Borussia-Park in Mönchengladbach
Stahlbaupräzision
Als Neubau fasst das Fußballstadion auf Sitz- und Stehplätzen verteilt 60.000 Fans, wobei es für internationale Spiele auch auf 45.000 Sitzplätze umzurüsten ist. Der Baukörper hat die Abmessung von 260 x 270 m. Auf der Westseite ist ein ca. 120 m langes und ca. 24 m hohes Mehrzweckgebäude integriert.
Gallerie
Dach
Die Dachkonstruktion überspannt von außen die Tribünen, das
ermöglicht einen stützenfreien Blick aller Besucher auf das
gesammte Spielfeld. Das Dach wurde aus 32
Stahlkonstruktions-Dachfeldern hergestellt. Hohlprofile bilden
dabei acht Fachwerkspfetten für jedes Feld mit Spannweiten von bis
zu 21 m. Die 24.000 m² große Dachkonstruktion wird von 40 m hohen
Stahlpylonen gehalten. Die Entwässerung erfolgt von dem ca. 35 m
über der Spielfeldfläche liegenden Firstbereich, einer Dachneigung
von 3° folgend, in Richtung Traufe.
Der abdichtende Aufbau wurde wie folgt erstellt:
Auf die Tragschale, bestehend aus Trapezblechen, wurden Glattbleche
zur Lastenverteilung aufgelegt. Anschließend konnte eine 13 mm
dicke Mineralfaser-Trennlage aufgebracht werden, auf der sich die
eigentliche Abdichtung (1,5 mm dicke PVC-Dachfolie mit mechanischer
Befestigung) befindet.
Damit der Rasen im Stadion verbleiben kann und nicht - wie bei einigen anderen Stadien - herausgefahren werden muss, wurde zum Spielfeld hin ein transluzenter Streifen aus Makrolon®, einem "High-tech" Polycarbonat von Bayer MaterialScience, angebracht. Dieses glasklare Material ermöglicht eine ausreichende Belichtung des Rasens vor Ort.
Bautafel
Architekten: Planungsgruppe B, Architekten BDA Stadtplaner, Düsseldorf
Projektbeteiligte: HochTief Construktion AG, Düsseldorf(Generalunternehmer); Siebert & Möller GmbH & Co KG, Krefeld (Tragwerksplanung für die Dachkonstruktion und Ausführung der Konstruktion)
Bauherr: Borussia Bau- und Besitz GmbH & Co KG, Mönchengladbach
Fertigstellung: Juli 2004
Standort: Mönchengladbach
Bildnachweis: Borussia Mönchengladbach, Siebert & Möller