Umweltproduktdeklaration für Fenster- und Fassadensystemeneu
Solarlux stellt produktspezifische Umweltproduktdeklarationen (EPDs) zur Verfügung, die Planenden detaillierte Informationen über den Lebenszyklus und die ökologische Bilanz von Fenstern und Fassadensystemen bieten.
Bild: Malik Pahlmann für Solarlux
Die produktbezogenen Umweltdeklarationen von Solarlux unterstützen Planende bei der Konzipierung klimafreundlicher Gebäude.
Akustische Fenstersteuerung
Ein Forscherteam des Fraunhofer IBP entwickelt eine automatische Schließung für Fenster, die wirksam wird, sobald der Gerschäuschpegel von außen ansteigt. Die Entwicklung der akustischen Fenstersteuerung schloss umfangreiche Testverfahren ein.
Bild: Fraunhofer IBP, Stuttgart
Ein Forscherteam des Fraunhofer IBP entwickelt eine automatische Schließung für Fenster, die wirksam wird, sobald der Geräuschpegel von außen ansteigt.
Aluminiumfenster mit verdecktem Griff
Der Aluminium-Rahmen Wicline-Serie von Wicona kommt ohne aufgesetzte Griffe aus.
Bild: WICONA, Ulm
Indem sowohl die Bänder als auch der Griff in den Rahmen integriert sind, bietet sich von außen wie von innen eine homogene Anmutung.
Aufbaukasten für Rollläden und Raffstores
Der Neubaukasten AK-Flex soll nicht nur eine gute Wärme-, sondern auch eine hervorragende Schalldämmung gewährleisten.
Bild: Alukon, Konradsreuth
Der Kasten, der für Rollläden wie für Raffstores geeignet ist, lässt sich einfach montieren und zeichnet sich dabei durch seine robuste Ausführung aus.
Aufstockung des Adlon Palais in Berlin
Das Berliner Adlon Palais wird seit Juni 2022 von einer gläsernen Aufstockung bekrönt.
Bild: HGEsch, Hennef
Filigranes Tragwerk mit Überkopfverglasung und nahezu vollständig zu öffnender Glasfassade für den privaten China Club.
Außentüren aus Altholz
Oberflächen aus Altholz machen die Türen der 'Authentik'-Linie zum Hingucker.
Bild: Kneer-Südfenster, Westerheim
Wiederverwendetes Altholz macht diese Türen zum Hingucker, während moderne Technik für Sicherheit sorgt.
Barrierefreie Raumspartür
Ein Beispiel aus dem bayerischen Ort Hohenbrunn zeigt, wie im Rahmen einer Generalsanierung durch das Architekturbüro Kammerl + Kollegen das Pflegezentrum Lore-Malsch-Haus rollstuhlgerecht gestaltet wird.
Bild: Küffner, Rheinstetten
Die faltbaren Türen sind komfortabel mit Rollstuhl oder Rollator zu passieren, wie eine herkömmliche Drehflügeltür mit Drücker zu bedienen und dabei besonders platzsparend, sodass viel Bewegungsfläche bleibt.
Bodenebene Schwelle
Ohne Niveauunterschied von drinnen nach draußen: möglich dank der ebenen Türschwelle.
Bild: Grundmeier, Gütersloh
Die Schwellenlösung bietet nicht nur ein Mehr an Komfort, sondern besticht auch durch eine durchdachte Entwässerung wie eine gesteigerte Einbruchsicherheit.
Dezenter Haustürantrieb
Geräuschlos und bequen: ein Türöffner für Wohnhäuser.
Bild: Bayerwald, Neukirchen vorm Wald
Bislang für den Einsatz im Wohnbereich oftmals zu klobig, soll der innovative Antrieb weder Augen noch Ohren stören.
Durchschusshemmende Holz-Alu-Fenster
Fenster, die besonders hohen Sichterheitsanforderungen gerecht werden müssen, stellt das Lauteracher Unternehmen i+R Fensterbau her.
Bild: i+R Fensterbau / Petra Rainer
Eine Dreifachverglasung hält auch extremer Gewalteinwirkung stand - und sichert zugleich den Passivhausstandard.
Einbruchsichere Rollladenkästen
Optisch nicht zu unterscheiden, bietet der Rollladenkasten eine gesteigerte Einbruchsicherheit.
Bild: Beck+Heun, Mengerskirchen
Diesen Elementen ist die geprüfte Widerstandsklasse RC 3 nicht anzusehen. In Bezug auf den Schall- und Wärmeschutz gleichen sie anderen Lösungen des Herstellers.
Erweiterung eines Hotels an der Ostsee
Das Hotel Sand am Timmendorfer Strand wurde um einen Zubau ergänzt.
Bild: Solarlux, Melle
Bei der Gestaltung des Ergänzungsbau spielte die Umwelt eine besondere Rolle - dabei geht es nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern auch um die Verbindung zur Umgebung.
Flexible Trennwandwandsysteme
Das Trennwandsystem Flexa von Solarlux wurde als „Winner“ in der Kategorie „Produkte“ mit den ICONIC AWARDS 2024: Innovative Architecture ausgezeichnet.
Bild: Peter Kuczia für Solarlux
Falt- und Schiebeelemente mit filigranen Profilansichten für mehr Licht, Offenheit und Gestaltungsfreiheit in Neubau und Bestandsgebäuden.
Flügel mit durchgehender Glasoberfläche
Bei der als Cubyc bezeichneten Villa ist der Name Programm – handelt es sich bei dem Wohnhaus, das nach Plänen von BSS Architekten am Zugersee entstanden ist, doch um eine Komposition ineinander geschachtelter und aufeinander getürmter Volumina.
Bild: Zürrer Fotografie, Buchrain
Die Villa Cubyc am Zugersee demonstriert die Vorzüge der (scheinbar) rahmenlosen Fenster und Türen.
Ganzglas-Schiebesystem
SL 23 ist ein ungedämmtes Ganzglas-Schiebesystem von Solarlux, das im Bereich der Balkon- und Fassadengestaltung, als flexibler Wind- und Wetterschutz sowie als Raumteiler für große Deckenhöhen eingesetzt werden kann.
Bild: Solarlux, Melle
Als Wind- und Wetterschutz für Balkone und Fassaden oder als Raumteiler eignen sich die beweglichen Scheiben.
Ganzglas-Trennwandsystem
Um einen Etage, etwa für die Büronutzung, in einzelne Kompartimente zu gliedern, ohne dabei den großzügigen Raumeindruck zu gliedern, bieten sich insbesondere Glaswände an.
Bild: Strähle, Waiblingen
Beruhend auf Elementen aus Einfachglas, bietet das System als pfostenfreie Lösung viel Transparenz und hat zudem schalldämmende Wirkung.
Glas-Faltwand über zwei Etagen
Mit Megaline bietet Solarlux seit Kurzem Glas-Faltwände in einem so großen Format an, dass sie über zwei Etagen reichen können.
Bild: Solarlux, Melle
Mehr Licht und Luft für Räume: Bis zu 4,50 Meter hoch sind die hochwärmegedämmten Aluminiumelemente, mit denen sich die Fassadenseite vollständig öffnen lässt.
Gläsernes Vordach
Das gläserne Dach schützt vor Regen, ohne den Eingang zu verdunkeln.
Bild: Glas Trösch, Thunstetten
Schutz vor Niederschlag bieten die minimalistischen Glasvordächer, die ohne Fassung auskommen und allein durch eine Außenwandschiene gehalten werden.
Glasfaserarmierte Sicherheitsfenster
Die glasfaserarmierten Kunststofffenster sollen auch raffinierteren Einbruchsversuchen widerstehen können.
Bild: Kneer-Südfenster, Westerheim
Speziell für den Einsatz in hochwertigen Objekten vorgesehen, sind die Fenster mit vollarmierten Profilen ausgestattet, die auch die schweren Sicherheitsverglasungen tragen können.
Holzprofile in Sonderformaten
Die im litauischen Alytus ansässige Firma Staliu gaminiai stellt individuelle Hozprofile her.
Bild: Staliu gaminiai, Alytus
Sind hölzerne Tür- und Fensterrahmen jenseits des Standards wie zum Beispiel bei der Instandsetzung von Bestandsbauten gesucht, stellen Nachbauten eine Lösung dar.
Konzertraum und Freiluftbühne aka Maulwurfshügel
Zwischen bestehenden Budge-Palais, Sitz der Hochschule für Musik und Theater HfMT in Hamburg, und Ufer der Außenalster lugt die neue JazzHall aus der Wiese hervor.
Bild: Daniel Sumesgutner für Solarlux GmbH
Zwar ist die neue JazzHall der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg nicht auf den ersten Blick zu sehen, lugt sie nur teilweise aus dem Hügel hervor, doch gibt es hier ordentlich was zu hören.
Kunststoff-Profilsystem aus Recyclingmaterial
Bei einer Schule im niederländischen Eindhoven kommen Fensterprofile aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff zum Einsatz. Die Fenster stammen aus einer Profilserie, die den symbolischen Namen Phoenix trägt.
Bild: Deceuninck Germany, Bogen
Kreislauf für Kunststoffe: Die Fenster- und Türprofile bestehen vollständig aus recyceltem Altkunststoff und können später wiederum einer neuen Verwendung zugeführt werden.
Lackierte Türöffnungsbegrenzer
Lackiert statt verzinkt, sind die Begrenzer in verschiedenen Tönen erhältlich.
Bild: Dictator, Neusäß
Mehr als nur Mittel zum Zweck zu sein, kann der Begrenzer durch eine Lackierung zum Hingucker werden.
Luftschirmsystem
Ein motorbetriebener Querstromlüfter unterbindet die ungewünschte Luftbewegung.
Bild: Robert Falk, Schwelm
Ausgestattet mit einem Querstromlüfter verhindert die Erfindung den ungewünschten Luftaustausch zwischen Innen- und Außenraum.
One Wall Apartment in Berlin-Charlottenburg
Der transparente Raumteiler, das Schiebesystem SL 20e, zoniert den Schlafbereich und lässt den Raum gleichzeitig hell und offen wirken.
Bild: Henrik Schipper
Vormals dunkle, verwinkelte Räume wandelten sich dank eines klugen Innenraumkonzeptes in eine offene Wohnlandschaft.
Pavillon mit gläserner Faltwand
Als Bestandteil des Landschaftsraums und als Übergang vom Bad Iburger Kurpark zum Baumwipfelpfad und UNESCO Geopark ist der Pavillon nach einem Entwurf von MQuadrat-Architektur realisiert worden.
Bild: Solarlux, Melle
Als Eingangsgebäude, Infozentrum und Ausstellungsraum zum Natur- und Geopark Terra.vita fungiert der lichte Holzbau mit großzügigen und zu öffnenden Glasflächen bei Bad Iburg.
Platzsparende Glas-Faltwandsysteme
Glas-Faltwände in zehn verschiedenen Varianten hat der Hersteller Solarlux im Sortiment.
Bild: Solarlux, Melle
Barrierefreie Übergänge zwischen Innen und Außen ermöglichen die Faltwände mit Rahmen aus Aluminium und Holz.
Präemptiver Einbruchschutz
Das Alarmsystem Safe Guard wird ausgelöst, bevor Tür oder Fenster beschädigt werden.
Bild: Rehau, Rehau
Bereits vor einer Beschädigung des Fensters oder einer Tür wird das System aktiv und signalisiert Einbrechern, dass sie detektiert worden sind.
Raumhohe Balkonverglasungen an Hochhaus
In Düsseldorf-Heerdt erhebt sich am linksrheinischen Ufer das neue Ärzte- und Wohnhochhaus RKM740, das nach Plänen von J. Mayer H. und Partner Architekten errichtet worden ist.
Bild: Constantin Meyer für Solarlux
Am Rheinkilometer 740 in Düsseldorf-Heerdt beherbergt der Tower RKM740 hinter einer Glas-Alu-Fassade eine Mischung aus Facharztklinik und Wohnungen. Die Balkone mit Weitblick sind das ganze Jahr über nutzbar und bilden einen zusätzlichen thermischen Puffer.
Schiebefenster mit automatisierter Steuerung
Möglichst viel Transparenz: Das Schiebefenstersystem cero von Solarlux fasst bis zu 15 m² großen Glasflächen, wobei die Profile aus Aluminium eine Ansichtsbreite von lediglich 34 mm haben.
Bild: Solarlux, Melle
Ein elektrischer, wahlweise vollautomatischer Antrieb mit durchdachter Steuerung erleichtert das Öffnen und Schließen der großflächigen Glaselemente.
Schiebetüren mit schmalen Profilansichten
Die neuen Schiebetüren Ecoline S und Highline S stellte Solarlux auf Fensterbau Frontale 2024 vor.
Bild: Alek Pluta für Solarlux
Barrierefreie Übergänge, leichtgängige Bedienung und ein einheitliches Fassadenbild dank der gleichen schmalen Profilansichten wie die Glas-Faltwand-Systeme der jeweiligen Baureihe.
Stabile Aluminiumtür
Stabilität und Langelebigkeit sollen die Aluminiumtür AHS 75 mit 75mm Profiltiefe auszeichnen.
Bild: Oknoplast, Niepolomice
Vorwiegend für gewerblich und öffentlich genutzte Objekte, aber auch für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern eignet sich diese Rahmentür.
Tageslicht von oben
Im Museum Experimentarium im dänischen Hellerup können Wissenschaft und Technik erkundet werden. Nach Plänen von Cebra Architects wurde der Bestandsbau um einem Anbau erweitert und so die Ausstellungsfläche verdoppelt.
Bild: Adam Mørk/ Velux
Lichtbänder erhellen das Atrium und die skulpturale Treppe im Museum Experimentarium in Hellerup. Durch zu öffnende Module sind sie außerdem Bestandteil des Belüftungssystems.
Türstation in vielen Varianten
Ausgesprochen elegant mutet die Türstation des Systems 106 mit der Edelstahlabdeckung an.
Bild: Gira, Radevormwald
Die zugleich dezente und robuste Lösung wurde für die divergierenden Ansprüchen in Ein- wie in Mehrfamilienhäusern entwickelt.
Wärmebrückenfreie Lichtkuppel
Insbesondere für erhöhte Anforderungen im Industrie- und Verwaltungsbau, aber auch öffentliche Gebäude wie beispielsweise Schulen oder Sporthallen ist die Lichtkuppel neo plus geeignet.
Bild: Kingspan Light + Air | Essmann
Das Tageslichtssystem ist besonders für hohe Anforderungen im Industrie- und Verwaltungsbau, aber auch in öffentlichen Gebäuden wie Schulen ausgelegt.
Wärmegedämmte Lamellenfenster
Ein regelmäßiger Luftaustausch für Räume, ohne dass Fensterflügel in das Zimmer ragen, ist mit Lamellenfenstern möglich (Abb. Geschwister-Scholl-Schule, Bensheim)
Bild: Fieger Lamellenfenster, Birkenau
Kontrollierte natürliche Lüftung und verringerter Raumbedarf durch den sonst zu öffnenden Flügel.
Wiederverwendung von historischen Verglasungen
Die energetische Sanierung von alten Fensterkonstruktionen geht in der Regel mit einem Komplettaustausch daher. Dass die optische Erscheinung historischer Verglasungen dennoch beibehalten werden kann, zeigt die Holzmanufaktur Rottweil.
Bild: Holzmanufaktur Rottweil, Rottweil
Energetisch zu sanieren und dabei das Erscheinungsbild beizubehalten, ist durch das Einbinden von alten Gläsern in moderne Isolierverglasungen möglich.
Wintergarten am Industriedenkmal
Einst das Herzstück einer Zementfabrik von 1858 in Bonn, beherbergt das historische Backsteingebäude seit 2006 Büroetagen und das Restaurant Rohmühle. Nun wurde der Gastraum im EG behutsam durch einen Wintergarten erweitert.
Bild: Constantin Meyer für Solarlux GmbH
Eine wettergeschützte Erweiterung für die Gastronomie in dem Bestandsbau der Rohmühle in Bonn war gefragt. Die Lösung wurde in faltbaren Glaswänden gefunden.
Wintergarten auf dem Dach
Das ehemalige Industrieareal im Den Haager Stadtteil Binckhorst hat sich zum lebendigen Quartier gewandelt, Teil davon ist ist das BINK36. Das Gebäude aus den 1960er-Jahren bietet nun Platz für Ateliers, Büros und Gastronomie.
Bild: Thea van den Heuvel für Solarlux
Auf der obersten Etage eines umgenutzten Industriebaus im Den Haager Stadtteil Binckhorst lockt ein Restaurant mit Speis, Trank und Sitzplätzen, die das ganze Jahr über eine weite Sicht gewähren.
Zahnarztpraxis in Köln
Eine neue Zahnarztpraxis entstand nach Plänen des Architekturbüros Rethmeier Schlaich gemeinsam mit Thierfelder Haase Architekten auf der Büroetage eines Kölner Geschäftshauses.
Bild: Christoph Kraneburg, Frankfurt am Main/Köln, www.kraneburg.net
Der Rückbau vorhandener Innenwände und eine ganz neue Anordnung mit Einbauten aus einer Eichenholzkonstruktion und Glas verwandeln die Etage in eine lichte Praxis.
Vorgehängte Balkonfassaden
Für die Fassadensanierung: Modulare Komplett-Systeme von Solarlux schließen die Gebäudehülle energieeffizient und schallschützend!