellung: 2022 Standort: Calle San Enrique de Ossó, 48. El Encinar de los Reyes, 28055 Madrid Bildnachweis: José Hevia, Barcelona
Fachwissen zum Thema
Klimaschutz
Dekarbonisierung
In der Baubranche lassen sich auf verschiedenen Wegen CO₂-Emissionen reduzieren. Dabei spielt auch der architektonische Entwurf eine entscheidende Rolle.
Dämmstoffe
Kork
Als Kork wird der Rindenrohstoff der Korkeiche bzw. die daraus hergestellten Produkte bezeichnet. Der Baum ist eine immergrüne aus...
Bauwerke zum Thema
Wohnen
Wohnhaus aus Kork in Eton
Form follows lifecycle: Nach diesem Motto ist das ungewöhnliche Gebäude entstanden, das auf einem modularen Stecksystem basiert und ohne synthetische Bindemittel auskommt.
Wohnen
Wohnhaus in Magnano
Dem Wunsch nach einem nachhaltig gebauten Rückzugsort kam das Planungsteam mit einem Wohnhaus aus Holz, Kork und Stroh entgegen.