Stahl ist neben Beton und Stahlbeton das am häufigsten verwendete Material im Treppenbau. Aufgrund seiner Eigenschaften eignet es sich für filigrane Konstruktionen.
Stahltreppen: Montagezeitpunkt
Auf Maß gefertigte Faltwerktreppe aus Stahl in einem Wohnhaus in Wiesbaden.
Bild: MetallArt Treppen
Welche Rolle der Zeitpunkt des Einbaus einer Treppe hat, was zu beachten ist und welche Auswirkungen eine späte Montage hat, wird...
Holztreppen
Holztreppe mit Textilbelag in der Berliner Staatsbibliothek Unter den Linden
Bild: Kati Türschmann, Hamburg
Neben Naturstein ist Holz das älteste verwendete Material im Treppenbau. Bei den Bauarten unterscheidet man zwischen aufgesattelten Treppen und Blocktreppen.
Glastreppen
Treppenanlage aus Stahl mit satinierten Glasstufen im Foyer der Congress Union in Celle.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Glas ist ein Baustoff, der im Treppenbau meistens an den Seitenflächen als Geländerfüllung eingesetzt wird, seltener für die...
Natursteintreppen
Außentreppe aus massiven Natursteinblöcken
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Viele Jahrhunderte war die Steintreppe der Inbegriff einer Treppe. Dies hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts stark geändert....
Metalle im Treppenbau
Dreiecksförmig gewendelte Stahltreppe mit Steinbelag im „Haus der Wirtschaft des Unternehmerverbands Südhessen” in Darmstadt.