Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Übersicht der verschiedenen Treppen
Treppen gibt es in unzähligen Ausführungen und Formen.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Treppen gibt es in unzähligen Ausführungen und Formen. Unterscheiden lassen sie sich nach ihrer Funktion (notwendig, nicht...
Treppenräume
Treppenanlage im Dessauer Bauhaus
Waren Treppenräume früher Orte der Repräsentation, sind sie heute meistens auf ihre reine Erschließungsfunktion beschränkt. Dabei...
Flächenbedarf
Hinsichtlich ihres Flächenbedarfs ist die lang gestreckte gerade Treppen die unwirtschaftlichste Variante
Aus der Wahl des Steigungsverhältnisses ergeben sich Stufenzahl und Lauflänge und damit der Flächenbedarf einer Treppe...
Steigungsverhältnis
Bild: Gerd Mittelberg, Berlin
Planungsgrundlage für jede Treppe ist das auf der Anatomie des Menschen beruhende Steigungsverhältnis. Ihm liegt die mittlere...
Treppendurchgangshöhe
Die lichte Durchgangshöhe ist das kleinste senkrechte Fertigmaß zwischen den Stufenvorderkanten und den Unterkante des darüberliegenden Treppenlaufs
Für das sichere Begehen einer Treppe ist neben dem Steigungsverhältnis und der Laufbreite auch die lichte Durchgangshöhe zu...
Treppenbelichtung
Natürliches Tageslicht erhöht das Wohlbefinden und verringert gleichzeitig die Energiekosten
Der positive Einfluss von Tageslicht auf unser Wohlbefinden ist hinlänglich bekannt. Eine natürliche Belichtung erhöht zudem das...
Stufenausbildung
Dreiecksförmig gewendelte Stahltreppe mit Steinbelag im „Haus der Wirtschaft des Unternehmerverbands Südhessen” in Darmstadt.
Bild: MetallArt Treppen / Fotograf: Eibe Sönnecken
Die Stufe ist das üblicherweise mit einem Schritt zu begehende Steigungselement einer Treppe. Sie besteht aus Tritt- und...
Treppen in öffentlichen Gebäuden
Treppe im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart.
Bild: Michaela Boguhn, Berlin
Öffentliche Gebäuden müssen über mindestens zwei notwendige Treppen als alternative Möglichkeiten für Fluchtwege verfügen. In...
Verkehrslasten und Eigenlasten von Treppen
Diese Schwimmbadtreppe hält keinen allzu großen Belastungen stand.
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Ob ein bestimmtes Treppensystem und die ausgewählten Materialien geeignet oder ungeeignet für bestimmte Aufgaben sind, richtet...
Normen im Treppenbau
Bild: Kati Türschmann, Berlin
Die wichtigste Norm im Treppenbau ist die DIN 18065 Gebäudetreppen, aktuelle Ausgabe August 2020. In ihr sind Begriffe,...
Checkliste für die Planung
Nach Klärung der wesentlichen Fragen mit dem Auftraggeber zur etwaigen Anordnung der Treppe/n im Grundriss stehen in der Regel...
JETZT INFORMIEREN
Die Treppenfirma für innovative Lösungen: www.metallart-treppen.de