Oberflächen aus Altholz machen die Türen der 'Authentik'-Linie zum Hingucker.
Bild: Kneer-Südfenster, Westerheim
Wiederverwendetes Altholz macht diese Türen zum Hingucker, während moderne Technik für Sicherheit sorgt.
Gläsernes Vordachneu
Das gläserne Dach schützt vor Regen, ohne den Eingang zu verdunkeln.
Bild: Glas Trösch, Thunstetten
Schutz vor Niederschlag bieten die minimalistischen Glasvordächer, die ohne Fassung auskommen und allein durch eine Außenwandschiene gehalten werden.
Bodenebene Schwelleneu
Ohne Niveauunterschied von drinnen nach draußen: möglich dank der ebenen Türschwelle.
Bild: Grundmeier, Gütersloh
Die Schwellenlösung bietet nicht nur ein Mehr an Komfort, sondern besticht auch durch eine durchdachte Entwässerung wie eine gesteigerte Einbruchsicherheit.
Akustische Fenstersteuerung
Ein Forscherteam des Fraunhofer IBP entwickelt eine automatische Schließung für Fenster, die wirksam wird, sobald der Gerschäuschpegel von außen ansteigt. Die Entwicklung der akustischen Fenstersteuerung schloss umfangreiche Testverfahren ein.
Bild: Fraunhofer IBP, Stuttgart
Ein Forscherteam des Fraunhofer IBP entwickelt eine automatische Schließung für Fenster, die wirksam wird, sobald der Geräuschpegel von außen ansteigt.
Aluminiumfenster mit verdecktem Griff
Der Aluminium-Rahmen Wicline-Serie von Wicona kommt ohne aufgesetzte Griffe aus.
Bild: WICONA, Ulm
Indem sowohl die Bänder als auch der Griff in den Rahmen integriert sind, bietet sich von außen wie von innen eine homogene Anmutung.
Dezenter Haustürantrieb
Geräuschlos und bequen: ein Türöffner für Wohnhäuser.
Bild: Bayerwald, Neukirchen vorm Wald
Bislang für den Einsatz im Wohnbereich oftmals zu klobig, soll der innovative Antrieb weder Augen noch Ohren stören.
Durchschusshemmende Holz-Alu-Fenster
Fenster, die besonders hohen Sichterheitsanforderungen gerecht werden müssen, stellt das Lauteracher Unternehmen i+R Fensterbau her.
Bild: i+R Fensterbau / Petra Rainer
Eine Dreifachverglasung hält auch extremer Gewalteinwirkung stand - und sichert zugleich den Passivhausstandard.
Einbruchsichere Rollladenkästen
Optisch nicht zu unterscheiden, bietet der Rollladenkasten eine gesteigerte Einbruchsicherheit.
Bild: Beck+Heun, Mengerskirchen
Diesen Elementen ist die geprüfte Widerstandsklasse RC 3 nicht anzusehen. In Bezug auf den Schall- und Wärmeschutz gleichen sie anderen Lösungen des Herstellers.
Ganzglas-Trennwandsystem
Um einen Etage, etwa für die Büronutzung, in einzelne Kompartimente zu gliedern, ohne dabei den großzügigen Raumeindruck zu gliedern, bieten sich insbesondere Glaswände an.
Bild: Strähle, Waiblingen
Beruhend auf Elementen aus Einfachglas, bietet das System als pfostenfreie Lösung viel Transparenz und hat zudem schalldämmende Wirkung.
Glasfaserarmierte Sicherheitsfenster
Die glasfaserarmierten Kunststofffenster sollen auch raffinierteren Einbruchsversuchen widerstehen können.
Bild: Kneer-Südfenster, Westerheim
Speziell für den Einsatz in hochwertigen Objekten vorgesehen, sind die Fenster mit vollarmierten Profilen ausgestattet, die auch die schweren Sicherheitsverglasungen tragen können.
Holzprofile in Sonderformaten
Die im litauischen Alytus ansässige Firma Staliu gaminiai stellt individuelle Hozprofile her.
Bild: Staliu gaminiai, Alytus
Sind hölzerne Tür- und Fensterrahmen jenseits des Standards wie zum Beispiel bei der Instandsetzung von Bestandsbauten gesucht, stellen Nachbauten eine Lösung dar.
Lackierte Türöffnungsbegrenzer
Lackiert statt verzinkt, sind die Begrenzer in verschiedenen Tönen erhältlich.
Bild: Dictator, Neusäß
Mehr als nur Mittel zum Zweck zu sein, kann der Begrenzer durch eine Lackierung zum Hingucker werden.
Luftschirmsystem
Ein motorbetriebener Querstromlüfter unterbindet die ungewünschte Luftbewegung.
Bild: Robert Falk, Schwelm
Ausgestattet mit einem Querstromlüfter verhindert die Erfindung den ungewünschten Luftaustausch zwischen Innen- und Außenraum.
Präemptiver Einbruchschutz
Das Alarmsystem Safe Guard wird ausgelöst, bevor Tür oder Fenster beschädigt werden.
Bild: Rehau, Rehau
Bereits vor einer Beschädigung des Fensters oder einer Tür wird das System aktiv und signalisiert Einbrechern, dass sie detektiert worden sind.
Stabile Aluminiumtür
Stabilität und Langelebigkeit sollen die Aluminiumtür AHS 75 mit 75mm Profiltiefe auszeichnen.
Bild: Oknoplast, Niepolomice
Vorwiegend für gewerblich und öffentlich genutzte Objekte, aber auch für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern eignet sich diese Rahmentür.
Türstation in vielen Varianten
Ausgesprochen elegant mutet die Türstation des Systems 106 mit der Edelstahlabdeckung an.
Bild: Gira, Radevormwald
Die zugleich dezente und robuste Lösung wurde für die divergierenden Ansprüchen in Ein- wie in Mehrfamilienhäusern entwickelt.
Verglaste Massivholztür
Die verglasten Massivholz-Rahmentüren werden auf den individuellen Anwendungszweck hin konzipiert.
Bild: Schörghuber Spezialtüren, Ampfing
Die Holztüren verbinden schmale Profile mit hoher Transparenz und sind in verschiedenen Rauch- und Brandschutzklassen verfügbar.
Bewegliche Balkonverglasung
Für die ganzjährige Balkonnutzung: Solarlux Balkonverglasungen erweitern den Wohnraum um einen geschützten Freisitz und halten Lärm ab.