Hingucker bei Marc O' Polo: Schon im Eingangsbereich ist die Treppe in voller Höhe sichtbar.
Bild: Florian Holzherr
Büro/Gewerbe
House of Product in Stephanskirchen
Bürogebäude in Hybridbauweise
Für den Folienhersteller Profol hat das Büro TKEZ architecture & design Architekten eine neue Firmenzentrale realisiert.
Bild: Sorin Morar
Büro/Gewerbe
Profol Firmenzentrale in Halfing
Präzise gestaltete Wendeltreppe als zentrales Gestaltungselement
Hinter einer historischen Fassade in der Schönhauser Allee verbirgt sich ein zeitgenössischer Neubau von Thomas Kröger Architekten.
Bild: Andrew Alberts
Büro/Gewerbe
Coworking-Space und Kulturzentrum AchtBerlin
Ovale Treppe aus Beton und Stahl
Für die Stadtwerke Willich realisierte das Büro Schrammen Architekten einen dreigeschossigen Neubau.
Bild: Schrammen Architekten, Foto: Philip Kistner
Büro/Gewerbe
Stadtwerke Meerbusch Willich
Treppe als Gebäudezentrum
Für den Stromanbieter Lichtblick hat Apoprojekt eine neue Firmenzentrale gestaltet.
Bild: LichtBlick SE
Büro/Gewerbe
LichtBlick-Firmenzentrale in Hamburg
Schwarze Stahltreppe mit hellen Holzstufen
Eine Treppe mit abgerundeten Wendepodest verbindet die beiden Ebenen eines Co-Working-Spaces in Erfurt.
Bild: Tino Sieland, Mühlhausen
Büro/Gewerbe
Comcenter in Erfurt
Stahlwangentreppe als Blickfang
Für das Unternehmen Würth hat Lederer Ragnarsdóttir Oei einen neuen Standort in einem Neubaugebiet in München entworfen.
Bild: Roland Halbe, Stuttgart
Büro/Gewerbe
Hightech Innovation Center in München
Signalrote Wendeltreppe
Das Architekturbüro orientierte sich bei der Planung am Produktportfolio von Blickle und gestaltete den vorgelagerten Empfangsbereich des Verwaltungsgebäudes als Rundbau.
Bild: Studio-khf.de
Büro/Gewerbe
Blickle-Verwaltungsgebäude in Rosenfeld
Das Rad neu erfinden
In unmittelbarer Nähe des alten Firmengeländes präsentiert sich die neue Gustav Epple Zentrale mit ihrer prägnanten und modernen Architektur im Stuttgarter Gewerbegebiet an der Tränke.
Bild: Max Leitner, Stuttgart
Büro/Gewerbe
Firmenzentrale der Gustav Epple Bauunternehmung in Stuttgart
Das Runde im Dreieck
Nach den Plänen von Metaform Architects wurde in Luxemburg eine neue Zentrale für die Post fertiggestellt.
Bild: Steve Troes
Büro/Gewerbe
Postgebäude Helix in Luxemburg
Wendeltreppe: 30 Meter hoch, 50 Tonnen schwer
Der Haupteingang des Gebäudes öffnet sich mit einer großzügigen Fensterfront in Richtung Straße.
Bild: José Campos
Büro/Gewerbe
Firmenzentrale Miss Lashes in Horb
Spindeltreppe wie ein Wimpernkranz
Der Amsterdamer Süden ist um ein neues Gebäude reicher: KAAN Architecten haben einen Justitzbau entworfen.
Bild: Fernando Guerra FG+SG, Lissabon
Büro/Gewerbe
Gerichtsgebäude in Amsterdam
Weiße Treppen kreuz und quer
Auf dem einstigen Grundstück eines Chemiekonzerns ist in Frankfurt am Main ein neues Quartier entstanden.
Bild: Marcus Bredt, Berlin
Büro/Gewerbe
WinX-Tower in Frankfurt
Treppenbaukunst in schwindelerregender Höhe
Das Besucher- und Dienstleistungszentrum Lilienthalhaus befindet sich gegenüber vom historischen Flughafengebäude.
Bild: Hanno Keppel, Braunschweig
Büro/Gewerbe
Lilienthalhaus in Braunschweig
Gewundene weiße Stahltreppe unter Membrandach
Selbst von Weitem nicht zu übersehen: Herzog und de Meuron haben in Basel das höchste Haus der Schweiz geplant.
Bild: Natalie Pawlik, Berlin
Büro/Gewerbe
Roche-Büroturm in Basel
Wendeltreppen über 45 Geschosse
In zirkulärer Bauweise hat das Büro LXSY Architekten einen Co-Working-Space in Berlin-Neukölln realisiert.
Bild: Studio Bowie, Berlin
Büro/Gewerbe
CRCLR-House in Berlin
Co-Working-Space auf dem ehemaligen Kindl-Areal
Für den Technologiekonzern Heraeus haben Planquadrat Architekten ein neues Gebäude entworfen.
Bild: Martin Geyer, Wien
Büro/Gewerbe
Innovationszentrum am Firmensitz Heraeus in Hanau
Wendeltreppe mit filigraner Holzbrüstung
An die Zeichnungen des Grafikers Maurits Cornelis Escher erinnert dieses Einbaumöbel in einem Amsterdamer Büro.
Bild: Maarten Willemstein, Amsterdam
Büro/Gewerbe
Raumbiest im Bürodschungel
Raumgliedernde Elemente in offener Bürolandschaft
Ein ehemaliges Feuerwehrgebäude auf dem Militärflugplatz in Dübendorf hat das Büro Dario Wohler Architekten zu einem Co-Working-Space umgestaltet.
Bild: Rasmus Norlander, Zürich und Stockholm
Büro/Gewerbe
Co-Working-Space in Dübendorf
Spindeltreppe statt Feuerwehrstange
Auf der ehemaligen Grenze zwischen Ost- und Westberlin haben OMA den Neubau des Axel Springer Medienhauses realisiert.
Bild: Photograph by Laurian Ghinitoiu, Courtesy OMA
Büro/Gewerbe
Medienhaus Axel Springer in Berlin
Spindeltreppe in Weiß
Für die Energieversorgung Filstal (EVF) realisierte das Stuttgarter Architekturbüro blocher partners einen viergeschossigen Solitär aus Stahlbeton.
Bild: Joachim Grothus, Herford für blocher partners, Stuttgart
Büro/Gewerbe
Verwaltungsgebäude in Göppingen
Geschwungene Wangentreppe aus schwarzem Metall
Das neue Büro- und Verwaltungsgebäude der Wasserwerke Zug ist in eine Fassade aus Glasbausteinen und Photovoltaikpaneelen gekleidet.
Bild: Kuster Frey, Zürich
Büro/Gewerbe
Büro- und Infrastrukturgebäude in Zug
Betontreppe mit plissierter Untersicht
Das ortsansässige Büro Sternberg Werner Architekten schuf den Neubau in der Hamburger Straße in Ahrensburg für das Softwareunternehmen xSuite – vormals WMD.
Bild: Daniel Sumesgutner, Hamburg
Büro/Gewerbe
Bürogebäude in Ahrensburg
Gläsernes Herz
Hochhaus als Landmarke: Die Firmenzentrale von Bitzer am südlichen Stadteingang von Sindelfingen nach Plänen von Kadawittfeldarchitektur
Bild: Andreas Horsky, Aachen
Büro/Gewerbe
Bitzer Headquarters in Sindelfingen
Vertikaler Campus und Wendeltreppen in Weiß
In der norwegischen Stadt Stavanger haben Helen & Hard zusammen mit Saaha den neuen Hauptsitz der zweitgrößten Finanzgruppe Norwegens geplant.
Bild: Sindre Ellingsen, Stavanger
Büro/Gewerbe
Bjergsted Finansparken in Stavanger
Labyrinth aus Treppen
Die Firmenzentrale im Stuttgarter Stadtbezirk Weilimdorf von Südwesten aus gesehen: Hohe Bäume auf dem weiten Vorplatz leiten über zu einem verglasten Foyer.
Gewundene Stahltreppe mit Glasgeländer und Eichenholz
Die Umgestaltung des Berliner Kaufhauses des Westens durch das niederländische Architekturbüro OMA ist die bisher tiefgreifendste in der über einhundertjährigen Geschichte des Kaufhauses.
Bild: Photograph by Marco Cappelletti, Courtesy of OMA
Büro/Gewerbe
Kaufhaus des Westens in Berlin
Fahrtreppen als Orientierungspunkte
In einem Klinkerbau des Architekturbüros 3+ Architekten hat die Katholische Jugendfürsorge ihren neuen Hauptsitz bezogen.
Bild: Norbert Liesz, Augsburg
Büro/Gewerbe
Büro- und Einzelhandelsgebäude in Augsburg
Skulpturale Wendeltreppe in Weiß
Die weißen Einbauten bilden einen strahlend-hellen Kontrast zum Bestand: links der Konferenzsaal, mittig der Luftraum mit Spindeltreppe, rechts die Räume der Geschäftsleitung
Bild: Misae Hiromatsu (Beijing Ruijing Photo)
Büro/Gewerbe
Umbau einer Fabrikhalle in Peking
Weiße Spindeltreppe aus Stahl als Blickfang in offener Bürolandschaft
Auf einer künstlichen Halbinsel erhebt sich die weiße Sternform über einer dunklen Basis – separiert, und doch weithin sichtbar symbolisiert sie die Reichweite der UN in alle Welt
Bild: Adam Mørk, Kopenhagen / courtesy of 3XN
Büro/Gewerbe
Hauptsitz der UN in Kopenhagen
Ausgreifende Treppenskulptur symbolisiert Dialog
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Büro/Gewerbe
Bundeskanzleramt Berlin
Konvexe Treppenpyramiden
Für die Firma Optimal Media errichtete das Planungsteam um Carsten Roth ein Logistikzentrum in der mecklenburgischen Kleinstadt Röbel/ Müritz.
Als Spezialist für den Treppen- und Glasgeländerbau versteht es die METALLART Treppen GmbH für anspruchsvolle Kunden individuelle Lösungen zu verwirklichen.