Creating Shade
Design, Construction & Technology
Braun Publishing, Salenstein 2013
272 Seiten, 588 farbige Abbildungen, in englischer Sprache
Preis: 49,90 EUR
ISBN 978-3-03768-135-0
Neben der Nutzung der Sonnenenergie gehört inzwischen der Schutz
vor zu viel Sonne und das Verhindern der ungewollten
Gebäudeerwärmung zu den wesentlichen Entwurfs- und
Planungsvorgaben. Wie vielseitig Lösungen dazu aussehen können,
zeigt Autor Chris van Uffelen in seinem Buch Create Shade,
welches in englischer Sprache erschienen ist. Anhand von 101
realisierten Projekten dokumentiert er sehr anschaulich alle
erdenklichen Formen und Arten des Sonnenschutzes – angefangen bei
recht simplen, serienproduzierten Schattenspendern bis hin zu
hochkomplexen Konstruktionen, deren Ausführung ohne moderne
Visualisierungsprogramme wahrscheinlich gar nicht möglich gewesen
wäre. Dabei werden auch die ganz unterschiedlichen Materialien, wie
z.B. Holz, Beton, Kunststoffe, Pflanzen oder Textilien
berücksichtigt.
Die Projekte wurden den drei Themen perforated,
translucent und opaque zugeordnet. Jedes von ihnen
ist reichlich bebildert, manche Dokumentationen enthalten
zusätzlich Lagepläne, Grundrisse oder Skizzen. Ein kleiner
Steckbrief mit Angaben zum Standort, zur Größe und zum Material
rundet die Informationen ab.
Vorgestellte Projekte u.a.:
- Metropol Parasol in Sevilla von Jürgen Mayer H.
- Wald der Hoffnung in Bogota von Giancarlo Mazzanti
- Monteagudo Museum in Murcia vom Büro Amann-Cánovas-Maruri
- Wisa Wooden design Hotel in Helsinki von Pieta-Linda Auttila
- Überdachung im Moskauer Gorky Park vom Büro Alexander Brodsky
- Palm Pavillon im US-amerikanischen Clear Water von Undercurrent Architects
- Centre Pompidou in Metz von Shigeru Ban
- BMW World in München von Coop Himmelb(l)au
- Überdachung Römerstein in Lebing vom Architekten Klaus Kada
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de