TGV-Bahnhof Montpellier

Lichtfilter aus UHPC-Fertigteilen

So lichtdurchlässig wie Palmblätter wünschte sich der Pariser Architekt Marc Mimram das Dach des Gare de Montpellier Sud de France. Die angestrebte Wirkung für den neuen TGV-Bahnhof erreichte er durch perforierte Betonfertigteile. 23 davon formen jeweils eine Art gewölbten Palmwedel, der sich über je eines der fünf Felder der stählernen Dachkonstruktion legt. Diese wiederum lagert in weiten Teilen auf einem Stahlbetonskelettbau auf. Er bildet den Hallenboden und die dazugehörige Tragkonstruktion über den Gleisanlagen, die das Gebäude in Ost-West-Richtung durchlaufen.

Gallerie

Der Bahnhof liegt an der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke, die parallel zur Mittelmeerküste an den Städten Nimes und Montpellier vorbeiführt und in Barcelona endet. Im Moment steht er noch weitgehend allein zwischen Feldern und Wiesen. Das wird sich aber bald schon ändern, denn um ihn herum entsteht derzeit ein neues Stadtquartier.

Die Erschließung der Bahnsteige erfolgt über die obere Ebene. Hier befindet sich auch die Wartehalle mit Geschäften und Restaurants. Diese erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über vier der fünf Tragfelder, in Querrichtung nimmt sie nur zwei Drittel der Fläche unter den gewölbten Dachelementen ein; die Restfläche dient als Verteiler. Von der gegenüberliegende Seite der Halle im Westen gelangen die Fahrgäste zur Straßenbahnhaltestelle, die auf das gleiche Bodenniveau angehoben wurde. Treppen, Rampen und Aufzüge führen hinab zum Busbahnhof und dem großen Parkplatz südlich des Gebäudes.

Beton

Das Dach des TGV-Bahnhofs besteht aus 115 selbsttragenden Fertigteilelementen aus ultrahochfestem Beton (UHPC). Jeweils 23 bilden ein Tragfeld. Die 2,40 Meter breiten und größtenteils 3,00 m hohen Elemente spannen über etwa 17,00 m – und das bei einer Bauteildicke von gerade einmal 5 cm. Durch einen Anteil von 1,75% Edelstahlfasern in der Betonmasse wurde die Verformungsfähigkeit der Bauteile erhöht. Zudem ist Edelstahl korrosionsbeständig und verhindert damit das Entstehen von rostbraunen Flecken auf den Oberflächen.

Da an den Dachrändern eine besondere Geometrie der Bauteile nötig war, gibt es fünf verschiedene Varianten der „Palmblätter“, wobei für jedes Feld der Stahlkonstruktion acht Fertigteile mit Sonderform und 15 reguläre Bauelemente zum Einsatz kamen. Auf der Oberseite des Palmblatts sorgen in Längsrichtung eine mittig platzierte, gebogene Rippe sowie in Querrichtung eine v-förmige Verstärkung für die nötige Aussteifung. Aus statischen Gründen wurden die Bauteile bei der Herstellung mit Spannstählen mit jeweils vier Litzen versehen. Das Spannen wurde nach dem Einbau der Elemente durchgeführt (nachträglicher Verbund).

Die verglasten Aussparungen der Dachfläche sind jeweils 16 x 40 cm groß und über die Bauteillänge in sechs Bändern angeordnet; ihr Anteil variiert je nach Himmelsrichtung zwischen 8 und 25% der Fläche. Richtung Süden sind es wenig Öffnungen, nach Norden nehmen sie zu. In Längsrichtung der Gewölbe wurden die selbsttragenden Fertigteilelemente mit einem gewissen Abstand zueinander verbaut. Die Lücken dazwischen dienen der Entlüftung des Gebäudes. Blechabdeckungen auf dem Dach verhindern, dass Regen durch die Lüftungsschlitze eindringen kann. -chi

Bautafel

Architekten: Marc Mimram Architecture & Associés, Paris; Atelier Nebout, Montpellier
Projektbeteiligte: Architect Marc Mimram Ingénierie (Tragwerksplanung); Francois Fondeville, Montpellier (Generalunternehmer); Ductal (UHPC)
Bauherr: Réseau Ferré de France
Standort: 1521 Rue de la Fontaine de la Banquière, 34000 Montpellier
Fertigstellung: 2018
Bildnachweis: Erieta Attali, New York; Lisa Ricciotti, Menton; Marc Mimram Architecture & Associés, Paris

Fachwissen zum Thema

Behälterbau aus wasserundurchlässigem Beton

Behälterbau aus wasserundurchlässigem Beton

Eigenschaften

Betone mit besonderen Eigenschaften

Für Bauwerke mit speziellen Anforderungen werden Betone mit besonderen Eigenschaften verwendet, die den Beanspruchungen...

Hochfester Stahlfaserbeton

Hochfester Stahlfaserbeton

Betonarten

Faserbeton

Faserbetone enthalten Fasern aus Stahl, Kunststoff oder Glas, um den Baustoff zu verstärken. Diese Vorgehensweise hat sich bereits...

Nur eine vollständige Betonumhüllung schützt die Bewehrung vor Korrosion

Nur eine vollständige Betonumhüllung schützt die Bewehrung vor Korrosion

Eigenschaften

Korrosionsschutz

Die Bewehrung von Stahlbetonteilen ist durch die vollständige Umhüllung von Beton geschützt. Bei der Hydradation des Zements...

Mit Hochleistungsbeton lassen sich Bauteile deutlich filigraner gestalten, sodass sich Material und damit auch Energie einsparen lassen.

Mit Hochleistungsbeton lassen sich Bauteile deutlich filigraner gestalten, sodass sich Material und damit auch Energie einsparen lassen.

Betonarten

Ultrahochleistungsbeton

Entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Baustoffs ist das dichte Gefüge, das mit einer guten Verarbeitbarkeit einhergehen muss.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Zum Seitenanfang

Die Gustav-Mahler-Treppe wurde instandgesetzt – ein Gemeinschaftsprojekt der Büros LOMA architecture.landscape.urbanism und RB+P Landschaftsarchitektur.

Die Gustav-Mahler-Treppe wurde instandgesetzt – ein Gemeinschaftsprojekt der Büros LOMA architecture.landscape.urbanism und RB+P Landschaftsarchitektur.

Öffentlicher Raum

Gustav-Mahler-Treppe in Kassel

Wiedergeburt einer Stufenlandschaft

Red Dunes Playtopia hat das Architekturbüro XISUI Design den Spielplatz genannt, den es für die Guanggang New Town entworfen hat.

Red Dunes Playtopia hat das Architekturbüro XISUI Design den Spielplatz genannt, den es für die Guanggang New Town entworfen hat.

Öffentlicher Raum

Spielplatz Red Dunes Playtopia in der Guanggang New Town

Rote Betondünen im Häusermeer

Die Betonkonstruktion der Krumbachbrücke in Damüls musste erneuert und verstärkt werden. In Zusammenarbeit mit Forschenden der Universität Innsbruck kam Textilbeton zum Einsatz.

Die Betonkonstruktion der Krumbachbrücke in Damüls musste erneuert und verstärkt werden. In Zusammenarbeit mit Forschenden der Universität Innsbruck kam Textilbeton zum Einsatz.

Öffentlicher Raum

Instandsetzung: Krumbachbrücke in Damüls

Verstärkt mit Textilbeton

Für die Verbindung des städtischen und des grünen Ter-Ufers in der katalanischen Stadt Manlleu entwarf das Büro Sau Taller d’Arquitectura eine minimal-invasive Brücke.

Für die Verbindung des städtischen und des grünen Ter-Ufers in der katalanischen Stadt Manlleu entwarf das Büro Sau Taller d’Arquitectura eine minimal-invasive Brücke.

Öffentlicher Raum

Passallís in Manlleu

Hochwassertaugliche Flussüberquerung

Eine bespielbare Landschaft bildet den Höhepunkt der Neugestaltung des Platzes der Einheit in Kaunas.

Eine bespielbare Landschaft bildet den Höhepunkt der Neugestaltung des Platzes der Einheit in Kaunas.

Öffentlicher Raum

Platz der Einheit in Kaunas

Kommt spielen!

Die Brücke, die Ondrej Cisler von Aoc architects zusammen mit Petr Tej vom Klokner-Institut der Tschechischen Technischen Universität schuf, führt in Vrapice über einen Bach, der Wohnsiedlung und Friedhof trennt.

Die Brücke, die Ondrej Cisler von Aoc architects zusammen mit Petr Tej vom Klokner-Institut der Tschechischen Technischen Universität schuf, führt in Vrapice über einen Bach, der Wohnsiedlung und Friedhof trennt.

Öffentlicher Raum

Fußgängerbrücke in Vrapice

Zwischen Dorf und Friedhof

Die Haltestelle ist einer der Endpunkte der grenzübergreifenden Trambahnlinie, die Straßburg und Kehl verbindet.

Die Haltestelle ist einer der Endpunkte der grenzübergreifenden Trambahnlinie, die Straßburg und Kehl verbindet.

Öffentlicher Raum

Trambahnhaltestelle Kehl

Steinzeitlicher Balanceakt

Auf der norwegischen Insel Andoya liegt an der gleichnamigen Landschaftsroute der von Morfeus Arkitekter gestaltet Park- und Rastplatz Bukkekjerka

Auf der norwegischen Insel Andoya liegt an der gleichnamigen Landschaftsroute der von Morfeus Arkitekter gestaltet Park- und Rastplatz Bukkekjerka

Öffentlicher Raum

Rastplatz auf Andoya

Landschaftselemente aus gefaltetem Beton

Die vom niederländischen Architekturbüro MVRDV als Park gestaltete Fußgängerbrücke ist fast einen Kilometer lang.

Die vom niederländischen Architekturbüro MVRDV als Park gestaltete Fußgängerbrücke ist fast einen Kilometer lang.

Öffentlicher Raum

Skygarden Seoullo 7017

Hochstraße als Stadtpark

Der neue TGV-Bahnhof Gare de Montpellier Sud de France von Marc Mimram Architecture & Associés wird im Juli 2018 eröffnet. Palmblätter bildeten die Insprirationsquelle für die perforierte Dachkonstruktion aus Betonfertigteilen

Der neue TGV-Bahnhof Gare de Montpellier Sud de France von Marc Mimram Architecture & Associés wird im Juli 2018 eröffnet. Palmblätter bildeten die Insprirationsquelle für die perforierte Dachkonstruktion aus Betonfertigteilen

Öffentlicher Raum

TGV-Bahnhof Montpellier

Lichtfilter aus UHPC-Fertigteilen

Die Planer der Architekturwerkstatt Dworzak-Grabher konzipierten die Brücke als Platz. Fünf verschiedene Betonoberflächen definieren die unterschiedlichen Zonen der Brücke

Die Planer der Architekturwerkstatt Dworzak-Grabher konzipierten die Brücke als Platz. Fünf verschiedene Betonoberflächen definieren die unterschiedlichen Zonen der Brücke

Öffentlicher Raum

Sägerbrücke in Dornbirn

Ein Beton – fünf Oberflächen

An den Rändern ist die Betonschale gerade einmal sieben Zentimeter stark

An den Rändern ist die Betonschale gerade einmal sieben Zentimeter stark

Öffentlicher Raum

Tram-Haltestelle am Berliner Hauptbahnhof

Doppelt gekrümmte Schalen aus Leichtbeton

Brücke De Lentloper Nijmegen

Im Rahmen eines Flussrenaturierungsprogramms wurde der Waal bei Nijmegen mehr Platz geschaffen; die neue Betonbrücke De Lentloper überpannt den Strom

Öffentlicher Raum

Brücke De Lentloper in Nijmegen

Sanft geschwungenes Ortbetonbauwerk mit hoch glänzender Unterseite

Mit ihren nach oben gefalteten Ecken bietet die Plattform auf dem Gaularfjellet (= Pass über den Berg Gaular) Ausblicke in jede Richtung

Mit ihren nach oben gefalteten Ecken bietet die Plattform auf dem Gaularfjellet (= Pass über den Berg Gaular) Ausblicke in jede Richtung

Öffentlicher Raum

Aussichtspunkt Utsikten auf dem Gaularfjellet

An den Ecken nach oben gefaltete Betonplatte

Der neue Dorfplatz von Handenberg spannt sich zwischen Pfarrkirche und Gemeindeamt auf

Der neue Dorfplatz von Handenberg spannt sich zwischen Pfarrkirche und Gemeindeamt auf

Öffentlicher Raum

Schattendach in Handenberg

Weit auskragende, schnörkellose Sichtbetonkonstruktion

Der Neubau ersetzt ein Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1870, das den heutigen Anforderungen nicht gewachsen war

Der Neubau ersetzt ein Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1870, das den heutigen Anforderungen nicht gewachsen war

Öffentlicher Raum

Nordbahnhof in Ingolstadt

Cremeweiße Betonlamellen mit Natursteinstruktur

Das Bauwerk verbindet den Hauptbahnhof Rorschach mit einem 25 Meter höher gelegenen Wohngebiet

Das Bauwerk verbindet den Hauptbahnhof Rorschach mit einem 25 Meter höher gelegenen Wohngebiet

Öffentlicher Raum

Turmbau mit Passerelle in Rorschach

Infrastrukturgebäude aus Sichtbeton

Die Raststätte Selvika liegt an dem einzigen von der Straße aus zugänglichen Sandstrand Norwegens

Die Raststätte Selvika liegt an dem einzigen von der Straße aus zugänglichen Sandstrand Norwegens

Öffentlicher Raum

Rastplatz Selvika nahe Havøysund

Betonskulpturen mit mäandernder Betonrampe

Der Kreisverkehr liegt zwischen einer kommunalen Sporthalle auf der einen und einer Hotelanlage auf der gegenüberliegenden Straßenseite

Der Kreisverkehr liegt zwischen einer kommunalen Sporthalle auf der einen und einer Hotelanlage auf der gegenüberliegenden Straßenseite

Öffentlicher Raum

Verkehrsinsel in Podčetrtek

Geschliffene Betonblöcke in Basaltgrau

Der Steg – die erste Station auf Tiroler Seite – bietet atemberaubende Ausblicke auf den Naturpark Ötztal

Der Steg – die erste Station auf Tiroler Seite – bietet atemberaubende Ausblicke auf den Naturpark Ötztal

Öffentlicher Raum

Betonskulpturen am Tiroler Timmelsjoch

Aussichts- und Informationplattformen aus Sichtbeton und Stahl

Die filigranen Fachwerkträger der Brücke gehen in geschlossene Wandscheiben über

Die filigranen Fachwerkträger der Brücke gehen in geschlossene Wandscheiben über

Öffentlicher Raum

Alfenzbrücke bei Lorüns

Filigrane Fachwerkkonstruktion in Beton

Die Betonplatte steht auf einer anthrazitfarbenen Beton-Rampe, welche den Deportationsweg symbolisieren soll

Die Betonplatte steht auf einer anthrazitfarbenen Beton-Rampe, welche den Deportationsweg symbolisieren soll

Öffentlicher Raum

Shoa-Denkmal in Herne

Mahnmal mit sondergefertigten Glas-Okularen in einer Betontafel

Die Skateanlage ist Teil eines neuen Parks

Die Skateanlage ist Teil eines neuen Parks

Öffentlicher Raum

Skate Bowl am Hirschgarten in München

Künstliche Landschaft aus hellem Beton

Offener Betonwürfel als Grabstätte

Offener Betonwürfel als Grabstätte

Öffentlicher Raum

Grabmal in Hamburg

Minimalistische Betonskulptur

Die Brücke in der Abenddämmerung

Die Brücke in der Abenddämmerung

Öffentlicher Raum

Brücken-Pavillon in Saragossa

Schimmernde Betonschuppen

Square Depression (Quadratische Senkung)

Square Depression (Quadratische Senkung)

Öffentlicher Raum

Betonskulptur „Square Depression in Münster“

Umgekehrte Pyramide aus Weißbeton

Eingang an der Invalidenstraße

Eingang an der Invalidenstraße

Öffentlicher Raum

Geschichtspark Ehemaliges Zellengefängnis Moabit in Berlin

Skulpturen aus Beton

Fußgängerbrücke aus textilbewehrtem Beton

Fußgängerbrücke aus textilbewehrtem Beton

Öffentlicher Raum

Fußgängerbrücke in Oschatz

Aus textilbewehrtem Beton

Der Spreebogenpark vom gegenüberliegenden Ufer aus gesehen

Der Spreebogenpark vom gegenüberliegenden Ufer aus gesehen

Öffentlicher Raum

Spreebogenpark in Berlin

Fugenlose Stützwände, filigrane Brücken und eingefärbter Beton

Original ...

Original ...

Öffentlicher Raum

Kunstprojekt "Versunkenes Dorf" in München

Betonduplikat einer mittelalterlichen Kirche

Die "Grabungsstädte" aus der Vogelperspektive

Die "Grabungsstädte" aus der Vogelperspektive

Öffentlicher Raum

Kunstprojekt „Grabungsstädte“ in Halle

Begehbarer Betonabguss einer Plattenbauwohnung

Stelenfeld mit Besuchern

Stelenfeld mit Besuchern

Öffentlicher Raum

Holocaust-Mahnmal in Berlin

Gedenkort als offenes Kunstwerk

Öffentlicher Raum

Talbrücke Wilde Gera im Thüringer Wald

Deutschlands größte Betonbogenbrücke

Öffentlicher Raum

La-Ferté-Steg in Stuttgart-Zuffenhausen

Gekrümmte Fußgängerbrücke aus Stahl und Beton

JETZT REGISTRIEREN

Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de

Partner-Anzeige