Planungsunterlage Regenwassermanagement
Arbeitshilfe für Planende aus Architektur und Ingenieurwesen
Urbane Räume sind besonders betroffen von den Auswirkungen des Klimawandels. Dichte Bebauung und die zunehmende Versiegelung von Flächen führen dazu, dass sich Städte verstärkt aufheizen und gleichzeitig kein Raum für die Versickerung und Verdunstung von Regenwasser vorhanden ist. Eine verheerende Kombination, die extreme Wetterereignisse zur Folge hat. Urbane Hitzeinseln und Sturzfluten führen zu gesundheitlichen Problemen bei Bewohner*innen und zu enormen Sachschäden.
Gallerie
Um die Folgen des Klimawandels im urbanen Raum zu bewältigen, müssen die Zusammenhänge zwischen Extremwetterereignissen und der Wasserbilanz in stark versiegelten Gebieten analysiert und verstanden werden. Ein entscheidender Lösungsansatz zur Verbesserung des Stadtklimas und zum Überflutungsschutz liegt in der Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts durch die Gestaltung einer blau-grünen Infrastruktur. Intelligente und zukunftssichere Systeme zum Regenwassermanagement tragen dazu bei.
Gallerie
Die Planungsunterlage Regenwassermanagement von Optigrün beschäftigt sich mit diesen Themen und zeigt gut strukturiert und übersichtlich, mit welchen Lösungsansätzen den Herausforderungen entgegentreten werden kann. Ausführlich wird das Zusammenspiel der einzelnen Systemkomponenten erläutert, Praxisbeispiele zeigen im Detail, welche Möglichkeiten zur Regenwasserspeicherung und -nutzung zur Verfügung stehen. Dazu gibt es Empfehlungen und ein Glossar; technische Daten, Infoboxen sowie zahlreiche Grafiken, Zeichnungen und Bilder veranschaulichen die Texte.
Aus dem Inhalt:
- Regenwassermanagement
- Retentionsdach Mäander
- Retentionsdach Drossel
- Smart Flow Control
- Wasserbilanzsteuerung
- Regenwassermanagement im Tiefbau
Die 67-seitige Arbeitshilfe von Optigrün richtet sich Planende aus Architektur und Ingenieurwesen. Sie kann als Pdf-Datei kostenfrei über den unten aufgeführten Link (s. Surftipps) angesehen oder heruntergeladen werden.
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de