Kinderheim in Lohbrügge

Mauern zum Flügge-Werden

„Wie Äste, die sich schützend um das Haus legen”, so charakterisiert der Berliner Architekt J. Mayer H. die reliefartige Fassade des neu errichteten Kinderheims „Home.Haus“ in Lohbrügge, nahe Hamburg. Insgesamt 13 Kinder und Jugendliche haben hier, in einem von der Stiftung „Unternehmer helfen Kindern“ finanzierten Gebäude, ein neues Zuhause gefunden. Die jungen Bewohnerinnen - zurzeit wohnen hier ausschließlich Mädchen zwischen 11 und 17 Jahren - stammen aus schwierigen Familienverhältnissen, in denen sie nicht länger leben konnten.

Gallerie

Das unmittelbar an das Naturschutzgebiet „Boberger Niederung“ grenzende viergeschossige Haus bietet auf 480 Quadratmetern Platz für die Einzelzimmer der Kinder, Küche, ein großes gemeinsames Wohnzimmer sowie Werk-, Sport- und Musikräume. Im Untergeschoss proben drei Jugendliche in einem sogenannten Verselbständigungsbereich das Flügge-Werden, bevor sie in eigene Wohnungen ziehen können.

Welchen Stellenwert die Bildungsarbeit in dem Heimkonzept einnimmt, zeigt sich nicht zuletzt an dem gut ausgestatteten Studierzimmer, in dem die Kinder, betreut von zwei Honorarkräften ihre Hausaufgaben machen. Ein großer Teil der Miete wird vom Trägerverein als Spende an den Landesbetrieb Erziehung und Berufsbildung zurück überwiesen. Zusätzlich sollen die Mädchen durch sogenannte Bildungsbegleiterinnen an Musik, Theater und Museen herangeführt werden.

Das frei stehende Gebäude, das als kompakter Körper ins Gelände eingegraben scheint, unterscheidet sich von der umgebenden Bebauung vor allem durch seine gelbgrüne reliefartige Fassade. Die Äste eines stilisierten Baumes - teils erhaben, teils eingeschnitten - umschließen das Gebäude. Zugleich werden die Fenster durch die horizontalen Reliefbänder an den Längsseiten zusammengefasst und gegliedert. Im Inneren greift einzig der zentrale Treppenraum mit seiner gebogenen Brüstung die organische Formensprache der Außenhaut auf. In allen Geschossen befinden sich Sanitärräume und Zimmer der Bewohnerinnen. Diese werden gestalterisch durch Rottöne bestimmt, die von den Bewohnern aus einer vorgegeben Palette ausgewählt wurden. Der im Erdgeschoss liegende gemeinschaftliche Wohnbereich erstreckt sich über zwei Geschosse.

Um eine gestalterische Einheit zwischen Gebäude und Freifläche zu erreichen, ist die Grundstückstopografie leicht modelliert und mit Obstbäumen bepflanzt. Die befestigten Bereiche wurden in einem einheitlichen Material gepflastert. Der Zugangsweg und die Zonierungen des Gartens nehmen die Formensprache der Fassade auf.

Mauerwerk
Das Gebäude wurde aus Kalksandsteinen gemauert, zur Ausführung kamen Silka Ratio-Plansteinen. Das hohe Gewicht der Steine ermöglichte schlanke, zugleich äußerst tragfähige Wände, die zudem sehr gute Schallschutzwerte beinhalten. Dies war vor allem bei den Wänden zwischen Gemeinschafts- und Individualräumen ein wichtiges Kriterium. Dass sich die nicht brennbaren Plansteine durch ihr Nut-und-Feder-System zudem sehr rationell verarbeiten lassen, schlug sich in einer kürzeren Bauzeit und niedrigeren Kosten nieder. Ausgesteift wird das Gebäude über seine Massivwände und zusätzlichen Verstärkungen an statisch erforderlichen Stellen. Die Fassade besteht aus einer von außen gedämmte Mauerwerkskonstruktion, wobei die wärmedämmende Schicht durch eine diffusionsoffene Spritzabdichtung aus Polyurethan geschützt ist. Diese Beschichtung, die sowohl die Außenwände als auch das Dach des Hauses überzieht, lässt Dach und Wand optisch ineinander übergehen.

Das Relief der Fassade soll zum einen den direkten Bezug zu den Bäumen des angrenzenden Naturschutzgebiets herstellen, zum Andern durch seine Farbigkeit und Rundungen Lebensfreude und ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Bei den Kindern und Jugendlichen scheint die extravagante Fassadengestaltung bestens anzukommen, sie seien, so berichtet die betreuende Sozialpädagogin Katharina Mucha, stolz auf ihr neues Zuhause. Eine der jungen Bewohnerinnen habe es folgendermaßen auf den Punkt gebracht: „Wenn sich jemand so viel Gedanken um uns macht“, dann müssen wir es wohl auch wert sein“.

In diesem Sinne scheinen die Architekten jenseits aller Fassadenkosmetik mit ihrem „Baumhaus“ durchaus sinnstiftend gewirkt zu haben.

Bautafel

Architekten: J. Mayer H., Berlin; Sebastian Finckh und Marcus Blum, Berlin (Mitarbeit)
Projektbeteiligte: Arch 3, Dirk Reinisch, Berlin (Bauausführung); WTM Engineers, Hamburg (Tragwerksplanung); Hahn Consult, Hamburg (Brandschutz); Energiehaus Ingenieure, Hamburg (Technischer Ausbau); Silka, Duisburg (Kalksandstein); Breimann & Bruun, Hamburg (Landschaftsarchitekten)
Bauherr: Stiftung Unternehmer Helfen Kindern
Nutzer: Städtischer Landesbetrieb Erziehung und Berufsbildung (LEB), Hamburg
Fertigstellung: 2008
Standort: Hamburg-Bergedorf, Ladenbeker Furtweg
Bildnachweis: Dirk Fellenberg, Hamburg (1 - 4); J. Mayer H. Architekten, Berlin (5 - 16)

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Im Bau befindliches Gebäude aus Kalksandstein-Planelementen

Im Bau befindliches Gebäude aus Kalksandstein-Planelementen

Elementbauweise

Allgemeines zur Elementbauweise

Der Mauerwerksbau hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Nach wie vor gilt zwar das Thema „Stein auf Stein“, doch...

Deckenanschluss nicht tragende Innenwand

Deckenanschluss nicht tragende Innenwand

Bauphysik

Brandschutz mit Kalksandsteinen

Massive Mauerwerkswände brennen nicht und Kalksandsteinwände haben eine hohe Feuerwiderstandsfähigkeit. Insbesondere in...

Kalksandstein-Sichtmauerwerk am Fraunhofer Institut Kaiserslautern

Kalksandstein-Sichtmauerwerk am Fraunhofer Institut Kaiserslautern

Mauersteine

Kalksandsteine

Kalksandsteine sind industriell gefertigte Mauersteine; charakteristisch ist ihre helle, fast weiße Farbe, die aufgrund der...

Schallschutz

Bauphysik

Schallschutz

Die Planung des Schallschutzes und folglich auch die Ausführung schallschützender Konstruktionen sind umstritten. Die...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de
Zum Seitenanfang

Mit dem Neubau des SOS-Kinderdorfes nach Plänen von Kresings Architektur ist ein kleines, örtliches Zentrum entstanden.

Mit dem Neubau des SOS-Kinderdorfes nach Plänen von Kresings Architektur ist ein kleines, örtliches Zentrum entstanden.

Soziale Einrichtungen

SOS-Kinderdorf in Düsseldorf

Fünfteiliger Komplex aus Kalksandsteinmauerwerk

Das Kálida Sant Pau Centre in Barcelona nach Plänen von Miralles Tagliabue EMBT Arquitectos bietet Krebspatienten und ihren Angehörigen psychologische Unterstützung.

Das Kálida Sant Pau Centre in Barcelona nach Plänen von Miralles Tagliabue EMBT Arquitectos bietet Krebspatienten und ihren Angehörigen psychologische Unterstützung.

Soziale Einrichtungen

Krebshilfezentrum Kálida Sant Pau Centre in Barcelona

Wohltuende Umgebung mit Backstein

Mit rund fließenden Ecken, bogenförmigen, großen Öffnungen und einer ornamentalen Mauerwerksfassade hebt sich das Gallery House Community Center nach Plänen von Abin Design Studio deutlich von seiner Umgebung ab.

Mit rund fließenden Ecken, bogenförmigen, großen Öffnungen und einer ornamentalen Mauerwerksfassade hebt sich das Gallery House Community Center nach Plänen von Abin Design Studio deutlich von seiner Umgebung ab.

Soziale Einrichtungen

Gallery House Community Center in Bansberia

Von bengalischen Terrakottatempeln inspirierte Mauerwerksfassade

Der kreuzförmige Neubau nach Plänen von Marazzi Reinhardt beherbergt eine integrative Kita und einen multifunktionalen Ausstellungsraum.

Der kreuzförmige Neubau nach Plänen von Marazzi Reinhardt beherbergt eine integrative Kita und einen multifunktionalen Ausstellungsraum.

Soziale Einrichtungen

Kita und Ausstellungsraum in Winterthur

Tragendes Sichtmauerwerk aus Zementsteinen

Gad • line+ studio planten für das Dorf Dongziguan ein Gemeinschaftshaus mit den lokalen Materialien Stein, Klinker und Holz.

Gad • line+ studio planten für das Dorf Dongziguan ein Gemeinschaftshaus mit den lokalen Materialien Stein, Klinker und Holz.

Soziale Einrichtungen

Gemeinschaftshaus in Dongziguan

Reliefartiges Verblendmauerwerk mit traditionellen blaugrauen Klinkersteinen

wohnheim

Das 15-geschossige Wohnheim Campus Kollegiet der Syddansk Universitet in Odense von C.F. Møller beeindruckt mit einem 360-Grad-Blick über die Insel Fünen

Soziale Einrichtungen

Studentenwohnheim Campus Kollegiet in Odense

Hinterlüftete Vorhangfassade aus Verblendmauerwerk

Das Maunula House in Helsinki beherbergt eine Bücherei sowie ein Jugend- und Erwachsenenfortbildungszentrum

Das Maunula House in Helsinki beherbergt eine Bücherei sowie ein Jugend- und Erwachsenenfortbildungszentrum

Soziale Einrichtungen

Maunula House in Helsinki

Cremefarbenes Verblendmauerwerk für Gemeindehaus

Südansicht des nach dem Architekten Ross Langdon benannten Gesundheitszentrums in Uganda

Südansicht des nach dem Architekten Ross Langdon benannten Gesundheitszentrums in Uganda

Soziale Einrichtungen

Ross Langdon Gesundheitszentrum in Mannya

Perforiertes Sichtmauerwerk für Licht, Klima und Privatsphäre

Mit seiner Fassade aus Backstein fügt sich das neue Haus gut in die traditionellen Mauerwerksbauten vor Ort; die Varianten des Mauerwerksverbands verleihen ihm zugleich ein modernes Erscheinungsbild

Mit seiner Fassade aus Backstein fügt sich das neue Haus gut in die traditionellen Mauerwerksbauten vor Ort; die Varianten des Mauerwerksverbands verleihen ihm zugleich ein modernes Erscheinungsbild

Soziale Einrichtungen

Kindertagesstätte Kinderland in Wittstock/Dosse

Zweischalige Wand mit reliefartigem Verblendmauerwerk

Die Pfosten-Riegel-Glasfassade zum Verbindungsflur lässt das Gebäude offen wirken, erleichtert die Orientierung und bietet dem Personal einen guten Überblick über den Hof

Die Pfosten-Riegel-Glasfassade zum Verbindungsflur lässt das Gebäude offen wirken, erleichtert die Orientierung und bietet dem Personal einen guten Überblick über den Hof

Soziale Einrichtungen

Behindertenwohnstätte Am Vorwerk in Leipzig

Einschaliges Außenmauerwerk aus Planformat-Kalksandsteinen mit WDVS

Der ehemalige Kirchenbau aus den 1960er Jahren ist nun eine Kindertagesstätte

Der ehemalige Kirchenbau aus den 1960er Jahren ist nun eine Kindertagesstätte

Soziale Einrichtungen

Umnutzung der Kirche St. Sebastian in Münster zur Kita

Haus im Haus aus Kalksandstein-Plansteinen

Das neue Studentenwohnheim schließt eine Baulücke in der Häuserfront

Das neue Studentenwohnheim schließt eine Baulücke in der Häuserfront

Soziale Einrichtungen

Studentenwohnheim in Paris

Verblendmauerwerk aus schwarzen Klinkersteinen

Verschiedene Standorte in einem Zentrum vereint

Verschiedene Standorte in einem Zentrum vereint

Soziale Einrichtungen

Zentrum für Alterspsychiatrie in Pfäfers

Vorfabrizierte Fassadenelemente aus Klinker-Geflecht

Eingang

Eingang

Soziale Einrichtungen

Altenpflegeheim in Herten-Westerholt

Kalksandstein für ein gutes Raumklima

Soziale Einrichtungen

Kinderheim in Lohbrügge

Mauern zum Flügge-Werden

Jugendarrest in Maasberg

Soziale Einrichtungen

Jugendarrest in Maasberg

Abstraktes Muster aus Ziegel und Glas

Soziale Einrichtungen

Gesundheitszentrum in Ouagadougou

Getrocknete Lehmziegel

Haus 8 nach der Sanierung

Haus 8 nach der Sanierung

Soziale Einrichtungen

Sanierung des Studentendorfs Schlachtensee in Berlin

Innendämmung für Ziegelsplittmauerwerk

Über den heraus geschnittenen Ecken liegen Terrassen

Über den heraus geschnittenen Ecken liegen Terrassen

Soziale Einrichtungen

Tagesstätte in Nordwijk

Bullaugen und handgefertigte dunkle Ziegel

Innenhof mit mäandrierendem Fußweg

Innenhof mit mäandrierendem Fußweg

Soziale Einrichtungen

Studentenwohnen am Saalepark in Hof

Ringofenziegel im wilden Verband

*Seriell und modular.

Kalksandstein von KS-ORIGINAL macht Wohnungsneubau einfacher und schneller.

Partner-Anzeige