Tall Wood Buildings

Michael Green, Jim Taggart

Design, Construction and Performance
Birkhäuser Verlag, Basel 2020
2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 200 Seiten, 120 schwarz-weiß und 200 farbige Abbildungen, A4, gebunden

Preis: 59,95 EUR

ISBN 978-3-0365-1885-3

Lange hauptsächlich im Ein- und Doppelhausbau eingesetzt, werden mittlerweile immer häufiger Konzepte für mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise entwickelt. Überarbeitungen der Landesbauordnungen berücksichtigen mehr und mehr die Eigenarten von Holz im Vergleich zu Massivbaustoffen, sodass mittlerweile sogar Hochhäuser aus dem nachwachsenden Baustoff realisiert werden konnten.

Der kanadische Architekt Michael Green beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Thema Holz als Baustoff. Zusammen mit dem Autor und ehemaligen Architekten Jim Taggart fordert er im Buch Tall Wood Buildings ein Umdenken beim Bauen – weg von den „klassischen“ Stahl-, Beton-, Mauerwerkskonstruktionen hin zum Einsatz neuer Holztechnologien für den innovativen Hochhausbau. In der Verwendung von Holz sehen die Autoren einen unverzichtbaren Beitrag zu einem umweltverträglichen und zukunftsfähigen Bauen. Denn die Herstellung, der Betrieb wie auch der Rückbau von Gebäuden sind für einen erheblichen Anteil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Damit trägt der Bausektor direkt zur Klimaerwärmung und deren Folgen bei.

Den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel widmen sich Green und Taggert ausführlich zu Beginn des Buches. Sie plädieren für einen kreislauffähigen Planungs-, Bau- und Rückbauprozess, in dem Holzbaustoffe wieder ausgebaut und gezielt wiederverwendet werden können. Im Anschluss werden unterschiedliche Holzbaustoffe und ingenieurmäßige Konstruktionssysteme beschrieben. Um eine wirtschaftliche Verwendung von Holzsystemen zu ermöglichen, seien industriell vorgefertigte Produktionsprozesse notwendig, so die Autoren. Dabei sind sie in keiner Weise Verfechter einer „reinen“ Holzbauweise; Baustoffe wie Stahl, Beton, Stahlbeton und Kunststoffe werden ebenfalls thematisiert, sofern sie eine sinnvolle Ergänzung bzw. Kombination mit Holzkonstruktionen darstellen. So werden neben Skelett-, Schotten-, und Massivkonstruktionen auch Hybridsysteme aus Holz- und Stahlbetonelementen vorgestellt.

Sehr ansprechend sind die folgenden 18 unterschiedlichen Beispiele international realisierter Projekte. Anhand vieler schöner Fotografien, aussagekräftiger Zeichnungen und Prinzipskizzen wird so z.B. der Woodcube in Hamburg porträtiert – ein fünfgeschossiges Wohnhaus in Holzhybridbauweise. Um den Erschließungskern aus Stahlbeton (dieser ist aus Brandschutzgründen nach allen deutschen Landesbauordnungen notwendig) bilden Außenwände und Decken aus massiven Holzstapelplatten die Grundstruktur des Gebäudes.

Der Brandschutz ist auch der Grund dafür, dass Holz als Baustoff nach wie vor skeptisch beurteilt wird. Dass die Brennbarkeit des Materials mit zeitgemäßen Berechnungen und Konstruktionen kein Problem darstellt, wird im Buch gleich zu Anfang dargelegt. Mittlerweile ist nachgewiesen, dass Massivbauteile aus Holz einen ganz hervorragenden Feuerwiderstand besitzen und gerade im Vergleich zu Stahl durch ihr langsames und gleichmäßiges Abbrennverhalten sicherheitsrelevante Vorteile bieten.

Durch Einführung der Norm EN 1955 Eurocode 5 Design of Timber Structures im Jahr 2004 und die folgende schrittweise Überführung in nationales Recht wurde der Einsatz von Holzsystemen in mehrgeschossigen Bauwerken vereinfacht. Selbst die USA, wo Holz der bevorzugte Baustoff für kleinere Wohngebäude ist, hinken diesen Regelungen immer noch hinterher. Um den sehr langwierigen Prozess der Entwicklung und Einführung von Normen zu umgehen, schreiben immer mehr Kommunal-, Regional- und Landesregierungen für öffentliche Neubauten explizit den Einsatz von Holz aus nachwachsenden, zertifizierten Quellen vor, z.B. einige Städte in Schweden oder der Distrikt British Columbia in Kanada.

Tall Wood Buldings ist eine Pflichtlektüre für alle Planer und Planerinnen, die sich gezielt mit dem Thema Holz als Baustoff beschäftigen. Fachlich extrem fundiert, textlich und grafisch äußerst hochwertig gestaltet, bringt das Buch auf knapp 200 Seiten einen erheblichen Wissenszuwachs – und ist durch die wertige Darstellung zudem noch sehr angenehm zu lesen. Wer sich nicht mit dem englischen Text anfreunden kann, dem sei die 1. Auflage des Buchs empfohlen. Sie erschien 2017 unter dem Titel Hoch bauen mit Holz auf Deutsch und ist immer noch erhältlich (siehe Surftipps).

Aus dem Inhalt:

  • Introduction: Wood, sustainability and climate change
  • Building taller with wood
  • Materials
  • Structural systems
  • Building performance
  • Design and construction
  • Technology
  • Panel systems
  • Frame systems
  • Hybrid systems
  • The way forward

Fachwissen zum Thema

Holz-Hybrid-Elementsystem aus Holzbalken in Betoneinbettung vor dem Brandversuch

Holz-Hybrid-Elementsystem aus Holzbalken in Betoneinbettung vor dem Brandversuch

Sonderbauten

Brandversuche bei Holzbauten

Für mehrgeschossige Holzbauweisen (GK 4) muss in der Regel die Brandsicherheit bzw. das Brandverhalten der Baustoffe und Bauteile über eine Zulassung nachgewiesen werden.

Die Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL) regelt besondere Anforderungen und die Bauausführung von Gebäuden der Gebäudeklassen (GK) 4 und 5. Im Bild: Studierendenwohnheim Woodie im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg, Sauerbruch Hutton Architekten, 2017

Die Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL) regelt besondere Anforderungen und die Bauausführung von Gebäuden der Gebäudeklassen (GK) 4 und 5. Im Bild: Studierendenwohnheim Woodie im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg, Sauerbruch Hutton Architekten, 2017

Sonderbauten

Holzbauten: Brandschutztechnische Anforderungen

Welche Regelungen gelten für überwiegend aus Holz errichtete Gebäude der GK 4 und 5? Was ist bei den eingesetzten Bauteilen, Anschlüssen und Öffnungen zu beachten?

Bauwerke zum Thema

Tragwerk und Fassade des Wohnhauses sind aus Holz (Westansicht)

Tragwerk und Fassade des Wohnhauses sind aus Holz (Westansicht)

Wohnbauten

Achtgeschossiger Holzbau in Bad Aibling

Nordwestliche von Bad Aibling entsteht auf einem ehemaligen Gelände der US-Armee eine Nullenergiestadt. Auf dem ca. 70 Hektar...

Die durchlaufenden Balkone binden die unterschiedlichen Fensteröffnungen zu einer homogenen Fassade zusammen

Die durchlaufenden Balkone binden die unterschiedlichen Fensteröffnungen zu einer homogenen Fassade zusammen

Wohnbauten

Wohnhaus der Baugruppe 3XGrün in Berlin

Kann ein fünfgeschossiges Wohnhaus für 13 Parteien mitten in der Innenstadt aus Holz gebaut, individuellen Wünschen angepasst und...

Tipps zum Thema

Die Tragstruktur aus Brettschichtholz ist durch ein Stecksystem verbunden, das ohne Schrauben und Nägel auskommt

Publikationen/​Planungshilfen

Mehrgeschossiger Holzbau in der Schweiz

Weltweit bekannt wurde Shigeru Ban durch die Konstruktion seiner Pavillons, Häuser und Kirchen aus Papprohren. Er kennt sich also...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Brandschutz sponsored by:
Telenot Electronic GmbH, Aalen
www.telenot.com
Zum Seitenanfang

Fachbauleitung Brandschutzneu

Das Praxishandbuch für Objekt- und Bauüberwachung ist inhaltlich überzeugend und grafisch wohltuend schlicht aufbereitet.

Das Feuerwehr-Lehrbuch: Grundlagen – Technik – Einsatzneu

Das Fachbuch ist geeignet, die Konsequenzen der eigenen Planung besser verstehen und einordnen zu können.

Hochhaus Bestandneu

Wie können wir heute adäquat – und vor allem nachhaltig – mit Bürogebäuden der 1950er- und 60er-Jahre umgehen, sie erhalten und weiternutzen?

Barrierefreie Brandschutzkonzepte

Brandschutz und Barrierefreiheit sind oftmals nicht leicht zu vereinen, denn z.B. Feuerschutz- oder Rauchschutzabschlüsse müssen...

Barrierefreier Brandschutz

Bei der Konzepterstellung für den barrierefreien Brandschutz bei einem ungeregelten oder geregelten Sonderbau sind Planer auf ihr...

Basics Brandschutz

In dem unlängst erschienenen Band gibt die Autoron Diana Helmerking einen ebenso umfassenden wie konzisen Einblick in wesentliche Brandschutzaspekte bei Architektur und Planung.

Basiswissen Brandschutz

Gerd Geburtig vermittelt in diesem Buch die Grundlagen für ein brandschutztechnisches Verständnis und zeigt verbreitete Irrtümer auf.

Bauen mit Papier – Architektur und Konstruktion

Die Wurzeln des Bauens mit Papier liegen im Bauen mit Holz: Welches Potenzial eröffnet diese Art Leichtbau?

Baulicher Brandschutz im Bestand

Bestandsgebäude stehen oftmals im Konflikt mit aktuell gültigen Normen und Regelungen. Insbesondere bei geplanten Umnutzungen sind...

Brandmeldeanlagen

Bereits in der 5. Auflage erschienen ist das Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker im Brandschutz.

Brandschutz im Bestand: Altenpflegeheime und Krankenhäuser

Grundlegend und umfassend, dabei gut verständlich und anschaulich sind die Bücher von Gerd Geburtig in der Reihe Brandschutz im...

Brandschutz im Bestand: Industriegebäude

Häufig sind Industriebauten Veränderungen und Anpassungen unterworfen, und für die Betreiber ist es wichtig, das notwendige...

Brandschutz im Bestand: Schulen und Kindertagesstätten

Dass es in Kindertagesstätten und Schulen niemals brennt, ist wünschenswert, aber nicht einlösbar. Wie sich Widersprüche zwischen...

Brandschutz im Bestand: Wohngebäude und Betreutes Wohnen

Die ständige Betriebssicherheit und somit auch der vorbeugende Brandschutz eines Wohngebäudes liegen in der Verantwortung des...

Brandschutz im Detail: Decken

Grundlegend, ausführlich und dabei gut verständlich informiert Stephan Appel mit seinem Buch über die brandschutztechnische Bewertung von Decken im Bestand.

Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden

Wie lassen sich Bürogebäude heute sicher planen und umsetzen, ohne Abstriche bei Innovation und interdisziplinärem, vernetzten Arbeiten?

Brandschutz in Hochhäusern

Die Gebäudehöhe in Verbindung mit einer großen Personenzahl birgt Gefahren: die Rettung von Menschenleben erfordert besondere Maßnahmen.

Brandschutz in Justizvollzugsanstalten

Zu den großen Herausforderungen bei der Planung einer Justizvollzugsanstalt (JVA) gehört die Vereinbarung der Brandschutzziele mit...

Brandschutz in Justizvollzugsanstalten und geschlossenen Einrichtungen

Keine alltägliche, aber eine herausfordernde Planungsaufgabe: Hier treffen gegensätzliche Anforderungen aufeinander.

Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen

Wenn sich pädagogische Konzepte weiterentwickelt haben, müssen die Anforderungen an Schulgebäude und den vorbeugenden Brandschutz angepasst werden.

Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Das Brandrisiko ist in Altenpflegeeinrichtungen deutlich höher als beispielsweise in Krankenhäusern.

Brandschutz-Bemessung auf einen Blick

Das Handbuch trägt den Neuerungen Rechnung, die mit der Harmonisierung europäischer Normen im Bereich Brandschutz einhergehen.

Brandschutzatlas

Das von Josef Mayr und Lutz Battran herausgegebene Buch, das umfassende Planungsgrundlagen und praxiserprobte Techniken aufführt, gilt als Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz.

Brandschutzbeauftragter

Bereits seit 1993 gibt es eine Regelung für Betriebe innerhalb der Europäischen Gemeinschaft, einen Brandschutzbeauftragten...

Brandschutzkonzepte nach Bauordnung – Nordrhein Westfalen

Auf Grundlage von Checklisten, Bildern und Kommentaren leitet der Band die für die Anfertigung eines Brandschutzkonzeptes relevant sind, zur Umsetzung der nordrhein-westfälischen Bauordnung an.

Brandschutznachweise und -konzepte

Umfassende Informationen zu den verschiedenen Arten des Brandschutzes auf 550 Seiten

Das Baustellenhandbuch für den Brandschutz

Als kompakter Ratgeber mit den wichtigsten Informationen zu den baulichen und anlagentechnischen Brandschutzvorgaben soll Das...

Einführung in den vorbeugenden Brandschutz

Das Fachbuch bietet einen umfassenden, fundierten und gut verständlichen Einblick in das komplexe und vielschichtige Themengebiet des Brandschutzes.

Einrichtungen zur Rauch- und Wärmefreihaltung

Praxisnahe Hilfestellung beim von Architekten meist wenig geliebten Thema Brandschutz leistet dieses Fachbuch.

Handbuch Brandschutz

Ob mit vorbeugendem oder abwehrendem Ziel – wirksamer Brandschutz basiert stets auf einem fein abgestimmten Mix aus rechtlichen,...

Holz Brandschutz Handbuch

Holz liegt im Trend, und Kenntnisse zum Brandschutz sind für alle an der Planung und am Holzbau Beteiligten grundlegend. Ein...

Konzeptioneller Brandschutz

Der Fokus dieses Fachbuchs liegt auf dem Brandschutzkonzept als Ergebnis der Planungsarbeit. Kontrollfragen am Ende jedes Kapitels bieten eine gute Möglichkeit zur Überprüfung der Lektüre.

Not- und Sicherheitsbeleuchtung

Wesentliche Informationen zur wirkungsvollen Kennzeichnung der Flucht- und Rettungswege sind in diesem Buch kompakt zusammengefasst.

Planungsatlas

Schlichte Beispielgrundrisse, Grafiken, Prinzipskizzen und Tabellen visualisieren die Fülle an Informationen und ermöglichen ein unaufgeregtes Erfassen, Verarbeiten und Anwenden im Rahmen der eigenen Entwurfsarbeit.

Praxiswissen Brandschutz – Brandfallmatrix

Die Ansteuerung von technischen Anlagen im Brandfall durch eine Brandmelderzentrale (BMZ) wird als Brandfallsteuermatrix...

Praxiswissen Brandschutz – Sicherheitskonzepte

Obwohl er die Idee schon früher hatte, bezeichnet Holger Walkenhorst die dramatischen Ereignisse bei der Loveparade 2010 in...

Prüfungsleitfaden für die Feuerwehren

Anhand von Fragen und Antworten lässt sich das eigene Wissen überprüfen; die Antworten sind knapp und präzise auf den Punkt gebracht.

Reallabor Nachkriegsmoderne

Vielfältig wie die Denkmäler der Nachkriegszeit sind die Beiträge in diesem Band – Ergebnis einer Tagung im November 2022.

Regeldetailkatalog für den mehrgeschossigen Holzbau in Gebäudeklasse 4

Obwohl die mehrgeschossige Holzbauweise „unbestritten große technische, ökologische und gestalterische Vorteile aufweist", könnte...

Schäden durch mangelhaften Brandschutz

Fehler beim Brandschutz verursachen im Fall eines Feuers enorme Sachschäden und gefährden oftmals Menschenleben. Werden bauliche...

Tall Wood Buildings

Holzgebäude mit bis zu 20 Geschossen entstehen derzeit weltweit. Sie zeigen anschaulich, dass sich der mehrgeschossige Holzbau als zukunftsträchtige Bauweise etabliert hat.

Umbaukultur – Für eine Architektur des Veränderns

Ein ausgesprochen schönes Architekturbuch, das zu mehr Wertschätzung im Umgang mit historischer Bausubstanz anregt.

Vorbeugender Brandschutz

Das kleine Handbuchvermittelt das notwendige Basiswissen über den vorbeugenden Brandschutz mit den Themenbereichen baulicher,...

Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung

Geballtes Wissen in Theorie und Praxis bietet das Werk von Claus Lange: systematisch im Aufbau, übersichtlich und verständlich.

Der Planungsservice von TELENOT…

… unterstützt Sie von Beginn an und erstellt nach Ihren Vorgaben ein richtlinienkonformes Planungskonzept für die elektronische Sicherheitstechnik.

Partner-Anzeige