Holzbau im Bestand
Detail, München 2024
1. Auflage, zahlreiche Abbildungen und Fotos, Format 21,0 x 29,7 cm, Hardcover
Preis: 54,90 EUR
ISBN 978-3-95553-622-0
Der natürliche Baustoff Holz eignet sich gut für das Bauen im Bestand, denn Holzkonstruktionen bieten ein günstiges Verhältnis von Eigengewicht zu Tragfähigkeit; sie wiegen deutlich weniger als Auf- oder Anbauten in Mauerwerk. Die Beschaffenheit von Holz ist mit sehr guten bauphysikalischen Eigenschaften verbunden, die Ökobilanz ist gut. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt das Buch Holzbau im Bestand die Vorteile und Möglichkeiten von Holzkonstruktionen. Die Themen Ökobilanzierung, Brandschutz, Fassaden, Außenwandmodernisierungen, Aufstockungen und Erweiterungen werden in Texten, detaillierten Zeichnungen und Fotos umfassend erläutert.
Die Sanierung der Fassade und die Erneuerung der Gebäudehülle sind ein wesentlicher Aspekt beim Bauen im Bestand. Mithilfe vorgefertigter Fassadenelemente lässt sich eine energetische Modernisierung kostengünstig und zeitsparend ausführen. Das Kapitel „Außenwandmodernisierungen mit vorgefertigten Elementen” informiert ausführlich über Konstruktionsaufbau, Tragwerk, Genehmigungsverfahren, Brandschutz, Dämmung, Bauphysik und Haustechnik. Sehr wichtig sind eine genaue Bestandsaufnahme und ein präzises digitales Aufmaß als Planungsgrundlage für die CAD/CAM-Software.
Eine Alternative zu Abriss und Neubau ist eine Nachverdichtung durch Aufstockung und Erweiterung des Bestands. Wie dies gelingen kann, wird am Beispiel einer Wohnanlage mit 75 Einheiten in Salzburg erläutert. Der Eigentümer entschied sich für eine Aufstockung in Holzhybridbauweise mit tragenden Wänden aus Massivholz und Geschossdecken aus Beton. Insgesamt 24 Wohnungen konnten auf diese Weise zusätzlich geschaffen werden. Die Planung wurde mit dem österreichischen Gebäudestandard klimaaktiv in Gold ausgezeichnet.
Abschließend werden unterschiedliche Projekte aus Österreich,
der Schweiz, Deutschland und England vorgestellt. Sie sind jeweils
auf vier Seiten mit Fotos, detaillierten Zeichnungen und Texten
beschrieben. Der Praxis-Band liefert Architekten und Fachplanern
umfangreiche und ansprechend dargestellte Informationen.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de