Gartenstadt 21
Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Klimafreundliche städtische Quartiere mit bezahlbaren Wohnangeboten für verschiedene soziale Gruppen, gemeinschaftlich organisiert und finanziert, im Idealfall unter Teilhabe und Mitwirkung der Bewohner, bauliche Dichte auf der einen, differenzierte öffentliche Freiräume auf der anderen Seite – dies sind die wesentlichen Ziele der sogenannten Gartenstadt21, einem Forschungsprojekt zum Thema experimenteller Wohn- und Städtebau des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
Gallerie
Welche historischen Beweggründe und Ideen mit dem Begriff der Gartenstadt verbunden sind, welche Siedlungen heute darauf Bezug nehmen und wie attraktive Stadtquartiere morgen aussehen könnten, veranschaulichen die aus dem Projekt hervorgegangenen Publikationen: Gartenstadt 21 – Band 1: Die Entwicklung der Gartenstadt und ihre heutige Relevanz sowie Gartenstadt 21: Grün – Urban – Vernetzt – Band 2: Ein Modell der nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung heißen sie. Auf gut 70 bzw. knapp 100 Seiten werden die Ergebnisse der Forschungsarbeit dargelegt und anhand farbiger Grafiken und Fotos illustriert. Eine interessante Lektüre, die einen Bogen über hundert Jahre spannt und Lösungsansätze aufzeigt, wie die dringend notwendige Schaffung von Wohnraum und nachhaltige Stadtentwicklung einhergehen könnten.
Die Broschüren im DIN-A4-Format können auf der unter Surftipps
genannten Seite des Bundesinstitutes als Pdf-Datei heruntergeladen
oder als gebundene Ausgabe ebenfalls kostenfrei bestellt
werden.
Surftipps
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de