Modulare Living Unit in Ljubljana

Mit Kiefersperrholz beplankte Holzrahmenkonstruktion

Trendforschungen sagen voraus, dass bis zum Jahr 2030 rund 78 Prozent der Bevölkerung in Städten leben werden. Dabei steigt die Zahl der Single- und Zwei-Personen-Haushalte überproportional. Wohnkonzepte, die auf das Notwendigste reduziert und flexibel gestaltet sind, werden daher immer beliebter und wichtiger. Living Unit heißt ein veränderbares System aus modularen Wohnbausteinen, das individuell zusammengestellt werden kann, unabhängig vom Ort, vom Untergrund oder klimatischen Bedingungen. Das slowenische Architekturbüro Ofis entwickelte das System gemeinsam mit den Büros C28 aus Verona, Ora aus Tolentino und AKT aus London. Der Arbeit ging ein von der EU gefördertes Forschungsprojekt voraus.

Gallerie

Flexibles Baukastensystem

Das Basismodul ist 4,50 x 2,50 x 2,70 Meter groß, wiegt 2.000 Kilogramm und bietet Platz für ein bis zwei Personen. Es kann mit Einbauten zum Schlafen, Sitzen und Kochen sowie mit einem Bad ausgestattet werden. An zwei Seiten hat das Modul verschieden große Auskragungen in Form eines Pyramidenstumpfes, dessen Abschluss verglast ist. Die einzelnen Module lassen sich vertikal oder horizontal zusammenschließen. So sind auch größere Einheiten für vier bis acht Personen realisierbar. Die minimalistischen Wohnräume eignen sich zum Beispiel als urbaner Rückzugsort, als Ferienhaus, Studierenden- oder Notunterkunft.

Es handelt sich um Holzrahmenkonstruktionen, beplankt mit Kiefersperrholzplatten, die aussteifende Funktion haben. Als Fundament dienen Stahlanker oder Betonblöcke, auf denen die Struktur fixiert wird. Die Oberflächengestaltung ist variabel: Die Fassade kann mit einer Holzlattung, mit Aluminium- oder Glaspaneelen verkleidet werden. Für den Aufbau vor Ort werden nur wenige Stunden benötigt. Im Innenraum sind ebenfalls unterschiedliche Oberflächen möglich. Die konstruktiven Kiefersperrholzplatten können sichtbar bleiben, mit Textil oder Leder bezogen werden.

Minimalistische Ausstattung

Bad und Küche sind so kompakt und platzsparend wie möglich gestaltet. Die Sanitärzelle ist mit Waschbecken, Dusche und einer wasserfreien Ökotoilette ausgestattet, die auf einem Kompostierungssystem basiert. Der Wasserhahn am Waschtisch hat einen ausziehbaren Schlauch, der auch als Dusche nutzbar ist. Die notwendigen Installationen sind im Zwischenraum der Holzkonstruktion untergebracht. Das Lichtkonzept ist ebenfalls flexibel nutzbar: Tragbare Leuchten können mit Hilfe eines magnetischen Befestigungssystems nach Bedarf an dafür vorgesehene Stellen befestigt werden. Die Basisvariante einer Unit kostet je nach Ausstattung zwischen 15.000 und 21.000 Euro.

Ein Prototyp steht bereits in Ljubljana. In diesem Fall haben sich die Architekten dafür entschieden, drei Module vertikal zu stapeln. Das mittlere Modul wurde dabei um 180° gedreht, sodass eine abwechslungsreiche und interessante Kubatur entsteht.

Bautafel

Architektur: OFIS arhitekti, Ljubljana; C28, Verona; Ora, Tolentino; AKT, London
Projektbeteiligte: AKT II, Hanif Kara, Carlo Diaco (Statik); Projecta – Milan Sorc (Gründung, Unterstützung Statik vor Ort); ; Permiz, Grosuplje (Bauunternehmen); Fotonica Light, Componendo – Stilox, Cristina_rubinetterie (Inneneinrichtung)
Fertigstellung: 2017
Das Projekt wurde finanziert mithilfe von EU-Geldern / Europäischer Fonds für Regionalentwicklung
Standort: Ljubljana
Bildnachweis: © Janez Martincic

Fachwissen zum Thema

Baufurniersperrholz (BFU) besteht aus mehreren, kreuzweise verleimten Lagen Schälfurnier.

Baufurniersperrholz (BFU) besteht aus mehreren, kreuzweise verleimten Lagen Schälfurnier.

Baustoff Holz

Baufurniersperrholz

Für den sehr formstabilen Plattenwerkstoff mit zweiachsiger Spann-/Tragrichtung werden meist Nadelhölzer wie Fichte, Kiefer, Seekiefer, Douglasie oder Hemlocktanne verwendet.

Die Präzision des Bauens nimmt mit der Vorfertigung erheblich zu (Abb.: Firmensitz Flexim in Berlin-Marzahn, geplant von ZRS Architekten Ingenieure).

Die Präzision des Bauens nimmt mit der Vorfertigung erheblich zu (Abb.: Firmensitz Flexim in Berlin-Marzahn, geplant von ZRS Architekten Ingenieure).

Grundlagen

Möglichkeiten der Vorfertigung

Holz ist leicht und lässt sich gut im Kontext einer digitalen Prozesskette bearbeiten. Kurze Bauzeiten verringern die Kosten und entlasten die Umgebung von Baustellenemissionen.

Beim Impulszentrum Reininghausgründe in Graz von 2004 (Architekt Hubert Rieß) wurden die Großraumbüros eines Gründerzentrums jeweils aus zwei Raumzellen zusammengesetzt, deren Decken einseitig auf Trägern und Stützen aufliegen.

Beim Impulszentrum Reininghausgründe in Graz von 2004 (Architekt Hubert Rieß) wurden die Großraumbüros eines Gründerzentrums jeweils aus zwei Raumzellen zusammengesetzt, deren Decken einseitig auf Trägern und Stützen aufliegen.

Holzbausysteme

Raumzellen

Gebaute Beispiele zeigen das Potenzial von Raumzellen: Die weitgehende Vorfertigung erhöht die Transportkosten, die Bauzeit aber ist kurz, die Ausführungsqualität hoch.

Holzkonstruktionen erlauben eine weitgehende Vorfertigung großer Bauteile, die dann auf der Baustelle in kürzester Zeit montiert werden können (im Bild: Holzhaus Lynarstr., geplant von Schäferwenningerprojekt, Berlin).

Holzkonstruktionen erlauben eine weitgehende Vorfertigung großer Bauteile, die dann auf der Baustelle in kürzester Zeit montiert werden können (im Bild: Holzhaus Lynarstr., geplant von Schäferwenningerprojekt, Berlin).

Einführung

Urbaner Holzbau

Die Leistungsfähigkeit des nachwachsenden Baumaterials und die Möglichkeiten der Vorfertigung machen es prädestiniert für neuen Wohnraum und urbane Verdichtung.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de
Zum Seitenanfang

„The Barn“ ist als Prototyp für den Selbstbau gedacht.

„The Barn“ ist als Prototyp für den Selbstbau gedacht.

Sonderbauten

The Barn – die Scheune in Hertfordshire

Prototyp für den Selbstbau

Der dreigeschossige Pavillon ist in Holzmodulbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad erstellt.

Der dreigeschossige Pavillon ist in Holzmodulbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad erstellt.

Sonderbauten

Natural Pavilion auf der Floriade Expo 2022

Holzmodulbauweise zum Wiederaufbau

Der neue Wellnessbereich ist ein Holzbau mit weitem Dachüberstand und umlaufenden Fluchtbalkonen. Markante Schräg- und Diagonalstützen prägen das Gebäude, das sich allseitig mit großen Verglasungen öffnet.

Der neue Wellnessbereich ist ein Holzbau mit weitem Dachüberstand und umlaufenden Fluchtbalkonen. Markante Schräg- und Diagonalstützen prägen das Gebäude, das sich allseitig mit großen Verglasungen öffnet.

Sonderbauten

Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang

Wellnessbereich auf drei Etagen in Holzbauweise

Ansicht aus östlicher Richtung auf die Kirche mit Vorplatz und Musikpavillon

Ansicht aus östlicher Richtung auf die Kirche mit Vorplatz und Musikpavillon

Sonderbauten

Musikpavillon in Finkenberg

Schlichter Holzbau im historischen Dorfkern

Der Helsinki Biennial Pavilion am Südhafen der finnischen Metropole

Der Helsinki Biennial Pavilion am Südhafen der finnischen Metropole

Sonderbauten

Helsinki Biennial Pavilion

Organisch gewundener Holzbau aus vorgefertigten Modulen

Der Infopavillon besteht aus einer im Werk vorgefertigten Holzkonstruktion, welche auf Betonfertigteilen ruht.

Der Infopavillon besteht aus einer im Werk vorgefertigten Holzkonstruktion, welche auf Betonfertigteilen ruht.

Sonderbauten

Infopavillons Twist in Murau

CNC-gesteuerte Fertigung von Lärchenholzlamellen

Begrenzungsmauern in hellem Sichtbeton schotten das Strandbad von der stark befahrenen Straße ab.

Begrenzungsmauern in hellem Sichtbeton schotten das Strandbad von der stark befahrenen Straße ab.

Sonderbauten

Strandbad Lochau

Zwei Gebäudeteile unter einem großen Schmetterlingsdach

Ein Prototyp der sogenannten Living Unit steht in Ljubljana.

Ein Prototyp der sogenannten Living Unit steht in Ljubljana.

Sonderbauten

Modulare Living Unit in Ljubljana

Mit Kiefersperrholz beplankte Holzrahmenkonstruktion

Die schottischen O’DonnellBrown Architekten haben den Community Classroom als flexibel nutzbares und demontierbares „Klassenzimmer" aus einer einfachen Holzstruktur entwickelt.

Die schottischen O’DonnellBrown Architekten haben den Community Classroom als flexibel nutzbares und demontierbares „Klassenzimmer" aus einer einfachen Holzstruktur entwickelt.

Sonderbauten

The Community Classroom in Glasgow

Funktional und demontierbar

Im oberen Bleniotal, südlich des Lukmanierpasses im Schweizer Kanton Tessin, befindet sich das Langlaufzentrum Campra.

Im oberen Bleniotal, südlich des Lukmanierpasses im Schweizer Kanton Tessin, befindet sich das Langlaufzentrum Campra.

Sonderbauten

Langlaufzentrum Campra in Olivone

Reduziert gestalteter Holzmassivbau

Der Chadstone Link verbindet das Einkaufszentrum mit einem Bürogebäude, einem Hotel und den dazugehörigen Parkplätzen.

Der Chadstone Link verbindet das Einkaufszentrum mit einem Bürogebäude, einem Hotel und den dazugehörigen Parkplätzen.

Sonderbauten

Chadstone Link in Melbourne

Lichte Passage mit Bögen aus Brettschichtholz

Bei schönem Wetter wird die Flügeltür an der Rückseite geöffnet.

Bei schönem Wetter wird die Flügeltür an der Rückseite geöffnet.

Sonderbauten

Mobile Bibliothek in Oberösterreich

Fahrgestell mit Holzaufbau aus regionalem Holz

Der rund 33 Meter hohe dreieckige Kirchturm in Holzbauweise ist das Wahrzeichen der Gemeinde.

Der rund 33 Meter hohe dreieckige Kirchturm in Holzbauweise ist das Wahrzeichen der Gemeinde.

Sonderbauten

Kirchturm in Bleibach im Breisgau

Weisstanne für Glockengeläut mit Aussicht

Südansicht und Eingangsseite des Hospizhauses nach Plänen von Casper Wichert Architektur

Südansicht und Eingangsseite des Hospizhauses nach Plänen von Casper Wichert Architektur

Sonderbauten

Hospizhaus Tirol in Hall

Begrünte Lichthöfe und Fassade aus Fichtenholz

Der Urbachturm in Remstal ist der Prototyp eines Bauwerks aus selbstformendem bzw. „programmiertem Holz“.

Der Urbachturm in Remstal ist der Prototyp eines Bauwerks aus selbstformendem bzw. „programmiertem Holz“.

Sonderbauten

Urbach Turm in Remstal

Programmiertes Holz

Architekt Hua Li von Trace Architecture Office aus Peking dachte beim Entwurf des Forest Building an einen von Menschenhand gemachten Wald, der mit der Natur „tanzt”.

Architekt Hua Li von Trace Architecture Office aus Peking dachte beim Entwurf des Forest Building an einen von Menschenhand gemachten Wald, der mit der Natur „tanzt”.

Sonderbauten

Pavillons im Grand Canal Forest Park in Peking

Tragwerk nach dem Vorbild von Bäumen

Auf dem sandigen Boden des von Schilf gesäumten Ufers vom Haringvliet liegt ein überdimensioniertes, in Reet gehülltes Ei: das von RAU Architekten entworfene Vogelobservatorium Tij.

Auf dem sandigen Boden des von Schilf gesäumten Ufers vom Haringvliet liegt ein überdimensioniertes, in Reet gehülltes Ei: das von RAU Architekten entworfene Vogelobservatorium Tij.

Sonderbauten

Vogelobservatorium Tij bei Stellendam

Beobachtungsstation wie ein Ei aus Reet und Holz

Das Architektenduo Katsuya Fukushima und Hiroko Tominaga aus Fukushima hat mit der Bogenschießhalle einen Kyudo-Club für die Kogakuin Universität in Tokio entworfen.

Das Architektenduo Katsuya Fukushima und Hiroko Tominaga aus Fukushima hat mit der Bogenschießhalle einen Kyudo-Club für die Kogakuin Universität in Tokio entworfen.

Sonderbauten

Bogenschießhalle und Boxclub in Tokio

Komplexe Dachkonstruktionen aus japanischer Zypresse und Resthölzern

Neue Broschüre

Aktuelle Ingenieurholzbauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung werden im neuen Heft der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. beleuchtet. Jetzt kostenfrei herunterladen!

Partner-Anzeige