_Dämmstoffe
Wärmebrücken und Luftdichtheit
Wärmebrücken
Gemäß der DIN EN ISO 13790 Energieeffizienz von Gebäuden -
Berechnung des Energiebedarfs für Heizung und Kühlung bzw.
DIN EN ISO 13789 Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden -
Spezifischer Transmissions- und
Lüftungswärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren
sind im Rahmen der Ermittlung des Transmissionswärmebedarfs auch
Wärmebrückeneffekte zu erfassen. Berücksichtigung finden dabei
linien- und punktförmige Wärmebrücken. Werte für eine Vielzahl von
Anschlussdetails können einschlägigen Katalogen und Atlanten
entnommen werden. Auch die künftige Energieeinsparverordnung wird
die detaillierte Erfassung von Wärmebrückeneffekten ermöglichen,
jedoch auch wegen des hohen Aufwands hierfür eine pauschale
Berücksichtigung beinhalten. Musterlösungen für typische
Anschlussdetails sind in DIN 4108 Beiblatt 2 Wärmeschutz und
Energie-Einsparung in Gebäuden - Wärmebrücken - Planungs-
und Ausführungsbeispiele angegeben. Die dazu gehörigen
Kennwerte finden sich auf CD-Rom.
Gallerie
Luftdichtheit
Anforderungen an die Luftdichtheit von Gebäuden sowie Planungs- und
Ausführungsempfehlungen für Bauteile und Anschlüsse werden in
DIN 4108-7 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden -
Teil 7: Luftdichtheit von Gebäuden - Anforderungen,
Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie -beispiele
formuliert. Demnach darf der gemäß DIN EN ISO 9972
Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Bestimmung der
Luftdurchlässigkeit von Gebäuden - Differenzdruckverfahren
gemessene Luftvolumenstrom n50 bei natürlicher Lüftung einen Wert
von 3,0 h-1, bei Vorhandensein einer raumlufttechnischen Anlage
einen Wert von 1,0 h-1 nicht überschreiten. Für Anschlussdetails
und Regelquerschnitte werden beispielhaft Lösungen für ein gutes
Dichtungskonzept angegeben. Die geforderte Luftdichtheit der
Gebäudehülle bei Vorhandensein einer raumlufttechnischen Anlage ist
dann gegeben, wenn der in DIN 4108-7 geforderte n50-Wert
um nicht mehr als 0,5 h-1 überschritten wird (siehe auch Blower-Door-Test).
Fachwissen zum Thema
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de