Markante Hitzewellen, mit einer Serie von mindestens 14 Tagen, an denen der Durchschnitt der täglichen Höchsttemperatur mindestens 30 °C beträgt, wurden in Deutschland, der Schweiz und Österreich seit den 1990er-Jahren deutlich häufiger.
Bild: Deutscher Wetterdienst
Meteorologisch-klimatologische Kenntage und Messwerte
Sonnenlicht ist eine wellenförmige und elektromagnetische Strahlung, von der jedoch nur ein relativ kleines Spektrum zwischen...
Sommerlicher Wärmeschutz
Anzahl der Sommertage in München für die 30-Jährigen Zeiträume 1971-2000 und 2041-2071 (Szenario A1B). Die Spannbreite zwischen 15. und 85. Perzentil basiert auf einem Ensemble regionaler Klimaprojektionen.
Bild: Deutscher Wetterdienst
Der Begriff des sommerlichen Wärmeschutzes schien vor nicht langer Zeit noch ein Widerspruch in sich zu sein, denn ein beheizter...
Lüftung, Luftwechsel, Luftzirkulation
Das physiologische Wohlbefinden der Menschen hängt dabei stark von der Qualität der Luft ab (im Bild: Lüftung über gläserne Schiebe-Elemente).
Bild: Solarlux, Melle
Thermischer Auftrieb, Strömungsgeschwindigkeit, Differenzdruck, Lüftungsfläche, Lage der Öffnungen und die Gebäudehöhe stehen beim Lüften in gegenseitiger Abhängigkeit.
Anforderungen an Verglasungen
Historische Fenster im Hotel zum Ritter St. Georg, 1592, Heidelberg
Bild: Aline Busch, Mannheim
Verglasungen aller Art müssen bauphysikalisch eine Reihe von Schutz-Anforderungen erfüllen. Das gilt zugleich für Glasfelder in...
Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Behaglichkeit
Luft hat die Eigenschaft, Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf an sich zu binden oder abzugeben; Temperatur und Feuchtigkeit stehen dabei in Abhängigkeit zueinander.