Casa Enso II in San Miguel de Allende

Mimese aus Naturstein

Nicht viele Orte besitzen eine so tief verwurzelte materielle Identität wie die mexikanische Region Guanajuato, in der die Verwendung von lokalem Naturstein nicht nur architektonisch, sondern auch im Bereich von Kunst, Alltag und Geschichte eine wichtige Rolle spielt. Hier, inmitten einer Steppenlandschaft in San Miguel de Allende, realisierte HW Studio die Casa Enso II, ein privates Wohnhaus, das Tradition und Moderne vereint und dabei mit seiner Umgebung verschmilzt.

Gallerie

Ikonisches Vorbild

Formal erinnert der massive Bau an den Grundriss des ikonischen Kaufmann Desert House. Vier kreuzförmig angelegte Scheiben aus regionalem Natursteinmauerwerk gliedern das 250 Quadratmeter große Grundstück in vier Quadranten, die durch schmale Wege entlang der Mauerscheiben erschlossen werden. Die leicht abfallende Topografie des Grundstücks wird durch wenige Stufen überwunden. Im nordöstlichen Quadranten platzierten die Architekt*innen das rechteckige, eingeschossige Wohnhaus, das sich leicht in den Hang gräbt. Eine flache Dachscheibe aus Sichtbeton kragt deutlich über die Außenwände aus und schafft so einen geschützten Zugang zum Hauseingang sowie überdachte Aufenthaltsorte im Außenbereich. 

Gallerie

Fließende Räume

Der offene Grundriss des Bungalows wird durch gezielte Ausblicke gestärkt, die durch die zweiachsige Ausrichtung der Außenwände definiert werden. Ein zentraler Kern aus dunklem Holz teilt das Raumkontinuum in Gemeinschafts- und Privatbereich. Das zonierende Volumen beherbergt ein Bad sowie ein großzügiges Ankleidezimmer und nimmt zudem Teile der zweizeiligen Küche auf. Links und rechts davon verbinden zwei offene Flure das Schlafzimmer und den Wohnbereich miteinander.

Gallerie

Ergänzt wird das überschaubare Raumprogramm durch einen kleinen Bürobau, den die Architekt*innen auf dem südöstlichen Quadranten anordneten. Der steinerne Kubus überragt den Wohnbau und schafft durch seine vertikale Präsenz einen markanten Kontrast. Die Wege zwischen den beiden Baukörpern zwängen zu einer ständigen Pilgerreise, so HW Studio, und bringen die Landschaft den Bewohner*innen als Teil des Alltags nahe. Die gleiche Philosophie erkennt man auch in den anderen zwei, nicht bebauten Quadranten. Diese sollen Besucher*innen und Bewohner*innen erlauben, Momentaufnahmen durch die schmalen Öffnungen in den Mauern einzufangen und die Natur wirken zu lassen.

Gallerie

Tradition fortsetzen

Von der heroischen Geschichte um den Volkshelden Pípilas aus dem 19. Jahrhundert, über die historischen Aquädukte bis zu den heute noch genutzten Küchenutensilien aus Vulkanstein – Naturstein spielt eine entscheidende Rolle in der Region. Mit der Materialwahl für die Casa Enso II wollten die Architekt*innen diese Geschichte fortschreiben. Für die Umsetzung des anspruchsvollen Baus arbeiteten sie mit erfahrenen Handwerker*innen zusammen, die die Kunst und Tradition des Natursteinbaus beherrschen. 

Gallerie

Die Außenwände wurden mit Stahleinlagen bewehrt und in traditioneller Art verbaut. Ihre Anordnung sorgt in Kombination mit dem flachen Stahlbetondach für eine natürliche Aussteifung des Gebäudes. Gegründet wurde mit Findlingen und grobem Schotter aus lokalem Abbau. Das massige Mauerwerk verfügt aufgrund seiner Rohdichte über eine gute Wärmespeicherfähigkeit, die die thermische Behaglichkeit des Hauses ohne zusätzliche Kühlmittel reguliert. Eine gut versteckte Photovoltaikanlage hilft dabei, die CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Bautafel

Architektur: HW-Studio, Mexiko
Bauherr*in: privat
Fertigstellung: 2022
Standort: San Miguel de Allande, Mexiko
Bildnachweis: César Béjar Studio (Fotos); HW-Studios (Baustellenfotos und Pläne)

Fachwissen zum Thema

Mauer aus Naturwerkstein

Mauer aus Naturwerkstein

Mauersteine

Natursteine

Moderne Verarbeitungstechniken sorgen für eine Rückbesinnung zum Naturstein als konstruktiven Baustoff.

Regelwerke

Normen Natursteinmauerwerk

DIN EN 771-6 Festlegungen für Mauersteine – Teil 6: Natursteine Ausgabe: 2015-11 DIN EN 772-4 Prüfverfahren für Mauersteine –...

Bauwerke zum Thema

Im ausgeschriebenen Wettbewerb für das Alpinsportzentrum in Schruns überzeugte der Entwurf von Bernardo Bader Architekten.

Im ausgeschriebenen Wettbewerb für das Alpinsportzentrum in Schruns überzeugte der Entwurf von Bernardo Bader Architekten.

Büro/​Verwaltung

Alpinsportzentrum in Schruns

Der Neubau aus Bruchsteinmauerwerk mit Schichten aus mehreren regionalen Gesteinssorten spiegelt die umgebende Berglandschaft wider.

Das Gebäude besetzt eine Stelle innerhalb der dichten Blockrandbebauung, die Großteils aus der Haussmann'schen Ära im 19. Jahrhundert stammt.

Das Gebäude besetzt eine Stelle innerhalb der dichten Blockrandbebauung, die Großteils aus der Haussmann'schen Ära im 19. Jahrhundert stammt.

Wohnen/​MFH

Sozialer Wohnungsbau in Paris

Das tragende Natursteinmauerwerk verleiht dem Gebäude nicht nur eine kraftvolle Eleganz, es weist auch eine gute Ökobilanz auf.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de
Zum Seitenanfang

In einer kleiner Baulücke platzierte das Büro taller11 ein zweigeteiltes Einfamilienhaus.

In einer kleiner Baulücke platzierte das Büro taller11 ein zweigeteiltes Einfamilienhaus.

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus Casa 0006 in Vilafranca del Penedès

Clever geteilt

Inmitten der Uckermark umgeben von Wiesen und Feldern liegt das Ferienhaus von Sigurd Larsen.

Inmitten der Uckermark umgeben von Wiesen und Feldern liegt das Ferienhaus von Sigurd Larsen.

Wohnen/​EFH

Das Glashaus in der Uckermark

Eine geschwungene Mauer und ein gläsernes Dach vermitteln Geborgenheit und Weite zugleich

Vier kreuzförmig angelegte Scheiben aus regionalem Natursteinmauerwerk gliedern das 250 Quadratmeter große Grundstück in vier Quadranten.

Vier kreuzförmig angelegte Scheiben aus regionalem Natursteinmauerwerk gliedern das 250 Quadratmeter große Grundstück in vier Quadranten.

Wohnen/​EFH

Casa Enso II in San Miguel de Allende

Mimese aus Naturstein

Das dreieinhalbgeschossige Wohnhaus plante Architekt Bastian Gärber für sich und seine Familie.

Das dreieinhalbgeschossige Wohnhaus plante Architekt Bastian Gärber für sich und seine Familie.

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Litzendorf

Schlanke Außenwände aus Kalksandstein für mehr Wohnfläche

Das Wohnhaus macht durch seine gestreckte Kubatur mit zweigeschossigem Turm trotz aller Einfachheit auf sich aufmerksam.

Das Wohnhaus macht durch seine gestreckte Kubatur mit zweigeschossigem Turm trotz aller Einfachheit auf sich aufmerksam.

Wohnen/​EFH

Brickhouse with tower in Lillehammer

Harte Schale, weicher Kern

Mit der geschwungenen Fassade des Reihenhauses interpretiert das Architekturbüro Poot Architectuur die traditionellen Erker neu, die der Straßenflucht eine gewisse Rhythmik verleihen.

Mit der geschwungenen Fassade des Reihenhauses interpretiert das Architekturbüro Poot Architectuur die traditionellen Erker neu, die der Straßenflucht eine gewisse Rhythmik verleihen.

Wohnen/​EFH

Reihenhaus Benedictus in Antwerpen

Geschwungene Fassade aus vertikalem Verblendmauerwerk

Das Wohnhaus nach Plänen von BLAF architecten ist dreigeschossig und fügt sich in die vorhandene Grundstückstopografie ein.

Das Wohnhaus nach Plänen von BLAF architecten ist dreigeschossig und fügt sich in die vorhandene Grundstückstopografie ein.

Wohnen/​EFH

JTB House in Oud-Heverlee

Selbsttragende, rückbaubare Sichtmauerwerksschale

Heute zeigt sich die BD-House genannte Villa straßenseitig im sanierten Zustand mit weiß gestrichenem Mauerwerk und neuen, roten Ziegeln auf dem spitzgiebeligen Dach ...

Heute zeigt sich die BD-House genannte Villa straßenseitig im sanierten Zustand mit weiß gestrichenem Mauerwerk und neuen, roten Ziegeln auf dem spitzgiebeligen Dach ...

Wohnen/​EFH

Sanierung und Erweiterung der Villa BD House in Bergen

Anbau aus braunen Klinkern nach expressionistischem Vorbild

Das eingeschossige Haus mit Staffelgeschoss nach Plänen des Büros Sanchis Olivares zeigt sich straßenseitig recht verschlossen.

Das eingeschossige Haus mit Staffelgeschoss nach Plänen des Büros Sanchis Olivares zeigt sich straßenseitig recht verschlossen.

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus Casa de ladrillo bei Valencia

Weißer Monoilith auf einstigem Tennisplatz

Ein wenig ansprechender Bungalow aus den 1960er-Jahren wurde nach Plänen des Büros Graux & Baeyens Architekten zu einem einfachen, aber überzeugendem Einfamilienhaus umgebaut.

Ein wenig ansprechender Bungalow aus den 1960er-Jahren wurde nach Plänen des Büros Graux & Baeyens Architekten zu einem einfachen, aber überzeugendem Einfamilienhaus umgebaut.

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus C-VL in De Haan

Sichtbares Mauerwerk außen wie innen

Der Neubau nach Plänen von Alexander Martin Architects ersetzt ein Bestandsgebäude aus den 1920er-Jahren.

Der Neubau nach Plänen von Alexander Martin Architects ersetzt ein Bestandsgebäude aus den 1920er-Jahren.

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Claygate

Monolithisches, kalkweißes Mauerwerk im Flämischen Verband

 Auf einer kleinen Parzelle am Ostufer des Brüssel-Schelde-Kanals entstand das Canal House nach Plänen des Architekturbüros Studio Farris.

Auf einer kleinen Parzelle am Ostufer des Brüssel-Schelde-Kanals entstand das Canal House nach Plänen des Architekturbüros Studio Farris.

Wohnen/​EFH

Canal House in Humbeek

Mini Parzelle mit maximalem Wasserblick

Das Einfamilienhaus in Einstein-Ziegelbauweise ohne zusätzliche Dämmstoffe, Erstlingswerk des Architekten Felix Huber, liegt zwischen zwei denkmalgeschützten Villen im bayrischen Voralpenland.

Das Einfamilienhaus in Einstein-Ziegelbauweise ohne zusätzliche Dämmstoffe, Erstlingswerk des Architekten Felix Huber, liegt zwischen zwei denkmalgeschützten Villen im bayrischen Voralpenland.

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Kottgeisering

Einstein-Mauerwerk mit Kellenwurfputz

Für ein kleines Grundstück in einer schmalen Gasse mit heterogener und kleinteiliger Bebauung, entwarf der Kölner Architekt Till Robin Kurz ein Einfamilienhaus mit monolithisch wirkendem Ziegelkleid.

Für ein kleines Grundstück in einer schmalen Gasse mit heterogener und kleinteiliger Bebauung, entwarf der Kölner Architekt Till Robin Kurz ein Einfamilienhaus mit monolithisch wirkendem Ziegelkleid.

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Köln

Wiederverwendete Feldbrandziegel des Vorgängerbaus für die Fassade

Das Haus nach Entwürfen von Blaf Architects mit dem etwas sperrigen Namen 16-0590-fmM ist eine schlichte Komposition aus Halbkreisen und Rechtecken.

Das Haus nach Entwürfen von Blaf Architects mit dem etwas sperrigen Namen 16-0590-fmM ist eine schlichte Komposition aus Halbkreisen und Rechtecken.

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Mechelen

Vier Wohntürme aus Ziegeln

Im belgischen Mechelen wurde in ein dicht bebauter, historischer Stadtbaustein nach Plänen des ortsansässigen Büros dmvA in ein von Gassen und Treppen durchzogenen Häuserblock aus renovierten, umgebauten und neuen Gebäuden transformiert.

Im belgischen Mechelen wurde in ein dicht bebauter, historischer Stadtbaustein nach Plänen des ortsansässigen Büros dmvA in ein von Gassen und Treppen durchzogenen Häuserblock aus renovierten, umgebauten und neuen Gebäuden transformiert.

Wohnen/​EFH

Doppelhaus in Mechelen

Hervorquellender Mörtel als Protagonist der Fassade

Für ein Wochenend- und Ferienhaus im brandenburgischen Marienwerder entwarf der Architekt Tillmann Wagner das Sedimentloft, ein kleines, einfaches Ein-Raum-Haus in Ziegelbauweise.

Für ein Wochenend- und Ferienhaus im brandenburgischen Marienwerder entwarf der Architekt Tillmann Wagner das Sedimentloft, ein kleines, einfaches Ein-Raum-Haus in Ziegelbauweise.

Wohnen/​EFH

Ferienhaus Sedimentloft in Marienwerder

Massivmauerwerk aus recycelten Ziegelsteinen

Die Villa Tennisvägen von Johan Sundberg Arkitektur liegt inmitten des Kiefernwaldes Ljungskogen im Süden Schwedens.

Die Villa Tennisvägen von Johan Sundberg Arkitektur liegt inmitten des Kiefernwaldes Ljungskogen im Süden Schwedens.

Wohnen/​EFH

Villa Tennisvägen in Ljunghusen

Handgefertigte Flachziegel im Kiefernwald

Das Haus an der Alten Straße stammt aus den 1920er-Jahren und wurde von Michael Aurel Pichler Architekten respektvoll saniert.

Das Haus an der Alten Straße stammt aus den 1920er-Jahren und wurde von Michael Aurel Pichler Architekten respektvoll saniert.

Wohnen/​EFH

Wohn- und Atelierhaus in Hohenried

Historische Backstein- und Stampfbetonwände

Die Villa nach Plänen von Architekten Spiekermann liegt direkt an der Ems in Warendorf.

Die Villa nach Plänen von Architekten Spiekermann liegt direkt an der Ems in Warendorf.

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Warendorf

Verschachtelte Prismen aus Kalksandstein

In Ternat, einer belgischen Gemeinde der Region Flandern haben Blaf Architekten das Einfamilienhaus „wsT“ geplant – ein Entwurf mit Augenzwinkern.

In Ternat, einer belgischen Gemeinde der Region Flandern haben Blaf Architekten das Einfamilienhaus „wsT“ geplant – ein Entwurf mit Augenzwinkern.

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Ternat

Drei Seiten Backstein

In Naebalsandong, einem westlichen Stadtteil Seouls, wurde nach Plänen des Büros stmpj ein fünfstöckiges Einfamilienhaus mit einem Verblendmauerwerk aus Backstein realisiert.

In Naebalsandong, einem westlichen Stadtteil Seouls, wurde nach Plänen des Büros stmpj ein fünfstöckiges Einfamilienhaus mit einem Verblendmauerwerk aus Backstein realisiert.

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Seoul

Glattes und reliefiertes Mauerwerk

Inmitten der sanften Hügellandschaft des südenglischen Nationalparks South Downs ließ der britische Architekt Adam Richards ein Wohngebäude für sich und seine Familie errichten.

Inmitten der sanften Hügellandschaft des südenglischen Nationalparks South Downs ließ der britische Architekt Adam Richards ein Wohngebäude für sich und seine Familie errichten.

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Sussex

Zweifarbiges Verblendmauerwerk und tragende Rundbögen

Das Einfamilienhaus nach Plänen von Project Architecture Company bildet einen Kontrast zum ländlich geprägten Umfeld.

Das Einfamilienhaus nach Plänen von Project Architecture Company bildet einen Kontrast zum ländlich geprägten Umfeld.

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Bernau bei Berlin

Kalksandsteinmauerwerk mit Besenstrichputz

Das Bellport House von Toshihiro Oki Architect befindet sich an der Küste von Long Island.

Das Bellport House von Toshihiro Oki Architect befindet sich an der Küste von Long Island.

Wohnen/​EFH

Wochenendhaus auf Long Island

Freier Verband mit integrierten Restziegeln

Das nach Plänen von Frédéric Schnee bei Peking realisierte Gebäude, das einen Bestandsbau aus den 1950er-Jahren ergänzt, trägt den charmanten Namen Pfirsichhaus.

Das nach Plänen von Frédéric Schnee bei Peking realisierte Gebäude, das einen Bestandsbau aus den 1950er-Jahren ergänzt, trägt den charmanten Namen Pfirsichhaus.

Wohnen/​EFH

Hofhaus in Peking

Neuinterpretation des nordchinesischen Hofhauses mit unterschiedlich farbigen Ziegeln

Das Corner House von 31/44 Architects reiht sich an die bestehenden viktorianischen Häuser.

Das Corner House von 31/44 Architects reiht sich an die bestehenden viktorianischen Häuser.

Wohnen/​EFH

Corner House in Peckham

Viktorianische Formensprache zeitgenössisch interpretiert

Angesichts städtebaulich klarer Vorgaben konzipierten Jebens Schoof Architekten zwei parallel angeordnete Häuser mit Satteldach, die mittig über einen Querbau – ebenfalls mit Satteldach – verbunden sind.

Angesichts städtebaulich klarer Vorgaben konzipierten Jebens Schoof Architekten zwei parallel angeordnete Häuser mit Satteldach, die mittig über einen Querbau – ebenfalls mit Satteldach – verbunden sind.

Wohnen/​EFH

Wohn- und Ferienhaus in Büsum

Traditionelle Formensprache, zeitgemäße Details

Architekt James Russell aus Brisbane entwarf das Wohnhaus für eine junge Familie an der Gold Coast Australiens (Nordostansicht)

Architekt James Russell aus Brisbane entwarf das Wohnhaus für eine junge Familie an der Gold Coast Australiens (Nordostansicht)

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Broadbeach Waters

Außenwand aus Lochziegeln zur Querlüftung

Das Architekturbüro Design Group Work realisierte mit dem Brick Curtain House ein Wohnhaus mit gemauerter, geschwungener Vorhangfassade

Das Architekturbüro Design Group Work realisierte mit dem Brick Curtain House ein Wohnhaus mit gemauerter, geschwungener Vorhangfassade

Wohnen/​EFH

Brick Curtain House in Surat

Geschwungene Vorhangfassade als klimatischer Puffer

Die Villa nach Plänen von Tchoban Voss Architekten liegt zurückversetzt und vor Blicken geschützt auf einem länglichen Grundstück

Die Villa nach Plänen von Tchoban Voss Architekten liegt zurückversetzt und vor Blicken geschützt auf einem länglichen Grundstück

Wohnen/​EFH

Villa in Wilhelmshorst

Zweischalige Wand mit Kerndämmung und Verblendmauerwerk

Das Wohn- und Bürohaus Wasserkunst entstand im neuen Bremer Quartier Stadtwerder

Das Wohn- und Bürohaus Wasserkunst entstand im neuen Bremer Quartier Stadtwerder

Wohnen/​EFH

Haus Wasserkunst in Bremen

Verblendmauerwerk aus Wasserstrichziegeln

Das Wohnhaus Stephanie & Kevin von Atelier Vens Vanbelle ist ein Reihenendhaus am Ortsrand von Haaltert

Das Wohnhaus Stephanie & Kevin von Atelier Vens Vanbelle ist ein Reihenendhaus am Ortsrand von Haaltert

Wohnen/​EFH

Wohnhaus Stephanie & Kevin in Haaltert

Verblendmauerwerk aus gelb glasierten Klinkern im Stapelverband

Zur Straße tritt die Villa zweigeschossig mit geschlossener Fassade in Erscheinung

Zur Straße tritt die Villa zweigeschossig mit geschlossener Fassade in Erscheinung

Wohnen/​EFH

Villa in Dortmund

Sichtmauerwerk aus Vormauerziegeln in Retro-Optik

Der lang gestreckte Quader dient als Ferienhaus und beherbergt vier Schlafräume und Bäder

Der lang gestreckte Quader dient als Ferienhaus und beherbergt vier Schlafräume und Bäder

Wohnen/​EFH

Brick Pavillon in City Bell

Perforierte Ziegelfassade in Stahl gerahmt

Die tragenden Außenwände des würfelförmigen Wohnhauses sind in einem perforierten Verband gemauert

Die tragenden Außenwände des würfelförmigen Wohnhauses sind in einem perforierten Verband gemauert

Wohnen/​EFH

Casa Ladrillo in Rosario

Perforierte Außenwände aus einschaligem Backsteinmauerwerk

Drei Baukörper und zwei Zwischenräume bilden das Wohnhaus einer fünfköpfigen Familie: links wohnen die Eltern, rechts die drei Kinder und in der Mitte wird gekocht (Südostansicht)

Drei Baukörper und zwei Zwischenräume bilden das Wohnhaus einer fünfköpfigen Familie: links wohnen die Eltern, rechts die drei Kinder und in der Mitte wird gekocht (Südostansicht)

Wohnen/​EFH

Casa 1101 in Sant Cugat del Vallès

Zweischaliges Sichtmauerwerk mit Luftschicht und Wärmedämmung

Das mit einer neuen Tür versehene alte Eingangstor in der restaurierten Ostfassade

Das mit einer neuen Tür versehene alte Eingangstor in der restaurierten Ostfassade

Wohnen/​EFH

Casa 1014 in Granollers

Zweischaliges Sichtmauerwerk mit verschiedenen Ziegelhöhen

Westansicht zur Straße: Elternhaus und Anbau mit Kaminzimmer

Westansicht zur Straße: Elternhaus und Anbau mit Kaminzimmer

Wohnen/​EFH

Häuser um die Eiche in Burgdorf

Mauerwerk aus Hochlochziegeln ohne zusätzliche Wärmedämmung

Das Wohnhaus liegt am oberen Rand des Hanges mit Blick auf den Stuttgarter Talkessel (Nordwestansicht)

Das Wohnhaus liegt am oberen Rand des Hanges mit Blick auf den Stuttgarter Talkessel (Nordwestansicht)

Wohnen/​EFH

Haus K in Stuttgart

Zweischalige Konstruktion mit wassergestrichenen Kohlebrandziegeln

Durch die Anordnung des Eingangs im Souterrain steht der Familie im Erdgeschoss mehr Wohnfläche zur Verfügung

Durch die Anordnung des Eingangs im Souterrain steht der Familie im Erdgeschoss mehr Wohnfläche zur Verfügung

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus Shi-Bui in Venlo

Basaltlavaverblender vor Kalksandsteinmauerwerk

Die niedrigen Baukörper der Stadtvillen lassen den Blick auf das See- und Alpenpanorama frei

Die niedrigen Baukörper der Stadtvillen lassen den Blick auf das See- und Alpenpanorama frei

Wohnen/​EFH

Vier Stadtvillen in Luzern

Verblendmauerwerk aus Jura-Kalkstein

Südwestfassade mit eingerücktem Eingang und zweigeschossiger Loggia

Südwestfassade mit eingerücktem Eingang und zweigeschossiger Loggia

Wohnen/​EFH

Villa in Potsdam

Zweischaliges Mauerwerk mit Planziegeln und hinterlüfteter Vormauerschale

Zur Straße im Norden sowie zur angrenzenden Bebauung im Osten und Westen präsentiert sich der Bungalow weitgehend geschlossen

Zur Straße im Norden sowie zur angrenzenden Bebauung im Osten und Westen präsentiert sich der Bungalow weitgehend geschlossen

Wohnen/​EFH

Patiohaus in Freital

Einschaliges Mauerwerk aus Planziegeln ohne Dämmschicht

Sichtbeton mal anders: Neu interpretierte „Burgmauer“ aus Fertigteilstürzen mit auffälligen Mörtelfugen

Sichtbeton mal anders: Neu interpretierte „Burgmauer“ aus Fertigteilstürzen mit auffälligen Mörtelfugen

Wohnen/​EFH

Wall House in Namur

Sichtmauerwerk aus Betonfertigteilstürzen mit herausquellendem Zementmörtel

Der städtebauliche Plan für das Quartier Waterstadt Goes Schans stammt vom Planungsbüro West 8

Der städtebauliche Plan für das Quartier Waterstadt Goes Schans stammt vom Planungsbüro West 8

Wohnen/​EFH

Reihenhäuser in Goes

Handstrichziegel im Waalformat und Kalksandsteine

Ostansicht mit dem Eingang ins EG/mittlere Ebene

Ostansicht mit dem Eingang ins EG/mittlere Ebene

Wohnen/​EFH

Villa in Küsnacht

Mauerwerk aus gesägten Muschelkalkblöcken

Die kurze Südfassade und langgestreckte Ostfassade erhielten punktuelle Öffnungen

Die kurze Südfassade und langgestreckte Ostfassade erhielten punktuelle Öffnungen

Wohnen/​EFH

Sommerhaus in Achaia

Verblendmauerwerk aus Naturstein mit unverfüllten Fugen

Blick auf Haus A (rechts) und Haus B (links) - Westansicht

Blick auf Haus A (rechts) und Haus B (links) - Westansicht

Wohnen/​EFH

Drei Einfamilienhäuser in Rybnik

Drei Häuser, drei Materialien: Putz, Holz und Ziegel

Eine Ziegelmauer umhüllt das gesamte Gebäude (Westansicht)

Eine Ziegelmauer umhüllt das gesamte Gebäude (Westansicht)

Wohnen/​EFH

Landhaus in Shijia

Mauerwerk aus gestampften Lehmsteinen

Westansicht des Wohnhauses (von Titus Bernhard Architekten)

Westansicht des Wohnhauses (von Titus Bernhard Architekten)

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Grünwald

Natursteinmauerwerk aus bruchrauem Gneis

Nord-Westfassade: Querseite mit überdachter Terrasse

Nord-Westfassade: Querseite mit überdachter Terrasse

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Pilar

Gegen alle Verbandsregeln

Ansicht der Villa von Nordosten

Ansicht der Villa von Nordosten

Wohnen/​EFH

Villa in Pilar

Zweischaliges Mauerwerk aus Handstrichziegeln

Ansicht von Südost

Ansicht von Südost

Wohnen/​EFH

Bungalow in Lelystad

Zweischaliges Mauerwerk mit unsichtbaren Dehnungsfugen

Schwarzgestrichenes Sichtmauerwerk im Hilversum-Format

Schwarzgestrichenes Sichtmauerwerk im Hilversum-Format

Wohnen/​EFH

Reiheneckhaus in Leiden

Schwarzgestrichenes Sichtmauerwerk

Ansicht vom See

Ansicht vom See

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Wandlitz

Einschaliges Mauerwerk aus Porenbeton ohne zusätzliche Wärmedämmung

Die beiden oberen Etagen ermöglichen den Blick über die Dünen

Die beiden oberen Etagen ermöglichen den Blick über die Dünen

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Bergen aan Zee

Mauersteine an der Fassade und auf dem Dach

Einfamilienhaus mit vorspringedem Essbereich im Erdgeschoss

Einfamilienhaus mit vorspringedem Essbereich im Erdgeschoss

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Denkendorf

Massivbau mit Wärmedämmverbundsystem

Straßenansicht des Einfamilienhauses

Straßenansicht des Einfamilienhauses

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Ottobrunn

Kompakter Baukörper in Porenbeton

Westansicht

Westansicht

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Hamburg

Maßgeschneidertes aus Kalksandstein

Wohn- und Atelierhaus in Lübeck

Wohnen/​EFH

Wohn- und Atelierhaus in Lübeck

Modernes Altstadthaus aus Porenbeton

Wohnhaus in Gersdorf

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Gersdorf

Gute Energiebilanz und Mauerwerk aus Porenbeton

Einfamilienhaus in Krefeld

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Krefeld

Homogenes Kleid aus Backstein

Einfamilienhaus in Nürnberg

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Nürnberg

Kalksandstein mit Besenstrichputz

Siedlungshaus in Ingolstadt

Wohnen/​EFH

Siedlungshaus in Ingolstadt

Konzentration auf das Nötige

Einfamilienhaus in Würzburg

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Würzburg

Wilder Verband aus Naturstein

Einfamilienhaus in Voggenthal

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Voggenthal

Energiesparhaus aus Porenbeton-Mauerwerk

Eingangsseite

Eingangsseite

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Amsterdam

Plastisches Mauerwerk mit Pflanzsteinen

Durch das Fensterband scheint das Dach über der massiven Struktur zu schweben

Durch das Fensterband scheint das Dach über der massiven Struktur zu schweben

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Lüneburg

Filigran strukturierte Klinkerfassade

Zweigeschossiger, lang gestreckter Flachbau

Zweigeschossiger, lang gestreckter Flachbau

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Steensel

Dunkle Keramik-Klinker mit tief zurückliegenden Fugen

Sämtliche Aufenthaltsräume sind zur Sonne ausgerichtet

Sämtliche Aufenthaltsräume sind zur Sonne ausgerichtet

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Plettenberg

Massive Ziegelwände und passive Energiegewinnung

Kompakte, asymmetrische Form mit traditionellen Elementen

Kompakte, asymmetrische Form mit traditionellen Elementen

Wohnen/​EFH

Wohnhaus in Löwersberg

Grob verputztes Mauerwerk

Schnörkellose Architektursprache

Schnörkellose Architektursprache

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Hamburg

Moderne Formensprache in Porenbeton

Strenge Formen, klare Linien

Strenge Formen, klare Linien

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus im oberpfälzischen Ursensollen

Weiß verputzte Wände aus Kalksandstein

Bruchsteinmauerwerk, knirsch mit scheinbar offener Lagerfuge

Bruchsteinmauerwerk, knirsch mit scheinbar offener Lagerfuge

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Bielefeld

Bruchsteinmauerwerk mit Grauwacke

Südansicht mit auskragendem Kubus über dem Eingang

Südansicht mit auskragendem Kubus über dem Eingang

Wohnen/​EFH

Energiesparhaus in Lübeck

Porenbeton und viel Glas

Ansicht der beiden Baukörper - im Vordergrund das Atelier, im Hintergrund das Wohnhaus

Ansicht der beiden Baukörper - im Vordergrund das Atelier, im Hintergrund das Wohnhaus

Wohnen/​EFH

Wohnhaus mit Atelier in Weimar

Glatt verputzte Leichthochlochziegel

Gartenansicht

Gartenansicht

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Lübeck

Geschosshohe Wandtafeln aus Porenbeton

Ostfassade

Ostfassade

Wohnen/​EFH

Einfamilienhaus in Wilmenhorst

Torfbrandklinker im Läuferverband

Das von Hans Scharoun für das Fabrikantenehepaar Fritz und Charlotte Schminke entstand zwischen 1931 bis 1933.

Das von Hans Scharoun für das Fabrikantenehepaar Fritz und Charlotte Schminke entstand zwischen 1931 bis 1933.

Wohnen/​EFH

Haus Schminke in Löbau

Revitalisierung eines Wohnbauklassikers

*Seriell und modular.

Kalksandstein von KS-ORIGINAL macht Wohnungsneubau einfacher und schneller.

Partner-Anzeige