ClimaSkin

Gerhard Hausladen, Michael de Saldanha, Petra Liedl

Konzepte für Gebäudehüllen, die mit weniger Energie mehr leisten
Callwey Verlag, Stuttgart 2006
1. Auflage, 208 Seiten, 150 Abbildungen, 250 CAD-Abbildungen, 50 Pläne, 23 x 29,7 cm

Preis: 84,00 EUR

ISBN 978-3-7667-1677-4

Die Fassade als Haut des Gebäudes fungiert als Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, erfüllt thermische Ansprüche und Lüftungsfunktionen und dient der Tageslichtlenkung sowie dem Schallschutz. Dem Leser bietet das Buch neben konkreten Planungshinweisen Hilfe bei sämtlichen Aspekten der Fassadenentwicklung. Projektdarstellungen zeigen die Bandbreite raumklimatisch sinnvoller Fassadengestaltung. Ziel des Buches ist es, das Wissen nicht seriell darzustellen, sondern in einen vernetzten Kontext zu bringen.

Hinsichtlich des Sonnenschutzes werden die verschiedenen Systeme mit ihren jeweiligen Wirkungsweisen vorgestellt und erklärt.

Aus dem Inhalt:

  • Fassadenfunktionen
  • Transmissions- und Lüftungswärmeverluste
  • Solare Gewinne
  • Fassade im Winter
  • Fassade im Sommer
  • Sonnenschutz
  • Lüftung
  • Fassadenkonzepte und -prinzipien
  • Fassadentypologien
  • Fassadentechnologien
  • Projekte
  • Materialien
  • Dämmung
  • Blendschutz
  • Tageslichtlenkung
  • Photovoltaik
Als Planungshandbuch und Nachschlagewerk für sämtliche relevanten technischen und physikalischen Aspekte, wendet sich das Buch an alle, die sich mit dem Thema Fassade beschäftigen.

Fachwissen zum Thema

Das Bürohaus hat die Form eines Parallelogramms

Das Bürohaus hat die Form eines Parallelogramms

Büro /​ Verwaltung

Bürogebäude Dockland in Hamburg

Zwischen Norderelbe und Fischereihafen, auf 3.000 m² frisch aufgeschüttetem Neuland in der Elbe am Kopf des Edgar-Engelhard-Kais...

Erweiterung der Hauptverwaltung durch Verdoppelung eines bestehenden Baukörpers

Erweiterung der Hauptverwaltung durch Verdoppelung eines bestehenden Baukörpers

Büro /​ Verwaltung

Erweiterung der Hauptverwaltung Gelsenwasser in Gelsenkirchen

Am Kreuzungspunkt zweier stark frequentierter Bundesstraßen und in sichtbarer Nähe zur Sportarena des Fußballclubs Schalke 04...

Sonnenschutz

Materialien

Sonnenschutz

Funktionen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zum Seitenanfang

128 Farben

Zwischen 1931 und 1959 entwickelte Le Corbusier für die Firma Salubra 63 Farbtöne – das scheint auf den ersten Blick wenig, ist...

Architecture Follows Climate

Das Buch ordnet vernakuläre Baustrategien den jeweiligen Klimazonen zu und zeigt, dass Architektur dann besonders gelungen ist, wenn sie im Einklang mit der Natur entsteht.

Architectures of Weaving

Bewährtes Materialwissen und Textilforschung des 21. Jahrhunderts werden in den 44 Berichten dieses Buches verwoben.

Ausbau Atlas

Gerhard Hausladen vom Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik in München und bekannt für sein Climadesign-Konzept ist zusammen...

Barcelona

Das Buch zeigt anhand von 30 Projekten, wie Architektur und Stadtplanung auf den Klimawandel und Fragen des städtischen Zusammenlebens reagieren können.

Clima Design

Die Vorgabe ist ganz einfach: "Climadesign" sei eine Planungsdisziplin, durch die Gebäude mit einem Minimum an Energie dem Nutzer...

ClimaSkin

Die Fassade als Haut des Gebäudes fungiert als Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, erfüllt thermische Ansprüche und...

Contemporary Curtain Wall Architecture

Nicht tragende, sondern der tragenden Struktur eines Gebäudes vorgehängte Fassaden (Curtain Walls) vereinen und übernehmen...

Creating Shade

Neben der Nutzung der Sonnenenergie gehört inzwischen der Schutz vor zu viel Sonne und das Verhindern der ungewollten...

Daylighting Design

Über Jahrtausende hinweg richtete der Mensch seine Behausung nach der Sonne aus. Dann kam die Industrialisierung und...

Digital Fabrications

Lisa Iwamoto ist Professorin an der UC Berkeley und beschäftigt sich als Architektin und Fachjournalistin mit neuesten digitalen...

Drawing Climate

In diesem Buch wird die Schnittstelle zwischen Klima, Architektur und Zeichnung erkundet.

Energieeffiziente Fenster und Verglasungen

Mit steigenden Energiekosten haben sich Fenster von einfachen, transparenten Flächenfüllelementen zu anspruchsvollen...

ETFE Technologie und Entwurf

„ETFE (Ethylen-Tetrafluorethylen) ist ein künstlich hergesteller Fluorpolymer. Es besteht unter anderem aus Fluorit, einem weit...

Fassaden Atlas

Nach einem kurzen einleitenden Essay zur Funktion, Ausprägung und Entwicklung der Gebäudehülle behandelt der Fassaden Atlas ihre...

Fassadenschichtungen - Glas

Die Autorin stellt mit ihrem Buch eine Typologie transparenter mehrschaliger Fassadensysteme vor. Im Mittelpunkt stehen die...

Flexible Verbundmaterialien

Seit jeher nutzt der Mensch Textilien zum Schutz vor Sonne, Wind und Wetter. Beginnend mit dem Zelt als Urform menschlicher...

Glasbau Atlas

Glas besitzt innerhalb der Baustoffe in der Architektur einen hohen Stellenwert. Mehr und mehr wird Glas im konstruktiven Bereich...

Grüne Fassaden

Von der Stadt bis zum Baudetail wird in diesem Fachbuch die Wirkung und Ausführung von Gebäudegrün betrachtet.

Individualdesign

Ausgefallene Materialien zu Unikaten verarbeitet, individuell angepasst, mit handwerklicher Präzision und allerneuester...

Innenräume

Das Buch beleuchtet sämtliche Aspekte der Innenraumgestaltung und ist dabei zugleich wertvolle Planungshilfe sowie Inspirationsquelle.

Kleine Häuser modernisieren

Das erstaunlichste am Buch von Jürgen Mrosko und Bernhard Müller ist der Kontrast zwischen den kleinen Schwarz-Weiß-Fotos, die...

Kunststoffe in Architektur und Konstruktion

Mit dem Schwerpunkt auf aktuelle Gebäude und speziell deren Fassaden, also auf die sichtbare Struktur eines Hauses, zeigen die...

Licht, Natur, Architektur

Physikalische Grundlagen und Praxisbeispiele für die Lichtplanung sind in diesem Buch versammelt.

LichtEinfall

Der Einsatz von Tageslichtsystemen erfolgt vorwiegend in Bürogebäuden. Dort werden insbesondere an moderne Arbeitsplätze hohe...

Modern Architecture and Climate: Design Before Air Conditioning

Im Buch beleuchtet Daniel A. Barber Ansätze passiver Gebäudekühlung, die bereits vor der Einführung moderner Kühltechnologien entwickelt wurden.

Modulierte Oberflächen

Ornamente sind heute nicht mehr das Gegenteil der konstruktiven Geometrie eines Bauwerks, sondern werden nach der gleichen Logik...

Move

Von den beweglich Elementen in der Architektur, von ihrem Sinn, ihrer Beschaffenheit, ihrer Gestalt und ihrer Bedeutung handelt...

Öffnen und Schließen

Als Arbeitswerkzeug für Architekten und Architekturstudenten sind die Bücher der neuen Reihe Scale aus dem Birkhäuser Verlag...

Öffnungen

Das Buch Öffnungen von Ursula Baus und Klaus Siegele möchte dazu ermuntern, Lösungen für Fenster selbst zu konzipieren, anstatt...

Öko Wohnbuch

Wenn Terence Conran, der große alte Herr des britischen Designs, sich über Ökologie und Wohnen auslässt, kommt ein bei aller...

Schatten konstruieren

„Bestimmt standen Sie schon einmal an einem heißen Sommertag ungeschützt und schwitzend in der grellen Sonne und fanden endlich...

Smart Materials in Architektur, Innenarchitektur und Design

Werkstoffe und daraus herstellbare Produkte, die ihre Eigenschaften selbständig und reversibel an äußere Einflüsse, wie...

Solare Fassadensysteme

Das Buch fasst die Ergebnisse energetischer Sanierung von Gebäudesubstanz (EnSan) zusammen, die Bauherren, Architekten und...

Sonne – Die Quelle des Lichts in der Kunst

Wer sich für die vielfältigen künstlerischen und symbolischen Facetten der Sonne interessiert, wird in diesem Ausstellungskatalog fündig.

Sonnenschutz

Die energetische Verbesserung von Fenster- und Fassadensystemen spielt eine wesentliche Rolle bie der Einsparung von Primärenergie...

Sonnseiten, Ablinger, Vredal & Partner

Ablinger, Vedral & Partner bauen viele Häuser in Holz mit prägnanten Dächern. In ihren Bauten verbinden sich konstruktive und...

Tageslichtdynamische Architektur

Bei der Planung von Gebäuden spielt der gezielte Umgang mit Tageslicht und Solarenergie zunehmend eine elementare Rolle. Ziel ist...

Vertikale Gärten

Sie sind derzeit die innovativste Form der Gartenkunst, noch immer experimentell, jedoch überzeugend ökologisch. Im Buch Vertikal...

Wachsende Architektur

Die zwei Autoren zeigen Wege, wie mit Pflanzen nicht nur grüne Fassaden sondern auch Tragstrukturen entstehen können.

Wiener Hitze

Welche Konsequenzen könnten aus der fortschreitenden Erhitzung für Stadtgesellschaften und Architekturschaffende folgen? Szenarien aus Wien sind in diesem Buch zu finden.

Wohnen zwischen drinnen und draußen

„So gern wir Mitteleuropäer uns auch häuslich einrichten, zieht es uns doch unaufhaltsam in Freie, sowie die Witterung es zulässt....

PowerView® 3 von MHZ

Mit dem Smart-Home-System von MHZ lassen sich Jalousien, Rollos, Plissees und Wabenplissees bequem per Fernbedienung oder App steuern.

Partner-Anzeige