Coworking-Space und Kulturzentrum AchtBerlin

Ovale Treppe aus Beton und Stahl

Zur Straße hin präsentiert sich das Wohn- und Geschäftshaus an der Schönhauser Allee 8 in Berlin mit einer historischen Fassade: Auf gebänderte, bossierte Bereiche in den unteren Geschossen folgen eine steinerne Balustrade und geometrische Art-Déco-Elemente. Hinter dem bauzeitlichen Kleid von 1911 verbirgt sich jedoch ein zeitgenössischer Neubau aus der Feder des Büros Thomas Kröger Architekten. Heute wird das Gebäude als Coworking-Space und für diverse Veranstaltungen genutzt.

Gallerie

Arbeiten in ehemaliger Seifenfabrik

Das über 100 Jahre alte Bestandsgebäude war ursprünglich um zwei Höfe organisiert und beherbergte Wohnen, Gewerbe und eine ehemalige Seifenfabrik. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Bebauung des zweiten Hofes zerstört und das Grundstück lag seitdem brach. Das Dach und die rückwärtige Fassade des Quergebäudes fielen einem Brand zum Opfer. Entsprechend wurde der hintere Teil des Grundstückes lediglich in Teilen als Parkplatz genutzt. Der ehemalige Keller der Seifenfabrik war mit Schutt gefüllt. Unter diesen komplexen Bedingungen sollte der Altbau um einen Neubau erweitert werden und neben Büroflächen, einem Kino- und Vortragssaal, weitere Veranstaltungsräume beinhalten. Herausfordernd kam die zentrale Innenstadtlage hinzu, die kaum Platz für eine Baustelleneinrichtung bot. Außerdem erschwerte der nahegelegene U-Bahn-Tunnel die Arbeit mit einem Kran.

Gallerie


Vorne alt, hinten neu

Trotz der erschwerten Bedingungen ist es den Planenden gelungen, den Bestand um eine zeitgenössische Hofbebauung zu erweitern. Der erste Hof war vollständig unterbaut mit Lagerflächen der ehemaligen Seifenfabrik. Die geringe Raumhöhe sowie eine geringe Belichtung erschwerten jedoch die Nutzung. Hier integrierte das Planungsteam einen ovalen Senkgarten, der den im Untergeschoss befindlichen Veranstaltungsraum und die Besprechungskabinen mit Tageslicht erhellt. Auch in der Mitte des zweiten Hofes gibt es einen Senkgarten. Eine Betonrampe führt hier in das Untergeschoss, in dem ein Fahrradkeller mit 100 Stellplätzen untergebracht ist.

Die neue rückseitige Fassade ist in abgestuften, begrünten Terrassen organisiert. Auf der gesamten Dachfläche erstreckt sich eine ebenfalls begrünte Dachterrasse, die für Veranstaltungen im Freien genutzt werden kann. Die horizontalen Fassadenelemente wurden mit matt beschichteten Blechen in einem sandfarbenen Ton verkleidet, während die vertikalen Elemente mit unbehandeltem Aluminium verkleidet wurden.

Gallerie

Multifunktionale Nutzung

Der Haupteingang befindet sich im Quergebäude. Über ein Foyer gelangt man von hier aus in den Seitenflügel, der ein großzügiges Treppenhaus, Aufzüge und Sanitärräume aufnimmt. Nebenräume und Fluchttreppe befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite, sodass dazwischen ein 15 Meter breiter, stützenfreier Raum entstehen konnte. Im Erdgeschoss befindet sich in diesem Raum ein Kinosaal für 70 Personen mit zum Hof hin vorgelagerter Bar. In den darüberliegenden Geschossen sind an dieser Stelle die Co-Working-Flächen untergebracht. Im fünften Obergeschoss des Quergebäudes befinden sich außerdem Gesellschaftsräume, eine sogenannte „Library Kitchen“ und Besprechungsräume.

Gallerie


Monochrome Farben und viel Sichtbeton

In den Innenräumen setzten die Planenden vornehmlich auf Oberflächen aus Sichtbeton. Einbaumöbel, technische Geräte sowie Fenster- und Türprofile sind in Schwarz gehalten. Einen dezenten farbigen Akzent setzt der roséfarbene Bodenbelag aus Kautschuk. Im Erdgeschoss wurde ein Bodenbelag aus Edelstahl gewählt. Eine Besonderheit ist der Kino- und Vortragssaal, dessen Wände, Decke und Bestuhlung in einem Nachtblau gehalten sind.

Gallerie

Elliptisch gebogene Stahlbrüstung

Die Haupttreppe befindet sich im hinteren, südwestlich gelegenen Seitenflügel und verbindet alle Geschosse miteinander. Es handelt es sich um eine mehrläufige, gewendelte Treppe mit einem pillenförmigen Treppenauge. Die Stufen sowie die umgebende Wand sind in Sichtbeton ausgeführt. Für die innenliegende Absturzsicherung wählten die Planenden brüstungshohe Flachstahlwangen mit einer Höhe von bis zu 159 Zentimetern und einer Stärke von etwa acht bis zehn Millimetern. Sämtliche Stahlteile der Brüstung sind aus unlegiertem Baustahl gefertigt, dessen Oberfläche grundbeschichtet wurde. Für die matte, grafitschwarze Farbe sorgt eine Beschichtung mit Kunstharzlack. Insgesamt misst die Stahlbrüstung etwa 70 laufende Meter.

Entlang der Stahlbrüstung wurde ein schwarzer Handlauf angebracht. Dieser besteht aus einem Stahlrundrohr mit einem Durchmesser von 42 Millimetern. Gehalten wird er von Handlaufhaltern aus circa 10 Millimeter starkem Flachstahl. Durch die Farbe und das Material erscheinen Stahlbrüstung und Handlauf samt Halterung wie aus einem Guss. -np

Bautafel

Architektur: Thomas Kröger Architekten, Berlin
Projektbeteiligte: Vermessungsbüro Hartmut Zoll (Vermessung); Sedeño Bauplanung (Ausschreibung und Objektüberwachung LPH 6-8); SMV Bauprojektsteuerung (Projektsteuerung); HHT Bauingenieure (Tragwerksplanung); Schnetzer Puskas International (Tragwerksplanung); HDH (TGA); Müller-BBM (Thermische Bauphysik und Bauakustik); Ilko-M. Mauruschat (Brandschutz); ManMadeLand (Außenanlagenplanung); IGT (Baugrubenplanung); Cine Projekt (Kinoplanung); Maske + Suhren Architekten und Designer (Kinoplanung); LichtLicht studio dinnebier (Lichtplanung); Kessler Kessler (Lose Möblierung); Seifert Erdbau- und Transport (Erd- und Abbrucharbeiten); ANES Bauausführungen Berlin (Rohbau und Fertigteile); Baierl & Demmelhuber (Ausbau-GU); SES Schulze & Sohn (Stahlbau Kino); Dieringer Blechbearbeitung (Fassade / Fenster / WDVS); Hans Timm Fensterbau (Fassade / Fenster / WDVS); SEBA Putzausführung (Fassade / Fenster / WDVS); Dachdeckerei Leibeling (Dach und Spengler); Leadec BV & Co.KG (Schlosser); Elektro Bergemann (Elektro); Schwenk & Dietrich (Sanitär/Heizung); Artis Engineering (Tischler); Kiebitzberg Möbelwerkstätten (Tischler); Lars Leppin (Polsterarbeiten); METALLART Treppen (Treppenplanung)
Bauherr*in: GROW Grundbesitz, Berlin
Fertigstellung: 2023
Standort: Schönhauser Allee 8, 10119 Berlin
Bildnachweis: Andrew Alberts (Fotos); Thomas Kröger Architekten (Pläne)

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Faltwerktreppe mit Brüstungsgeländer aus Stahl im Hotel Lamaison in Saarlouis.

Faltwerktreppe mit Brüstungsgeländer aus Stahl im Hotel Lamaison in Saarlouis.

Treppenelemente

Geländer

Ein Geländer dient in erster Linie der Absturzsicherung. Welche Vorgaben muss es erfüllen? Welche Abstände sind einzuhalten?

Grundtypen mehrläufiger Treppen

Grundtypen mehrläufiger Treppen

Treppenformen

Mehrläufige Treppen

Gemäß ihres Namens besteht die mehrläufige Treppe aus mehreren geraden oder gewendelten Läufen, die durch Podeste getrennt sind....

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
METALLART Treppen GmbH
Hauffstr. 40
73084 Salach
www.metallart.com

Zum Seitenanfang

Für den Folienhersteller Profol hat das Büro TKEZ architecture & design Architekten eine neue Firmenzentrale realisiert.

Für den Folienhersteller Profol hat das Büro TKEZ architecture & design Architekten eine neue Firmenzentrale realisiert.

Büro/​Gewerbe

Profol Firmenzentrale in Halfing

Präzise gestaltete Wendeltreppe als zentrales Gestaltungselement

Hinter einer historischen Fassade in der Schönhauser Allee verbirgt sich ein zeitgenössischer Neubau von Thomas Kröger Architekten.

Hinter einer historischen Fassade in der Schönhauser Allee verbirgt sich ein zeitgenössischer Neubau von Thomas Kröger Architekten.

Büro/​Gewerbe

Coworking-Space und Kulturzentrum AchtBerlin

Ovale Treppe aus Beton und Stahl

Für die Stadtwerke Willich realisierte das Büro Schrammen Architekten einen dreigeschossigen Neubau.

Für die Stadtwerke Willich realisierte das Büro Schrammen Architekten einen dreigeschossigen Neubau.

Büro/​Gewerbe

Stadtwerke Meerbusch Willich

Treppe als Gebäudezentrum

Für den Stromanbieter Lichtblick hat Apoprojekt eine neue Firmenzentrale gestaltet.

Für den Stromanbieter Lichtblick hat Apoprojekt eine neue Firmenzentrale gestaltet.

Büro/​Gewerbe

LichtBlick-Firmenzentrale in Hamburg

Schwarze Stahltreppe mit hellen Holzstufen

Eine Treppe mit abgerundeten Wendepodest verbindet die beiden Ebenen eines Co-Working-Spaces in Erfurt.

Eine Treppe mit abgerundeten Wendepodest verbindet die beiden Ebenen eines Co-Working-Spaces in Erfurt.

Büro/​Gewerbe

Comcenter in Erfurt

Stahlwangentreppe als Blickfang

Für das Unternehmen Würth hat Lederer Ragnarsdóttir Oei einen neuen Standort in einem Neubaugebiet in München entworfen.

Für das Unternehmen Würth hat Lederer Ragnarsdóttir Oei einen neuen Standort in einem Neubaugebiet in München entworfen.

Büro/​Gewerbe

Hightech Innovation Center in München

Signalrote Wendeltreppe

Das Architekturbüro orientierte sich bei der Planung am Produktportfolio von Blickle und gestaltete den vorgelagerten Empfangsbereich des Verwaltungsgebäudes als Rundbau.

Das Architekturbüro orientierte sich bei der Planung am Produktportfolio von Blickle und gestaltete den vorgelagerten Empfangsbereich des Verwaltungsgebäudes als Rundbau.

Büro/​Gewerbe

Blickle-Verwaltungsgebäude in Rosenfeld

Das Rad neu erfinden

In unmittelbarer Nähe des alten Firmengeländes präsentiert sich die neue Gustav Epple Zentrale mit ihrer prägnanten und modernen Architektur im Stuttgarter Gewerbegebiet an der Tränke.

In unmittelbarer Nähe des alten Firmengeländes präsentiert sich die neue Gustav Epple Zentrale mit ihrer prägnanten und modernen Architektur im Stuttgarter Gewerbegebiet an der Tränke.

Büro/​Gewerbe

Firmenzentrale der Gustav Epple Bauunternehmung in Stuttgart

Das Runde im Dreieck

Nach den Plänen von Metaform Architects wurde in Luxemburg eine neue Zentrale für die Post fertiggestellt.

Nach den Plänen von Metaform Architects wurde in Luxemburg eine neue Zentrale für die Post fertiggestellt.

Büro/​Gewerbe

Postgebäude Helix in Luxemburg

Wendeltreppe: 30 Meter hoch, 50 Tonnen schwer

Der Haupteingang des Gebäudes öffnet sich mit einer großzügigen Fensterfront in Richtung Straße.

Der Haupteingang des Gebäudes öffnet sich mit einer großzügigen Fensterfront in Richtung Straße.

Büro/​Gewerbe

Firmenzentrale Miss Lashes in Horb

Spindeltreppe wie ein Wimpernkranz

Der Amsterdamer Süden ist um ein neues Gebäude reicher: KAAN Architecten haben einen Justitzbau entworfen.

Der Amsterdamer Süden ist um ein neues Gebäude reicher: KAAN Architecten haben einen Justitzbau entworfen.

Büro/​Gewerbe

Gerichtsgebäude in Amsterdam

Weiße Treppen kreuz und quer

Auf dem einstigen Grundstück eines Chemiekonzerns ist in Frankfurt am Main ein neues Quartier entstanden.

Auf dem einstigen Grundstück eines Chemiekonzerns ist in Frankfurt am Main ein neues Quartier entstanden.

Büro/​Gewerbe

WinX-Tower in Frankfurt

Treppenbaukunst in schwindelerregender Höhe

Das Besucher- und Dienstleistungszentrum Lilienthalhaus befindet sich gegenüber vom historischen Flughafengebäude.

Das Besucher- und Dienstleistungszentrum Lilienthalhaus befindet sich gegenüber vom historischen Flughafengebäude.

Büro/​Gewerbe

Lilienthalhaus in Braunschweig

Gewundene weiße Stahltreppe unter Membrandach

Selbst von Weitem nicht zu übersehen: Herzog und de Meuron haben in Basel das höchste Haus der Schweiz geplant.

Selbst von Weitem nicht zu übersehen: Herzog und de Meuron haben in Basel das höchste Haus der Schweiz geplant.

Büro/​Gewerbe

Roche-Büroturm in Basel

Wendeltreppen über 45 Geschosse

In zirkulärer Bauweise hat das Büro LXSY Architekten einen Co-Working-Space in Berlin-Neukölln realisiert.

In zirkulärer Bauweise hat das Büro LXSY Architekten einen Co-Working-Space in Berlin-Neukölln realisiert.

Büro/​Gewerbe

CRCLR-House in Berlin

Co-Working-Space auf dem ehemaligen Kindl-Areal

Für den Technologiekonzern Heraeus haben Planquadrat Architekten ein neues Gebäude entworfen.

Für den Technologiekonzern Heraeus haben Planquadrat Architekten ein neues Gebäude entworfen.

Büro/​Gewerbe

Innovationszentrum am Firmensitz Heraeus in Hanau

Wendeltreppe mit filigraner Holzbrüstung

An die Zeichnungen des Grafikers Maurits Cornelis Escher erinnert dieses Einbaumöbel in einem Amsterdamer Büro.

An die Zeichnungen des Grafikers Maurits Cornelis Escher erinnert dieses Einbaumöbel in einem Amsterdamer Büro.

Büro/​Gewerbe

Raumbiest im Bürodschungel

Raumgliedernde Elemente in offener Bürolandschaft

Ein ehemaliges Feuerwehrgebäude auf dem Militärflugplatz in Dübendorf hat das Büro Dario Wohler Architekten zu einem Co-Working-Space umgestaltet.

Ein ehemaliges Feuerwehrgebäude auf dem Militärflugplatz in Dübendorf hat das Büro Dario Wohler Architekten zu einem Co-Working-Space umgestaltet.

Büro/​Gewerbe

Co-Working-Space in Dübendorf

Spindeltreppe statt Feuerwehrstange

Auf der ehemaligen Grenze zwischen Ost- und Westberlin haben OMA den Neubau des Axel Springer Medienhauses realisiert.

Auf der ehemaligen Grenze zwischen Ost- und Westberlin haben OMA den Neubau des Axel Springer Medienhauses realisiert.

Büro/​Gewerbe

Medienhaus Axel Springer in Berlin

Spindeltreppe in Weiß

Für die Energieversorgung Filstal (EVF) realisierte das Stuttgarter Architekturbüro blocher partners einen viergeschossigen Solitär aus Stahlbeton.

Für die Energieversorgung Filstal (EVF) realisierte das Stuttgarter Architekturbüro blocher partners einen viergeschossigen Solitär aus Stahlbeton.

Büro/​Gewerbe

Verwaltungsgebäude in Göppingen

Geschwungene Wangentreppe aus schwarzem Metall

Das neue Büro- und Verwaltungsgebäude der Wasserwerke Zug ist in eine Fassade aus Glasbausteinen und Photovoltaikpaneelen gekleidet.

Das neue Büro- und Verwaltungsgebäude der Wasserwerke Zug ist in eine Fassade aus Glasbausteinen und Photovoltaikpaneelen gekleidet.

Büro/​Gewerbe

Büro- und Infrastrukturgebäude in Zug

Betontreppe mit plissierter Untersicht

Das ortsansässige Büro Sternberg Werner Architekten schuf den Neubau in der Hamburger Straße in Ahrensburg für das Softwareunternehmen xSuite – vormals WMD.

Das ortsansässige Büro Sternberg Werner Architekten schuf den Neubau in der Hamburger Straße in Ahrensburg für das Softwareunternehmen xSuite – vormals WMD.

Büro/​Gewerbe

Bürogebäude in Ahrensburg

Gläsernes Herz

Hochhaus als Landmarke: Die Firmenzentrale von Bitzer am südlichen Stadteingang von Sindelfingen nach Plänen von Kadawittfeldarchitektur

Hochhaus als Landmarke: Die Firmenzentrale von Bitzer am südlichen Stadteingang von Sindelfingen nach Plänen von Kadawittfeldarchitektur

Büro/​Gewerbe

Bitzer Headquarters in Sindelfingen

Vertikaler Campus und Wendeltreppen in Weiß

In der norwegischen Stadt Stavanger haben Helen & Hard zusammen mit Saaha den neuen Hauptsitz der zweitgrößten Finanzgruppe Norwegens geplant.

In der norwegischen Stadt Stavanger haben Helen & Hard zusammen mit Saaha den neuen Hauptsitz der zweitgrößten Finanzgruppe Norwegens geplant.

Büro/​Gewerbe

Bjergsted Finansparken in Stavanger

Labyrinth aus Treppen

Die Firmenzentrale im Stuttgarter Stadtbezirk Weilimdorf von Südwesten aus gesehen: Hohe Bäume auf dem weiten Vorplatz leiten über zu einem verglasten Foyer.

Die Firmenzentrale im Stuttgarter Stadtbezirk Weilimdorf von Südwesten aus gesehen: Hohe Bäume auf dem weiten Vorplatz leiten über zu einem verglasten Foyer.

Büro/​Gewerbe

Firmenzentrale Vector Informatik in Stuttgart

Gewundene Stahltreppe mit Glasgeländer und Eichenholz

Die Umgestaltung des Berliner Kaufhauses des Westens durch das niederländische Architekturbüro OMA ist die bisher tiefgreifendste in der über einhundertjährigen Geschichte des Kaufhauses.

Die Umgestaltung des Berliner Kaufhauses des Westens durch das niederländische Architekturbüro OMA ist die bisher tiefgreifendste in der über einhundertjährigen Geschichte des Kaufhauses.

Büro/​Gewerbe

Kaufhaus des Westens in Berlin

Fahrtreppen als Orientierungspunkte

In einem Klinkerbau des Architekturbüros 3+ Architekten hat die Katholische Jugendfürsorge ihren neuen Hauptsitz bezogen.

In einem Klinkerbau des Architekturbüros 3+ Architekten hat die Katholische Jugendfürsorge ihren neuen Hauptsitz bezogen.

Büro/​Gewerbe

Büro- und Einzelhandelsgebäude in Augsburg

Skulpturale Wendeltreppe in Weiß

Die weißen Einbauten bilden einen strahlend-hellen Kontrast zum Bestand: links der Konferenzsaal, mittig der Luftraum mit Spindeltreppe, rechts die Räume der Geschäftsleitung

Die weißen Einbauten bilden einen strahlend-hellen Kontrast zum Bestand: links der Konferenzsaal, mittig der Luftraum mit Spindeltreppe, rechts die Räume der Geschäftsleitung

Büro/​Gewerbe

Umbau einer Fabrikhalle in Peking

Weiße Spindeltreppe aus Stahl als Blickfang in offener Bürolandschaft

Auf einer künstlichen Halbinsel erhebt sich die weiße Sternform über einer dunklen Basis – separiert, und doch weithin sichtbar symbolisiert sie die Reichweite der UN in alle Welt

Auf einer künstlichen Halbinsel erhebt sich die weiße Sternform über einer dunklen Basis – separiert, und doch weithin sichtbar symbolisiert sie die Reichweite der UN in alle Welt

Büro/​Gewerbe

Hauptsitz der UN in Kopenhagen

Ausgreifende Treppenskulptur symbolisiert Dialog

Bundeskanzleramt Berlin

Büro/​Gewerbe

Bundeskanzleramt Berlin

Konvexe Treppenpyramiden

Für die Firma Optimal Media errichtete das Planungsteam um Carsten Roth ein Logistikzentrum in der mecklenburgischen Kleinstadt Röbel/ Müritz.

Für die Firma Optimal Media errichtete das Planungsteam um Carsten Roth ein Logistikzentrum in der mecklenburgischen Kleinstadt Röbel/ Müritz.

Büro/​Gewerbe

Logistikzentrum in Röbel/Müritz

Zweiläufige Stahltreppe mit Längspodest

SUPPORT FÜR ARCHITEKTEN

Als Spezialist für den Treppen- und Glasgeländerbau bietet die METALLART Treppen GmbH zielgerichtete und effiziente Unterstützung für die Leistungsphasen 1-6.

Partner-Anzeige