Ausschreibung von geklebten Vollholzprodukten
Publikation des Informationsdienstes Holz
In Gebäuden aller Art kommen sie vor – insbesondere, wenn es um große Spannweiten geht: Stützen und Träger aus Brettschichtholz oder Balkenschichtholz sowie plattenförmige Wand- und Deckenelemente aus Brettsperrholz. Um die Verständigung zwischen Planenden im Holzbau mit den ausführenden Firmen zu erleichtern, ist die Publikation Ausschreibung von geklebten Vollholzprodukten hilfreich.
Gallerie
Die Ausschreibung sollte so genau wie möglich erfolgen, um
Missverständnisse und Nachforderungen zu umgehen. Grundlage bildet
die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB).
Inhalt:
- Einleitung
- Grundlage der Ausschreibung
- Technische Vorbemerkungen
- Musterausschreibungstexte
- Literatur und Normen
Die 48-seitige Publikation ist Anfang 2024 in der zweiten Auflage erschienen, Herausgeber ist die Studiengemeinschaft Holzleimbau. Als Holzbau Handbuch Reihe 4 I Teil 2 I Folge 4 steht sie auf deren Webseite sowie auf der des Informationsdienstes Holz zum Download kostenfrei zur Verfügung (siehe Surftipps).
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de