Bibliotheks- und Seminarzentrum der Universität für Bodenkultur Wien

Digitalisierter Holzbau

Nördlich des Stadtzentrums im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling befindet sich die Universität für Bodenkultur (auch: BOKU) Wien. Die Lehr- und Forschungsstätte widmet sich seit ihrer Gründung 1872 dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen. Für das neu errichtete Bibliotheks- und Seminarzentrum kam daher der nachwachsende Baustoff Holz zum Einsatz: Der Holzelementbau mit quadratischem Grundriss ist rundum verglast. Auf einer Nutzfläche von rund 3.000 Quadratmetern erweitert er den Campus um ein Seminarzentrum, eine Bibliothek, Institutsräume und weitere Räumlichkeiten für gut 500 Studierende.

Gallerie

Kurze Bauzeiten dank Vorfertigung
Entworfen und realisiert wurde das viergeschossige Gebäude von der Wiener Arbeitsgemeinschaft Swap Architekten und Delta Baumanagement. Sockel- und Kellergeschoss, aber auch das Treppenhaus sind in Betonmassivbauweise gefertigt. Für das Erdgeschoss und die drei Obergeschosse kamen vorgefertigte, massive Holzelemente zum Einsatz. Insgesamt wurden rund 950 Kubikmeter Brettsperrholz aus heimischen Wäldern verarbeitet. Der hohe Vorfertigungsgrad machte eine kurze Bauzeit möglich, die klar gegliederte Holzkonstruktion verleiht dem Neubau seinen spezifischen Charakter. Umlaufende, raumhohe Verglasungen schaffen den Bezug zum Außenraum und sorgen für lichtdurchflutete Innenräume. Holz­kon­struk­tion und Fas­sa­den­ober­flä­chen sind unbehandelt.

Verbindender Vorplatz auf dem Sockel

Das erweiterte Sockel­ge­schoss schafft einen Vorplatz, der den Neubau mit dem östlichen Bestandsgebäude verbindet. Hier befindet sich auch der Haupteingang, der über eine Treppe oder Rampe erschlossen wird. Ein großzügiges Foyer und der vorgelagerte Platz dienen als Treffpunkt für Studierende und Lehrende aus den unterschiedlichen Gebäuden. Neben dem Foyer befindet sich ein Hörsaal mit 200 Sitzplätzen, der durch eine Faltwand teilbar ist. Direkt von der Eingangsebene über eine eigene Treppe erreichbar ist die Bibliothek mit 100 Leseplätzen im ersten Obergeschoss. Im zweiten und dritten Obergeschoss befinden sich die Poolräume sowie die Instituts- und Büroflächen. Die Seminarräume im Sockelgeschoss werden nord- und südseitig belichtet. Im Untergeschoss sind Haustechnik, Lager- und Archivräume untergebracht.

Tragwerk aus Brettsperrholz als Gestaltungselement

Die Ras­te­rung der Fas­sade wird im Innen­raum fort­ge­führt. Im Erd- und ersten Obergeschoss bleibt das massive Holztragwerk sichtbar und wird zum Gestal­tungs­ele­ment. Ein ehrlicher Umgang mit den Baustoffen war den Planenden wichtig; daher sind sämtliche Holzoberflächen unbehandelt und auch die Haustechnik ist unverkleidet. Die Stützen, Träger und Decken bestehen aus Brettsperrholz. In den vier oberen Geschossen liegt der Holzanteil bei 78 Prozent, verwendet wurden Fichte, Lärche und Eiche. Lärchenholz kommt wegen der höheren Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Wetter an der Fassade zum Einsatz. Innen wurden vor allem Fichte für die Holzkonstruktionen und Eiche für die Fußböden und Möbel verwendet.

Digitalisierter Holzbau

Bei der Planung und beim Bau kam die 3D-basierte Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) zum Einsatz, die auch für die Fertigung der einzelnen Holzbauteile genutzt wurde. Um deren Qualität zu prüfen, lieferte ein begleitendes Monitoring vom Werk bis zur Fertigstellung Daten über die aktuellen Temperatur- und Feuchtigkeitswerte. In die vorgefertigten Holzbauteile wurden Sensoren eingesetzt, die während des Transports und der Bauphase Informationen über die aktuellen Werte lieferten. Die von den Sensoren erfassten und ausgewerteten Daten bieten wichtige Informationen über Transport, Lagerung und Verarbeitung der Holzelemente.

Nachhaltig und energieeffizient

Der Neubau konnte in 14 Monaten, der Holzrohbau innerhalb von acht Wochen fertiggestellt werden. Durch die Verwendung von Holz für Konstruktion, Fassade und Innenausbau sowie eine kompakte Form zugunsten der Energieeffizienz entspricht der Neubau einer nachhaltigen Bauweise. Mit 965 von 1.000 möglichen Punkten erreicht er das österreichische Qualitätszeichen „klimaaktiv Gold“.

Der Heizwärmebedarf liegt bei 21,5 kwh/m²a, die Energiebilanz entspricht dem eines Niedrigenergiehauses. Geheizt wird mit Fernwärme, über einen Heiz-/Kühlestrich erfolgt eine behagliche Wärmeabgabe. Das Seminarzentrum und die Bibliothek sind mit einer mechanischen Lüftung ausgestattet, die über die Luft auch be- und entfeuchtet wird. Gegen sommerliche Überhitzung ist als passive Maßnahme ein außenliegender automatischer Sonnenschutz vorgesehen, eine aktive Maßnahme ist die Kühlung über den Estrich.

Bautafel

Architekt: ARGE SWAP Architekten mit Delta Baumanagement, Wien
Projektbeteiligte: IBO, Wien (Bauphysik); teamgmi Ingenieurbüro, Wien (Haustechnik); Steinerbau, Heiligenreich (Bauunternehmen); Lieb Bau Weiz, Unterfladnitz (Holzbau); Lengauer, Linz (Gebäudetechnik); Baumann Glas, Baumgartenberg (Fassade); Stora Enso, Stockholm (Brettsperrholz)
Bauherr: BIG Bundesimmobiliengesellschaft, Wien
Fertigstellung: 2020
Standort: Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien, Österreich
Bildnachweis: Studio Florian Voggeneder, Linz; Hertha Hurnaus, Wien

Fachwissen zum Thema

Der Digitalisierungsgrad ist im Holzbau besonders fortschrittlich.

Der Digitalisierungsgrad ist im Holzbau besonders fortschrittlich.

Planungsprozesse

BIM im Holzbau

Im Holzbau sollten statische und fertigungsbedingte Belange zur Vorplanung gehören. Ist der Entwurf erstellt, arbeitet das Planungsteam kooperativ an den Aufbauten der Wand-, Decken- und Dachelemente.

Brettsperrholz besteht in der Regel aus kreuzweise miteinander verleimten Lagen von Brettern.

Brettsperrholz besteht in der Regel aus kreuzweise miteinander verleimten Lagen von Brettern.

Baustoff Holz

Brettsperrholz

Brettsperrholz (BSP) ist ein flächiger, als Platte oder Scheibe verwendbarer Holzwerkstoff aus jeweils kreuzweise miteinander verleimten Lagen von Brettern.

Brettsperrholz eignet sich sehr gut für Wandelemente. Um vertikale Lasten optimal abtragen zu können, müssen die Decklagen stehend angeordnet sein.

Brettsperrholz eignet sich sehr gut für Wandelemente. Um vertikale Lasten optimal abtragen zu können, müssen die Decklagen stehend angeordnet sein.

Bauteile

Brettsperrholz (BSP) - Massivholzsysteme

Brettsperrholzelemente eignen sich gut für hohlraumfreie, kompakte Wandaufbauten. In Kombination mit Brettsperrholzdecken sind die Verbindungsdetails einfach ausführbar.

Für eine wirtschaftlich erfolgreiche Abwicklung (wenige Änderungen) sind bereits in der Vorplanungsphase spezifische Inhalte des Holzbaus zu berücksichtigen, die die Konstruktion und die Herstellung der Elemente betreffen (Abb.: Firmensitz Flexim in Berlin-Marzahn, ZRS Architekten Ingenieure, 2017).

Für eine wirtschaftlich erfolgreiche Abwicklung (wenige Änderungen) sind bereits in der Vorplanungsphase spezifische Inhalte des Holzbaus zu berücksichtigen, die die Konstruktion und die Herstellung der Elemente betreffen (Abb.: Firmensitz Flexim in Berlin-Marzahn, ZRS Architekten Ingenieure, 2017).

Planungsprozesse

Warum braucht der Holzbau einen anderen Planungsprozess?

Für eine wirtschaftlich erfolgreiche Abwicklung sind bereits in der Vorplanungsphase spezifische Inhalte des Holzbaus zu berücksichtigen, die die Konstruktion und die Herstellung der Elemente betreffen.

Bauwerke zum Thema

Da das alte Ausbildungszentrum Holzbau Zürich (AZH) viel zu klein geworden war, wurde in Buchs ein Neubau nach Plänen von Peter Moor Architekten errichtet – selbstverständlich in Holzständerbauweise.

Da das alte Ausbildungszentrum Holzbau Zürich (AZH) viel zu klein geworden war, wurde in Buchs ein Neubau nach Plänen von Peter Moor Architekten errichtet – selbstverständlich in Holzständerbauweise.

Kultur/​Bildung

Ausbildungszentrum Holzbau in Buchs

Das zweigeschossige, lichtdurchflutete Gebäude bietet ausreichend Platz für Werkstatthalle, Maschinen- und Unterrichtsräume.

Nordwestseite der Ausbildungsstätte nach Plänen von LP architektur: Einer von zwei winkelförmig angeordneten dreigeschossigen Gebäuderiegeln schließt an den sogenannten Holzturm an. Errichtet um die Jahrtausendwende, galt dieser damals als höchster Holzbau Österreichs.

Nordwestseite der Ausbildungsstätte nach Plänen von LP architektur: Einer von zwei winkelförmig angeordneten dreigeschossigen Gebäuderiegeln schließt an den sogenannten Holzturm an. Errichtet um die Jahrtausendwende, galt dieser damals als höchster Holzbau Österreichs.

Kultur/​Bildung

Holztechnikum Kuchl

Der Werkstoff Holz ist hier allgegenwärtig: LP architektur erweiterten die berufsbildende höhere Schule geschickt um helle und flexibel nutzbare Räume.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de
Zum Seitenanfang

Blick aus nordwestlicher Richtung auf den von Bernado Bader Architekten geplanten Neubau eines Kindergartens

Blick aus nordwestlicher Richtung auf den von Bernado Bader Architekten geplanten Neubau eines Kindergartens

Kultur/​Bildung

Kindergarten in Egg

Holzmassivbau mit hohem Vorfertigungsgrad

Blick aus südlicher Richtung: Innauer Matt Architekten entwarfen einen dunklen Quader in Holzbauweise, der einige Bezüge zum denkmalgeschützten Ensemble der 1960er-Jahre aufweist.

Blick aus südlicher Richtung: Innauer Matt Architekten entwarfen einen dunklen Quader in Holzbauweise, der einige Bezüge zum denkmalgeschützten Ensemble der 1960er-Jahre aufweist.

Kultur/​Bildung

KunstRaum – Erweiterungshalle der Kunsthochschule Kassel

Schwarze Holzfassade mit Lichtlinsen

Besonders in der Dämmerung wird das Gebäude nach Plänen von Snøhetta zum Blickfang.

Besonders in der Dämmerung wird das Gebäude nach Plänen von Snøhetta zum Blickfang.

Kultur/​Bildung

Maritimes Zentrum The Lantern in Esbjerg

Organisch geschwungen und wetterfest in Holz und Beton

Der kantige, rund 185 Meter lange und 150 Meter breite Neubau befindet sich im Norden des Olympiaparks.

Der kantige, rund 185 Meter lange und 150 Meter breite Neubau befindet sich im Norden des Olympiaparks.

Kultur/​Bildung

TUM Campus im Olympiapark München

19 Meter weit auskragendes Vordach in Holzbauweise

Der Erweiterungsbau richtet sich mit großen Fenstern zum Garten (Ansicht Südwest).

Der Erweiterungsbau richtet sich mit großen Fenstern zum Garten (Ansicht Südwest).

Kultur/​Bildung

Erweiterung eines Kindergartens in Wals-Siezenheim

Lichtdurchfluteter Holzmassivbau

Nuak Architekten aus Zürich planten den Bildungsbau auf einem Eckgrundstück.

Nuak Architekten aus Zürich planten den Bildungsbau auf einem Eckgrundstück.

Kultur/​Bildung

Kindergarten und Tagesschule in Bern

Farbig gegliederter Holzskelettbau

Als temporäres Übergangsgebäude für die Isarphilharmonie dient ein Neubau nach Plänen von gmp Architekten auf einem Gelände der Münchner Stadtwerke im Stadtteil Sendling.

Als temporäres Übergangsgebäude für die Isarphilharmonie dient ein Neubau nach Plänen von gmp Architekten auf einem Gelände der Münchner Stadtwerke im Stadtteil Sendling.

Kultur/​Bildung

Konzertsaal der Isarphilharmonie Gasteig HP8 in München

Modulare, akustisch wirksame Holzkonstruktion

Eingangsseite aus südöstlicher Richtung: Raumhohe Fenster sorgen für lichtdurchflutete Räume.

Eingangsseite aus südöstlicher Richtung: Raumhohe Fenster sorgen für lichtdurchflutete Räume.

Kultur/​Bildung

Kindertagesstätte in Renens

Regionales Lärchenholz für Konstruktion, Fassade und Innenausbau

Nach Plänen des Architekturbüros Sauerbruch Hutton erhielt die Schule Dachaufbauten in Holzbauweise, gedeckt mit Kupferblech.

Nach Plänen des Architekturbüros Sauerbruch Hutton erhielt die Schule Dachaufbauten in Holzbauweise, gedeckt mit Kupferblech.

Kultur/​Bildung

Metropolitan School in Berlin-Mitte

Aufstockung eines DDR-Typenbaus der Achtzigerjahre

Ein Theater, ein Museum, eine Galerie und die städtische Bibliothek bilden einen kulturellen Schwerpunkt, während das Hochhaus ein Hotel beherbergt.

Ein Theater, ein Museum, eine Galerie und die städtische Bibliothek bilden einen kulturellen Schwerpunkt, während das Hochhaus ein Hotel beherbergt.

Kultur/​Bildung

Kulturhaus Sara in Skellefteå

Kleinteiliger Koloss

Den in Bregenz ansässigen Dorner Matt Architekten gelang es, eine markante Dorfmitte mit Wiedererkennungswert zu schaffen (Ansicht aus südlicher Richtung auf den Gemeindesaal im Südwesten und den Kindergarten im Südosten).

Den in Bregenz ansässigen Dorner Matt Architekten gelang es, eine markante Dorfmitte mit Wiedererkennungswert zu schaffen (Ansicht aus südlicher Richtung auf den Gemeindesaal im Südwesten und den Kindergarten im Südosten).

Kultur/​Bildung

Gemeindezentrum Mellau

Schlankes Tragwerk aus Buchen-Furnierschichtholz

Der Holzmassivbau nach Plänen von Bär Stadelmann Stöcker Architekten und Stadtplaner am Ufer der Sulz

Der Holzmassivbau nach Plänen von Bär Stadelmann Stöcker Architekten und Stadtplaner am Ufer der Sulz

Kultur/​Bildung

Kindertagesstätte in Beilngries

Holzmassivbau mit hohem Vorfertigungsgrad

Ansicht aus nordwestlicher Richtung: Die Berliner Architekten Felgendreher Olfs Köchling schufen ein ausgedehntes Bauwerk mit fünffach gefaltetem Dach als Reminiszenz an die ortstypischen historischen Wirtschaftsgebäude.

Ansicht aus nordwestlicher Richtung: Die Berliner Architekten Felgendreher Olfs Köchling schufen ein ausgedehntes Bauwerk mit fünffach gefaltetem Dach als Reminiszenz an die ortstypischen historischen Wirtschaftsgebäude.

Kultur/​Bildung

Primarschule Feld in Azmoos

Holztafelbau aus regionalem Holz

Auf einem länglichen Grundstück inmitten einer Wohnsiedlung erhebt sich der helle Flachbau (Westliche Eingangsseite).

Auf einem länglichen Grundstück inmitten einer Wohnsiedlung erhebt sich der helle Flachbau (Westliche Eingangsseite).

Kultur/​Bildung

Kindergarten am Engelbach in Lustenau

Fein dekorierter Holzhybrid

Der viergeschossige Holzelementbau auf einem Sockel- und Untergeschoss aus Beton entstand nach Plänen der Wiener Arbeitsgemeinschaft Swap Architekten und Delta Baumanagement.

Der viergeschossige Holzelementbau auf einem Sockel- und Untergeschoss aus Beton entstand nach Plänen der Wiener Arbeitsgemeinschaft Swap Architekten und Delta Baumanagement.

Kultur/​Bildung

Bibliotheks- und Seminarzentrum der Universität für Bodenkultur Wien

Digitalisierter Holzbau

Das Gymnasium Nord wurde innerhalb weniger Monate als modularer Holz-Beton-Hybridbau errichtet. Trotz der kurzen Bauzeit war den planenden Büros raumwerk aus Frankfurt und Spreen Architekten aus München die architektonische Qualität sehr wichtig (Südansicht des Haupthauses mit Pausenhof).

Das Gymnasium Nord wurde innerhalb weniger Monate als modularer Holz-Beton-Hybridbau errichtet. Trotz der kurzen Bauzeit war den planenden Büros raumwerk aus Frankfurt und Spreen Architekten aus München die architektonische Qualität sehr wichtig (Südansicht des Haupthauses mit Pausenhof).

Kultur/​Bildung

Gymnasium Nord in Frankfurt am Main

Provisorium in Holz-Hybrid-Modulbauweise

Der langgestreckte Gebäuderiegel im Rheintal: Zum Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen gehören Unterrichtsräume für die landwirtschaftliche Berufsbildung und ein Seminarzentrum mit Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste.

Der langgestreckte Gebäuderiegel im Rheintal: Zum Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen gehören Unterrichtsräume für die landwirtschaftliche Berufsbildung und ein Seminarzentrum mit Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste.

Kultur/​Bildung

Landwirtschaftliches Zentrum St. Gallen in Salez

Konstruktiver Rhythmus und lichte hohe Räume

Der sanierte Altbau mit Haupteingang und vorgelagertem Pausenhof (Ansicht Südost)

Der sanierte Altbau mit Haupteingang und vorgelagertem Pausenhof (Ansicht Südost)

Kultur/​Bildung

Volksschule Wolfurt Bütze

Sanierung und Erweiterung in Stahl und Holz

Ein breiter Einschnitt in die Kubatur schafft den überdachten Zugang an der Südwestseite des Kindergartens nach Plänen der Münchner Goldbrunner + Hrycyk Architekten.

Ein breiter Einschnitt in die Kubatur schafft den überdachten Zugang an der Südwestseite des Kindergartens nach Plänen der Münchner Goldbrunner + Hrycyk Architekten.

Kultur/​Bildung

Kindergarten St. Laurentius in Neustadt

Massive Holzbauweise und ein lichtdurchflutetes Foyer

Eine lebendige Gebäudestruktur und große Fensterflächen zeichnen den Holzskelettbau aus, entworfen von Waechter + Waechter Architekten aus Darmstadt.

Eine lebendige Gebäudestruktur und große Fensterflächen zeichnen den Holzskelettbau aus, entworfen von Waechter + Waechter Architekten aus Darmstadt.

Kultur/​Bildung

Assessment- und Förderzentrum in Neuwied

Modulares Holz-Skelettsystem

Nordwestseite der Ausbildungsstätte nach Plänen von LP architektur: Einer von zwei winkelförmig angeordneten dreigeschossigen Gebäuderiegeln schließt an den sogenannten Holzturm an. Errichtet um die Jahrtausendwende, galt dieser damals als höchster Holzbau Österreichs.

Nordwestseite der Ausbildungsstätte nach Plänen von LP architektur: Einer von zwei winkelförmig angeordneten dreigeschossigen Gebäuderiegeln schließt an den sogenannten Holzturm an. Errichtet um die Jahrtausendwende, galt dieser damals als höchster Holzbau Österreichs.

Kultur/​Bildung

Holztechnikum Kuchl

Ausbildung in sinnlich erfahrbarem Umfeld

Mit der Kantine Ecole Voltaire für die französische Grundschule entwarf das Büro Martin Schmitt Architektur einen Mensaneubau, der mitten in Berlin im Grünen steht.

Mit der Kantine Ecole Voltaire für die französische Grundschule entwarf das Büro Martin Schmitt Architektur einen Mensaneubau, der mitten in Berlin im Grünen steht.

Kultur/​Bildung

Kantine École Voltaire in Berlin

Statisch und akustisch wirksame Massivholzdecken

Da das alte Ausbildungszentrum Holzbau Zürich (AZH) viel zu klein geworden war, wurde in Buchs ein Neubau nach Plänen von Peter Moor Architekten errichtet – selbstverständlich in Holzständerbauweise.

Da das alte Ausbildungszentrum Holzbau Zürich (AZH) viel zu klein geworden war, wurde in Buchs ein Neubau nach Plänen von Peter Moor Architekten errichtet – selbstverständlich in Holzständerbauweise.

Kultur/​Bildung

Ausbildungszentrum Holzbau in Buchs

Sichtbares Tragwerk und konstruktiver Holzschutz

In dem weitläufigen Pariser Stadtpark Bois du Boulogne erhebt sich der geschwungene, von transluzenten Glassegeln umhüllte Baukörper der Stiftung Louis Vuitton.

In dem weitläufigen Pariser Stadtpark Bois du Boulogne erhebt sich der geschwungene, von transluzenten Glassegeln umhüllte Baukörper der Stiftung Louis Vuitton.

Kultur/​Bildung

Stiftung Louis Vuitton in Paris

Freigeformtes Brettschichtholz digital konstruiert

Dem dreigeschossigen Schulbau sieht man seinen Aufbau aus 98 Holzcontainern nicht an.

Dem dreigeschossigen Schulbau sieht man seinen Aufbau aus 98 Holzcontainern nicht an.

Kultur/​Bildung

Europäische Schule in Frankfurt

Erweiterung mit vorgefertigten 3 x 3 x 9-Meter-Holzmodulen

Neue Broschüre

Aktuelle Ingenieurholzbauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung werden im neuen Heft der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. beleuchtet. Jetzt kostenfrei herunterladen!

Partner-Anzeige