Marktübersicht Wohnungslüftungsgeräte
Mit und ohne Wärmerückgewinnung
Bei der Vielzahl der angebotenen Lüftungsgeräte und -systeme ist es nicht ganz einfach, die richtige Anlage für das jeweilige Bauvorhaben auszuwählen. Zur Auswahl stehen u.a. ventilatorgestützte Lüftungsanlagen, reine Ab- oder Zuluftsysteme oder die Kombination von Zu- und Abluft mit oder ohne Filterung und Wärmerückgewinnung. Eine Übersicht bietet das eBulletin Nr. 14 – Liste für Wohnungslüftungsgeräte mit und ohne Wärmerückgewinnung.
Gallerie
Die vom Europäischen Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte
(TZWL) herausgegebene Broschüre enthält Prüfwerte und technische
Eigenschaften von rund 200 am deutschen Markt verfügbaren Geräte.
Sie informiert u.a. über Einsatzbereiche und den Grad der
Wärmerückgewinnung; Fachartikel geben Aufschluss über die neuesten
Entwicklungen aus Wissenschaft und Politik. Die Zusammenstellung
ermöglicht Fachplanern den schnellen Abgleich mit den Vorgaben
etwaiger Fördermittelgeber. Zwingende Voraussetzung für die Auswahl
eines Gerätes oder Systems ist die Erstellung eines sinnvollen
Lüftungskonzeptes.
Die Liste basiert auf den aktuell geltenden deutschen und
europäischen Normen und ist in folgende vier Bereiche
unterteilt:
- Geräte mit Zulassung nach Kriterien des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt)
- Geräte mit Prüfung nach DIBt-Kriterien (Zulassung ausstehend)
- Geräte mit Prüfung nach EN 13141-7: Lüftung von Gebäuden - Leistungsprüfungen von Bauteilen/Produkten für die Lüftung von Wohnungen - Teil 7: Leistungsprüfung von mechanischen Zuluft- und Ablufteinheiten (einschließlich Wärmerückgewinnung) für mechanische Lüftungsanlagen in Wohneinheiten (Wohnung oder Einfamilienhaus)
- Geräte mit Zertifizierung des Passivhaus Instituts Darmstadt