Ausbildungszentrum Holzbau in Buchs

Sichtbares Tragwerk und konstruktiver Holzschutz

Der Holzbau hat in der Schweiz eine jahrhundertelange Tradition und ist dort bis heute en vogue. Zu Recht, denn er bietet einige Vorteile und entwickelt sich auch bautechnisch stetig weiter. Um neuen technischen Tendenzen bereits in der Ausbildung Rechnung zu tragen, wurde schweizweit die Lehrzeit für Zimmerer und Holzbearbeiter von drei auf vier Jahre verlängert. Das bedeutet aber auch: mehr Stunden in der Berufsschule und mehr Praxiskurse. Dem war die alte Ausbildungsstätte in Zürich (AZH) nicht mehr gewachsen. Sie platzte aus allen Nähten und machte einen Neubau unausweichlich. Das neue Ausbildungszentrum Holzbau fand seinen Platz in Buchs. Ein zweigeschossiges, lichtdurchflutetes Gebäude – selbstverständlich in Holzständerbauweise errichtet – bietet ausreichend Räumlichkeiten für Werkstatthalle, Maschinen- und Unterrichtsräume. Der Entwurf dafür stammt von Peter Moor Architekten, die als Sieger aus einem Projektwettbewerb hervorgegangen waren.

Gallerie

Außen liegende Tragstruktur aus Holz

Wenige Kilometer nördlich von Zürich gelegen, befindet sich der Neubau im Gewerbegebiet der Gemeinde Buchs, wo ein Holzlieferant in unmittelbarer Nachbarschaft ein großes Synergiepotenzial bietet. Nicht nur der Rohstoff, um den sich die Ausbildung dreht, kommt von dort, sondern auch die Nahwärme für die Energieversorgung. Das Gebäude mit rechteckigem Grundriss steht auf einem Eckgrundstück und zeigt mit zwei seiner Fassaden zu Straßen im Süden und Westen. Das äußere Erscheinungsbild ist maßgeblich durch die filigrane außen liegende Tragstruktur mit weit auskragendem Dach sowie von den Materialien Holz und Glas bestimmt. Zwillingsstützen in der Fassadenebene halten die Träger von Dach und Geschossdecke und rastern die Fassade in gleichmäßige Felder mit großzügigen Fensteröffnungen. Vor- und Rücksprünge der Träger und Stützen erzeugen ein spannungsreiches Schattenspiel.

Großzügige Fenster

Ein Weg an der nördlichen Gebäudeseite führt zum Holzlager des benachbarten Unternehmens, an der Ostseite erfolgt die Anlieferung. Gegenüber an der westlichen Langseite liegt der Haupteingang. Tritt man durch die Glastür im Holzrahmen, gelangt man in den zentralen Erschließungsbereich mit Haupttreppe und Aufzug. Dort sind alle Nebenräume angeordnet. Entlang der Ost- und Westfassade befinden sich die Werkstatträume. Die Maschinenräume nehmen den mittigen Bereich dazwischen ein. Sie übernehmen zugleich die Funktion des Flurs. Eine über zwei Geschosse reichende Werkhalle, die in einem zweiten Bauabschnitt errichtet worden ist, liegt im Norden. Sämtliche Klassenzimmer befinden sich im Obergeschoss; teilweise lassen sich die Räume miteinander verbinden. Die offenen Flächen dazwischen sind vielfältig nutzbar, beispielsweise für Gruppenarbeit oder Seminare.

Die gewählte Konstruktion erlaubt große Öffnungen in der Fassade. Über die raumhohen, gerahmten Fenster vor allem über die Ost- und Westseite sowie durch Oberlichter in Sheddächern gelangt viel Tageslicht ins Innere. Eine natürliche Belichtung ist sowohl bei der praktischen Werkstattarbeit als auch beim Unterricht dem Konzentrationsvermögen und Wohlbefinden zuträglich.

Fassadenschalung aus sägerauher Fichte

Der Bau zeichnet sich durch ein einfaches, dem Holzbau gerechtes statisches System aus, nur an wenigen Stellen wird Beton eingesetzt. Geschickt kombiniert und durchdacht konstruiert, führt das nicht nur zu einem behaglichen Innenraumklima ohne Schadstoffbelastungen, sondern auch zu einer geringen Umweltbelastung und einer langen Lebensdauer. Konstruktiver Holzschutz macht den Einsatz chemischer Mittel überflüssig. So schützt beispielsweise das auskragende Vordach die außen liegende Tragstruktur und die Fassadenschalung aus sägerauher Fichte, die lediglich mit einer Vorvergrauungslasur behandelt worden ist, vor Witterungseinflüssen. Ansonsten ist der Baustoff größtenteils unbehandelt eingesetzt, vor allem innen.

Hochleistungsträger aus Baubuche

Als Aussteifung dient die Bodenplatte zusammen mit dem Erschließungskern aus Beton und den hölzernen Giebelwänden aus bis zu 20 cm dicken Brettsperrholzplatten. Eine Holz/Beton-Verbunddecke trennt die beiden Geschosse und sorgt für den notwendigen Schall- und Brandschutz zwischen Maschinen- und Klassenräumen. Hochleistungsträger aus Baubuche tragen die partiell auftretenden hohen Lasten ab. Auch als Oberfläche im Inneren dominiert Holz: Wände und Decken wurde roh belassen. Während im Erdgeschoss mit den Werkstätten die Bodenplatte aus Beton die strapazierfähige Oberfläche bildet, ist der Boden im Obergeschoss mit rustikalem Eichen-Langriemenparkett belegt, 1.100 Quadratmeter wurden hier verwendet.

Insgesamt verbaut wurden 620 Quadratmeter Fichtenholz mit Trapezprofil als Fassadenschalung, 420 Kubikmeter Leimbinder mit Längen von bis zu 25 Metern und 120 Kubikmeter Brettsperrholz. -dg

Bautafel

Architekten: Peter Moor Architekten, Zürich
Projektbeteiligte: Andreas Seiz, Buchs (Bauleitung); SIP, Oberlunkhofen (Bauingenieur); Makiol + Wiederkehr, Beinwil am See (Holzbauingenieur); Raumanzug GmbH, Zürich (Bauphysik); Schär und Egli, Sursee (Gebäudetechnik); Keller Haustechnikplaner Sanitär, Sursee (Sanitär); Elektro Compagnoni, Zürich (Elektro)
Bauherr: Ermitin, Buchs
Fertigstellung: 2017
Standort: Furtbachstrasse 26, 8107 Buchs, Schweiz
Bildnachweis: Roger Frei, Zürich

Fachwissen zum Thema

Der konstruktive Holzschutz greift auf den Erfahrungsschatz einer Jahrtausende alten Bautradition zurück. Für Holzhäuser in alpiner Region typisch sind weite Dachüberstände.

Der konstruktive Holzschutz greift auf den Erfahrungsschatz einer Jahrtausende alten Bautradition zurück. Für Holzhäuser in alpiner Region typisch sind weite Dachüberstände.

Holzschutz

Allgemeines zum konstruktiven Holzschutz

Der konstruktive Holzschutz greift auf den Erfahrungsschatz einer Jahrtausende alten Bautradition zurück; heute zählen Energieverluste und Langlebigkeit.

Stützen werden im Holzbau sowohl für Skelettkonstruktionen verwendet, wenn sie als systematische Teile des Tragwerks eingesetzt sind, als auch in Kombination mit flächig lastabtragenden Bauteilen, wenn punktuell Öffnungen oder Raumzusammenhänge hergestellt werden sollen (wie hier im Bild).

Stützen werden im Holzbau sowohl für Skelettkonstruktionen verwendet, wenn sie als systematische Teile des Tragwerks eingesetzt sind, als auch in Kombination mit flächig lastabtragenden Bauteilen, wenn punktuell Öffnungen oder Raumzusammenhänge hergestellt werden sollen (wie hier im Bild).

Konstruktionselemente

Stützen

Welche Funktionen übernehmen Stützen, welche Holzwerkstoffe eignen sich, und was ist beim Einbau zu beachten?

Dachträger aus Brettschichtholz kommen im Hallenbau häufig zum Einsatz.

Dachträger aus Brettschichtholz kommen im Hallenbau häufig zum Einsatz.

Konstruktionselemente

Träger allgemein und aus Brettschichtholz

Wie bei Tragwerken aus Beton oder Stahl bilden Träger im Holzbau sehr unterschiedliche Geometrien aus. Geradlinige BSH-Träger können mit Spannweiten bis 60 Meter hergestellt werden.

Holzhaus Lynarstr. in Berlin-Wedding (2019); Schäferwenningerprojekt, Berlin

Holzhaus Lynarstr. in Berlin-Wedding (2019); Schäferwenningerprojekt, Berlin

Einführung

Trends und Entwicklungen im Holzbau

Das geringe Gewicht bei hoher Tragfähigkeit, Möglichkeiten der Vorfertigung und nicht zuletzt ökologische Qualitäten führen zur Renaissance von Holz als Baumaterial.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de
Zum Seitenanfang

Blick aus nordwestlicher Richtung auf den von Bernado Bader Architekten geplanten Neubau eines Kindergartens

Blick aus nordwestlicher Richtung auf den von Bernado Bader Architekten geplanten Neubau eines Kindergartens

Kultur/​Bildung

Kindergarten in Egg

Holzmassivbau mit hohem Vorfertigungsgrad

Blick aus südlicher Richtung: Innauer Matt Architekten entwarfen einen dunklen Quader in Holzbauweise, der einige Bezüge zum denkmalgeschützten Ensemble der 1960er-Jahre aufweist.

Blick aus südlicher Richtung: Innauer Matt Architekten entwarfen einen dunklen Quader in Holzbauweise, der einige Bezüge zum denkmalgeschützten Ensemble der 1960er-Jahre aufweist.

Kultur/​Bildung

KunstRaum – Erweiterungshalle der Kunsthochschule Kassel

Schwarze Holzfassade mit Lichtlinsen

Besonders in der Dämmerung wird das Gebäude nach Plänen von Snøhetta zum Blickfang.

Besonders in der Dämmerung wird das Gebäude nach Plänen von Snøhetta zum Blickfang.

Kultur/​Bildung

Maritimes Zentrum The Lantern in Esbjerg

Organisch geschwungen und wetterfest in Holz und Beton

Der kantige, rund 185 Meter lange und 150 Meter breite Neubau befindet sich im Norden des Olympiaparks.

Der kantige, rund 185 Meter lange und 150 Meter breite Neubau befindet sich im Norden des Olympiaparks.

Kultur/​Bildung

TUM Campus im Olympiapark München

19 Meter weit auskragendes Vordach in Holzbauweise

Der Erweiterungsbau richtet sich mit großen Fenstern zum Garten (Ansicht Südwest).

Der Erweiterungsbau richtet sich mit großen Fenstern zum Garten (Ansicht Südwest).

Kultur/​Bildung

Erweiterung eines Kindergartens in Wals-Siezenheim

Lichtdurchfluteter Holzmassivbau

Nuak Architekten aus Zürich planten den Bildungsbau auf einem Eckgrundstück.

Nuak Architekten aus Zürich planten den Bildungsbau auf einem Eckgrundstück.

Kultur/​Bildung

Kindergarten und Tagesschule in Bern

Farbig gegliederter Holzskelettbau

Als temporäres Übergangsgebäude für die Isarphilharmonie dient ein Neubau nach Plänen von gmp Architekten auf einem Gelände der Münchner Stadtwerke im Stadtteil Sendling.

Als temporäres Übergangsgebäude für die Isarphilharmonie dient ein Neubau nach Plänen von gmp Architekten auf einem Gelände der Münchner Stadtwerke im Stadtteil Sendling.

Kultur/​Bildung

Konzertsaal der Isarphilharmonie Gasteig HP8 in München

Modulare, akustisch wirksame Holzkonstruktion

Eingangsseite aus südöstlicher Richtung: Raumhohe Fenster sorgen für lichtdurchflutete Räume.

Eingangsseite aus südöstlicher Richtung: Raumhohe Fenster sorgen für lichtdurchflutete Räume.

Kultur/​Bildung

Kindertagesstätte in Renens

Regionales Lärchenholz für Konstruktion, Fassade und Innenausbau

Nach Plänen des Architekturbüros Sauerbruch Hutton erhielt die Schule Dachaufbauten in Holzbauweise, gedeckt mit Kupferblech.

Nach Plänen des Architekturbüros Sauerbruch Hutton erhielt die Schule Dachaufbauten in Holzbauweise, gedeckt mit Kupferblech.

Kultur/​Bildung

Metropolitan School in Berlin-Mitte

Aufstockung eines DDR-Typenbaus der Achtzigerjahre

Ein Theater, ein Museum, eine Galerie und die städtische Bibliothek bilden einen kulturellen Schwerpunkt, während das Hochhaus ein Hotel beherbergt.

Ein Theater, ein Museum, eine Galerie und die städtische Bibliothek bilden einen kulturellen Schwerpunkt, während das Hochhaus ein Hotel beherbergt.

Kultur/​Bildung

Kulturhaus Sara in Skellefteå

Kleinteiliger Koloss

Den in Bregenz ansässigen Dorner Matt Architekten gelang es, eine markante Dorfmitte mit Wiedererkennungswert zu schaffen (Ansicht aus südlicher Richtung auf den Gemeindesaal im Südwesten und den Kindergarten im Südosten).

Den in Bregenz ansässigen Dorner Matt Architekten gelang es, eine markante Dorfmitte mit Wiedererkennungswert zu schaffen (Ansicht aus südlicher Richtung auf den Gemeindesaal im Südwesten und den Kindergarten im Südosten).

Kultur/​Bildung

Gemeindezentrum Mellau

Schlankes Tragwerk aus Buchen-Furnierschichtholz

Der Holzmassivbau nach Plänen von Bär Stadelmann Stöcker Architekten und Stadtplaner am Ufer der Sulz

Der Holzmassivbau nach Plänen von Bär Stadelmann Stöcker Architekten und Stadtplaner am Ufer der Sulz

Kultur/​Bildung

Kindertagesstätte in Beilngries

Holzmassivbau mit hohem Vorfertigungsgrad

Ansicht aus nordwestlicher Richtung: Die Berliner Architekten Felgendreher Olfs Köchling schufen ein ausgedehntes Bauwerk mit fünffach gefaltetem Dach als Reminiszenz an die ortstypischen historischen Wirtschaftsgebäude.

Ansicht aus nordwestlicher Richtung: Die Berliner Architekten Felgendreher Olfs Köchling schufen ein ausgedehntes Bauwerk mit fünffach gefaltetem Dach als Reminiszenz an die ortstypischen historischen Wirtschaftsgebäude.

Kultur/​Bildung

Primarschule Feld in Azmoos

Holztafelbau aus regionalem Holz

Auf einem länglichen Grundstück inmitten einer Wohnsiedlung erhebt sich der helle Flachbau (Westliche Eingangsseite).

Auf einem länglichen Grundstück inmitten einer Wohnsiedlung erhebt sich der helle Flachbau (Westliche Eingangsseite).

Kultur/​Bildung

Kindergarten am Engelbach in Lustenau

Fein dekorierter Holzhybrid

Der viergeschossige Holzelementbau auf einem Sockel- und Untergeschoss aus Beton entstand nach Plänen der Wiener Arbeitsgemeinschaft Swap Architekten und Delta Baumanagement.

Der viergeschossige Holzelementbau auf einem Sockel- und Untergeschoss aus Beton entstand nach Plänen der Wiener Arbeitsgemeinschaft Swap Architekten und Delta Baumanagement.

Kultur/​Bildung

Bibliotheks- und Seminarzentrum der Universität für Bodenkultur Wien

Digitalisierter Holzbau

Das Gymnasium Nord wurde innerhalb weniger Monate als modularer Holz-Beton-Hybridbau errichtet. Trotz der kurzen Bauzeit war den planenden Büros raumwerk aus Frankfurt und Spreen Architekten aus München die architektonische Qualität sehr wichtig (Südansicht des Haupthauses mit Pausenhof).

Das Gymnasium Nord wurde innerhalb weniger Monate als modularer Holz-Beton-Hybridbau errichtet. Trotz der kurzen Bauzeit war den planenden Büros raumwerk aus Frankfurt und Spreen Architekten aus München die architektonische Qualität sehr wichtig (Südansicht des Haupthauses mit Pausenhof).

Kultur/​Bildung

Gymnasium Nord in Frankfurt am Main

Provisorium in Holz-Hybrid-Modulbauweise

Der langgestreckte Gebäuderiegel im Rheintal: Zum Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen gehören Unterrichtsräume für die landwirtschaftliche Berufsbildung und ein Seminarzentrum mit Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste.

Der langgestreckte Gebäuderiegel im Rheintal: Zum Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen gehören Unterrichtsräume für die landwirtschaftliche Berufsbildung und ein Seminarzentrum mit Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste.

Kultur/​Bildung

Landwirtschaftliches Zentrum St. Gallen in Salez

Konstruktiver Rhythmus und lichte hohe Räume

Der sanierte Altbau mit Haupteingang und vorgelagertem Pausenhof (Ansicht Südost)

Der sanierte Altbau mit Haupteingang und vorgelagertem Pausenhof (Ansicht Südost)

Kultur/​Bildung

Volksschule Wolfurt Bütze

Sanierung und Erweiterung in Stahl und Holz

Ein breiter Einschnitt in die Kubatur schafft den überdachten Zugang an der Südwestseite des Kindergartens nach Plänen der Münchner Goldbrunner + Hrycyk Architekten.

Ein breiter Einschnitt in die Kubatur schafft den überdachten Zugang an der Südwestseite des Kindergartens nach Plänen der Münchner Goldbrunner + Hrycyk Architekten.

Kultur/​Bildung

Kindergarten St. Laurentius in Neustadt

Massive Holzbauweise und ein lichtdurchflutetes Foyer

Eine lebendige Gebäudestruktur und große Fensterflächen zeichnen den Holzskelettbau aus, entworfen von Waechter + Waechter Architekten aus Darmstadt.

Eine lebendige Gebäudestruktur und große Fensterflächen zeichnen den Holzskelettbau aus, entworfen von Waechter + Waechter Architekten aus Darmstadt.

Kultur/​Bildung

Assessment- und Förderzentrum in Neuwied

Modulares Holz-Skelettsystem

Nordwestseite der Ausbildungsstätte nach Plänen von LP architektur: Einer von zwei winkelförmig angeordneten dreigeschossigen Gebäuderiegeln schließt an den sogenannten Holzturm an. Errichtet um die Jahrtausendwende, galt dieser damals als höchster Holzbau Österreichs.

Nordwestseite der Ausbildungsstätte nach Plänen von LP architektur: Einer von zwei winkelförmig angeordneten dreigeschossigen Gebäuderiegeln schließt an den sogenannten Holzturm an. Errichtet um die Jahrtausendwende, galt dieser damals als höchster Holzbau Österreichs.

Kultur/​Bildung

Holztechnikum Kuchl

Ausbildung in sinnlich erfahrbarem Umfeld

Mit der Kantine Ecole Voltaire für die französische Grundschule entwarf das Büro Martin Schmitt Architektur einen Mensaneubau, der mitten in Berlin im Grünen steht.

Mit der Kantine Ecole Voltaire für die französische Grundschule entwarf das Büro Martin Schmitt Architektur einen Mensaneubau, der mitten in Berlin im Grünen steht.

Kultur/​Bildung

Kantine École Voltaire in Berlin

Statisch und akustisch wirksame Massivholzdecken

Da das alte Ausbildungszentrum Holzbau Zürich (AZH) viel zu klein geworden war, wurde in Buchs ein Neubau nach Plänen von Peter Moor Architekten errichtet – selbstverständlich in Holzständerbauweise.

Da das alte Ausbildungszentrum Holzbau Zürich (AZH) viel zu klein geworden war, wurde in Buchs ein Neubau nach Plänen von Peter Moor Architekten errichtet – selbstverständlich in Holzständerbauweise.

Kultur/​Bildung

Ausbildungszentrum Holzbau in Buchs

Sichtbares Tragwerk und konstruktiver Holzschutz

In dem weitläufigen Pariser Stadtpark Bois du Boulogne erhebt sich der geschwungene, von transluzenten Glassegeln umhüllte Baukörper der Stiftung Louis Vuitton.

In dem weitläufigen Pariser Stadtpark Bois du Boulogne erhebt sich der geschwungene, von transluzenten Glassegeln umhüllte Baukörper der Stiftung Louis Vuitton.

Kultur/​Bildung

Stiftung Louis Vuitton in Paris

Freigeformtes Brettschichtholz digital konstruiert

Dem dreigeschossigen Schulbau sieht man seinen Aufbau aus 98 Holzcontainern nicht an.

Dem dreigeschossigen Schulbau sieht man seinen Aufbau aus 98 Holzcontainern nicht an.

Kultur/​Bildung

Europäische Schule in Frankfurt

Erweiterung mit vorgefertigten 3 x 3 x 9-Meter-Holzmodulen

Neue Broschüre

Aktuelle Ingenieurholzbauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung werden im neuen Heft der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. beleuchtet. Jetzt kostenfrei herunterladen!

Partner-Anzeige