Atlas Tragwerke

Eberhard Möller

Strukturprinzipien – Spannweiten – Inspirationen
Edition Detail, München 2021
1. Auflage, 224 Seiten, Format 23 x 29,7 cm, Softcover

Preis: 184,50 CHF

ISBN 9783955535254

Mal ist es klar ablesbar, wie die Lastabtragung funktioniert, mal erst auf den zweiten Blick zu verstehen, und in einigen Fällen von außen kaum erkennbar. Tragwerke sind vielfältig, nicht selten Ingenieurskunst und in vielen Fällen wesentlicher Bestandteil der Architektur. Im Atlas Tragwerke: Strukturprinzipien – Spannweiten – Inspirationen von Eberhard Möller werden die Grundlagen betrachtet, vor allem aber Besonderheiten vorgestellt.

So zum Beispiel hängende Dächer, die es auch in Holzbauweise gibt. Oder Fachwerkträger an aufsehenerregenden historischen und zeitgenössischen Bauwerken, aus Holz, Stahl und Stahlbeton. Verschiedene Tragsysteme werden in ihrer Wirkungsweise und anhand meist prominenter Bauwerke skizziert, oftmals sind es Brücken und Bahnhöfe, aber auch Sportbauten, Messehallen, Bibliotheken und Museen, die nicht zuletzt aufgrund besonders filigraner oder ungewöhnlich geformter, weit spannender Tragwerke auffallen, manchmal einzigartig sind.

Spezielle Aspekte beleuchten die verschiedenen Autorinnen und Autoren in Teil D Komplexe Tragstrukturen. So gibt Christian Kayser einen Überblick zum Umgang mit historischen Tragwerken, Maria E. Moreyra Garlock zeigt die Entwicklung von Tragwerken für Hochhäuser auf, Sigrid Adriaenssens befasst sich mit leichten Konstruktionen für weit spannende Dächer. Dabei geht es auch um Schalenbauwerke aus Holz, die mittels computergestützter Technologien konzipiert wurden, wie beispielsweise Holzpavillons in Schwäbisch Gmünd (2014) und Stuttgart (2019). Potenziale neuer Technologien und Baustoffe lotet Hanaa Dahy aus. Abschließend geht es um die Effizienz und Nachhaltigkeit verschiedener Werkstoffe und Tragkonstruktionen; hier wird auch auf die Rückbaumöglichkeiten von Holz eingegangen.

Wie in der Reihe üblich, bilden die gebauten Beispiele einen wichtigen Teil des Buches. Als Beispiele für reine Holzkonstruktionen oder Tragwerke als Hybrid mit Beton und/oder Stahl seien genannt: ein Haus am Hang (Architektur: Sunder-Plassmann; Tragwerksplanung: TWP Tragwerkplan Ingenieurgesellschaft), das Betriebsrestaurant in Ditzingen (Barkow Leibinger; Werner Sobek), eine Sporthalle in Haiming (Almannai Fischer Architekten; HSB Ingenieure), das Forstamt in Stadtroda (Cornelsen + Seelinger; Merz Kley Partner), eine Skulpturenhalle in Neuss (RKW Architektur+ mit Thomas Schütte; Mayer-Vorfelder und Dinkelacker), ein Kuhstall in Thankirchen (Florian Nagler Architekten; Merz Kley Partner), ein Sportzentrum in Sargans (Hildebrand mit Ruprecht Architekten; WaltGalmarini) und das Wohnhochhaus in Heilbronn (Kaden + Lager; bauart).

Im Detail beleuchtet werden damit u.a. eine Hallenkonstruktion mit Fachwerkträgern, ein Trägerrost, ein Hängedach, eine Halle in Rahmenbauweise, aber auch ein auskragendes Wohnhaus als Holzmassivbau sowie ein Hochhaus als Holz-Beton-Hybrid. Die Auswahl belegt die Bandbreite und den hohen Stellenwert des nachwachsenden Baumaterials im aktuellen Baugeschehen. Über einige der genannten Bauwerke berichten wir bei Baunetz Wissen (s. Bauwerke zum Thema). -us

Fachwissen zum Thema

Visualisierung des Tragwerks für das Labor für Wasserwesen in Neubiberg (2011)

Visualisierung des Tragwerks für das Labor für Wasserwesen in Neubiberg (2011)

Konstruktionselemente

Rahmen

Gegenüber einfachen BSH-Trägern sind Rahmentragwerke in der Lage, vertikale und horizontale Lasten aufzunehmen; sie eignen sich damit auch zur Aussteifung von Bauwerken.

Trägerroste kommen als Tragwerksentwurf sinnvoll bei annähernd quadratischen Grundrissen in Frage.

Trägerroste kommen als Tragwerksentwurf sinnvoll bei annähernd quadratischen Grundrissen in Frage.

Konstruktionselemente

Trägerroste

Sinnvoll sind Trägerroste bei annähernd quadratischen Grundrissen. Die Biegesteifigkeiten der beiden Trägerscharen sollten gleich sein, da die Flächenlast halbiert wird.

Bauwerke zum Thema

Das Gebäude ist teilweise abgesenkt

Das Gebäude ist teilweise abgesenkt

Industrie und Gewerbe

Betriebsrestaurant in Ditzingen

Eine besondere Herausforderung beim Entwurf für das Betriebsrestaurant der Firma Trumpf in Ditzingen lag in der Einbindung des...

Eingebettet in eine künstlich angelegte Gartenlandschaft, bilden zwei bionische Pavillons architektonische Fixpunkte der Bundesgartenschau in Heilbronn.

Eingebettet in eine künstlich angelegte Gartenlandschaft, bilden zwei bionische Pavillons architektonische Fixpunkte der Bundesgartenschau in Heilbronn.

Sonderbauten

Bionische Pavillons in Heilbronn

Leicht und stabil, mehr Form und weniger Material! So lauteten die Ziele der Projektteams von der Universität Stuttgart.

Das Forstamt Jena-Holzland, geplant von Cornelsen und Seelinger Architekten, ist ein Musterbeispiel sowohl für die Verwendung des Baustoffs Holz als auch für einen nachhaltigen Energiehaushalt.

Das Forstamt Jena-Holzland, geplant von Cornelsen und Seelinger Architekten, ist ein Musterbeispiel sowohl für die Verwendung des Baustoffs Holz als auch für einen nachhaltigen Energiehaushalt.

Büro/​Verwaltung

Forstamt Jena-Holzland in Stadtroda

Umgeben von alten Bäumen und Fallobstwiesen vereint der konstruktive Holzbau heimische Holzarten. Das Plusenergiehaus ist ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit.

Ostansicht des Holzschalen-Pavillons

Ostansicht des Holzschalen-Pavillons

Sonderbauten

Forstpavillon in Schwäbisch Gmünd

Auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd zeigt ein Ausstellungsgebäude anschaulich die neuen Möglichkeiten der digitalen...

Gen Norden öffnet sich die Sporthalle nach Plänen von Almannai Fischer Architekten, die mit dem Ingenieurbüro Harald Fuchshuber zusammenarbeiteten (Westansicht)

Gen Norden öffnet sich die Sporthalle nach Plänen von Almannai Fischer Architekten, die mit dem Ingenieurbüro Harald Fuchshuber zusammenarbeiteten (Westansicht)

Sport/​Freizeit

Sporthalle in Haiming

Charakteristisch für die Gegend um Haiming im bayerischen Landkreis Altötting ist die Ambivalenz zwischen traditionell...

In Heilbronn wurde der vorerst höchste Holzbau Deutschlands errichtet.

In Heilbronn wurde der vorerst höchste Holzbau Deutschlands errichtet.

Wohnen

Wohnturm Skaio in Heilbronn

Dank gemeinschaftlicher Einrichtungen und intelligenter Lösungen bieten die kleinen Wohnungen eine hohe Wohnqualität.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de
Zum Seitenanfang

Tagungsband Holzschutz – Sachverstand am Bau 2023neu

Konkrete Planungshinweise bieten ein Beitrag zur Sanierung eines Blockbohlenhauses und eine Analyse der Arbeitsschritte im Umgang mit historischen Holzkonstruktionen.

Ingenieurbaukunst 2024neu

Die Auswahl der präsentierten Bauwerke zeigt, wie vielfältig die Ansätze zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen sind.

American Framing

Was 1832 in Chicago begann, hat sich zur vorherrschenden Bauweise in Amerika entwickelt.

Architektur fertigen - konstruktiver Holzelementbau

Ein grundlegender und spannender Ratgeber mit Beiträgen namhafter Autorinnen und Autoren von Planungsbüros, holzverarbeitenden Betrieben, aus Lehre und Forschung.

Atlas Mehrgeschossiger Holzbau

In der dritten, überarbeiteten und erweiterten Auflage werden grundlegende technische Aspekte und moderne Produktionsprozesse behandelt, aber auch Perspektiven des Holzbaus aufgezeigt.

Atlas Tragwerke

Verschiedene Tragsysteme werden in ihrer Wirkungsweise und anhand meist prominenter Bauwerke skizziert. Die Auswahl belegt die Bandbreite und den hohen Stellenwert von Holz im aktuellen Baugeschehen.

Ausbau von Dachgeschossen

Der Praxisleitfaden zum Bauen im Bestand versammelt bewährte Lösungen.

Bamboo – Architecture & Design

Die gelungene Auswahl ganz unterschiedlicher Bauwerke macht das Buch zu einem umfassenden Nachschlagewerk.

Basics Konstruktion Holzbau

Grundlegende Kenntnisse und Regeln für die Planung vermittelt dieses Fachbuch; ein Schwerpunkt sind Konstruktionen in Brettsperrholz.

Bauen für Menschen und Klima

Holzbau in der Steiermark belegt die Perfektionierung modularer Vorfertigung und den modernen Umgang mit traditionellen Bauweisen.

Bauen mit Leichtlehm

Der Baustoff Lehm wird aufgrund seiner guten bauphysikalischen Eigenschaften sowie neuer Anwendungsgebiete im nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen immer häufiger eingesetzt.

Baulicher Holzschutz

Das Fachbuch bietet eine praktische Orientierungshilfe im Umgang mit Holzbauteilen und Holzkonstruktionen.

Bauphysik Kalender 2022: Holzbau

Wie lässt sich eine langlebige Konstruktion realisieren? Was ist bei Aufstockungen zu beachten? Wie wird der Brandschutz bei mehrgeschossiger Bauweise gewährleistet?

Building with Bamboo

Bauwerke mit großen Spannweiten wie Brücken oder selbsttragende Dächer können heute aus Bambus gebaut werden.

Cereal Drying Racks

Sie dienten in landwirtschaftlich geprägten Regionen weltweit zum Trocknen des Getreides; über Jahrhunderte bildeten sich aus Getreideharfen individuelle Bauten in Holzbauweise.

Conceptual Joining

Experimentelle Ansätze des Entwerfens und der Umsetzung von Holzstrukturen in der Architektur sind Thema des hier dokumentierten Forschungsprojektes.

Dachstühle

Über traditionelle Dach- und Holzbaukonstruktionen informiert das Nachschlagewerk im Detail.

Das Holz und seine Verbindungen

Traditionelle Bautechniken in Europa, Japan und China – seien sie schlicht, technisch anspruchsvoll oder raffiniert ornamental.

Drüber und Drunter – Brücken im Holzbau

Das Buch zeigt die Vorzüge des Baustoffs Holz für den Brückenbau anhand beeindruckender exemplarischer Projekte.

Gewerbebauten in Lehm und Holz

Welche Vorteile bieten die natürlichen Baustoffe in Bezug auf Flexibilität, Vorfertigung, Raumklima und Beständigkeit?

Grundwissen moderner Holzbau

Umfassend und gut verständlich informiert dieses Handbuch für Lernende und Praktizierende in Architektur und Handwerk.

Hermann Kaufmann Architekten

Das Buch bietet interessante Einblicke in die Planungs- und Bauprozesse, die Darstellung ist bautechnisch umfassend und detailliert.

Historische Holz Bauwerke

Welche Aspekte im Umgang mit alten Tragwerken aus Holz zu beachten sind, wird in diesem Band aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Holzarten

Das Buch vermittelt einen Überblick gängiger Holzarten in Mitteleuropa, deren Erscheinungsbild, Kennwerte und spezifischen Merkmale.

Holzbau

Die wesentlichen Grundlagen mit den wichtigsten Holzkonstruktionen und -systemen für Neubau und Sanierung sind in dem Fachbuch übersichtlich zusammengestellt.

Holzbau mit System

Für das Bauen mit Holz ist das Erkennen von Zusammenhängen notwendig: Wie lassen sich die verschiedenen Einzelsysteme zu einem objektbezogenen, maßgeschneiderten Gesamtkonzept verbinden?

Holzbau Raummodule

Das Buch stellt eine einzigartige, weil gesamtheitliche und integrative Bestandsaufnahme dar, und gibt Impulse für weitere Entwicklungen.

Holzbau – Bemessung und Konstruktion

Besonderheiten und Eigenschaften von Holz hinsichtlich der Tragfähigkeit behandelt das Grundlagenwerk in seiner 17. Auflage ebenso wie Verbindungstechniken, Bemessung der Tragglieder, Bauelemente und verschiedene Dachkonstruktionen im Detail.

Holzbau-Taschenbuch

Das in der 10. Auflage vollständig überarbeitete Grundlagenwerk lässt keinen wichtigen Bereich aus, ist übersichtlich strukturiert sowie überwiegend anschaulich und ansprechend geschrieben.

Holzbausanierung beim Bauen im Bestand

Welche historischen Holzkonstruktionen und Verbindungen gibt es, welche Schäden treten auf und wie lassen diese sich behutsam instandsetzen?

Holzbauten in Vorarlberg

Im Fokus stehen Bauwerke der Region, die während der letzten zehn Jahre in Holz- oder Holzhybridbauweise errichtet worden sind.

Holzrahmenbau

Das bewährte Hausbau-System hat sich weiterentwickelt: 2021 neu aufgelegt, bietet das umfassende Werk sowohl grundlegende als auch detaillierte Informationen.

Holzschutz

Als Lehrbuch, Ratgeber und Nachschlagewerk für die Praxis liefert das Buch einen gut strukturierten, umfassenden Überblick. Die 3., überarbeitete und erweiterte Auflage versammelt Beiträge verschiedener Autoren.

Holzschutz

Wie sieht ein normgerechter Dachaufbau aus, welche Kriterien entscheiden über die Dauerhaftigkeit von Holzprodukten?

Holzschutz

Wodurch sind Holzkonstruktionen gefährdet und welche Maßnahmen schützen sie? Der Praxiskommentar zur DIN 68800 zeigt Wand-, Decken- und Dachkonstruktionen im Detail.

Holztragwerke: Struktur und Natur

Welche einfachen und komplexen Tragwerke aus Holz sind heute möglich? Das Buch vermittelt einen spannenden Einblick in Theorie und Praxis.

Hybridbau - Holzaußenwände

Mit Tragstrukturen aus Stahlbeton und Fassaden aus Holztafelbauelementen lassen sich energieeffiziente Wohngebäude in kurzer Zeit errichten.

Im Wald - Eine Kulturgeschichte

Die Bedeutung für das Weltklima, die geschichtliche Nutzung und Bewirtschaftung des europäischen Waldes, aber auch seine Rolle in Kunst und Literatur sind Thema des Ausstellungsbandes.

Modul 17

An der Hochschule Luzern wurde der Prototyp für ein wandelbares Hochhaus entwickelt, das als Holzhybridbau ressourcenschonend errichtet und betrieben wird.

Modulbau

So gelingt das Planen und Bauen mit Raummodulen aus Holz, Stahl und Beton: für Wohnungen, Schulen und Kitas, Bürogebäude und Hotels.

Open Architecture

Eine Entwurfs- und Konstruktionsmethode, mit der sich eine flexible und anpassungsfähige Architektur umsetzen lässt, war Thema der Forschungsarbeit zu nachhaltigem Holzbau mit System.

Out of the Woods

Insgesamt 30 weltweit realisierte Projekte, überwiegend Wohnhäuser, zeigen, wie vielseitig und modern der umweltfreundliche Baustoff Holz eingesetzt werden kann.

Praxis-Handbuch Holzschutz

Wissen zum beurteilen, vorbereiten und ausführen von konstruktivem, chemischen und biologischen Maßnahmen vermittelt das Buch.

Rethinking Wood

Wie beeinflussen digitale Technologie und materialgetriebene Praktiken unsere Denkweisen über architektonische Gestaltung?

Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz

Um dauerhafte Konstruktionen zu gewährleisten, sollten die wesentlichen Eigenschaften des Baustoffs bekannt sein.

Tagungsband Holzschutz 2019

Die Technische Gebäudeausrüstung für den Holzbau, die Schallübertragung in Installationsschächten sowie Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung sind Themen des Fachbuchs.

Tagungsband: Holzbau & Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung 2022

Über problematische Flachdachkonstruktionen in Holzbauweise und die Neuerungen der Holzbaurichtlinie

Tall Wood Buildings

Welche Techniken und Bauelemente ermöglichen Holzgebäude mit bis zu 20 Geschossen, und wie sehen international realisierte Beispiele im Detail aus?

The wood that makes our cities

Die Journalistin Michèle Leloup und der Architekt François Leclercq widmen sich einer zukunftsfähigen Nutzung von Holz am Beispiel der Forstwirtschaft und des Baugeschehens in Frankreich.

Touch Wood: Material, Architektur, Zukunft

Mit Beiträgen aus verschiedenen Fachbereichen werden die kulturhistorischen, ökologischen und technologischen Zusammenhänge verdeutlicht.

Traditionelle Bauweisen

Die Vielfalt traditioneller Wohngebäude rund um den Globus führt das Buch vor Augen: Rund 40 Bauweisen und Haustypen in fünf Kontinenten sind hier veranschaulicht.

Wohnquartier in Holz

Die Bauweisen und Gebäudetypen der Mustersiedlung in München sind hier dokumentiert: acht Projekte und bis zu sieben Geschosse in Massivholz-, Holzrahmen- und Holzhybridbauweise.

Wood Works

In diesem Band stehen die gestalterischen Möglichkeiten von Holz im Fokus, die Wirkung des Materials in Kombination mit anderen.

Neue Broschüre

Aktuelle Ingenieurholzbauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung werden im neuen Heft der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. beleuchtet. Jetzt kostenfrei herunterladen!

Partner-Anzeige