Passallís in Manlleu

Hochwassertaugliche Flussüberquerung

Aus einem Geröllhaufen nahe der französischen Grenze entspringt der Ter und schlängelt sich dann von den Pyrenäen durch den äußersten Nordosten Spaniens zur Mittelmeerküste – mal naturbelassen, mal begradigt und befestigt, mal aufgestaut. An einer der Flussschleifen liegt das katalanische Örtchen Manlleu. 2019 fiel hier die noch junge Überquerung, die Freizeitorte auf beiden Uferseiten verbinden sollte, einer Flut zum Opfer. Das Planungsbüro Sau Taller d’Arquitectura hat sie als Passallís l’embarcador wiederhergestellt.

Gallerie

Rund zwei Stunden dauert die Zugfahrt von Barcelona gen Norden nach Manlleu. Etwa 20.000 Menschen leben hier. Der Bahnhof am Westrand der Kleinstadt ist Startpunkt einer Kette von Kultur-und Freizeitorten, die sich überwiegend entlang der befestigten, teils begrünten Promenade aufreihen: Sporthallen und Fußballfelder, ein großer Spielplätz und ein Park sowie, ganz im Osten, das Industriemuseum. Die ehemalige Spinnerei, in der auch das Zentrum zur Erforschung mediterraner Flüsse untergebracht ist, liegt auf einem Gewölbe, unter dem ein Seitenkanal sprudelnd in den Ter mündet.

Zum Ufer hin gibt es schon seit Längerem einen Kiosk, an dessen Steg, dem „Embarcador“, auch Kajaks ablegen. Auf der anderen Seite des Flusses, oberhalb von Kiesbänken, Split und Schilf, grasen Kühe zwischen ein paar Bäumen. Hier befindet sich die Devesa. In der parkähnlichen Landschaft im Flussknie gehen die Menschen von Manlleu vor allem spazieren – dorthin gelangten sie früher über die hohe Straßenbrücke flussaufwärts. Die Stadtregierung möchte das 30.000 m2 große Areal jedoch noch stärker nutzen: für Sport- und Bildungsangebote – quasi als Freilicht-Erweiterung des Museums.

Gallerie

Dem Fluss hautnah

Um die beiden Uferseiten mit möglichst kleinen Eingriffen in das Ökosystem und die Kapazität des Flusses zu verbinden, wurde bis 2019 eine Brücke aus Stahlbetonfüßen und zwei unterschiedlich hohen Stahlgitterbahnen errichtet. Der damalige Bürgermeister sprach davon, dass diese Struktur es dem Fluss ermögliche, normal zu fließen, ohne dass er seinen Lauf ändern müsse. Zugleich wurde damit gerechnet, dass die Brücke an mindestens 20 Prozent der Tage im Jahr nicht begeh- und befahrbar sein würde. Trotz der Vorkehrungen beschädigte jedoch wenig später Treibgut die Überquerung, das der infolge starker Regenfälle angeschwollene Fluss mit sich führte. Das Team von Sau Taller d’Arquitectura erhielt den Auftrag, die Überquerung wiederherzustellen: Sie ist jetzt noch durchlässiger.

Der Neubau wurde auf zwei Komponenten reduziert: Betonscheiben auf pilzartig auskragenden Köpfen und dazwischen eingelegte Metallgitter. Die Konstruktion erinnert an zufällige oder archaische Flussübergänge, bei denen man von einem Stein zum nächsten springt. Diese Passallís sind per Definition überflutbare Elemente und fügen sich auf vergleichsweise leichte Weise in die Dynamik des Flusses ein. Beim Übergang von einer Böschung zur anderen befinden sich die meisten Menschen wohl außerhalb der alltäglichen, städtischen Komfortzone. So ganz ohne Brüstungen rückt der Fluss ganz nah an den Körper heran: das Plätschern, die Feuchtigkeit, die Kühle – wahrscheinlich werden sich viele der Kraft des Wassers bewusst. Die Architekturschaffenden rechnen fest damit, dass sich die Farbe des Betons den schwankenden Wasserständen entsprechend verfärben wird.

Gallerie

Maximierte Durchlässigkeit

Insgesamt wurden 33 der Betonelemente verbaut. Zwischen ihnen ist jeweils 2,20 Meter Platz. So möchten die Planenden sicherstellen, dass genauso viel Wasser unter der Brücke hindurchfließen kann, wie zuvor als durchschnittlicher Tagesdurchfluss gemessen wurde. In erster Linie ist sie für Fußgängerinnen und Fußgänger ausgelegt. Dank der eingelegten Metallgitter kann der 70 Meter lange und 3,95 Meter breite Steg aber auch mit dem Rollstuhl, Fahrrad oder vereinzelt mit Service-Fahrzeugen überquert werden.

Strömungsoptimiert sollen die Elemente geformt sein. Sie sind jeweils 2,10 m hoch, davon misst der Fuß 1,75 m. Darüber befindet sich der auskragende Kopf, der sich zu den Außenkanten hin zu einer Plattform verjüngt. Der Fuß ist 1,95 m lang und 0,30 m breit und steht längs zur Fließrichtung des Wassers. Die Plattformen folgen diesen Proportionen und sind jeweils 3,95 m mal 1,50 m groß. Sie berühren sich jedoch nicht. In den 0,75 m großen Lücken sind Streckmetallgitter eingelegt. Normalerweise ruhen sie auf Winkeln an den Plattformrändern, können im Ernstfall aber demontiert werden.

Gallerie

Beton: Stahlbeton für feuchte Umgebungen

Der verwendete Beton lässt sich entsprechend spanischen-katalanischen Standards mit dem Code HA-30/B/20/IIa beschreiben. Das heißt, es handelt sich um Stahlbeton mit einer Druckfestigkeit von 30 N/mm2, einer maximalen Korngröße von 20 mm und einer weichen Konsistenz bei der Verarbeitung – in etwa vergleichbar mit der in Deutschland bekannten Konsistenzklasse F3. Geeignet ist er für Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit. Die Bewehrungseisen weisen einen Querschnitt von 12 mm auf.

Als Fundament dient eine in Längsrichtung der Überquerung verlaufende, 60 cm hohe Platte, die aus demselben Stahlbeton hergestellt wurde. Sie führt auch einige Installationskanäle durch den felsigen Untergrund, der aus kalkhaltigen oder granitischen Brocken besteht, die teilweise eine halbe Tonne wiegen. Um in dem schwierigen Gelände eine Ausgleichsschicht herzustellen, wurde im Vorfeld der Fundamentarbeiten spezieller Beton mit einem Zement-Anteil von 150 kg/m3 und einer Gesteinskörnung von maximal 20 mm Größe ausgegossen. -ml

Bautafel

Architektur: Sau Taller d’Arquitectura, Barcelona 
Beteiligte: Relesa, Murcia (Hersteller Gitter)
Bauherr/in: Ajuntament Manlleu
Fertigstellung: 2021
Standort: Passeig del Ter, 08560 Manlleu, Spanien
Bildnachweis: Andrés Flajszer (Fotos); Sau Taller d’Arquitectura (Pläne)

Fachwissen zum Thema

Baugrund

Gründung

Baugrund

BaugrundDer Baugrund, auf dem ein Bauwerk errichtet werden soll, ist in seinem Aufbau und in seiner Beschaffenheit wichtig für die...

Bau einer Weißen Wanne mit Halbfertigteilen

Bau einer Weißen Wanne mit Halbfertigteilen

Weiße Wannen

Planung von WU-Konstruktionen

Die Konstruktion von wasserundurchlässigen Konstruktionen regelt die WU-Richtlinie des DAfS. Darin werden unter anderem die Aufgaben der Planung festgelegt.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Zum Seitenanfang

In der tschechischen Stadt Litomyšl überwindet seit 2022 eine neue Brücke, entworfen von Ehl & Koumar Architekti, den Höhenunterschied im Flusstal.

In der tschechischen Stadt Litomyšl überwindet seit 2022 eine neue Brücke, entworfen von Ehl & Koumar Architekti, den Höhenunterschied im Flusstal.

Öffentlicher Raum

Fußgängerbrücke in Litomysl

Sichtbetonturm trifft Stahlbauriegel

Die Gustav-Mahler-Treppe wurde instandgesetzt – ein Gemeinschaftsprojekt der Büros LOMA architecture.landscape.urbanism und RB+P Landschaftsarchitektur.

Die Gustav-Mahler-Treppe wurde instandgesetzt – ein Gemeinschaftsprojekt der Büros LOMA architecture.landscape.urbanism und RB+P Landschaftsarchitektur.

Öffentlicher Raum

Gustav-Mahler-Treppe in Kassel

Wiedergeburt einer Stufenlandschaft

Red Dunes Playtopia hat das Architekturbüro XISUI Design den Spielplatz genannt, den es für die Guanggang New Town entworfen hat.

Red Dunes Playtopia hat das Architekturbüro XISUI Design den Spielplatz genannt, den es für die Guanggang New Town entworfen hat.

Öffentlicher Raum

Spielplatz Red Dunes Playtopia in der Guanggang New Town

Rote Betondünen im Häusermeer

Die Betonkonstruktion der Krumbachbrücke in Damüls musste erneuert und verstärkt werden. In Zusammenarbeit mit Forschenden der Universität Innsbruck kam Textilbeton zum Einsatz.

Die Betonkonstruktion der Krumbachbrücke in Damüls musste erneuert und verstärkt werden. In Zusammenarbeit mit Forschenden der Universität Innsbruck kam Textilbeton zum Einsatz.

Öffentlicher Raum

Instandsetzung: Krumbachbrücke in Damüls

Verstärkt mit Textilbeton

Für die Verbindung des städtischen und des grünen Ter-Ufers in der katalanischen Stadt Manlleu entwarf das Büro Sau Taller d’Arquitectura eine minimal-invasive Brücke.

Für die Verbindung des städtischen und des grünen Ter-Ufers in der katalanischen Stadt Manlleu entwarf das Büro Sau Taller d’Arquitectura eine minimal-invasive Brücke.

Öffentlicher Raum

Passallís in Manlleu

Hochwassertaugliche Flussüberquerung

Eine bespielbare Landschaft bildet den Höhepunkt der Neugestaltung des Platzes der Einheit in Kaunas.

Eine bespielbare Landschaft bildet den Höhepunkt der Neugestaltung des Platzes der Einheit in Kaunas.

Öffentlicher Raum

Platz der Einheit in Kaunas

Kommt spielen!

Die Brücke, die Ondrej Cisler von Aoc architects zusammen mit Petr Tej vom Klokner-Institut der Tschechischen Technischen Universität schuf, führt in Vrapice über einen Bach, der Wohnsiedlung und Friedhof trennt.

Die Brücke, die Ondrej Cisler von Aoc architects zusammen mit Petr Tej vom Klokner-Institut der Tschechischen Technischen Universität schuf, führt in Vrapice über einen Bach, der Wohnsiedlung und Friedhof trennt.

Öffentlicher Raum

Fußgängerbrücke in Vrapice

Zwischen Dorf und Friedhof

Die Haltestelle ist einer der Endpunkte der grenzübergreifenden Trambahnlinie, die Straßburg und Kehl verbindet.

Die Haltestelle ist einer der Endpunkte der grenzübergreifenden Trambahnlinie, die Straßburg und Kehl verbindet.

Öffentlicher Raum

Trambahnhaltestelle Kehl

Steinzeitlicher Balanceakt

Auf der norwegischen Insel Andoya liegt an der gleichnamigen Landschaftsroute der von Morfeus Arkitekter gestaltet Park- und Rastplatz Bukkekjerka

Auf der norwegischen Insel Andoya liegt an der gleichnamigen Landschaftsroute der von Morfeus Arkitekter gestaltet Park- und Rastplatz Bukkekjerka

Öffentlicher Raum

Rastplatz auf Andoya

Landschaftselemente aus gefaltetem Beton

Der neue TGV-Bahnhof Gare de Montpellier Sud de France von Marc Mimram Architecture & Associés wird im Juli 2018 eröffnet. Palmblätter bildeten die Insprirationsquelle für die perforierte Dachkonstruktion aus Betonfertigteilen

Der neue TGV-Bahnhof Gare de Montpellier Sud de France von Marc Mimram Architecture & Associés wird im Juli 2018 eröffnet. Palmblätter bildeten die Insprirationsquelle für die perforierte Dachkonstruktion aus Betonfertigteilen

Öffentlicher Raum

TGV-Bahnhof Montpellier

Lichtfilter aus UHPC-Fertigteilen

Die Planer der Architekturwerkstatt Dworzak-Grabher konzipierten die Brücke als Platz. Fünf verschiedene Betonoberflächen definieren die unterschiedlichen Zonen der Brücke

Die Planer der Architekturwerkstatt Dworzak-Grabher konzipierten die Brücke als Platz. Fünf verschiedene Betonoberflächen definieren die unterschiedlichen Zonen der Brücke

Öffentlicher Raum

Sägerbrücke in Dornbirn

Ein Beton – fünf Oberflächen

An den Rändern ist die Betonschale gerade einmal sieben Zentimeter stark

An den Rändern ist die Betonschale gerade einmal sieben Zentimeter stark

Öffentlicher Raum

Tram-Haltestelle am Berliner Hauptbahnhof

Doppelt gekrümmte Schalen aus Leichtbeton

Brücke De Lentloper Nijmegen

Im Rahmen eines Flussrenaturierungsprogramms wurde der Waal bei Nijmegen mehr Platz geschaffen; die neue Betonbrücke De Lentloper überpannt den Strom

Öffentlicher Raum

Brücke De Lentloper in Nijmegen

Sanft geschwungenes Ortbetonbauwerk mit hoch glänzender Unterseite

Mit ihren nach oben gefalteten Ecken bietet die Plattform auf dem Gaularfjellet (= Pass über den Berg Gaular) Ausblicke in jede Richtung

Mit ihren nach oben gefalteten Ecken bietet die Plattform auf dem Gaularfjellet (= Pass über den Berg Gaular) Ausblicke in jede Richtung

Öffentlicher Raum

Aussichtspunkt Utsikten auf dem Gaularfjellet

An den Ecken nach oben gefaltete Betonplatte

Der neue Dorfplatz von Handenberg spannt sich zwischen Pfarrkirche und Gemeindeamt auf

Der neue Dorfplatz von Handenberg spannt sich zwischen Pfarrkirche und Gemeindeamt auf

Öffentlicher Raum

Schattendach in Handenberg

Weit auskragende, schnörkellose Sichtbetonkonstruktion

Der Neubau ersetzt ein Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1870, das den heutigen Anforderungen nicht gewachsen war

Der Neubau ersetzt ein Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1870, das den heutigen Anforderungen nicht gewachsen war

Öffentlicher Raum

Nordbahnhof in Ingolstadt

Cremeweiße Betonlamellen mit Natursteinstruktur

Das Bauwerk verbindet den Hauptbahnhof Rorschach mit einem 25 Meter höher gelegenen Wohngebiet

Das Bauwerk verbindet den Hauptbahnhof Rorschach mit einem 25 Meter höher gelegenen Wohngebiet

Öffentlicher Raum

Turmbau mit Passerelle in Rorschach

Infrastrukturgebäude aus Sichtbeton

Die Raststätte Selvika liegt an dem einzigen von der Straße aus zugänglichen Sandstrand Norwegens

Die Raststätte Selvika liegt an dem einzigen von der Straße aus zugänglichen Sandstrand Norwegens

Öffentlicher Raum

Rastplatz Selvika nahe Havøysund

Betonskulpturen mit mäandernder Betonrampe

Der Kreisverkehr liegt zwischen einer kommunalen Sporthalle auf der einen und einer Hotelanlage auf der gegenüberliegenden Straßenseite

Der Kreisverkehr liegt zwischen einer kommunalen Sporthalle auf der einen und einer Hotelanlage auf der gegenüberliegenden Straßenseite

Öffentlicher Raum

Verkehrsinsel in Podčetrtek

Geschliffene Betonblöcke in Basaltgrau

Der Steg – die erste Station auf Tiroler Seite – bietet atemberaubende Ausblicke auf den Naturpark Ötztal

Der Steg – die erste Station auf Tiroler Seite – bietet atemberaubende Ausblicke auf den Naturpark Ötztal

Öffentlicher Raum

Betonskulpturen am Tiroler Timmelsjoch

Aussichts- und Informationplattformen aus Sichtbeton und Stahl

Die filigranen Fachwerkträger der Brücke gehen in geschlossene Wandscheiben über

Die filigranen Fachwerkträger der Brücke gehen in geschlossene Wandscheiben über

Öffentlicher Raum

Alfenzbrücke bei Lorüns

Filigrane Fachwerkkonstruktion in Beton

Die Betonplatte steht auf einer anthrazitfarbenen Beton-Rampe, welche den Deportationsweg symbolisieren soll

Die Betonplatte steht auf einer anthrazitfarbenen Beton-Rampe, welche den Deportationsweg symbolisieren soll

Öffentlicher Raum

Shoa-Denkmal in Herne

Mahnmal mit sondergefertigten Glas-Okularen in einer Betontafel

Die Skateanlage ist Teil eines neuen Parks

Die Skateanlage ist Teil eines neuen Parks

Öffentlicher Raum

Skate Bowl am Hirschgarten in München

Künstliche Landschaft aus hellem Beton

Offener Betonwürfel als Grabstätte

Offener Betonwürfel als Grabstätte

Öffentlicher Raum

Grabmal in Hamburg

Minimalistische Betonskulptur

Die Brücke in der Abenddämmerung

Die Brücke in der Abenddämmerung

Öffentlicher Raum

Brücken-Pavillon in Saragossa

Schimmernde Betonschuppen

Square Depression (Quadratische Senkung)

Square Depression (Quadratische Senkung)

Öffentlicher Raum

Betonskulptur „Square Depression in Münster“

Umgekehrte Pyramide aus Weißbeton

Eingang an der Invalidenstraße

Eingang an der Invalidenstraße

Öffentlicher Raum

Geschichtspark Ehemaliges Zellengefängnis Moabit in Berlin

Skulpturen aus Beton

Fußgängerbrücke aus textilbewehrtem Beton

Fußgängerbrücke aus textilbewehrtem Beton

Öffentlicher Raum

Fußgängerbrücke in Oschatz

Aus textilbewehrtem Beton

Der Spreebogenpark vom gegenüberliegenden Ufer aus gesehen

Der Spreebogenpark vom gegenüberliegenden Ufer aus gesehen

Öffentlicher Raum

Spreebogenpark in Berlin

Fugenlose Stützwände, filigrane Brücken und eingefärbter Beton

Die "Grabungsstädte" aus der Vogelperspektive

Die "Grabungsstädte" aus der Vogelperspektive

Öffentlicher Raum

Kunstprojekt „Grabungsstädte“ in Halle

Begehbarer Betonabguss einer Plattenbauwohnung

Original ...

Original ...

Öffentlicher Raum

Kunstprojekt "Versunkenes Dorf" in München

Betonduplikat einer mittelalterlichen Kirche

Stelenfeld mit Besuchern

Stelenfeld mit Besuchern

Öffentlicher Raum

Holocaust-Mahnmal in Berlin

Gedenkort als offenes Kunstwerk

Talbrücke Wilde Gera im Thüringer Wald

Öffentlicher Raum

Talbrücke Wilde Gera im Thüringer Wald

Deutschlands größte Betonbogenbrücke

La-Ferté-Steg in Stuttgart-Zuffenhausen

Öffentlicher Raum

La-Ferté-Steg in Stuttgart-Zuffenhausen

Gekrümmte Fußgängerbrücke aus Stahl und Beton

JETZT REGISTRIEREN

Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de

Partner-Anzeige