Brandschutz im Detail: Decken

Stephan Appel

Bewertung von Decken im Bestand
Feuertrutz Verlag für Brandschutzpublikationen, Köln 2018
2. akt. u. erw. Auflage, 572 Seiten mit 100 Abbildungen und 120 Tabellen, Format DIN A4, gebunden

Preis: 129,- EUR

ISBN 978-3-86235-321-7

Grundlegend, ausführlich und dabei gut verständlich informiert Stephan Appel mit seinem Buch Brandschutz im Detail: Decken – Bewertung von Decken im Bestand. Relativ schwergewichtig umfasst der Anhang des Bandes zahlreiche beispielhafte Ausführungen von Decken im Bestand, seien es Stahlbeton-Fertigteildecken der 1960er-Jahre oder sogenannte Berliner Einschubdecken mit Holzbalken, errichtet zwischen 1900 und 1950/60. Deren prinzipieller Aufbau ist skizziert, wichtige Daten wie Stützweite, Deckenstärke, Eigengewicht, Nutzlast sowie die Feuerwiderstandsklassen aufgeführt (Käufern des Buchs stehen die Zeichnungen auch als kostenloser Download auf den Seiten des Verlags zur Verfügung).

Dem Katalog vorangestellt ist eine abwechslungsreiche Einführung in das Thema, mit Auszügen historischer (Gesetzes-)Texte, aber auch klar gegliederten Erläuterungen, Tabellen, Diagrammen und Zeichnungen zum aktuellen Stand. So werden wesentliche Inhalte der Musterbauordnung beschrieben; es gibt einen übersichtlichen Vergleich der DIN EN 13501 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten als europäischen Nachfolger der DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. Der Autor weist auf die Relevanz und Grenzen des Bestandsschutzes hin und betont, dass eine Überprüfung von Deckenkonstruktionen im Bestand immer mit einem Tragwerksplaner gemeinsam erfolgen sollte.

Anschaulich beschrieben werden die verschiedenen Stufen des Versagens von Stahlbeton-, Holz- und Stahlbauteilen im Falle eines Brandes bzw. starker Temperaturerhöhung. Es folgt eine Darstellung der historischen Entwicklung von Deckenkonstruktionen, die früher mit Ausnahme von Prunkbauten überwiegend aus Holz errichtet wurden. Etwa bis 1880 haben drei Deckentypen praktisch vorgeherrscht: die Dippelbaumdecke, die Balken- oder Tramdecke und die Ziegelkappendecke. In der Nachkriegszeit mussten teure Rohstoffe oftmals durch billige, verfügbare Materialien ersetzt werden und es entstanden erste Verbundkonstruktionen. Gängig sind (auch) heute Decken aus Stahl- und Spannbeton. Im Brandfall ist hier der eingebettete Stahl gefährdet: Vor starker Temperatureinwirkung schützen die Betonüberdeckung oder spezielle Putzsysteme.

Grundsätzlich erfolgt die Bewertung von Bestandsdecken auf Basis der Vorschriften und Normen zur Zeit ihrer Errichtung. In Bezug auf Decken mit tragenden Holzbauteilen wird hervorgehoben, wie wichtig der besondere Schutz der Verbindungsmittel ist. Bereits um 1960 sei in zahlreichen Brandversuchen nachgewiesen worden, „dass Holzbalkendecken durch geeignete Maßnahmen eine Feuerwiderstandsdauer der gesamten Konstruktion von mehr als 90 Min. erreichen können.“ Anschließend werden verschiedene Arten von Decken in Holzbauweise im Detail erläutert.

Für Bauteile aus Stahl ist der Trägerquerschnitt ein wichtiges Kriterium: Bei einem Profil mit großer Oberfläche steigt die Temperatur schneller, bei einer großen Stahlmenge, die erwärmt werden muss, langsamer. „Dünnwandige Profile gleicher Größe versagen somit schneller als dickwandige." Wichtig sei eine genaue Analyse der Randbedingungen, denn „Das gesamte System kann immer nur so stabil und stark sein, wie das schwächste Glied in der Kette.“ Es folgen Möglichkeiten zur Verbesserung der Feuerwiderstandsdauer von Stahlkonstruktionen.

Appel erläutert außerdem die allgemeinen Einflussfaktoren auf die Feuerwiderstandsdauer von Deckenkonstruktionen: Neben der Konstruktionsart sind das beispielsweise die Brandbeanspruchung, der statische Aufbau sowie Brandgefahren und -lasten in der Konstruktion. Er beschreibt Verfahren zur Feststellung der Betondeckung und geht ausführlich auf die Möglichkeiten einer brandschutztechnischen Ertüchtigung von Deckenkonstruktionen ein. Das Buch bietet eine wertvolle Arbeitshilfe zur Bewertung von Deckenkonstruktionen bei Sanierungen und Umnutzungen von Gebäuden. us

Fachwissen zum Thema

Durch die Aufstockung eines Gebäudes kann der Bestandsschutz erlöschen, wenn dies einer wesentlichen Änderung der baulichen Anlage entspricht

Durch die Aufstockung eines Gebäudes kann der Bestandsschutz erlöschen, wenn dies einer wesentlichen Änderung der baulichen Anlage entspricht

Baustoffe/​Bauteile

Aufstockung im Bestand

Solange ein genehmigtes Gebäude unverändert besteht, genießt es im Planungsrecht Bestandsschutz. In der Berliner Bauordnung (BauO...

In Gebäuden, die bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet wurden, befinden sich überwiegend Holzbalkendecken.

In Gebäuden, die bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet wurden, befinden sich überwiegend Holzbalkendecken.

Baustoffe/​Bauteile

Durchführungen von Leitungen in bestehenden Holzbalkendecken

Über lange Zeit war Holz der am meisten verbreitete Baustoff für tragende und raumabschließende Bauteile. In Gebäuden der Gründerzeit befinden sich daher überwiegend Holzbalkendecken.

Raumabschließende Bauteile sind Wände, Decken, Dächer, Türen, Verglasungen, Abschottungen u.ä., hier im Berliner Quartier „Mittenmang“, Architektur: Sauerbruch Hutton

Raumabschließende Bauteile sind Wände, Decken, Dächer, Türen, Verglasungen, Abschottungen u.ä., hier im Berliner Quartier „Mittenmang“, Architektur: Sauerbruch Hutton

Baustoffe/​Bauteile

Raumabschließende Bauteile

Welche Arten des Raumabschlusses gibt es, welche Anforderungen gelten für diese in Bezug auf die Brandbeanspruchung?

Priorität haben die Ausbildung und Sicherung der baulichen Rettungswege, insbesondere der Schutz der Treppenräume vor Feuer und Rauch.

Priorität haben die Ausbildung und Sicherung der baulichen Rettungswege, insbesondere der Schutz der Treppenräume vor Feuer und Rauch.

Grundlagen

Was ein Architekt über Brandschutz wissen sollte

Dass sich Menschen im Brandfall auf ein Sicherheitskonzept verlassen und selbst retten können, gehört zur Planung eines Gebäudes.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Brandschutz sponsored by:
Telenot Electronic GmbH, Aalen
www.telenot.com
Zum Seitenanfang

Betrieblicher Brandschutzneu

Die Stärke des Buches liegt in der Verbindung fundierter Theorie mit praktischen Handlungsempfehlungen.

Brandschutzatlasneu

Das von Josef Mayr und Lutz Battran herausgegebene Werk behandelt umfassend Planungsgrundlagen und praxiserprobte Techniken.

Umbau Architektur in Flandernneu

Das reiche architektonische Erbe ist Herausforderung und Chance zugleich.

Barrierefreie Brandschutzkonzepte

Brandschutz und Barrierefreiheit sind oftmals nicht leicht zu vereinen, denn z.B. Feuerschutz- oder Rauchschutzabschlüsse müssen...

Barrierefreier Brandschutz

Bei der Konzepterstellung für den barrierefreien Brandschutz bei einem ungeregelten oder geregelten Sonderbau sind Planer auf ihr...

Basics Brandschutz

In dem unlängst erschienenen Band gibt die Autoron Diana Helmerking einen ebenso umfassenden wie konzisen Einblick in wesentliche Brandschutzaspekte bei Architektur und Planung.

Basiswissen Brandschutz

Gerd Geburtig vermittelt in diesem Buch die Grundlagen für ein brandschutztechnisches Verständnis und zeigt verbreitete Irrtümer auf.

Bauen mit Papier – Architektur und Konstruktion

Die Wurzeln des Bauens mit Papier liegen im Bauen mit Holz: Welches Potenzial eröffnet diese Art Leichtbau?

Baulicher Brandschutz im Bestand

Gerd Geburtig stellt dar, wie Planende im Umgang mit Gebäuden unterschiedlicher Entstehungszeiten vorgehen können.

Brandmeldeanlagen

Bereits in der 5. Auflage erschienen ist das Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker im Brandschutz.

Brandschutz im Bestand: Altenpflegeheime und Krankenhäuser

Grundlegend und umfassend, dabei gut verständlich und anschaulich sind die Bücher von Gerd Geburtig in der Reihe Brandschutz im...

Brandschutz im Bestand: Industriegebäude

Häufig sind Industriebauten Veränderungen und Anpassungen unterworfen, und für die Betreiber ist es wichtig, das notwendige...

Brandschutz im Bestand: Schulen und Kindertagesstätten

Dass es in Kindertagesstätten und Schulen niemals brennt, ist wünschenswert, aber nicht einlösbar. Wie sich Widersprüche zwischen...

Brandschutz im Bestand: Wohngebäude und Betreutes Wohnen

Die ständige Betriebssicherheit und somit auch der vorbeugende Brandschutz eines Wohngebäudes liegen in der Verantwortung des...

Brandschutz im Detail: Decken

Grundlegend, ausführlich und dabei gut verständlich informiert Stephan Appel mit seinem Buch über die brandschutztechnische Bewertung von Decken im Bestand.

Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden

Wie lassen sich Bürogebäude heute sicher planen und umsetzen, ohne Abstriche bei Innovation und interdisziplinärem, vernetzten Arbeiten?

Brandschutz in Hochhäusern

Die Gebäudehöhe in Verbindung mit einer großen Personenzahl birgt Gefahren: die Rettung von Menschenleben erfordert besondere Maßnahmen.

Brandschutz in Justizvollzugsanstalten

Zu den großen Herausforderungen bei der Planung einer Justizvollzugsanstalt (JVA) gehört die Vereinbarung der Brandschutzziele mit...

Brandschutz in Justizvollzugsanstalten und geschlossenen Einrichtungen

Keine alltägliche, aber eine herausfordernde Planungsaufgabe: Hier treffen gegensätzliche Anforderungen aufeinander.

Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen

Wenn sich pädagogische Konzepte weiterentwickelt haben, müssen die Anforderungen an Schulgebäude und den vorbeugenden Brandschutz angepasst werden.

Brandschutz Kompakt 2024/2025

Schwerpunkt des handlichen Ratgebers, erschienen in der 16. Ausgabe, sind Dächer und Photovoltaikanlagen.

Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Das Brandrisiko ist in Altenpflegeeinrichtungen deutlich höher als beispielsweise in Krankenhäusern.

Brandschutz-Bemessung auf einen Blick

Das Handbuch trägt den Neuerungen Rechnung, die mit der Harmonisierung europäischer Normen im Bereich Brandschutz einhergehen.

Brandschutzbeauftragter

Bereits seit 1993 gibt es eine Regelung für Betriebe innerhalb der Europäischen Gemeinschaft, einen Brandschutzbeauftragten...

Brandschutzkonzepte nach Bauordnung – Nordrhein Westfalen

Auf Grundlage von Checklisten, Bildern und Kommentaren leitet der Band die für die Anfertigung eines Brandschutzkonzeptes relevant sind, zur Umsetzung der nordrhein-westfälischen Bauordnung an.

Brandschutznachweise und -konzepte

Umfassende Informationen zu den verschiedenen Arten des Brandschutzes auf 550 Seiten

Das Baustellenhandbuch für den Brandschutz

Als kompakter Ratgeber mit den wichtigsten Informationen zu den baulichen und anlagentechnischen Brandschutzvorgaben soll Das...

Das Feuerwehr-Lehrbuch: Grundlagen – Technik – Einsatz

Das Fachbuch ist geeignet, die Konsequenzen der eigenen Planung besser verstehen und einordnen zu können.

Einführung in den vorbeugenden Brandschutz

Das Fachbuch bietet einen umfassenden, fundierten und gut verständlichen Einblick in das komplexe und vielschichtige Themengebiet des Brandschutzes.

Einrichtungen zur Rauch- und Wärmefreihaltung

Praxisnahe Hilfestellung beim von Architekten meist wenig geliebten Thema Brandschutz leistet dieses Fachbuch.

Fachbauleitung Brandschutz

Das Praxishandbuch für Objekt- und Bauüberwachung ist inhaltlich überzeugend und grafisch wohltuend schlicht aufbereitet.

Handbuch Brandschutz

Ob mit vorbeugendem oder abwehrendem Ziel – wirksamer Brandschutz basiert stets auf einem fein abgestimmten Mix aus rechtlichen,...

Hansruedi Scheller – Signaletikpionier

Dass abseits der Vorschriften reichlich Spielraum für grafisch anspruchsvolle Leitsysteme existiert, zeigt das Buch auf wunderschöne Weise.

Hochhaus Bestand

Wie können wir heute adäquat – und vor allem nachhaltig – mit Bürogebäuden der 1950er- und 60er-Jahre umgehen, sie erhalten und weiternutzen?

Konzeptioneller Brandschutz

Der Fokus dieses Fachbuchs liegt auf dem Brandschutzkonzept als Ergebnis der Planungsarbeit. Kontrollfragen am Ende jedes Kapitels bieten eine gute Möglichkeit zur Überprüfung der Lektüre.

Not- und Sicherheitsbeleuchtung

Wesentliche Informationen zur wirkungsvollen Kennzeichnung der Flucht- und Rettungswege sind in diesem Buch kompakt zusammengefasst.

Physikalische Grundlagen für die Feuerwehr

Die klare Struktur, anschauliche Beispiele und ein stimmiges Layout machen das Fachbuch zu einem wertvollen Lehr- und Nachschlagewerk.

Planungsatlas

Schlichte Beispielgrundrisse, Grafiken, Prinzipskizzen und Tabellen visualisieren die Fülle an Informationen und ermöglichen ein unaufgeregtes Erfassen, Verarbeiten und Anwenden im Rahmen der eigenen Entwurfsarbeit.

Praxiswissen Brandschutz – Brandfallmatrix

Die Ansteuerung von technischen Anlagen im Brandfall durch eine Brandmelderzentrale (BMZ) wird als Brandfallsteuermatrix...

Praxiswissen Brandschutz – Sicherheitskonzepte

Obwohl er die Idee schon früher hatte, bezeichnet Holger Walkenhorst die dramatischen Ereignisse bei der Loveparade 2010 in...

Prüfungsleitfaden für die Feuerwehren

Anhand von Fragen und Antworten lässt sich das eigene Wissen überprüfen; die Antworten sind knapp und präzise auf den Punkt gebracht.

Reallabor Nachkriegsmoderne

Vielfältig wie die Denkmäler der Nachkriegszeit sind die Beiträge in diesem Band – Ergebnis einer Tagung im November 2022.

Regeldetailkatalog für den mehrgeschossigen Holzbau in Gebäudeklasse 4

Obwohl die mehrgeschossige Holzbauweise „unbestritten große technische, ökologische und gestalterische Vorteile aufweist", könnte...

Schäden durch mangelhaften Brandschutz

Fehler beim Brandschutz verursachen im Fall eines Feuers enorme Sachschäden und gefährden oftmals Menschenleben. Werden bauliche...

Sichere Flucht- und Rettungswege

Anschauliche, praxisnahe und kompakte Darstellung von gesetzlichen Grundlagen und Normen bis zur Planung und Umsetzung

Tall Wood Buildings

Holzgebäude mit bis zu 20 Geschossen entstehen derzeit weltweit. Sie zeigen anschaulich, dass sich der mehrgeschossige Holzbau als zukunftsträchtige Bauweise etabliert hat.

Umbaukultur – Für eine Architektur des Veränderns

Ein ausgesprochen schönes Architekturbuch, das zu mehr Wertschätzung im Umgang mit historischer Bausubstanz anregt.

Vorbeugender Brandschutz

Das kleine Handbuchvermittelt das notwendige Basiswissen über den vorbeugenden Brandschutz mit den Themenbereichen baulicher,...

Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung

Geballtes Wissen in Theorie und Praxis bietet das Werk von Claus Lange: systematisch im Aufbau, übersichtlich und verständlich.

Der Planungsservice von TELENOT…

… unterstützt Sie von Beginn an und erstellt nach Ihren Vorgaben ein richtlinienkonformes Planungskonzept für die elektronische Sicherheitstechnik.

Partner-Anzeige