Maßangefertigte Wechselstufentreppe aus Walzstahl mit Quadratprofil
Bild: Wunsch-Treppen, Forbach
Aufgrund der Hüftbewegung beim Hinaufsteigen, die durch die zickzackförmige Lauflinie bedingt ist, werden solche Treppen auch Sambatreppen genannt.
Notwendige Treppen
Notwendige Treppen dürfen nicht mehr als 35 Meter von jedem Punkt des Gebäudes entfernt sein
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Das Bauordnungsrecht unterscheidet zwischen notwendigen und nicht notwendigen Treppen. Nach DIN 18065 Gebäudetreppen sind...
Nicht notwendige Treppen
Im Unterschied zur notwendigen ist die nicht notwendige Treppe nach Baurecht eine „zusätzliche Treppe, die gegebenenfalls auch der Hauptnutzung dient“ - aber nicht als Fluchtweg
Bild: MetallArt Treppen
Im Unterschied zur notwendigen ist die nicht notwendige Treppe nach Baurecht eine „zusätzliche Treppe, die gegebenenfalls auch der...
Außentreppen
Außentreppen dienen häufig nicht nur der Überwindung von Höhenunterschieden, sondern werden auch als urbaner Aufenthaltsraum genutzt.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Welche spezifischen Anforderungen müssen Außentreppen im Vergleich zu Innen- und Freitreppen erfüllen?
Innentreppen
Die DIN 18065 Gebäudetreppen unterscheidet lediglich zwischen Treppen, die mit dem Gebäude konstruktiv verbunden sind und Treppen, die unabhängig vom Gebäude im Gelände erstellt wurden (Freitreppen). Im Bild eine Innentreppe im Bauhaus Dessau.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Im Unterschied zu im Freien angeordneten Treppen sind Innentreppen allseits von raumabschließenden Gebäudeteilen umschlossen....
Leitertreppen
Die Steigung einer Leitertreppe beträgt zwischen 45°und 75°
Bild: Yvonne Kavermann
Bei Treppen mit einer Steigung zwischen 45°und 75° handelt es sich um Steil- oder Leitertreppen, auch Treppenleitern genannt. Noch...
Bodentreppen
Scherentreppe aus Aluminium
Bild: Dolle Treppen, Bremen
Klapp-, Einschub-, Speicher-, Dachboden- oder Bodentreppen sind auszieh- oder ausklappbare Treppen zur Erschließung von nicht...
Fahrtreppen
Fahrtreppen dienen der schnellen und effektiven Beförderung großer Personenströme.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Der Einbau einer Fahrtreppe ergibt dort Sinn, wo große Personenströme schnell und effektiv befördert sollen – etwa in Flughäfen, Bahnhöfen oder Warenhäusern.
JETZT INFORMIEREN
Die Treppenfirma für innovative Lösungen: www.metallart-treppen.de