Planungsunterlage Dach- und Bauwerksbegrünung
Leitfaden für intensive und extensive Dachbegrünungen
Angesichts der fortschreitenden Verdichtung städtischer Räume,
knapper Flächenressourcen und steigender Temperaturen gewinnt die
Bauwerksbegrünung zunehmend an Bedeutung. Begrünte Dächer können
dabei nicht nur zur Reduzierung städtischer Hitzeinseln beitragen, sondern auch
Feinstaub und Lärm binden, die Kanalisation entlasten, die Biodiversität fördern und die Luftqualität
verbessern. In der neuen Planungsunterlage Dach- und
Bauwerksbegrünung zeigt das Unternehmen Optigrün die zur
Verfügung stehenden Möglichkeiten auf und informiert über die
Voraussetzungen bzw. Anforderungen u.a. bezüglich Statik,
Brandschutz und Wartung von Gründächern.
Gallerie
Nach einer Einführung in das Thema Dachbegrünung enthält die Publikation eine Übersicht über die verschiedenen Systemlösungen von Optigrün. Dazu gehören Lösungen für extensive und intensive Dachbegrünungen, für Solargrün- und Retentionsdächer, Pflanzgefäße, Randelemente und Kiesleisten sowie Absturzsicherungs- und Regenwassermanagementsysteme. Steckbriefe liefern Informationen über die wichtigsten technischen Daten, den Aufbau und die Verwehsicherheit sowie die Vegetation und Pflege.
Gallerie
Ein Schwerpunkt der Publikation liegt auf der Vegetation für
Dachbegrünungen. Vegetationsempfehlungen listen geeignete Pflanzen
für verschiedene Begrünungsarten auf und enthalten auch Vorschläge
für bienenfreundliche Dächer. Nicht zuletzt werden in einem Glossar
die wichtigsten Begriffe aus dem Bereich der Dachbegrünung
erläutert.
Aus dem Inhalt:
- Spardach
- Leichtdach
- Retentionsdach Ablussbeiwert Mäander
- Retentionsdach Einleitbeschränkung Drossel
- Gartendach Urban Gardening
- Landschaftsdach
- Verkehrsdach
- Schrägdach
- Systemergänzungen
- Fachinformationen
- Produkte
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de