Radfenster
Speichen als Sprossen
Als Radfenster wird ein kreisrundes Fenster bezeichnet, das mit
radial angeordneten Maßwerk-Unterteilungen, steinernen sogenannten
Speichen ausgesteift und gegliedert wird. Radfenster sind eine Art
vertikales Steinskelett und können einen Durchmesser von sogar
mehreren Metern haben. Sie befinden sich als besondere
Schmuckfenster in den Portalen, Giebeln und Stirnseiten romanischer
und frühgotischer Kirchen. Die Felder zwischen den Speichen sind
meist mit farbigem Glas ausgefacht. Die Laibungen sind oft als
rahmende Ringe verziert und vergrößern so optisch das eigentliche
Fenster.
Gallerie
Kunsthistorisch werden Radfenster auch als Katharinenrad
bezeichnet. Dieser Name verweist sakral und symbolisch auf die
heilige Katharina von Alexandria, die mit einem Rad gefoltert
wurde.
Radfenster sind die konstruktiven Vorläufer von Fensterrosen und
Rosettenfenstern, bei denen die Speichen in aufwendige Konturen von
Blättern, Flammen, Kreisen, Ellipsen, Dreiecken und anderen
Maßwerkformen aufgefächert sind.
Solarlux GmbH | Kontakt +49 5422 9271-0 | www.solarlux.com