Praxishandbuch der technischen Gebäudeausrüstung – Band 2
Gebäudezertifizierung, Raumluft- und Klimatechnik, Energiekonzepte mit TB-S, Geplante Trinkwasserhygiene
Gallerie
Die energiepolitischen Anforderungen haben im Neubau und in der
Bestandssanierung erhebliche Auswirkungen auf die Baukonstruktion
und die technische Gebäudeausrüstung. Einen Überblick über die
Ziele und Maßgaben der Energiewende im Bauwesen und Tipps für die
Umsetzung liefert das Praxishandbuch der technischen
Gebäudeausrüstung (TGA) – Band 2, das das Unternehmen für
Versorgungstechnik Uponor herausgegeben hat. Mit Beispielen,
Anleitungen und Planungsempfehlungen zum baulichen Wärmeschutz und
zu effizienten Heiz- und Kühlsystemen schließt das Buch an den
ersten Band gleichen Titels an und ergänzt diesen um den Bereich
Raumluft- und Klimatechnik, aktualisierte Normen und Richtlinien
und die Planungsinstrumente Gebäudezertifizierung und
Lebenskostenanalyse.
Die Publikation richtet sich vornehmlich an Architekten,
Bauingenieure, TGA-Fachplaner und Energieberater, die ihr
Fachwissen auf den neuesten Stand der Technik bringen wollen.
Tabellen, Grafiken, Simulationsergebnisse und Diagramme machen das
Nachschlagewerk leicht verständlich. Naheliegend informiert der
Herausgeber auch über effiziente Heiz- und Kühlsysteme aus dem
eigenen Unternehmen.
Aus dem Inhalt:
- Gebäudezertifizierung
- Sommerlicher Wärmeschutz und Nutzenergiebedarf von Gebäuden
- numerische Simulationsmethoden: Gebäude-, Anlagen- und Strömungssimulation
- Konzepte der Wärme- und Kälteerzeugung mit erneuerbaren Energien
- Energieeffiziente Raumluft- und Klimatechnik
- Design thermisch aktiver Bauteilsysteme (TABS); Technologie, Raumakustik und Gebäudeautomation
- Einhaltung der Hygiene-Anforderungen in Trinkwasser-Installationen (TRWI)
- Lebenszykluskostenanalyse von Gebäuden