Individualdesign
Materialien und Techniken für Architektur und Innenarchitektur
DVA München 2010
1. Auflage, 208 Seiten, 382 Farbabbildungen, 35 Zeichnungen, gebunden, Halbleinen, 23 x 25 cm
Preis: 59,95 EUR
ISBN 978-3-421-03788-6
Ausgefallene Materialien zu Unikaten verarbeitet, individuell
angepasst, mit handwerklicher Präzision und allerneuester
High-End-Technologie hergestellt – all dies verbindet die im Buch
Individualdesign vorgestellten Design- und
Architekturelemente. Statt konformer Massenproduktionen haben die
beiden Autoren Hannes Bäuerle und Joachim Stumpp, der eine
Innenarchitekt und Grafiker, der andere Architekt, über 50
Bauprojekte, Design- und Möbelentwürfe, Produktdesigns und
Medieninstallationen zu diesem Thema zusammengestellt. Gegliedert
in die Abschnitte Boden, Wand, Fassade, Raum und Installationen
werden im Kapitel Projekte und Produkte eben diese anhand
aussagekräftiger Bilder und einem kurzen erklärenden Text auf
jeweils einer Doppelseite vorgestellt.
In den Abschnitten Wand und Fassade finden sich zahlreiche
Beispiele, die auch für den Sonnenschutz relevant sind. Gezeigt
werden u.a. vertikale Fassadenbegrünungen, transluzentes Holz,
Drucke auf Vlies, Folien und Membranen, lasergeschnittene
Stahlbleche und Holzwerkstoffplatten, wasserstrahlgeschnittene
Blattmotive auf pulverbeschichteten Aluminiumpaneelen, Fassaden aus
locker geschichteten Ästen, gestanzte Kupfer-Aluminium-Platten oder
digital gemesserte Klebefolien als Fassadengrafik. Geschildert
werden beispielsweise die Einsatzmöglichkeit der Lasertechnik, wie
sie u.a. beim Kirchenanbau in Arlesheim zum Einsatz kommt (siehe
Zum Thema). Bei den Installationen weckt eine bedruckte,
transluzente Spiegelfolie mit 60.000 LEDs als Medienfassade
besonderes Augenmerk.
Der zweite Teil des Buchs enthält Produktionstechniken und
Herstellungsverfahren für die jeweiligen Materialien. Übersichtlich
angeordnet und mit Fotos und Zeichnungen ergänzt, bietet das
Kapitel Verfahren und Techniken einen guten Überblick. Eine
Übersicht der einzelnen Drucktechniken wie u.a. Large Format
Printing, Glas- und Foliendrucke, Rapid Prototyping und
Medientechnik vervollständigt diese informative Zusammenstellung.
Im Anhang schließlich werden nicht nur alle Hersteller, Gestalter
und Produkte gelistet, sondern auch erläutert, wie das Buchcover
entstanden ist.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de