Stehende und liegende Fenster
Proportion Fensterbreite zu Fensterhöhe
In Analogie zur Haltung des menschlichen Körpers werden rechteckige Fenster als liegend oder stehend unterschieden. Bei einem stehenden Fenster ist die Fensterhöhe ein Vielfaches der Fensterbreite, während bei einem liegenden Fenster die Fensterbreite um ein Vielfaches größer ist als die Fensterhöhe.
Gallerie
Besonders hohe stehende Fenster können durch Querhölzer gegliedert und ausgesteift werden, sehr breite liegende mit Pfosten. Durch die Addition mehrerer Flügel kann dieselbe Proportionierung erzielt werden.
Stehende Fenster können auch als bodentiefe Fenster oder Fenstertüren ausgebildet sein und benötigen nur einen relativ kurzen Sturz. Die Betonung der Horizontalen, zum Beispiel als ungehinderter Blick auf den Meereshorizont wie an einer Schiffsreling, ist ein prägendes Stilmerkmal der klassischen Moderne. Liegende Fenster sind oft als Oberlichter angeordnet, zum Beispiel in Hauswirtschaftsräumen, Umkleiden oder als Nachtlüftungsflügel.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Solarlux GmbH | Kontakt +49 5422 9271-0 | www.solarlux.com