Produktionshalle Werk 3 in Alpnach

Regionales Fichten- und Tannenholz für Tragwerk, Fassade und Innenausbau

Am südwestlichen Zipfel des Vierwaldstättersees liegt die Schweizer Gemeinde Alpnach eingebettet in die bewaldete Berglandschaft und umgeben von weitläufigen Weideflächen. Als traditionelle Holzbauregion ist die Zentralschweiz Standort vieler holzverarbeitender Unternehmen. Die Produktionsstätte der Firma Walter Küng zwischen Alpnach Dorf und Alpnachstad erfuhr 2013 eine Erweiterung durch Seilerlinhart Architekten aus Luzern: Einen langgestreckten Holzbau als Produktionshalle, bekleidet mit großformatigen Schindeln aus regionalem Fichtenholz.

Gallerie

Das Unternehmen, das als Schreinerei im Jahr 1977 begann, benötigte für die Herstellung eines neuen Holzelementsystems eine weitere Produktionshalle. Dessen Wand-, Boden- und Dachelemente bestehen aus unbehandeltem, regionalen Holz, ihre Verbindung erfolgt über Holzdübel; es werden keine Metalle, Klebstoffe oder andere chemische Zusätze verwendet. Die neue Produktionshalle Werk 3 soll den Nachhaltigkeitsgedanken dieses Vollholzsystems widerspiegeln.

Sie steht den vorhandenen Hallen gegenüber auf einem Grundstück mit Gefälle. Auf einer Grundfläche von 38 x 78 Metern bildet der eingeschossige Baukörper einen deutlichen Kontrast zum unauffälligen Bestand. Neben der Fassade aus Holzschindeln ist er geprägt durch eine markante, auskragende Dachuntersicht aus massiven Holzlatten. Reichlich Tageslicht erhält die Halle über drei große Oberlichter an der Südseite des Dachs. Die Fassaden nach Westen und Osten sind mit Fensterbändern fast über die gesamte Gebäudebreite ausgestattet. Zwei große Tore an der Nordseite liegen zurückversetzt, denn der Haupthalle sind dort vier Nebenräume vorgelagert.

Nachhaltig Bauen
Das Gebäude ist als Skelettbau aus lokalem Holz errichtet. Tragstruktur, Wand- und Deckenverkleidungen bestehen aus massivem Tannen- und Fichtenholz. Gewaltige Fachwerkträger aus Brettschichtholz tragen das Dach, rhythmisch angeordnete Stützen an den Außenwänden fangen die Lasten ab. Die äußere Bekleidung aus massiven, großformatigen Holzschindeln (Fichte, unbehandelt) ist traditionell schuppenartig ausgeführt. Steinwolle dient als Dämmmaterial, sie weist eine gute Energiebilanz auf, da der Energieaufwand für die Gewinnung des Rohmaterials, die Produktion und den Transport verhältnismäßig gering ist.

Für den Bau der Produktionshalle kam ausschließlich regionales Fichten- und Tannenholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern rund um den Vierwaldstättersee zum Einsatz. Die kurzen Transportwege halten den Energieaufwand und CO₂-Ausstoß gering. Als nachwachsender Rohstoff entspricht Holz als Baumaterial einer nachhaltigen Bauweise. Eine auf der Dachfläche installierte Photovoltaikanlage erzeugt den gesamten Strom, der im Werk benötigt wird. Die Wärmeerzeugung erfolgt durch eine Holzschnitzelanlage im Wärmeverbund der Korporation Alpnach (WKAG); die Wärmeabgabe über eine thermisch aktivierte Bodenplatte.

Bautafel

Architekten: Seilerlinhart Architekten, Luzern/Sarnen
Projektbeteiligte:
Lauber, Ingenieure für Holzbau und Bauwerkserhalt, Luzern (Holzbauingenieur); ZEO, Alpnach/Giswil (Bauingenieur); Bürgi, Alpnach (Tiefbau); Langensand, Alpnach (Haustechnik)
Bauherr:
Walter Küng, Alpnach Dorf
Fertigstellung:
2013
Standort:
Chilcherlistraße 7, 6055 Alpnach
Bildnachweis: Rasmus Norlander Arkitekturfotograf, Stockholm/Zürich

Fachwissen zum Thema

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Baustoffe/​-teile

Holz

Über die Vorteile des nachwachsenden Baumaterials, das seit Jahrtausenden verwendet wird, und die vielfältigen Anwendungen in der Architektur.

In einer Lebenszyklusanalyse wird die ganze Lebensdauer des Gebäudes, die Bauphase, die Nutzungsphase mit möglichen Umnutzungen sowie Abriss und Entsorgung berücksichtigt, und es kann der Beitrag der Bauprodukte zur Energieeffizienz oder zu weiteren Aspekten nachhaltiger Bewirtschaftung eines Gebäudes dargestellt werden.

In einer Lebenszyklusanalyse wird die ganze Lebensdauer des Gebäudes, die Bauphase, die Nutzungsphase mit möglichen Umnutzungen sowie Abriss und Entsorgung berücksichtigt, und es kann der Beitrag der Bauprodukte zur Energieeffizienz oder zu weiteren Aspekten nachhaltiger Bewirtschaftung eines Gebäudes dargestellt werden.

Baustoffe/​-teile

Ökobilanz

Die Ökobilanz liefert eine systematische und standardisierte Datengrundlage, um aus Deklarationen einzelner Bauprodukte die ökologische Bewertung eines Bauwerks zu erstellen.

Photovoltaik: Netzparallel- und Inselbetrieb

Gebäudetechnik

Photovoltaik: Netzparallel- und Inselbetrieb

Eine netzunabhängige Stromversorgung „off-grid" kann umweltschonend sein und ist sinnvoll, wenn der Betrieb über einen externen Energieversorger nicht wirtschaftlich ist.

Dämmmatte aus Hanf

Dämmmatte aus Hanf

Baustoffe/​-teile

Wärmedämmstoffe

Welche Arten von Dämmstoffen gibt es, welche ökologischen und gesundheitlichen Aspekte gilt es zu berücksichtigen?

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

Buho Arquitectos entwarfen einen Neubau für die Weinkellerei Barco del Corneta.

Buho Arquitectos entwarfen einen Neubau für die Weinkellerei Barco del Corneta.

Gewerbe/​Industrie

Weinkellerei Barco del Corneta in La Seca

Städtebaulich sensible Erweiterung mit einfachen Materialien

Dürschinger Architekten setzten beim Wiederaufbau eines niedergebrannten Hofs auf eine ortstypische Konstruktionsweise mit Sandstein und Holz.

Dürschinger Architekten setzten beim Wiederaufbau eines niedergebrannten Hofs auf eine ortstypische Konstruktionsweise mit Sandstein und Holz.

Gewerbe/​Industrie

Hofensemble in Gonnersdorf

Recycling und Lokalität

Unweit des ehemaligen Firmensitzes ist nun der erste von mehreren Bauabschnitten fertig gestellt, ein erweiterbarer Holz-Beton-Hybrid nach Plänen von ZRS Architekten Ingenieure

Unweit des ehemaligen Firmensitzes ist nun der erste von mehreren Bauabschnitten fertig gestellt, ein erweiterbarer Holz-Beton-Hybrid nach Plänen von ZRS Architekten Ingenieure

Gewerbe/​Industrie

Firmensitz Flexim in Berlin-Marzahn

Holz-Beton-Hybrid mit Lowtech-Nachhaltigkeitskonzept

Mehr als durch die heterogene Wohn- und Gewerbebebauung ist der Bauplatz geprägt durch die im Osten steil abfallende Felswand des Ardetzenberges

Mehr als durch die heterogene Wohn- und Gewerbebebauung ist der Bauplatz geprägt durch die im Osten steil abfallende Felswand des Ardetzenberges

Gewerbe/​Industrie

Altstoffsammelzentrum in Feldkirch

Holzkonstruktion aus Bäumen des Stadtwaldes

Von Osten: Das ursprüngliche Wohnhaus der Bauern steht etwas abgerückt auf dem Hof und wird L-förmig gerahmt

Von Osten: Das ursprüngliche Wohnhaus der Bauern steht etwas abgerückt auf dem Hof und wird L-förmig gerahmt

Gewerbe/​Industrie

Umbau einer Hofanlage in Schäftersheim-Weikersheim

Behutsame Sanierung mit neuer Holzverschalung und Solarmodulen auf dem Dach

Ansicht Südost: Das Kräuterzentrum liegt als großer schlichter Block in der Landschaft

Ansicht Südost: Das Kräuterzentrum liegt als großer schlichter Block in der Landschaft

Gewerbe/​Industrie

Ricola Kräuterzentrum in Laufen

Größter europäischer Lehmbau

Ansicht Nord: Oberlichter aus Profilglas sorgen für reichlich Tageslicht in der Lagerhalle

Ansicht Nord: Oberlichter aus Profilglas sorgen für reichlich Tageslicht in der Lagerhalle

Gewerbe/​Industrie

Lagerhalle und Verwaltungsgebäude Stahlcon in Steinenbronn

Hallentragwerk aus Holz und ressourcenschonendes Energiekonzept

Nordansicht: Der langgestreckte Holzbau ist bekleidet mit Schindeln aus regionalem Fichtenholz

Nordansicht: Der langgestreckte Holzbau ist bekleidet mit Schindeln aus regionalem Fichtenholz

Gewerbe/​Industrie

Produktionshalle Werk 3 in Alpnach

Regionales Fichten- und Tannenholz für Tragwerk, Fassade und Innenausbau

Mitten im Weinberg tritt die neue Kellerei mit ihrer elegant geschwungenen Dachfläche in Erscheinung

Mitten im Weinberg tritt die neue Kellerei mit ihrer elegant geschwungenen Dachfläche in Erscheinung

Gewerbe/​Industrie

Weinkellerei Cheval Blanc in Saint-Émilion

Nachhaltigkeitszertifikat für landschaftliche Einbindung, Materialien und Behaglichkeit

Die Werkhalle mit Holzschindelfassade und der verputzte Bürotrakt umfassen L-förmig den Hof (Ostansicht)

Die Werkhalle mit Holzschindelfassade und der verputzte Bürotrakt umfassen L-förmig den Hof (Ostansicht)

Gewerbe/​Industrie

Betriebsgebäude Artis in Berlin

Energieeffizientes Bauwerk aus CO2-neutralen Baustoffen

Mit seiner dunklen Fassade fügt sich das Gebäude in die Umgebung ein

Mit seiner dunklen Fassade fügt sich das Gebäude in die Umgebung ein

Gewerbe/​Industrie

Verbrauchermarkt in Wangen

Demontierbares, natürlich belichtetes Gebäudes mit Kohlendioxid-Kühlanlage

In einem L-förmigen Einschnitt auf der Nordseite sind eine Außentreppe mit Loggia sowie mehrere Fensterelemente untergebracht

In einem L-förmigen Einschnitt auf der Nordseite sind eine Außentreppe mit Loggia sowie mehrere Fensterelemente untergebracht

Gewerbe/​Industrie

Gläserne Molkerei in Münchehofe

Kompakter Holzbau mit effizienter Gebäudetechnik

Der einfache Baukörper wurde aus Beton und einheimischem Holz errichtet

Der einfache Baukörper wurde aus Beton und einheimischem Holz errichtet

Gewerbe/​Industrie

Biomasseheizkraftwerk in Pannonhalma

Moderne Energiegewinnung in historischem Kontext

Forschungszentrum in Kaiserslautern

Gewerbe/​Industrie

Forschungszentrum in Kaiserslautern

Flachdach für 100 Funkantennen und Satellitenschüsseln

Der markante Baukörper entwickelt sich aus einem unregelmäßigen Hohlprofil

Der markante Baukörper entwickelt sich aus einem unregelmäßigen Hohlprofil

Gewerbe/​Industrie

Schulungsgebäude in Niestetal

Stromnetzunabhängige Energieversorgung mit erneuerbaren Energien

Das Gebäude liegt in ländlicher Umgebung

Das Gebäude liegt in ländlicher Umgebung

Gewerbe/​Industrie

Produktions- und Lagerhalle in Thüringen

Heizen mit Produktionsabwärme

Südansicht

Südansicht

Gewerbe/​Industrie

Produktionshalle und Laden in St. Andrä

Nachwachsende Rohstoffe und Recyclingmaterialien

Werkerweiterung einer Fensterfabrik in Hagendorn/CH

Werkerweiterung einer Fensterfabrik in Hagendorn/CH

Gewerbe/​Industrie

Erweiterung einer Fensterfabrik in Hagendorn

Architektur und Landschaft im Dialog

Die Eingangssituation

Die Eingangssituation

Gewerbe/​Industrie

Werkstätten und Büros in Weidling

Niedrigenergiehaus mit Biotop

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige