The Treehouse in Bad Vilbel

Bunte Bürolandschaft

Die hessische Stadt Bad Vilbel ist überregional für ihre Mineralquellen bekannt. Vor 160 Jahren wurde hier der Brunnenbetrieb Hassia Mineralquellen gegründet, der heute als Familienunternehmen in fünfter Generation geführt wird und zu den größten deutschen Getränkeherstellern zählt. Zur Hassia-Gruppe gehören neben diversen Mineralwassermarken bekannte Hersteller alkoholfreier Erfrischungsgetränke. Das umfangreiche Produktsortiment und die Werte des inhaber*innengeführten Unternehmens sollen sich auch in der Gestaltung des neuen Gebäudes widerspiegeln, das nach den Plänen des Stuttgarter Büros Ippolito Fleitz Group realisiert wurde.

Gallerie

Kupferne Gebäudehülle

Der verschachtelte Baukörper mit abgerundeten Ecken ist in drei Teile gegliedert: ein teilweise zurückversetztes Erdgeschoss mit großflächiger Fensterfront, zwei Obergeschosse mit vertikal geriffelter Fassade und ein zurückversetztes Dachgeschoss. Die durch die Vor- und Rücksprünge entstandenen Terrassen sind üppig begrünt. Im Norden führt im ersten und zweiten Obergeschoss jeweils ein verglaster Verbindungsgang ins Nachbargebäude. Feine Vertikallamellen verleihen der Fassade Struktur. Das Besondere an der Gebäudehülle ist jedoch ihr Material. Für die Kupferhaut wurde ein ausgedienter Braukessel aus der Getränkeproduktion eingeschmolzen. Der Kupfer verleiht dem Gebäude seine rötliche Farbe.

Gallerie


Farbenfrohe Arbeitslandschaft

Während die Fassade eher in gedeckten Tönen gehalten ist, findet sich im Inneren eine farbenfrohe Bürolandschaft. Im Erdgeschoss befindet sich neben einer Sitzstufenkonstruktion für informelle Meetings und Events, eine kreisrunde Besprechungsinsel, die sich flexibel mit halbtransparenten Vorhängen abtrennen lässt. Außerdem ist hier eine Teamküche angesiedelt, in der die Mitarbeiter*innen zusammen kochen können. Der dunkelblaue Fliesenspiegel soll farblich den Limonadenkisten des Herstellers entlehnt sein. Weiterhin gibt es hier eine Getränkebar, die mit den Erfrischungen des Unternehmens ausgestattet ist.

Gallerie

Im ersten und zweiten Obergeschoss befinden sich die Arbeitsplätze, die in Zweier- oder Vierergruppen angeordnet sind. Ein Rahmensystem fungiert als Raumteiler. Je nach Bedarf können hier Staumöglichkeiten, Whiteboards oder Akustikpaneele eingeklickt werden. Nach dem Raum-im-Raum-System sind um den Gebäudekern herum Besprechungsräume unterschiedlicher Größe integriert worden. Entlang der Gebäudehülle befinden sich mehrere rosa gepolsterte Sitznischen, von denen man einen Ausblick auf die umgebenden Baumwipfel und Produktionshallen hat. Verspielte Elemente wie Schaukeln und zahlreiche Zimmerpflanzen lockern das Interieur auf. 

Gallerie

Obstbäume auf dem Dach

Das Erd- und das Dachgeschoss unterscheiden sich in ihrer Grundfläche von den beiden Obergeschossen. Dadurch entstehen auf einem Teil des Erdgeschosses sowie um das Dachgeschoss herum Flächen, die als begrünte Terrassen genutzt werden. In Anlehnung an die Zutaten, aus denen die Limonaden hergestellt werden, wurden auf der Terrasse über dem Haupteingang Obstbäume gepflanzt. Auch auf der Dachterrasse finden sich zahlreiche bepflanzte Gefäße. Farbige Sitzmöglichkeiten setzen Akzente und bieten den Mitarbeiter*innen einen Aufenthaltsort im Freien.

Gallerie

Paneele, Baffeln und Textilien für eine gute Akustik

Offene Bürolandschaften, in denen unterschiedliche Nutzungen gleichzeitig stattfinden, stellen Akustikplanende vor Herausforderungen. In den Räumlichkeiten der Hassia-Gruppe setzte man nahezu flächendeckend auf eine Baffeldecke aus recycelten PET-Flaschen. Die Besprechungsräume sind durch Glaswände von den Arbeitsbereichen abgetrennt. Vorhänge auf der Innenseite der Meetingräume sorgen zum einen für Sichtschutz, zum anderen gleichen sie die Reflexion des schallharten Materials aus. Die perforierten Decken in den Besprechungsräumen sind ebenfalls akustisch wirksam.

Gallerie

Weiterhin kommen in den Arbeitsbereichen abgepasste Teppiche, die aus ausgedienten Fischernetzen hergestellt wurden, zum Einsatz. Diese reduzieren zum einen den Trittschall und wirken zum anderen schallabsorbierend. Auch die Holzverkleidung, die an mehreren Stellen im Gebäude Verwendung findet, sorgt für eine ausgewogene Akustik. In die Rahmenkonstruktionen, die die Arbeitsplätze umgeben, können bei Bedarf Akustikpaneele für zusätzlichen Schallschutz eingeklickt werden. Die farbigen Paneele dienen gleichzeitig als Pinnwände. -np

Bautafel

Architektur: Ippolito Fleitz Group, Stuttgart
Projektbeteiligte: feuerschmitzbäckmann, Offenbach (Architektur); Conduk, Eppan (Innenausbau); Das Plaschke Projekt, Brachttal (Innenausbau); DS-Plan, Stuttgart (Akustikplanung), GKR Hydro, München (Begrünung); Apartment 91, Stuttgart (Textilgestaltung); Lichtwerke, Köln (Lichtplanung); WerbeHaug, Freudenstadt (Grafikdesign)
Bauherr*in: Hassia Mineralquellen, Bad Vilbel
Standort: Gießener Str. 18-30, 61118 Bad Vilbel
Fertigstellung: 2022
Bildnachweis: Philip Kottlorz, Stuttgart (Fotos); Ippolito Fleitz Group, Stuttgart (Pläne)

Fachwissen zum Thema

Baffeldecke über den Umkleiden in einem Schwimmbad

Baffeldecke über den Umkleiden in einem Schwimmbad

Decken

Baffeldecken

Vertikal abgehängte Deckensysteme sind nicht nur funktional, sie können auch ästhetisch sein.

Vorhangstoff zur Verbesserung der Raumakustik

Vorhangstoff zur Verbesserung der Raumakustik

Schallabsorption

Schallabsorption durch Vorhänge

Mit Textilien lässt sich die Schallabsorption flexibel regulieren. An welchen Stellschrauben kann gedreht werden?

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Zum Seitenanfang

Das Stuttgarter Büro Ippolito Fleitz Group realisierte ein neues Bürogebäude für den Getränkehersteller Hassia.

Das Stuttgarter Büro Ippolito Fleitz Group realisierte ein neues Bürogebäude für den Getränkehersteller Hassia.

Büro/​Gewerbe

The Treehouse in Bad Vilbel

Bunte Bürolandschaft

Raumprägendes Element in dem Kosmetik-Studio MDC Loft, das von Gonzalez Haase AAS gestaltet wurde, ist die großflächige Fensterfront aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Raumprägendes Element in dem Kosmetik-Studio MDC Loft, das von Gonzalez Haase AAS gestaltet wurde, ist die großflächige Fensterfront aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Büro/​Gewerbe

Kosmetikstudio MDC Loft in Berlin

Waldgrün trifft auf Rosé und Kanariengelb

Das Erdgeschoss eines ehemaligen Wertheim-Warenhauses wurde vom Innenarchitekturbüro Designfunktion zu einer offenen Bürolandschaft umgestaltet.

Das Erdgeschoss eines ehemaligen Wertheim-Warenhauses wurde vom Innenarchitekturbüro Designfunktion zu einer offenen Bürolandschaft umgestaltet.

Büro/​Gewerbe

AOK-LabSpace in Berlin

Aus drei mach eins

Für den dreigeschossigen Erweiterungsbau am Hauptsitz der Vereinigten Hagelversicherung hat das Frankfurter Büro für Innenarchitektur Moho 1 ein ganzheitliches Raumkonzept entworfen.

Für den dreigeschossigen Erweiterungsbau am Hauptsitz der Vereinigten Hagelversicherung hat das Frankfurter Büro für Innenarchitektur Moho 1 ein ganzheitliches Raumkonzept entworfen.

Büro/​Gewerbe

Erweiterung Versicherungssitz in Gießen

Akustische Flexibilität im Büro

Hinter dem ziegelrotem Mauerwerk eines alten Postgebäudes im Berliner Bezirk Kreuzberg verbirgt sich eine helle Bürolandschaft, die von LXSY Architekten entworfen wurde.

Hinter dem ziegelrotem Mauerwerk eines alten Postgebäudes im Berliner Bezirk Kreuzberg verbirgt sich eine helle Bürolandschaft, die von LXSY Architekten entworfen wurde.

Büro/​Gewerbe

Co-Working- und Event-Space in Berlin

Neue Ideenschmiede im alten Postgebäude

Im Herzen der Tübinger Altstadt bauten Dannien Roller Architekten und Partner ein spätklassizistisches Wohn- und Geschäftshaus behutsam um und erweiterten es gartenseitig um einen eingeschossigen Anbau.

Im Herzen der Tübinger Altstadt bauten Dannien Roller Architekten und Partner ein spätklassizistisches Wohn- und Geschäftshaus behutsam um und erweiterten es gartenseitig um einen eingeschossigen Anbau.

Büro/​Gewerbe

Umbau und Erweiterung eines Büros in Tübingen

Platz und Ruhe inmitten historischer Umgebung

Die ehemaligen Räumlichkeiten einer Bankfiliale in Wien wurden durch das Architekturbüro Berger+Parkkinen zum neuen Standort der österreichischen Medienmarke Addendum umgebaut (Hofansicht mit Garten).

Die ehemaligen Räumlichkeiten einer Bankfiliale in Wien wurden durch das Architekturbüro Berger+Parkkinen zum neuen Standort der österreichischen Medienmarke Addendum umgebaut (Hofansicht mit Garten).

Büro/​Gewerbe

Umbau Büro in Wien

Raumgliederung mittels akustisch wirksamer Vorhänge

Farbtupfer am Freeway: Der Coworking Space Holla Second Home, geplant von Selgascano Architekten, ist am besten von oben erkennbar.

Farbtupfer am Freeway: Der Coworking Space Holla Second Home, geplant von Selgascano Architekten, ist am besten von oben erkennbar.

Büro/​Gewerbe

Coworking Space in Los Angeles

Ein Bestandsbau und 60 neue Bürobungalows

Wo vormals Markttreiben herrschte, befinden sich heute ein einladendes Foyer (Foto) und die Stadtinformation sowie angrenzend der große Sitzungssaal

Wo vormals Markttreiben herrschte, befinden sich heute ein einladendes Foyer (Foto) und die Stadtinformation sowie angrenzend der große Sitzungssaal

Büro/​Gewerbe

Neugestaltung und Sanierung Rathaus Schorndorf

Gelochte Akustikdecke und wellenförmiges Deckensegel

Zwischen Isar und Englischem Garten in einer der Prachtstraßen Münchens hat das Beratungsunterunternehmen Goetzpartners in einem 1950er-Jahre-Bau seinen Hauptsitz

Zwischen Isar und Englischem Garten in einer der Prachtstraßen Münchens hat das Beratungsunterunternehmen Goetzpartners in einem 1950er-Jahre-Bau seinen Hauptsitz

Büro/​Gewerbe

Büroumbau in München

Open Space, Glas und schallabsorbierende Vorhänge

Nach Umzug der Versaidag, Leerstand und Revitalisierung bildet das 80.000 Quadratmeter große Areal in Krefeld mit mehreren Gebäuden aus den frühen 1930er-Jahren heute den Mies van der Rohe Business Park

Nach Umzug der Versaidag, Leerstand und Revitalisierung bildet das 80.000 Quadratmeter große Areal in Krefeld mit mehreren Gebäuden aus den frühen 1930er-Jahren heute den Mies van der Rohe Business Park

Büro/​Gewerbe

Altes Speditionshaus in Krefeld

Schallabsorbierende Vorhänge als Raumteiler

Der Raum im Erdgeschoss eines Industriebaus der 1950er-Jahre ist gegliedert durch das Raster tragender Betonstützen und -unterzüge

Der Raum im Erdgeschoss eines Industriebaus der 1950er-Jahre ist gegliedert durch das Raster tragender Betonstützen und -unterzüge

Büro/​Gewerbe

Movet Büroloft in Schorndorf

Optische Zonierung mittels akustisch wirksamer Elemente

Von der Lobby im 6. Obergeschoss hat man eine grandiose Aussicht auf das Berliner Wahrzeichen Gedächtniskirche

Von der Lobby im 6. Obergeschoss hat man eine grandiose Aussicht auf das Berliner Wahrzeichen Gedächtniskirche

Büro/​Gewerbe

Bürolandschaft im Bikini Berlin

Akustikdecken und Rückzugsboxen mit Textilbespannung

Die Gegend rund um den Nordbahnhof in Brüssel ist wenig attraktiv, in der Bildmitte ist das umgebaute und sanierte Bürogebäude der HFA zu sehen

Die Gegend rund um den Nordbahnhof in Brüssel ist wenig attraktiv, in der Bildmitte ist das umgebaute und sanierte Bürogebäude der HFA zu sehen

Büro/​Gewerbe

Alpha Tower in Brüssel

Gelochte Ziegelwand mit Holzwolleplatten zur Schallabsorption

Akzente in der überwiegend weißen Bürolandschaft setzen das RAL-Design-System sowie weiße und gold-schimmernde Vorhänge als Raumteiler

Akzente in der überwiegend weißen Bürolandschaft setzen das RAL-Design-System sowie weiße und gold-schimmernde Vorhänge als Raumteiler

Büro/​Gewerbe

Umgestaltung einer Banketage zum Architekturstudio in Hannover

Akustisch wirksame Vorhänge als Raumteiler und Sonnenschutz

Der Baukörper ist von der Straße abgerückt

Der Baukörper ist von der Straße abgerückt

Büro/​Gewerbe

Verwaltung der Firma Reck in Betzenweiler

Flexible, farbenfrohe Möblierung mit textilen Oberflächen

Mehr als 130 Meter ragt der gläserne Turm in die Höhe

Mehr als 130 Meter ragt der gläserne Turm in die Höhe

Büro/​Gewerbe

Büroturm Green Factory in Seongnam

Akustisch wirksame Stoffe in verschiedenen Transparenzgraden

Ganz in Holz zeigt sich der Büroanbau

Ganz in Holz zeigt sich der Büroanbau

Büro/​Gewerbe

Büroanbau in Neumarkt

Aus einem Guss

Das Rheniumhaus in Rehau gebaut 1967/68

Das Rheniumhaus in Rehau gebaut 1967/68

Büro/​Gewerbe

Rheniumhaus in Rehau

Modernisiertes 60er-Jahre Großraumbüro

Die Zentrale des Versandhandelunternehmens in Nürnberg.

Die Zentrale des Versandhandelunternehmens in Nürnberg.

Büro/​Gewerbe

Quelle-Zentrale in Nürnberg

Reduzierter Störschall im Großraumbüro

Blick in die Lounge des neuen "Plenum"

Blick in die Lounge des neuen "Plenum"

Büro/​Gewerbe

Konferenzzentrum in Hamburg

Individuell abgestimmte Akustik durch geschlitzte Wandpaneele

Arbeit mit Ausblick: die Firmenzentrale im Duisburger Innenhafen.

Arbeit mit Ausblick: die Firmenzentrale im Duisburger Innenhafen.

Büro/​Gewerbe

Firmenzentrale im Duisburger Innenhafen

Schallabsorbierende Oberflächen im Großraumbüro

Empfang

Empfang

Büro/​Gewerbe

Musikstudio mit Wohnbereich in Berlin

Tonstudio als schallisolierter Raum

Über den Arbeitsplätzen: Absorber aus Schaumstoff

Über den Arbeitsplätzen: Absorber aus Schaumstoff

Büro/​Gewerbe

Agenturräume in Schorndorf

Akustikelemente aus weißem Schaumstoff

Glaspavillom im Schlosspark

Glaspavillom im Schlosspark

Büro/​Gewerbe

Kongresszentrum in Brdo

Glaspavillon mit gelochten Eichenholzpaneelen

In der 11. Etage des "Charlottenhochhauses", einem Gebäude aus den 50er Jahren, liegen die neuen Büroräume einer Werbeagentur

In der 11. Etage des "Charlottenhochhauses", einem Gebäude aus den 50er Jahren, liegen die neuen Büroräume einer Werbeagentur

Büro/​Gewerbe

Werbeagentur in Stuttgart

Schwarz, weiß, rosa

Großraumbüro mit Besprechungszonen

Großraumbüro mit Besprechungszonen

Büro/​Gewerbe

Ausbau eines Ingenieurbüros in Zürich/CH

Akustikpaneele mit Bespannung aus Alutextil

Außenansicht

Außenansicht

Büro/​Gewerbe

Kreissparkasse in Tübingen

Freistehende Absorberelemente

Ansicht mit überhöhter Eckausbildung

Ansicht mit überhöhter Eckausbildung

Büro/​Gewerbe

Bankgebäude in Innsbruck/A

Verbesserte Schallführung durch Bambuspaneele

Weißes Büro mit Akustikdecke

Weißes Büro mit Akustikdecke

Büro/​Gewerbe

Architekturbüro in München

Weiße Akustikplatten mit perforierter Oberfläche

Ansicht des Neubaus im Eschborner Helfmann-Park

Ansicht des Neubaus im Eschborner Helfmann-Park

Büro/​Gewerbe

Eurohypo-Bürogebäude in Eschborn

Büromöbel minimieren den Lärmpegel

Umbau einer Porzellanmanufaktur in Rehau

Büro/​Gewerbe

Umbau einer Porzellanmanufaktur in Rehau

Filzbespannungen und Lichtdeckensegel

Außenansicht

Außenansicht

Büro/​Gewerbe

Produktions- und Verwaltungsgebäude in Freiburg

Akustikelemente mit unbehandelten Oberflächen

Eingangsbereich mit den verbindenden Obergeschossen

Eingangsbereich mit den verbindenden Obergeschossen

Büro/​Gewerbe

Verwaltungsgebäude in Frankfurt a. M.

Lamellensegel und Wandabsorber

Außenansicht

Außenansicht

Büro/​Gewerbe

Nord LB in Hannover

Lüftungskanal mit Schalldämpfung

Außenansicht

Außenansicht

Büro/​Gewerbe

Münchner Rückversicherung

Großformatiges Deckensystem mit faserfreiem Akustikputz

Dss Rathaus im parkartigen Gelände am Bahnhof Hennigsdorf

Dss Rathaus im parkartigen Gelände am Bahnhof Hennigsdorf

Büro/​Gewerbe

Rathaus in Hennigsdorf

Organisch geformte Innenwände

Inseln der Ruhe

Textilien tragen maßgeblich zur
Schallabsorption bei. Création
Baumann bietet die weltgrößte
Vielfalt an Akustikstoffen.

Partner-Anzeige