Nachhaltige Bauten mit Beton
Architekturpreis Beton 2023 vergeben
Bereits die Auslobung und das diesjährige Motto Nachhaltigkeit machten es deutlich: Ressourcenschonung auf Gebäude- und Materialebene waren die Prämissen für preiswürdige Projekte unter Verwendung des Baustoffs Beton. So überrascht es auch wenig, dass insbesondere Umbauprojekte zu den Preisträgern und Auszeichnungen des Wettbewerbs Architekturpreis Beton 2023 gehören. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wurde bereits zum 22. Mal seitens des InformationsZentrums Beton IZB, gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer sowie dem BDA verliehen.
Gallerie
Aus 21 Projekten, die es in die engere Auswahl geschafft hatten, wurden vier mit Preisen und vier weitere mit Anerkennungen gewürdigt. Neben dem schonenden Umgang mit Ressourcen sowie der Reduzierung von Auswirkungen auf Klima und Umwelt über den gesamten Lebenszyklus der Gebäude bewertete das Preisgericht auch die architektonische Qualität, die Resilienz und den gestalterischen Einsatz des Baustoffs Beton sowie Überlegungen zur Verbesserung des Stadtklimas.
Gallerie
Preisträger*innen:
- Transformation Gymnasium Neustadt an der Waldnaab von Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth
- Concrete Lightweight Ceiling in Nördlingen von Lattke Architekten, Augsburg; Planung und Ausführung der Decke: Eigner Bauunternehmung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tragwerksentwurf TU Graz
- Telegraph in Berlin von &MICA, Berlin
- Kornversuchsspeicher in Berlin von AFF Architekten, Berlin
Gallerie
Anerkennungen:
- 6x60 Haus in Schwabhausen von Alexander Tochtermann und Philipp Wündrich, München
- Ausbau der Trinitatiskirchruine zum Jugendzentrum-Jugendkirche in Dresden von CODE UNIQUE, Dresden
- Rathaus Korbach von ARGE agn heimspielarchitekten, Münster
- Sportzentrum Schulcampus Überlingen von wulf architekten, Stuttgart
Zur interdisziplinär besetzten Jury gehörten die Präsidentin der BAK Andrea Gebhard, die Präsidentin des BDA Susanne Wartzeck, der Geschäftsführer des IZB Ulrich Nolting, der Inhaber des Lehrstuhls für Baukonstruktion und Baustoffkunde an der TU München Florian Musso, der Geschäftsführer des Büros schlaich bergermann partner sbp Sven Plieninger, der Journalist und Autor Oliver Herwig sowie der Architekt und DGNB-Präsident Amandus Samsøe Sattler.
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Surftipps
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org