_Glas
Heißlagerungstest
Zur Untersuchung auf Nickelsulfid-Einschlüsse werden ESG-Scheiben
einem Heißlagerungstest (auch heat-soak-test genannt) bei ca. 290°C
unterzogen, bei dem die betroffenen Scheiben versagen sollen und
bei den verbleibenden Scheiben somit sichergestellt ist, dass nur
eine sehr geringe Gefahr des Spontanbruches besteht. Die Abkürzung
für dieses Glas ist ESG-H.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland