Einfamilienhaus in Litzendorf
Schlanke Außenwände aus Kalksandstein für mehr Wohnfläche
Der Traum vom Eigenheim scheint für die meisten Deutschen ausgeträumt: Wünschten sich 2022 noch 64 Prozent der Bundesbürger*innen ein eigenes Haus, waren es ein Jahr später nur noch 53 Prozent. Steigende Grundstücks- und Baukosten sowie hohe Zinsen, aber auch der unter ökologischem Blickwinkel schlechte Ruf freistehender Wohnhäuser, aufgrund ihrer hohen Pro-Kopf-Wohnfläche, dürften maßgeblich dazu beitragen, dass viele Menschen ihren Traum begraben. Wie durch viel Eigenleistung, gezielte Materialwahl und geschickte Grundrissplanung ein Einfamilienhaus mit hohem Komfort bei geringer Flächenversiegelung entstehen kann, zeigt das Heim einer jungen Familie in Litzendorf im Landkreis Bamberg.
Gallerie
Architekt Bastian Gärber plante das Gebäude für sich, seine Frau und die gemeinsame Tochter. Auf gerade einmal 250 Quadratmeter Grundstücksfläche entstand nach seinen Entwürfen ein kompaktes, dreieinhalbgeschossiges Wohnhaus aus Kalksandstein mit einer hinterlüfteten Holzlamellen-Vorhangfassade. Herzstück des Hauses ist der offene Koch-Essbereich im Parterre, der sich über raumhohe Verglasungen großzügig zum Garten öffnet. In den beiden Etagen darüber wird es privater, sowohl im Grundriss als auch in Bezug auf die Öffnungen nach außen. Im ersten Obergeschoss befinden sich das Kinderzimmer der Tochter, das Wohnzimmer und ein Badezimmer. Ganz oben sind das Elternschlafzimmer mit eigenem Bad und Ankleide sowie ein Arbeitsbereich untergebracht. Außerdem gibt es hier eine sichtgeschützte Loggia, die den zweiten Außenbereich, zusätzlich zur Terrasse im Erdgeschoss, bildet.
Gallerie
Zeitlose Materialien und flexible Nutzung
Eine reduzierte Materialpalette prägt die Innenräume; Sichtbetondecken, hellgraue Estrichböden und weiß verputzte Wände nehmen sich farblich zurück. In den Bädern setzen anthrazitfarbene Fliesen und schwarze Waschbecken markante Akzente. Auch im Elternschlafzimmer sind die Wände dunkel gehalten. Obwohl das Haus ganz nach den individuellen Bedürfnissen der Familie umgesetzt wurde, sind Grundriss und Anschlüsse so geplant, dass es flexibel zukünftigen Lebenssituationen angepasst werden kann – etwa wenn die Tochter auszieht oder im Alter Pflege benötigt wird. Dazu kann das Haus in zwei Wohneinheiten unterteilt werden. Einen zweiten, separaten Eingang ins erste Obergeschoss, der über eine Außentreppe zu erreichen ist, gibt es bereits.
Gallerie
Schlanke Bauweise
Der Bebauungsplan legte eine Grundfläche von sechs mal zehneinhalb Metern für das Haus fest, wodurch nur eine geringe Fläche versiegelt wurde. Umso wichtiger war es daher, dass die Konstruktion so schlank wie möglich ausfällt. Architekt und Bauherr Gräber entschied sich für tragende Außenwände aus Kalksandstein, denn der weiße Stein kann aufgrund seiner hohen Druckfestigkeit große Traglasten aufnehmen und hat eine lange Lebensdauer. Seine hohe Rohdichte sorgt darüber hinaus auch bei schlanken Wänden für einen guten baulichen Schallschutz. „Wir leben hier in der Nähe einer recht stark befahrenen Straße und bekommen davon so gut wie nichts mit“, bestätigt der Architekt. Das Mauerwerk hat eine Dicke von nur 17,5 cm.
Ökologisches Konzept
Die Holzlamellenfassade dient neben ihrer optischen Funktion auch dem Sicht- und Sonnenschutz. Aus diesem Grund wurde sie in den Obergeschossen teilweise auch vor den Fensterflächen fortgeführt. „Wir wollten ein reduziertes, zeitloses Erscheinungsbild mit natürlichen, ökologischen Materialien schaffen“, erklärt Gräber. Dazu trägt auch der Kalksandstein bei, der aus Wasser, Sand und Kalk besteht und somit frei von chemischen Zusätzen und Schadstoffen ist. KS-Wände regulieren zudem die Raumluftfeuchte und speichern Wärme, was das Raumklima ganzjährig verbessert. Ein begrüntes Flachdach zugunsten von Artenvielfalt und Regenwasserspeicherung sowie eine innovative Brennstoffzellen-Heizung runden das ökologische Konzept ab.
Bautafel
Architektur: Bastian Gärber
Bauherr*in: privat
Fertigstellung: 2023
Standort: Litzendorf
Bildnachweis: Erich Spahn
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de