Ausstellungs- und Besucherzentrum in Laufen

Betonskulptur aus einem Guss

Fensterlos, monolithisch und komplett aus Sichtbeton ist ein Ausstellungs- und Besucherzentrum im schweizerischen Laufen, das nach Plänen der Baseler Architekten Nissen und Wentzlaff entstand. Nur von einem einzigen Element gestützt, kragt es über einer kleinen Hangkante aus. Bei genauerer Betrachtung mag der ein oder andere Besucher an ein vergrößertes Abbild eines Waschbeckens denken – nicht verwunderlich, werden hier doch Badmöbel und Sanitärobjekte des Schweizer Herstellers Keramik Laufen ausgestellt, deren Formen eine große Ähnlichkeit mit dem Gebäude aufweisen.

Gallerie

Der zweigeschossige, gerundete Baukörper des sogenannten Laufen Forums liegt an der Wahlstraße gegenüber eines vorhandenen Verwaltungsbaus aus den 1960er Jahren. Über einen in die Betonrundung geschnittenen Eingang betreten die Besucher das ovalförmige Gebäude und gelangen zunächst in ein zweigeschossiges Atrium, das auch für Veranstaltungen genutzt wird. Gerahmt wird es von einer Galerie mit Sichtbetonbrüstung; Böden und Decken sind schwarz gefärbt. Über zwei Treppen erreichen die Besucher die Ausstellung im Obergeschoss. Auch hier überwiegt die Farbe Schwarz und rückt die überwiegend weißen Keramikprodukte des Herstellers in den Vordergrund. Im Gebäudekern sind Toiletten, Fluchttreppenhaus und Steigzonen untergebracht. Im Untergeschoss befinden sich Lager- und Technikräume.

Rund Lichtkuppeln in der Dachfläche versorgen das Atrium mit Tageslicht. Sie korrespondieren auffallend mit den ausgestellten Waschbecken und sind so angeordnet, dass sie deren Präsentation im Lichteinfall nicht beeinträchtigen. Außerdem dienen sie zur Lüftung während der Nachtabkühlung. Das Klimakonzept ist so aufgebaut, dass die Speichermassen des Betons für angenehme Temperaturen sowohl im Sommer als auch im Winter sorgen. Geheizt wird das Gebäude über betonkerntemperierte Decken, die Dämmung der massiven Betonbauteile erfüllt den Schweizerischen Minergie-Standard.

Beton
Flächenschonend auf einer Hangkante platziert, kragen zwei Drittel des Baukörpers über den Parkplatz hinaus und werden nur von einem einzigen exzentrischen Punkt gestützt. Infolge der sehr hohen Lastkonzentration über diesem Auflager, die einem Gewicht von ungefähr 12 Lokomotiven entspricht, wurde eine im Beton liegende Stahlkonstruktion entwickelt, die diese Last in die Stützwand einzuleiten vermag. Vier weitere Lasteinleitungspunkte der Außenwand befinden sich im unterkellerten Bereich. Die zum Teil vorgespannten Decken haben eine Länge von bis zu 20 m. Die Spannbetondecke weist 48 Lichtkuppeln auf, ist 44 cm dick und wurde als Ortbetondecke hergestellt. 14 Stunden am Stück dauerte das Gießen der Decke. In ihrem Innern verbergen sich zwölf dicke Stahlseile der Betonverspannung, Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Elektroinstallationen. Um das Eigengewicht der Decken zu reduzieren, wurde Leca-Beton verwendet (= leight expanded clay aggregate), ein spezieller Leichtbeton.

Da sich differenzielle Setzungen unter den teils massiven Lasteneinleitungspunkten negativ auf das Tragverhalten des Gesamtbauwerks auswirken würden, ist die gesamte Konstruktion auf insgesamt 18, 12 m langen Bohrpfählen mit einem Durchmesser von 60 cm gegründet, die die Lasten direkt in den Fels einleiten. Die exzentrische Lagerung des Gebäudes führt bei wenigen Pfählen und unter bestimmten Lastfällen sogar zu Zugkräften, die ebenfalls abgefangen werden mussten. Mit seinen Spannweiten und Dimensionen entspricht das Tragwerk eher dem Brückenbau, als einem üblichen Hochbau. Für seine Berechnung waren mehrere statische Modelle erforderlich. Neben einer sehr aufwendigen dreidimensionalen Computeranalyse, waren auch Handrechnungen, Platten- und Scheibenbemessungen sowie diverse Fachwerkmodelle Bestandteil der Bemessung.

Vor den Decken wurde zunächst die gesamte Außenwand betoniert, die als Freiform von etlichen, genau definierten Radien bestimmt wird. Diese wurde mithilfe computergesteuert gefräster Schablonen in eine Beton-Schalung umgesetzt. Anschließend wurde die Betonfassade über beide Geschosse hinweg in einer Schalung gegossen – was die gewünschte homogene Oberfläche erzeugte. Die Bewehrungsführung wurde den komplizierten und runden Formen des Bauwerks angepasst und musste zum Teil mehrlagig und in einigen Bereichen auch nicht orthogonal verlegt werden.

Wie auch der Gebäudekern wurde die Außenwand als aussteifendes Element angesetzt. Da auch die oberste Decke eine wichtige Funktion in der Aussteifung des Gebäudes übernimmt, musste der gesamte Bau bis zum Bauende von einem Lehrgerüst abgestützt werden. Insgesamt erforderte der Bau von allen ausführenden Fachleuten großes handwerkliches Können und Geschick.

Bautafel

Architekten: Nissen Wentzlaff Architekten, Basel
Projektbeteiligte: Walther Mory Maier, Münchenstein (Tragwerksplanung); Eicher und Pauli, Bern (Gebäudetechnik)
Bauherr: Keramik Laufen
Standort: Wahlenstraße 46, 4242 Laufen
Fertigstellung: 2010
Bildnachweis: Ruedi Walti, Basel und Maurizio Marcato, Verona/I für Keramik Laufen

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Gefügedichter Leichtbeton

Gefügedichter Leichtbeton

Betonarten

Leichtbeton

Alle gefügedichten Betone, deren Rohdichte kleiner ist als 2.000 kg/m³, gelten als Leichtbetone. Technisch möglich ist Leichtbeton...

Betonoberfläche bei Verwendung einer saugenden Schalhaut

Betonoberfläche bei Verwendung einer saugenden Schalhaut

Schalungen

Schalhaut und Oberflächenstrukturen

Schalungen bestimmen nicht nur die Form des Betons, sondern vor allem dessen Oberfläche. Durch die Wahl einer bestimmten Schalhaut...

In Spannbeton ausgeführter Vorlandbrückenbereich der Metro-Brücke über das Goldene Horn (Entwurf: Michel Virlogeux; Ausführung: Hakan Kiran; Tragwerksplanung: Wiecon)

In Spannbeton ausgeführter Vorlandbrückenbereich der Metro-Brücke über das Goldene Horn (Entwurf: Michel Virlogeux; Ausführung: Hakan Kiran; Tragwerksplanung: Wiecon)

Bewehrung

Spannbeton

Vorgespannte Stahlbewehrungen ermöglichen schlankere Bauteile und größere Stützweiten.

Stahlbewehrung

Bewehrung

Stahlbewehrung

Stahl ist das älteste und am meisten verwendete Bewehrungsmaterial für Beton. Erfinder der Stahlbewehrung war der Franzose Joseph...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Zum Seitenanfang

Am Rande eines Gewerbegebiets im Norden Zürichs befindet sich der Werkhof der Energie Opfikon, das die Büros idArchitekt.innen und AETAL mit den Tragwerksplaner*innen des Büros Büeler Fischil geplant haben.

Am Rande eines Gewerbegebiets im Norden Zürichs befindet sich der Werkhof der Energie Opfikon, das die Büros idArchitekt.innen und AETAL mit den Tragwerksplaner*innen des Büros Büeler Fischil geplant haben.

Industrie/​Gewerbe

Werkhof in Opfikon

Geometrische Finesse

Die Bingding-Produktionsstätte für Keramik sitzt umgeben von Wald im Umkreis der südostchinesischen Stadt Jingdezhen.

Die Bingding-Produktionsstätte für Keramik sitzt umgeben von Wald im Umkreis der südostchinesischen Stadt Jingdezhen.

Industrie/​Gewerbe

Produktionsstätte für Keramik bei Jingdezhen

Huldigung der Handwerkskunst

Die konkave Linie der Fassade weist Besuchern den Weg zum Eingang

Die konkave Linie der Fassade weist Besuchern den Weg zum Eingang

Industrie/​Gewerbe

Silhouette Lens Lab in Linz

Schneeweiße Betonfertigteilhülle mit Lochmuster

Zufahrt zum Weingut Cantzheim

Zufahrt zum Weingut Cantzheim

Industrie/​Gewerbe

Weingut Cantzheim in Kanzem an der Saar

Remise aus Stampfbeton

Das eingeschossige Gebäude in Anapra bietet Platz für bis zu fünf Ladengeschäfte

Das eingeschossige Gebäude in Anapra bietet Platz für bis zu fünf Ladengeschäfte

Industrie/​Gewerbe

Ladenzeile in Anapra, Ciudad Juárez

Zackiges Betonrelief

Nordansicht des aufgestockten Kornspeichers

Nordansicht des aufgestockten Kornspeichers

Industrie/​Gewerbe

Kornhaus Zürich

Per Gleitschalung aufgestocktes Getreidesilo

Mit einer Höhe von 60 Metern überragt der Turm sämtliche Gebäude der Umgebung

Mit einer Höhe von 60 Metern überragt der Turm sämtliche Gebäude der Umgebung

Industrie/​Gewerbe

Pelletsilo Tschopp in Buttisholz

Kannelierte Sichtbetonsäule

Das achtgeschossige Keyaki Building entstand auf einem winzigen Eckgrundstück

Das achtgeschossige Keyaki Building entstand auf einem winzigen Eckgrundstück

Industrie/​Gewerbe

Omotesando Keyaki Building in Tokio

Dynamisch geformte Fassade aus 136 maßgefertigten Betonstützen

Schauseite des Atelierhauses ist seine Eingangsfassade aus handgemachten Zementschindeln

Schauseite des Atelierhauses ist seine Eingangsfassade aus handgemachten Zementschindeln

Industrie/​Gewerbe

Yardhouse in London

Prototyp eines Atelierhauses mit Fassade aus handgefertigten Zementschindeln

Ansicht Ost: Das Gebäudevolumen verteilt sich auf drei zueinander versetzten Ebenen, die mit den Weinbergterrassen verzahnt sind

Ansicht Ost: Das Gebäudevolumen verteilt sich auf drei zueinander versetzten Ebenen, die mit den Weinbergterrassen verzahnt sind

Industrie/​Gewerbe

Weingut Franz Keller in Oberbergen

Terrassierte Betonebenen

Dunkelgraue Betonfertigteile mit großflächigen Verglasungen bilden die neue Fassade des Bankhauses

Dunkelgraue Betonfertigteile mit großflächigen Verglasungen bilden die neue Fassade des Bankhauses

Industrie/​Gewerbe

Umbau der Rabobank Parkstad in Heerlen

Geöffneter Betontresor hinter basaltgrauer Fertigteilfassade

Das Kontrollzentrum des Wasserkraftwerkes liegt nahe der kleinen österreichischen Gemeinde Silz im Oberinntal

Das Kontrollzentrum des Wasserkraftwerkes liegt nahe der kleinen österreichischen Gemeinde Silz im Oberinntal

Industrie/​Gewerbe

Kraftwerks-Leitstelle TIWAG in Silz

Koloss aus mit Eisenoxidpigmenten gefärbtem Beton

Modezentrum Labels 2 in Berlin

Industrie/​Gewerbe

Modezentrum Labels 2 in Berlin

Vorgehängte Fassade aus strukturierten Betonfertigteilen in Grün

Ansicht des westlichen Kopfbaus des von Feuerwehr und Tiefbauamt gemeinsam genutzten Werkhofes

Ansicht des westlichen Kopfbaus des von Feuerwehr und Tiefbauamt gemeinsam genutzten Werkhofes

Industrie/​Gewerbe

Werkhof für Feuerwehr und Tiefbauamt in Herisau

Vorgehängte, lasierte Betonfertigteile

Roca-London-Gallery in London

Industrie/​Gewerbe

Roca-London-Gallery in London

Vom Wasser inspiriert, mit Beton realisiert

Im hinteren, geschlossenen Bereich des Gebäudes werden die Traben verarbeitet und der Wein gelagert

Im hinteren, geschlossenen Bereich des Gebäudes werden die Traben verarbeitet und der Wein gelagert

Industrie/​Gewerbe

Weingut F.X. Pichler in Dürnstein

Gebürstet und abgestrahlt

Vorne der Hauptraum mit Schaufenster, hinten die Pergola

Vorne der Hauptraum mit Schaufenster, hinten die Pergola

Industrie/​Gewerbe

Blockheizkraftwerk in Berlin

Anthrazitfarbene Betonbox mit technischem Innenleben

Ausstellungs- und Besucherzentrum in Laufen

Industrie/​Gewerbe

Ausstellungs- und Besucherzentrum in Laufen

Betonskulptur aus einem Guss

Zwischen den beiden Fassaden liegt ein Gang

Zwischen den beiden Fassaden liegt ein Gang

Industrie/​Gewerbe

Fabrikationsgebäude in Cormondrèche

Filigran perforierte Betonhülle

Das Gebäude liegt im Gewerbegebiet einer Kleinstadt bei Ljubljana

Das Gebäude liegt im Gewerbegebiet einer Kleinstadt bei Ljubljana

Industrie/​Gewerbe

Büro- und Lagergebäude in Skofja Loka

Gewerbebau aus geschliffenen und polierten Betonfertigteilen

Der vordere Teil des Gebäudes ist in Beton, der hintere in Holz ausgeführt

Der vordere Teil des Gebäudes ist in Beton, der hintere in Holz ausgeführt

Industrie/​Gewerbe

Weingut Preisinger in Gols/A

Symbiose aus Holz und Beton

Ausstellungsgebäude in Bad Cannstadt

Industrie/​Gewerbe

Ausstellungsgebäude in Bad Cannstadt

Sichtbeton mit vorgehängter Metallfassade

Das Hochwasserpumpwerk mit der Fußgängerbrücke aus Stahlblech im Vordergrund

Das Hochwasserpumpwerk mit der Fußgängerbrücke aus Stahlblech im Vordergrund

Industrie/​Gewerbe

Hochwasserpumpwerk in Mainz

Schwarzer Monolith mit Basaltgranulat als Zuschlagsstoff

Die Spitze des Kaufhaus von Osten

Die Spitze des Kaufhaus von Osten

Industrie/​Gewerbe

Geschäftshaus „Münstertor“ in Ulm

Sichtbetonfassade in Perfektion

Außenansicht

Außenansicht

Industrie/​Gewerbe

Produktions- und Verwaltungsgebäude in Freiburg

Fertigteilfassade mit bewegter Oberflächenstruktur

Nordansicht

Nordansicht

Industrie/​Gewerbe

Feuer- und Polizeiwache in Berlin

Gläserner Baukörper auf x-förmigen Betonstützen

Untersicht Betonauskragung

Untersicht Betonauskragung

Industrie/​Gewerbe

UFA-Kinopalast in Dresden

Glaskristall mit Sichtbetonkern

JETZT REGISTRIEREN

Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de

Partner-Anzeige