Weleda Cradle Campus in Schwäbisch Gmünd

Stampflehm und Holz, Gründach und Photovoltaik

Naturkosmetik ist das Metier der Firma Weleda, die seit ihrer Gründung vor über hundert Jahren enorm gewachsen ist. Die zuvor an verschiedenen Standorten in Schwäbisch Gmünd verteilten Anlagen des Unternehmens sind nun in einem mehrgliedrigen Neubau vereint. Ziel war es, einen Campus zu schaffen, der Mensch, Natur und Produkte in Einklang bringt, ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Industriestrukturen ist –auch in Bezug auf Ergonomie und Produktivität. Das Ulmer Architekturbüro Michelgroup plante den dreiteiligen Komplex am nordöstlichen Rand eines Gewerbegebietes mit Blick auf die Schwäbische Alb.

Gallerie

Blickfang in Lehm und Holz

Im Vordergrund standen die städtebauliche Entwicklung und Interaktion mit der umgebenden Landschaft. Erschlossen wird das Gelände von Westen, das Verwaltungsgebäude macht den Auftakt. Das mittlere Funktionsgebäude ist über einen verglasten Gang mit dem Hochregallager an der Ostseite verbunden. Eingesetzt wurden vorrangig Materialien mit einer positiven Ökobilanz, darunter nachwachsende Baustoffe. Die Dachflächen werden für die Gewinnung erneuerbarer Energien genutzt.

Für das neue Hochregallager kommen traditionelle Bautechniken und Materialien wie Stampflehm und Lehmstuck zum Einsatz – besonders nachhaltige und klimafreundliche Materialien. Mit beeindruckenden acht Meter hohen Lehmbauwänden war der Weleda-Campus kurzzeitig die größte Lehmbaustelle Europas. Der aus der Baugrube gewonnene und aufbereitete Lehm gleicht auf natürliche Weise Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus.

Gallerie

Minimierte Haustechnik und erneuerbare Energien

Die Lehmwände sind auf einem Stahlbetontrog errichtet, der fünf Meter tief ins Erdreich gründet. 18 Meter hohe, gedämmte Holzfassaden setzen die Lehmwände nach oben hin fort. Das hölzerne Hochregallager fasst rund 17.000 Paletten. Insgesamt wurden rund 5.800 Kubikmeter Holz aus der Steiermark und dem Schwarzwald verwendet. Sämtliches Holz ist unbehandelt, lediglich die Fassade ist mit einer vorvergrauenden Lasur behandelt. Die Nutzung von Holz und Lehm ermöglichte es, auf den Einbau von Haustechnik im Hochre­gallager zu verzichten. Feuch­tigkeit und Temperatur regulieren sich selbst; fünf vollau­to­ma­ti­sierte Lager­gassen produ­zieren die notwendige Zirku­lation der Luft.

Die geother­mische Wärme- und Kälte­ver­sorgung über eine reversible Wärmepumpe stellt eine C0²-freie Versorgung sicher. Dach- und fassa­den­in­te­grierte Photo­vol­ta­iksysteme mit einer Fläche von ca. 10.000 Quadratmetern liefern den Strom, ein Wasser­ma­nage­ment­system minimiert die Menge von abflie­ßendem Nieder­schlags­wasser.

Gallerie

Flachdächer mit Photovoltaik und Begrünung

Das Hauptdach besteht aus einer 60 mm starken Brettsperrholzdecke, auf der eine Notabdichtung sowie eine Dampfsperre aufgebracht sind. Darüber sind 320 mm Wärmedämmung verlegt, die ein 2%iges Gefälle schaffen. Es folgt eine Dachabdichtung aus FPO-Kunststoffbahnen. An oberster Stelle ist eine PV-Anlage aufgebracht mit dazugehöriger Unterkonstruktion.

Das Gründach auf dem Verwaltungsgebäude ist als Umkehrdach gebaut. Oberhalb der 350 mm starken Stahlbetondecke mit Bitumenvoranstrich ist die erste Abdichtungslage aufgebracht. Die zweite Abdichtungslage ist eine 2,5 mm starke Polymerbitumenbahn auf der 240 mm dicken Wärmedämmung aus XPS-Hartschaum. Darüber liegt ein wasserableitendes Dachvlies speziell für Umkehrdächer. Es folgen Schutzlage (6 mm), Dränelement (60 mm), Filterschicht (3 mm) und zuletzt die Intensivbegrünung bzw. der Terrassenbelag.

Bautafel

Architektur: Michelgroup, Ulm
Projektbeteiligte: Büro Hink Landschaftsarchitektur, Sindelfingen (Freianlagen); ZRS Ingenieure, Berlin (Tragwerksplanung Stampflehm/Fachplanung Lehmbau); Bauer + Partner, Ulm (Tragwerksplanung Stahlbeton); merz kley partner, Dornbirn (Tragwerksplanung Holzregal / HRL); Transsolar Energietechnik, Stuttgart (Energieplanung); TÜV Süd Industrie-Service, Ulm (Brandschutz)
Bauherr/in: Weleda Immobilien, Schwäbisch Gmünd
Fertigstellung: 2024
Standort: Lise-Meitner-Straße 25, 73529 Schwäbisch Gmünd
Bildnachweis: Michelgroup, Elias Hassos

Fachwissen zum Thema

Großflächige Dachbegrünung auf einem Einkaufszentrum in Istanbul, FOA Architects, London

Großflächige Dachbegrünung auf einem Einkaufszentrum in Istanbul, FOA Architects, London

Flachdacharten

Begrünte Flachdächer

Der durch eine Baumaßnahme hervorgerufene Eingriff in Natur und Landschaft kann durch Gründächer zumindest teilweise ausgeglichen...

Ein Flachdach bietet Dank seiner geringen Neigung den Vorteil, dass Ausrichtung und Winkel der zu montierenden Module flexibel eingestellt werden können.

Ein Flachdach bietet Dank seiner geringen Neigung den Vorteil, dass Ausrichtung und Winkel der zu montierenden Module flexibel eingestellt werden können.

Nutzung Flachdach

Das Flachdach zur Energieerzeugung: Arten

Dank der geringen Neigung eines Flachdachs lassen sich Ausrichtung und Winkel der Solarmodule flexibel wählen; zudem sind diese zwecks Wartung, Reparatur und Reinigung leicht zugänglich.

Abdichtungsarbeiten für ein Umkehrdach auf einem Schulgebäude: Bitumenbahnen als unterste Lage unter einer Dämmschicht

Abdichtungsarbeiten für ein Umkehrdach auf einem Schulgebäude: Bitumenbahnen als unterste Lage unter einer Dämmschicht

Flachdacharten

Das unbelüftete Flachdach: Umkehrdach

Eine Sonderentwicklung des nicht belüfteten Flachdaches ist das aus Kanada stammende Umkehrdach, früher auch IRMA-Dach (Insulated...

Auf einem Grundstück anfallendes Regenwasser kann entweder versickern oder für eine weitere Nutzung gesammelt werden

Auf einem Grundstück anfallendes Regenwasser kann entweder versickern oder für eine weitere Nutzung gesammelt werden

Nutzung Flachdach

Nutzung und Versickerung von Niederschlagswasser

Auf einem Grundstück anfallendes Regenwasser kann entweder versickern oder für eine weitere Nutzung gesammelt werden. Die...

Bauwerke zum Thema

Trotz der hohen Stampflehmwände dringt viel Tageslicht in die Innenhöfe der Kindertagesstätte.

Trotz der hohen Stampflehmwände dringt viel Tageslicht in die Innenhöfe der Kindertagesstätte.

Bildung

Centro de la primera infancia in Villeta

Außen hoch geschlossen, innen offen und durchlässig zeigt sich diese Kindertagesstätte mit einem Gartenhof als Spielplatz.

Der lang gestreckte, helle Flachbau aus Holz und Lehm befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Palais de l´Alma.

Der lang gestreckte, helle Flachbau aus Holz und Lehm befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Palais de l´Alma.

Bildung

Kinderkrippe am Palais de l´Alma in Paris

Unweit des Eiffelturms ist die Einrichtung zur Kinderbetreuung aus Holz und Lehm errichtet, geradlinig-schlicht, hell und freundlich.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de
Zum Seitenanfang

Zum Campus gehören ein Verwaltungsgebäude, ein Funktionsgebäude und ein Hochregallager.

Zum Campus gehören ein Verwaltungsgebäude, ein Funktionsgebäude und ein Hochregallager.

Industrie und Gewerbe

Weleda Cradle Campus in Schwäbisch Gmünd

Stampflehm und Holz, Gründach und Photovoltaik

Der Gebäudekomplex mit Gastronomie, Büro- und Einzelhandelsflächen, Freizeit- und Dienstleistungsangeboten ist nahe der Autobahn und dicht an der Grenze zu Österreich gelegen.

Der Gebäudekomplex mit Gastronomie, Büro- und Einzelhandelsflächen, Freizeit- und Dienstleistungsangeboten ist nahe der Autobahn und dicht an der Grenze zu Österreich gelegen.

Industrie und Gewerbe

Genusszentrum im Gewerbepark Kaiserreich Kiefersfelden

Terrassierter Flachbau mit Photovoltaik und Begrünung

Die äußere Struktur des „Stadt-Regals“ sorgt für Lebendigkeit: Das Ikea-Einrichtungshaus am Wiener Westbahnhof planten querkraft architekten.

Die äußere Struktur des „Stadt-Regals“ sorgt für Lebendigkeit: Das Ikea-Einrichtungshaus am Wiener Westbahnhof planten querkraft architekten.

Industrie und Gewerbe

Ikea Wien Westbahnhof

Innerstädtisches Einrichtungshaus mit Hostel und Dachterrasse

Die Heidelberger Gerstner + Hofmeister Architekten planten das EMBL Imaging Centre: Hier soll Forschung sichtbar für alle sein.

Die Heidelberger Gerstner + Hofmeister Architekten planten das EMBL Imaging Centre: Hier soll Forschung sichtbar für alle sein.

Industrie und Gewerbe

EMBL Imaging Centre in Heidelberg

Schaufenster für die Wissenschaft

Chapuis Royer Architectes haben das Restaurant Diderot auf dem Campus der Université Grenoble Alpes entworfen.

Chapuis Royer Architectes haben das Restaurant Diderot auf dem Campus der Université Grenoble Alpes entworfen.

Industrie und Gewerbe

Restaurant Diderot der Universität Grenoble

Klare Kubatur auf dem Sechziger-Jahre-Campus

Das Jowat - Haus der Technik entstand nach Plänen des Berliner Instituts für urbanen Holzbau (IfuH) mit Roedig Schop Architekten und CKRS Architekten.

Das Jowat - Haus der Technik entstand nach Plänen des Berliner Instituts für urbanen Holzbau (IfuH) mit Roedig Schop Architekten und CKRS Architekten.

Industrie und Gewerbe

Innovations- und Anwendungszentrum in Detmold

Holzbau mit repräsentativem Charakter

Beim Restaurant Y Sea im Stadtteil Beidahe greifen Architektur und Natur ineinander. Im Hintergrund am Strand ist die Bibliothek zu sehen, die ebenfalls von Vector Architects entworfen wurde.

Beim Restaurant Y Sea im Stadtteil Beidahe greifen Architektur und Natur ineinander. Im Hintergrund am Strand ist die Bibliothek zu sehen, die ebenfalls von Vector Architects entworfen wurde.

Industrie und Gewerbe

Restaurant Y Sea in Qinhuangdao

Lichtspiele durch Decken mit Wabenstruktur

Das Hotel Tivoli nach Plänen von Cross Architecture ist ein Blickfang an der nördlichen Zufahrt Richtung Aachener Stadtzentrum.

Das Hotel Tivoli nach Plänen von Cross Architecture ist ein Blickfang an der nördlichen Zufahrt Richtung Aachener Stadtzentrum.

Industrie und Gewerbe

Hotel Tivoli in Aachen

Wechselhafte Fassade in Purpur und Dachterrasse mit Weitblick

Das Eingangsgebäude im Nordwesten des Firmengeländes

Das Eingangsgebäude im Nordwesten des Firmengeländes

Industrie und Gewerbe

Solarlux Campus in Melle

Folienkissendach über dem Foyer

Keine Tankstelle, aber ein ähnlich auffallendes Dach: Der Obst-, Gemüse- und Blumenladen Prader nach Plänen von Messner Architects

Keine Tankstelle, aber ein ähnlich auffallendes Dach: Der Obst-, Gemüse- und Blumenladen Prader nach Plänen von Messner Architects

Industrie und Gewerbe

Obst- und Gemüseladen in Klobenstein am Ritten

Weit auskragendes, werbewirksames Flachdach

Südostfassade: Der Warenaustausch von mehreren hundert Tonnen pro Tag erfolgt über 14 wärmebrückenfrei ausgeführte Laderampen

Südostfassade: Der Warenaustausch von mehreren hundert Tonnen pro Tag erfolgt über 14 wärmebrückenfrei ausgeführte Laderampen

Industrie und Gewerbe

Betriebsgebäude Schachinger Logistik in Hörsching

Holz als Konstruktions- und Bekleidungsmaterial

Ansicht von Osten: Fünf nahe beieinanderstehende Häuser reihen sich wie Perlen an einer Kette den Küstenhang entlang

Ansicht von Osten: Fünf nahe beieinanderstehende Häuser reihen sich wie Perlen an einer Kette den Küstenhang entlang

Industrie und Gewerbe

Knot House auf der Insel Geoje

Gefaltete Dachlandschaft aus Beton

Straßenansicht der neuen Kelterhalle im historischen Bestand

Straßenansicht der neuen Kelterhalle im historischen Bestand

Industrie und Gewerbe

Kelterhalle des Weinguts Bietighöfer in Billigheim-Ingenheim

Abgestuftes Dach mit Lichtband und Flüssigabdichtung

Wie ein leuchtendes Collier umschließt das Bauwerk den Hügel mit Weinterrassen

Wie ein leuchtendes Collier umschließt das Bauwerk den Hügel mit Weinterrassen

Industrie und Gewerbe

Weinrestaurant mit Gästehaus in Passos do Silgueiros

Begehbares Betondach als Fortführung des Zugangsweges

Bast + Ascherl Architekten schufen einen kantigen Flachbau, dessen auskragende Dächer sich vor dem dichten Baumbestand mit klaren Konturen abzeichnen

Bast + Ascherl Architekten schufen einen kantigen Flachbau, dessen auskragende Dächer sich vor dem dichten Baumbestand mit klaren Konturen abzeichnen

Industrie und Gewerbe

Restaurant Arca Verde in Straubing

Ausflugslokal mit Gründach zwischen Natur- und Stadtraum

Die Fassadengestaltung nimmt Bezug zu den Strichcodes auf Verpackungen

Die Fassadengestaltung nimmt Bezug zu den Strichcodes auf Verpackungen

Industrie und Gewerbe

Altstoffsammelzentrum in Pregarten

Leimbinderkonstruktion mit Abdichtung aus Kunststoff

Die Halle des Hangars verfügt über ein 4-flügeliges Teleskopschiebetor

Die Halle des Hangars verfügt über ein 4-flügeliges Teleskopschiebetor

Industrie und Gewerbe

Flugzeughangar in Oberpfaffenhofen

Stahlbeton- und Trapezflachdach innerhalb eines Gebäudes

Blick über die Dachlandschaft auf die Büro- und Konferenzräume

Blick über die Dachlandschaft auf die Büro- und Konferenzräume

Industrie und Gewerbe

Lager- und Distributionszentrum in Münster

Geflutetes Flachdach

Der Haupteingang wird durch einen holzverkleideten Einschnitt in den Baukörper hervorgehoben.

Der Haupteingang wird durch einen holzverkleideten Einschnitt in den Baukörper hervorgehoben.

Industrie und Gewerbe

Apotheke in Zwickau

Solitär im Grünen: Außen scharfkantig, innen geschwungen

Das Gebäude ist teilweise abgesenkt

Das Gebäude ist teilweise abgesenkt

Industrie und Gewerbe

Betriebsrestaurant in Ditzingen

Blatt als Vorbild für tragende Struktur

Shopping Square Meydan in Istanbul

Shopping Square Meydan in Istanbul

Industrie und Gewerbe

Einkaufszentrum in Istanbul

Gefaltete und begrünte Dachlandschaft

Drei mit Stützen zu einer statischen Einheit verbundene Stahlringe nehmen die transparente Überdachung der Wasserstoff-Dispenser auf

Drei mit Stützen zu einer statischen Einheit verbundene Stahlringe nehmen die transparente Überdachung der Wasserstoff-Dispenser auf

Industrie und Gewerbe

Linde Wasserstoff-Tankstelle in Unterschleißheim

Pneumatische Konstruktion

Die Westfassade mit dem weithin sichtbaren Signalrot dient als Erkennungsmarke für alle Vorbeifahrenden

Die Westfassade mit dem weithin sichtbaren Signalrot dient als Erkennungsmarke für alle Vorbeifahrenden

Industrie und Gewerbe

Spar-Markt in Oberschützen/A

Weit auskragendes Vordach mit „Sogfunktion"

Zugang des Outlets vom Lindenplatz - Kontrast zwischen geschlossener und offener Fläche

Zugang des Outlets vom Lindenplatz - Kontrast zwischen geschlossener und offener Fläche

Industrie und Gewerbe

Outlet-Store in Metzingen

Dachflächen und Attiken als konzeptioneller Bestandteil des Entwurfs

Zwei markante Solitäre ergänzen den alten Weingut-Bestand

Zwei markante Solitäre ergänzen den alten Weingut-Bestand

Industrie und Gewerbe

Weingut am Stein in Würzburg

Flachdächer mit FPO-Abdichtungen

Der Outlet Store liegt an der Südspitze und wird von einem leuchtenden Turm durchstoßen

Der Outlet Store liegt an der Südspitze und wird von einem leuchtenden Turm durchstoßen

Industrie und Gewerbe

Adidas Factory Outlet Center in Herzogenaurach

Dachflächen als konzeptioneller Bestandteil des Entwurfs

Zivilisation in die Wüste integriert

Zivilisation in die Wüste integriert

Industrie und Gewerbe

Hotel des European Southern Observatory am Cerro Paranal/RCH

Oase unter großer Kuppel

Flachdach-Navigator

In wenigen Schritten zum optimalen Systemaufbau für Flachdächer und Nutzdächer – mit dem BAUDER
Flachdach-/Nutzdach-Navigator.

Partner-Anzeige