Er erfüllt Aufgaben der Kommunikation und Information und ist sicherheitsrelevant als Fluchtweg.
Bild: Susanne Junker, Berlin
Ein Eingangsbereich ist die Visitenkarte eines Hauses, deshalb sollte er immer gepflegt, sauber und – falls möglich – auch...
Fensterläden
Klassische hölzerne Klappläden in Kontrastfarben lackiert an einem Sprossenfenster
Bild: Susanne Junker, Berlin
Sie gewährleisten Sichtschutz, Wind- und Wetterschutz einschließlich Sonne, Wärme und Kälte, aber auch Schutz von Privatsphäre und Einbruchsschutz.
Fenstersensoren
Fenstersensoren detektieren und signalisieren mechanische, physikalische oder chemische Veränderungen (im Bild: Glasbruch-Sensor).
Bild: Gealan Fenster-Systeme, Oberkotzau
Fenstersensoren detektieren und signalisieren mechanische, physikalische oder chemische Veränderungen. Sie können für die...
Gangbarhaltung von Beschlägen
Sortiment Beschläge
Bild: Eco Schulte, Menden
Fenster- und Türbeschläge unterliegen wie alle Gebrauchsgegenstände mechanischen Abnutzungserscheinungen, die sich über Klemmen,...
Hausnummer
Die kommunalen Verwaltungen entscheiden über den Straßennamen und vergeben die Hausnummern, um so öffentliche Sicherheit, Ordnung und Auffindbarkeit zu gewährleisten (im Bild: historisches Emailleschild an einem Eingangstor).
Bild: Susanne Junker, Berlin
Hausnummern sind in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und sollten am Haupteingang angebracht sein. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei groß.
Spion
ein Türspion in einer Holztür
Bild: Susanne Junker, Berlin
Eine kleine Weitwinkellinse, ein Metallrohr und eine Sichtöffnung bieten eine visuelle Kontrollmöglichkeit bei geschlossener Tür.
Zierbeschlag
Ein Zierbeschlag mit floralen Ranken
Bild: Susanne Junker, Berlin
Die Beschläge von Fenstern und Türen haben vor allem die Funktion der Halterung des Bauelements und dessen Bewegung beim Öffnen...
Große Öffnung. Freie Sicht.
Innen wird außen: In wenigen Sekunden auf voller Breite geöffnet bietet die Glas-Faltwand grenzenlose Panoramablicke.