Clima Design
Lösungen für Gebäude, die mit weniger Technik mehr können
Callwey Verlag, München 2005
208 Seiten, Format 23 x 29,7 cm, 350 Abbildungen und Zeichnungen, gebunden
Preis: 84,00 EUR
ISBN 978-3-7667-1612-5
Die Vorgabe ist ganz einfach: "Climadesign" sei eine
Planungsdisziplin, durch die Gebäude mit einem Minimum an Energie
dem Nutzer ein Maximum an Behaglichkeit bieten können, so das
Autorenteam um Gerhard Hausladen am Lehrstuhl für Bauklimatik und
Haustechnik an der TU München.
Obwohl das Buch nicht als herkömmliches Fachbuch konzipiert ist,
sondern die Sinne des Menschen mit einer Art "genussvoller
Rahmenhandlung" und zahlreichen inspirierenden, atmosphärischen
Fotos in den Vordergrund stellt, wird die komplexe entwurfliche,
baukonstruktive, bauphysikalische und energietechnische Thematik
präzise und verständlich erklärt. Das Buch gliedert sich in die
fünf Kapitel Mensch, Systeme, Typologien, Technologien und
Planung.
Themen u.a.:
- Mensch - Sehen
- Systeme - Fassadensysteme u.a. Energienutzung, Lüftung über die Fassade, gelenktes und gesteuertes Licht, Lüftungssysteme, Raumkonditionierungssysteme
- Typologien - u.a. Lüftung, Tageslicht und Brandschutz bei Atrien, Wohnungslüftung und Bauklimatik bei Wohngebäuden
- Technologien - u.a. Gläser, Sonnenschutz und Tageslichtlenksysteme bei Fassaden, Lüftungselemente, Nachtauskühlung bei technischen Systemen im Raum
- Planung - Standortfaktoren wie Klima, Solarstrahlung, Wind und Schall, Tools wie Tageslichtsimulation, Klimalabor, Windkanal und künstlicher Himmel
Das Buch richtet sich an Architekten, Ingenieure, Haustechniker und Fassadenplaner sowie Studenten aus den entsprechenden Fachgebieten.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de