Wiener Hitze
Architecture and Storytelling in Times of Heat
Park Books, Zürich 2023
320 Seiten, 79 Farb- und 140 Schwarzweiß-Abbildungen
Text in Deutsch und Englisch
Preis: 29 EUR
ISBN 978-3-03860-328-3
Wie wird sich das Leben in den immer heißer werdenden Städten Mitteleuropas verändern? An der Akademie der bildenden Künste Wien wurde nach Antworten auf diese Frage gesucht. Die Gedanken und Szenarien von Forschenden und Studierenden sind nun im Buch Wiener Hitze – Architecture and Storytelling in Times of Heat erschienen.
Rekordsommer machten die fortschreitende Erhitzung des Großraums Wien spürbar, als 2019 das Lehr-, Forschungs- und Ausstellungsprojekt Hitze takes Command begann. Ausgehend vom Urban Heat Islands Strategieplan der Stadtverwaltung begaben sich Studierende des Instituts für Kunst und Architektur in Selbstexperimente und reflektierten ihre Gewohnheiten und Komfortansprüche. Heraus kamen 126 Projekte, von denen eine Auswahl in diesem Buch zu finden ist. In unterschiedlichen Text- und Erzählformen werden historische, gegenwärtige und zukünftige, fiktionale Welten beschrieben – aus menschlichen wie nicht-menschlichen Perspektiven.
Gallerie
Zu lesen sind zum Beispiel Kurzgeschichten, in denen sich die Stadtbevölkerung zukünftig überwiegend unterirdisch aufhält und nur noch in Schutzanzügen die Straßen betreten kann. An anderer Stelle wird – ausgehend vom Wetter als so oft banalem Smalltalk-Thema – darüber nachgedacht, in welche Konflikte Menschen miteinander geraten, wenn sie mit wetterbedingten Störungen der Stadtmaschinerie konfrontiert sind.
Die Zukunftsszenarien wechseln sich ab mit Texten von Lehrenden und Gästen, die die Studierenden mit einem reichen Programm an Stadtwanderungen und Vorträgen begleiteten. Dazu gehört eine Reihe von Essays, in denen es etwa um die Ausbreitung von Palmen in Wien geht oder um Transformationen umliegender Wälder und der Donauinsel. In den Texten taucht mehrfach die Frage auf, wie sich der Klimawandel auf die Architekturausbildung auswirkt und ob das Thema die notwendige Berücksichtigung findet. Das Hitze-Projekt war damit auch Anlass, das bestehende Kurrikulum anzuzweifeln und andere Lernformate zu entwickeln.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de